Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

0:44

Großes Jubiläum gefeiert
Zehn Jahre MAMUZ – eine Erfolgsgeschichte

Am 14. Juni wurde im MAMUZ Museum Mistelbach groß gefeiert, und zwar das zehnjährige Bestehen. Am Jubiläumswochenende hatten aber auch die zahlreichen Gäste, die bei freiem Eintritt die beiden MAMUZ-Standorte Museum Mistelbach und Schloss Asparn/Zaya erkunden konnten, viel Spaß. BEZIRK | STADT MISTELBACH. Es waren langjährige Wegbegleiter, darunter etwa Ernst Lauermann und Matthias Pacher – sie gründeten 2007 die Marke MAMUZ – sowie viele weitere Unterstützer, von Bezirkshauptfrau Gerlinde...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
2:21

Drei Tage auf der Frühlingswiese
Erfolgreiches PINTO Thai Festival

Drei Tage lang war die Frühlingswiese an der Puchberger Straße Zentrum der Thailand-Fans. WIENER NEUSTADT (Text von Cornelia Aschenbrenner). Vom 14. bis 16. Juni 2024 verwandelte sich die Frühlingswies'n am Zehnergürtel, gegenüber des Ducksfields, in ein buntes Zentrum thailändischer Kultur und Lebensfreude. Das PINTO Thai Festival begeisterte die Besucher mit authentischen thailändischen Gerichten, traditionellen Sängern, einer Fashion Show und faszinierenden Muay Thai Vorführungen. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1:09

30 Jahre "Rote Nasen" Österreich
Jubiläumsfeier im PBZ St. Pölten

Als meinbezirk Redakteurin Tanja Handlfinger das PBZ St. Pölten betritt, sind die Roten Nasen schon in ihrem Element. Die Roten Nasen Clowndoctors kommen seit zwölf Jahren ins PBZ (Pflege- und Betreuungszentrum) St. Pölten. Ganze 295 Mal haben sie mit ihrer Arbeit die Bewohner zum Lachen gebracht. Im Zuge der Jubiläumsfeier (die Roten Nasen feiern heuer 30 Jahre) erhielt das PBZ St. Pölten eine Auszeichnung. ST. PÖLTEN/Ö. „Vor 30 Jahren hätte ich nie geglaubt, dass das aus den Roten Nasen wird,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:26

Bewahrung der Tradition
Neue Maßnahmen zur Erhaltung der Kellergassen

NÖ. Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch eine malerische Landschaft und betreten eine schmale, von alten Weinkellern gesäumte Gasse, die Sie in eine andere Zeit versetzt. Die kühlen, steinernen Fassaden erzählen Geschichten von Generationen von Winzern, die hier ihre Weine produzierten und lagerten. Diese historischen Pfade sind die berühmten Kellergassen Niederösterreichs – ein wertvolles Kulturerbe, das es zu bewahren gilt. Im Zuge eines Pressetermins am heutigen Mittwoch, 12. Juni,...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
7:18

Wasserrettung NÖ
1.500 Retter sorgen für Sicherheit im Wasser

Die Temperaturen steigen, die Seen und Flüsse werden zu beliebten Hotspots für den Sprung ins kalte Wasser. ST. PÖLTEN. Markus Schimböck ist Präsident der österreichischen Wasserrettung vom Landesverband Niederösterreich. „Ich bin seit 12 Jahren bei der Wasserrettung und habe das Glück gehabt, dass ich relativ schnell in den Vorstand hineingekommen bin und darf jetzt das Amt seit gut acht Jahren ausüben“, erzählt er. Einsätze in NiederösterreichKnapp 70 Einsätze hatte die Wasserrettung 2023....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:58

Beyond Twenties Festival
20 Jahre Beyond Bühne Baden wird gefeiert

Festivalauftakt zu 20 Jahre Beyond Bühne beschäftigt sich mit Sichtweisen auf das Thema Arbeit. Eine gemischte Gruppe und Erwachsenen und Kindern gibt Einblicke auf ihre eigenen Gedanken zu dem Thema. Gefeiert wurde mit Gästen aus Estland, Aserbaidschan und Irland. BADEN. Die Beyond Bühne Baden hat sich aus dem Schultheater des Gymnasiums Biondekgasse entwickelt. Sie ist die größte Kinder- und Jugendtheaterbühne Österreichs. Mit ihrem zeitgemäßen Theaterpädagogik-Programm kann sie Förderungen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:07

Die Fußball-EM steht bald an
Wir machen beim Fußball-Training mit

Im Rahmen unserer Fußball-Serie haben wir uns auch selbst auf den Fußballplatz gewagt und den Sport ausprobiert. Dabei bat sich die Möglichkeit, bei der Jugendhauptgruppe Nordwest-Mitte mitzutrainieren. WIENERWALD. Das EVN Girls Team der Jugendhauptgruppe (JHG) Nordwest-Mitte ist eine Auswahl an jungen Spielerinnen unter 13 Jahren. Sie werden vom Trainerteam in diese Auswahl einberufen. Die Mädchen spielen Meisterschaft gegen die anderen sieben Jugendhauptgruppen in Niederösterreich. "Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
0:27

Im Graben
PKW-Bergung auf der Autobahn bei Pöchlarn (ME)

Kurz nach Mittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettung aus Pöchlarn zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Ein Pkw-Lenker verlor zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam im Straßengraben zum Stillstand. NÖ. Dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte war die Unfallstelle rasch gesichert. Die Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Pöchlarn trafen kurz nach der...

  • Melk
  • Philipp Belschner
0:29

Schwerer Verkehrsunfall
Zwei PKWs kollidieren - Fahrer eingeklemmt

Am heutigen Mittag ereignete sich auf der Bundesstraße 37 ein schwerer Verkehrsunfall, als ein PKW-Lenker beim Einbiegen einen herannahenden PKW übersah. NÖ. Die Kollision war unvermeidlich, wodurch ein Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert und der Fahrer eingeklemmt wurde. Die alarmierten Feuerwehren mussten daraufhin zu Hilfe eilen, um den Fahrer mittels hydraulischer Rettungsgeräte zu befreien. Die Rettungskräfte vor Ort, darunter Feuerwehrleute und Sanitäter des Roten Kreuzes,...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
3:53

Präsentation
Eröffnung vom Calisthenics Park im „Stadtpark Eberich“

Eröffnung der 1. Attraktion im „Stadtpark Eberich“: Der Calisthenics Park bietet Trainingsgeräte für die sportliche Betätigung aller Ebreichsdorfer. EBREICHSDORF. Am 07. Juni wurde die erste Attraktion im „Längsten Park“ feierlich eröffnet. Der Calisthenics Park, ein modernes Trainingsareal, bietet vielseitige Möglichkeiten für sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar zeigte sich stolz auf das neue Highlight im „Stadtpark Eberich“ und begrüßte zahlreiche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
0:46

Frontal gegen Baum
Lenker bei Unfall in Pöchlarn schwer verletzt

Am Sonntagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße L5325 zwischen Pöchlarn und Mannersdorf. Ein PKW-Lenker kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Aufprall war so heftig, dass sich das Fahrzeug um etwa 180 Grad um den Baum drehte. Dabei wurde der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. PÖCHLARN. Die alarmierten Feuerwehren aus Pöchlarn, Erlauf und Knocking-Rampersdorf trafen rasch am Unfallort ein...

  • Melk
  • Philipp Belschner
1:37

Fotografien von Franz Baldauf
"Bewegtes Land" im Diagnosezentrum Neunkirchen

Doppelbelichtung in Schwarzweiß von einem Meisterfotografen. NEUNKIRCHEN, LICHTENWÖRTH. Franz Baldauf kennt man, besonders seine Schwarzweiß-Fotografien zieren die Wände von Galerien, Studios, privaten Gemächern - und, das ist jetzt wirklich nicht alltäglich, eine Gesundheitseinrichtung in Neunkirchen. Der Lichtenwörther Fotograf ging in diesem Fall mit Dr. Werner Schuster, dem Leiter des Diagnosezentrums und Betreiber der Fotogalerie Feuerbachl, eine Art medizinisch-künstlerische Partnerschaft...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
1:28

20-jähriges Jubiläum
Festakt in der Biogasanlage Bruck an der Leitha

Der Energiepark Bruck an der Leitha feierte das 20-jährige Bestehen der Biogasanlage. Beim Festakt - moderiert von TV-Star Christa Kummer - betonte auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler die Wichtigkeit der Brucker Biogasanlage: "Biogas ist unverzichtbar für unsere Energiezukunft!" Geschäftsführerin Bernadette Mauthner erzählte von der Biogas-Historie und gab Einblicke in die Anlage.  BRUCK/LEITHA. Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren, genau am 2. Juni 2004, hat die Biogas Bruck/Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
18:15

Im Talk
St. Pöltner Rockband "The Attic" mit erstem Cover "Fireflies"

Der heutige Freitag ist vor allem für die Jungs der Band "The Attic" sehr aufregend, denn mit "Fireflies" bringen sie ihr erstes Cover raus, obwohl sie sonst eigentlich nur eigene Musik schreiben.  NÖ. Der Dachboden, so der auf deutsch übersetzte Bandname von "The Attic", einer Rockband aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt, die heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Nach einem Debütalbum 2019 und der überstandenen Pandemie will die Band jetzt mit einem Cover durchstarten. Im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
0:34

Hochwasserschutz
Maßnahmen in Melk und Ybbs wurden nun intensiviert

Angesichts steigender Pegelstände der Donau haben die Städte Melk und Ybbs umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen ergriffen. In Melk wird derzeit mit Hochdruck daran gearbeitet, die Stadt vor den drohenden Wassermassen zu schützen. Auch in Ybbs hat die Feuerwehr bereits entsprechende Vorkehrungen getroffen. MELK. Momentan werden Barrieren entlang der gefährdeten Gebiete errichtet. Zahlreiche Einsatzkräfte sind damit beschäftigt, Sandsäcke zu befüllen und strategisch zu platzieren. In Ybbs...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
0:37

Hochwassergefahr in Melk
Anstieg des Donaupegels bereitet Sorgen

Auch in Melk ist die Lage angespannt. Die neuesten Prognosen für die Donau lassen ein fünfjähriges Hochwasser erwarten. MELK. Um Überschwemmungen und Verklausungen vorzubeugen, wurde bereits die historische Hubbrücke über den Donaualtarm gehoben. Diese Maßnahme ist notwendig, um die historische Struktur vor Schäden zu schützen. Am Übungsgelände der Melker Pioniere herrscht heftiges Treiben, denn zahlreiche Gerätschaften müssen evakuiert und in Sicherheit gebracht werden. Einige Zelte auf dem...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
2:47

Auf Firmengelände liegen Berge von Müll
Mülllager in Rannersdorf - jetzt muss Behörde reagieren

Neues Müllzwischenlager auf Altlast - wie aus einer guten Idee ein schwer lösbares Problem wurde. SCHWECHAT, RANNERSDORF. Die BezirksBlätter berichteten über die Müllplage im Rannersdorfer Industriegebiet. Dort lagern seit 2023 Berge von Mischmüll auf dem Firmenareal Johann Heubachgass-Reinhartsdorfergasse. Das Hauptproblem: Die Firma dürfte zahlungsunfähig sein, hat bereits im Dezember 2023 Insolvenz angemeldet, was bedeutet, dass die Trennung und Entsorgung des Mülls zum Problem wird....

  • Schwechat
  • Peter Zezula
0:32

Breitenau/Bezirk Neunkirchen
Müllsystem-Umstellung kostet 20 Jobs

Das bewährte Abfallentsorgungssystem im Bezirk fällt der bundesweiten Vereinheitlichung zum Opfer. BREITENAU. Für den Bezirk Neunkirchen wurde 1986 das System der "Grünen Tonne" des Abfallwirtschaftsverbandes eingeführt. "Damals brachte man die Bevölkerung dazu, den Müll in zwei Tonnen zu entsorgen. Hintergrund war: wenn man den trockenen Müll extra entsorgt, kann man ihn sortieren", fasst Grüne Tonne-Geschäftsführer Gerd Hettlinger zusammen. Damit war der Bezirk österreichweit Vorreiter und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:23

Ganz schön "queer", Grüne wollen mehr
Zweite Prideparade in Wiener Neustadt

Der Verein QWN – Queeres Neustadt organisierte am 1. Juni 2024 gemeinsam mit der Caritas und den Grünen in Wiener Neustadt die 2. Wiener Neustadt Pride. WIENER NEUSTADT (Red.). Die diesjährige Regenbogenparade war auch zum 2. mal ein wahres Fest der Farben und der Vielfalt. Dennoch wird eines, so die Grünen Wiener Neustadt, wieder klar und deutlich: "In unserer Stadt gibt es noch viel zu tun." Selina Prünster, Stadträtin der Grünen betont: "Für mich ist die Pride nicht nur eine Feier, sondern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:42

Reiseverkehr auf A1
Mehrere Auffahrunfälle auf der A1 bei Pöchlarn

Auf der Autobahn A1 bei Pöchlarn kam es aufgrund des Reiseverkehrs zu zwei Auffahrunfällen mit zuerst fünf beteiligten PKWs und danach mit zwei PKWs. MELK. Die zuständige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einer PKW-Bergung alarmiert. Auf der Überholspur fuhren aus ungeklärter Ursache fünf Fahrzeuge zusammen. Der alarmierte Rettungswagen vom ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) Pöchlarn und ein zufällig vorbeikommender Krankentransportwagen vom ASB St. Pölten mussten von den beteiligten Personen insgesamt...

  • Melk
  • Bettina Korotvicka
0:41

Abendlicher Großeinsatz
Großbrand in Großrust fordert zwei Verletzte

Wegen eines Großbrandes heulten rund um Großrust für die Feuerwehren die Sirenen. Der Großbrand ist mitten in der Ortschaft auf einem Bauernhof in einer großen Halle ausgebrochen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Trotz des raschen und massiven Einsatz der Feuerwehren griff das Feuer auf das Wohnhaus über. Es wurden zwei Personen verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Klinikum transportiert. Im Einsatz waren 10 Feuerwehren mit über 200 Feuerwehrmitgliedern. Das könnte dich auch interessieren: ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Korotvicka
2:39

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Henry Läden sind nicht für arme Menschen

Von wegen Henry Läden sind nur für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Nachhaltig kaufen ist für jeden interessant. NEUNKIRCHEN. Im Henry Laden, den das Rote Kreuz in der Fabriksgasse betreibt werden Gebrauchtwaren und neuwertige Artikel zu Schnäppchenpreisen veräußert. Obwohl die Angebote bei einem Euro beginnen und mit 25 Euro für eine Lederjacke bereits hoch sind, betont Henry Markt-Mitarbeiterin Gerda Hirschegger: "Natürlich kommen auch sozial schwache Menschen einkaufen. Es ist schön, wenn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:56

Fahrafeld
43 Mio. Euro Hochwasserschutzprojekt im Triestingtal eröffnet

Rückhaltebecken in Fahrafeld schützt 30.000 Menschen vor einem Hochwasser. Vor 20 Jahren wurden die ersten Pläne dafür gemacht. Auch ein Löschteich für die Waldbrandbekämpfung ist entstanden. 1000 Bäume wurden im Naherholungsgebiet gepflanzt. POTTENSTEIN/TRIESTINGTAL. Nach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Mio. Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Mio. Euro, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.