Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

Anzeige

Auto Meisinger: Der neue Kia Ceed ist eingetroffen – mit Video!

Der neue Kompaktwagen ist ab sofort erhältlich und steht im Schauraum bereit.  VÖLS. Mit neuen Technologien und Motoren, einem ausgereiften, athletischen Design und einem agileren Fahrverhalten präsentiert sich der neue Kia Ceed. Wie für jeden Kia gelten für den Kompaktwagen die 7 Jahre Werksgarantie bzw. 150.000 km. Neben dem Schrägheckmodell ist der Ceed auch als Sportswagonmit großzügigen 625 Liter Kofferraum erhältlich. Testen kann man ihn jederzeit bei Auto Meisinger oder bei...

Sarah Falch, Martina Hohenlohe, Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth und Karl Hohenlohe (v.l.). | Foto: TVB Paznaun - Ischgl_APA Fotoservice_Lechner
1 2

Koch des Jahres kommt aus dem Mekka für Feinschmecker - mit VIDEO

Ischgl hat sich in den vergangenen Jahren zur kulinarischen Pilgerstätte für Feinschmecker entwickelt. Die ausgezeichneten Köche der Region vereinen aktuell 16 Hauben, 24 Sterne und 28 Gabeln in zehn Restaurants. Folgerichtig kommt nun auch der Gault&Millau Koch des Jahres 2019 aus Ischgl – gekürt wurde Benjamin Parth, Küchenchef im Restaurant Stüva im Hotel Yscla. ISCHGL. Die 1.600 Seelen-Gemeinde konnte sich in der Vergangenheit als führende Kulinarik-Region Österreichs etablieren – gleich...

"Gault&Millau Koch des Jahres 2019": Karl Hohenlohe, Reinhard Hanusch (LOHBERGER), Preisträger Benjamin Parth, Martina Hohenlohe und Laudator Christian Seiler (v.l.). | Foto: YSCLA-Stüva/APA-Fotoservioce/Lechner
104

Benjamin Parth ist Koch des Jahres 2019 – mit VIDEO

Benjamin Parth aus Ischgl ist „Gault&Millau Koch des Jahres 2019“. Am Abend des 14. September 2018 wurde der 30-jährige Koch von den Herausgebern Martina und Karl Hohenlohe mit der Auszeichnung geehrt. ISCHGL (otko). Die Wahl zum „Koch des Jahres“ ist laut Gault&Millau „die begehrteste Auszeichnung in der heimischen Gastronomiebranche“ und wird traditionell wenige Wochen vor dem Erscheinungstermin des neuen Guides bekanntgegeben. Der Preis wurde heuer zum 36. Mal verliehen. Nach Werner Matt...

Hinten von links: Markus Tollinger (Raiffeisenbank), Manfred Praxmarer (Metro), Pepi Hackl (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft), Christoph Walser (Bezirksobmann Innsbruck Land), Simon Taxacher (Haubenkoch), Martina Novara (Landtagsabgeordnete), Andreas Fahrner (Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus) Vorne von links: Dominik Beh, Sina Höß, Haris Enzo Birbaumer. | Foto: © Stephan Elsler
2

TyrolSkills 2018: Tourismusnachwuchs zeigt sein Können – mit Video!

Nichts konnte die Teilnehmer beim TyrolSkills für Tourismusberufe aus der Ruhe bringen. Konzentriert arbeiteten sich die Nachwuchstalente voran und zeigten ihr Können und das nicht nur vor der Jury, sondern auch vor den Besuchern der Fafga-Messe. TIROL. Die besten Lehrlinge des Landes traten in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel und Gastgewerbeassistent/in an. Dabei wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Aufgaben beim Wettbewerb In der Küche musste ein...

Notfallsanitäter Corinna Platter und Luca Isak durfte ich einen spannenden Tag lang begleiten.
1 13

Beitrag zum Tag der Ersten Hilfen am 8.9.: Tatü-Tata: Mit Blaulicht und Sirene! Ein Tag als Rettungssanitäter (mit Video)

IMST (ps). In unserer Reihe "Am eigenen Leib" versetzte ich mich einen Tag lang in die Rolle eines Rettungssanitäters in der Leitstelle Imst - wider erwarten eine erleichternde und ärgerliche Entscheidung. Die Erleichterung, dass nicht jeder Einsatz ein blutüberströmter Patient ist und der Ärger über den fehlenden Respekt mancher Zeitgenossen den Rettungsfahrern gegenüber.  Doch alles der Reihe nach.  Im LaufschrittMeine Zwölfstundenschicht begann um sieben in der Früh, Leitstelle Imst. Während...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Regionale Spezialitäten stehen bei der Firma Grissemann hoch im Kurs: GF Thomas Walser mit Seniorchefin Maria und Gattin Silvia.
77

Eurogast Grissemann: Regional ist Genial – mit VIDEO

Erfolgreiche Herbstmesse bei Eurogast Grisseman in Zams: mit Genuss und Regionalität zu mehr Erfolg ZAMS (hp/otko). Auch heuer war die jährliche Herbstmesse von Eurogast Grissemann wieder ein voller Erfolg in Sachen Regionalität, Frische und Qualität. Zahlreiche Besucher aus der Gastro-Szene nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Fachpublikum und um sich über die neuesten Trends und Produktneuheiten aus der Branche zu informieren. Die Besucher profitierten dabei aber nicht nur vom...

Hartes Training in Tirol, aber die Erwartungen für die WM im September sind dementsprechend hoch. (VIDEO im Beitrag) | Foto: Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH / Johannes Mair Alpsolut
1

Gemeinsam zum Ziel: UCI Mannschaftszeitfahren - mit VIDEO

Mit dem UCI Mannschaftszeitfahren der Damen und Herren am 23. September wird die Rad-WM auch in Innsbruck eröffnet. Die Strecke vom Ötztal bis nach Innsbruck bringt die AthletInnen an ihre Grenzen. Die Strecke hat eine Länge von insgesamt 54,5 Kilometer und führt von der Area 47 bis zur Hofburg nach Innsbruck. Die Männer fahren im Gegensatz zu den Damen einen Umweg über Axams. Ein 4,6 Kilometer langer Aufstieg, der zwar für die ZuseherInnen spektakulär zum ansehen ist, stellt die Sportler...

2

SoFuZo sorgte für einen bunten Sommer (mit Video)

Mit zahlreichen Thementagen punktete die Imster Sommerfußgängerzone auch heuer bei den Besuchern. Von der Ministadt bis zum Tag der Regionalität, vom Seniorentag bis zum Streetfood-Markt wurden die Veranstaltungen wieder von vielen hunderten Gästen besucht.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Schweinfurterhütte im Gemeindegebiet von Umhausen hatte heute für ihre Übernachtungsgäste eine besondere Überraschung parat, Schnee bis vor die Tür.
3 5

Schneefall bis auf 2.000 Meter Seehöhe, Almhirten trieben Tiere auf niedrigere Lagen (mit Video)

UMHAUSEN. Die Wetterprognosen werden von allen Almhirten aufmerksam verfolgt, die Tiere müssen früh genug vom hochalpinen Raum in Almregionen gebracht werden. Insbesondere bei vorhergesagtem Schneefall bis auf niedere Lagen steigt die Nervosität deutlich an. So wurden auch in den Ötztaler Almen die Kühe heruntergetrieben und grasen die restlich verbleibende Zeit bis zum Almabtrieb in der Nähe der Almhütten.  Vor lauter Begeisterung habe ich leider das Handy im Hochformat gehalten, sorry dafür ;)

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Die vier Österreicher im Team von Bora-hansgrohe mit ihrem Tiroler Trainer Helmut Dollinger: v.l. Lukas Pöstlberger, Gregor Mühlberger, Helmut Dollinger, Felix Großschartner, Patrick Konrad. | Foto: Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH / Johannes Mair Alpsolut
5

„Österreicher-Team“ Bora-hansgrohe im WM-Endspurt

Die vergangenen Tage nutzte das WorldTeam Bora-hansgrohe, das seinen Sitz im Tiroler Niederndorf hat und beim UCI Mannschaftszeitfahren der Herren als Lokalmatador durchgehen könnte, für intensives Training in Tirol. Bei der UCI Straßenrad WM will die deutsche Equipe nichts dem Zufall überlassen und bereitet sich akribisch auf die Titelkämpfe vor. Das Ziel für das Österreicher-Team ist eine Medaille beim letzten Mannschaftszeitfahren der Geschichte. Am Sonntag, den 23. September 2018, bilden...

Anzeige
Sportlich-spannende Stimmung können Zuschauer außerdem in den jeweiligen Startorten der Rennen erleben. Ausgelassene Fan-Atmosphäre ist hier gewiss, denn jeder der vier Startorte bietet an den Renntagen Top-Programmpunkte für Besucher. | Foto: Tirol Werbung / Ernst Lorenzi
5

Live dabei bei der Rad WM – die besten Plätze an der Strecke - mit VIDEO

Wenn von 22. bis 30. September die internationalen Radsportprofis um die Regenbogentrikots kämpfen, gibt es für Zuseher eine Bandbreite an Möglichkeiten, bei den Rennen live dabei zu sein. Nicht nur die jeweiligen Startorte bieten an den Renntagen ein Rahmenprogramm für ihre Besucher – auch bei den drei Fanzonen entlang des Olympia Rundkurses in Innsbruck wird am finalen WM-Wochenende sportliche Hochstimmung herrschen. Wo man den spannendsten Teil der Rennen mitverfolgen kann ist klar: Im...

Anzeige
Das Team LottoNL-Jumbo hier auf Höhentrainingslager in Kühtai, wird auch beim UCI Mannschaftszeitfahren der Herren am Start stehen. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tirol Werbung / Johannes Mair Alpsolut
4

UCI gibt WorldTeams für das WM Mannschaftszeitfahren der Herren bekannt

Zwölf Teams der ersten Division und bisher drei österreichische UCI Continental Teams werden beim Mannschaftszeitfahren der Herren bei der UCI Straßenrad WM 2018 an den Start gehen. Die Union Cycliste Internationale (UCI) gibt hiermit bekannt, dass 12 der 18 UCI WorldTeams am diesjährigen Mannschaftszeitfahren der Herren teilnehmen werden. Das Rennen beginnt am ersten Wettbewerbstag, Sonntag den 23. September, in Ötztal und führt ins 62 Kilometer entfernte Innsbruck. Folgende Teams nehmen...

Die Tiroler BäckerInnen informierten über die aktuellen Kennzahlen und Trends in der Branche: Sonja Weber Innungs-GF Lebensmittelgewerbe Tirol, Innungsmeister-Stv. Erwin Margreiter, Innungsmeister Peter Zangerl, und Innungsmeister-Stv. Stefan Lener (v.l.).
4

Tiroler BäckerInnen im Digitalzeitalter: Moderne Bühne fürs Traditionshandwerk – mit VIDEO!

Tirols Bäckerinnung setzt mit neuem Corporate Design und einer umfassenden Online-Offensive auf nachhaltigeren Imagetransfer. TIROL (cia). Wie kaum ein anderer Beruf steht jener des Bäckers für traditionelles Handwerk und jahrhundertealtes Know-how. Zeitgemäß zeigt sich dagegen die Tiroler Bäckerinnung bei ihrem Auftritt mit neuem Logo, Homepage und Social-Media-Auftritt. Der gesamte Berufszweig der 136 Tiroler Bäckereibetriebe sieht sich trotz seiner gewachsenen Qualitäten deutlichen...

Laserlinie zur Messung zur Sichtbarmachung der Weite beim Weit- und Dreisprung. | Foto: Golden Fly Sports
4

Tiroler Laserlinie auch bei der Leichtathletik-EM in Berlin

Bei der Golden Roof Challenge in Innsbruck kam sie zum ersten Mal zum Einsatz - die Prime Line Drive - Laserlinie. Nun kommt sie auch in Berlin zum Einsatz. TIROL. Vom 07. bis 12. August 2018 findet die 24. Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin statt. Mit dabei: Tiroler Know-How und Innovation. Lichtschwert zur Sichtbarmachung von Weiten kommt aus TirolBereits bei der Golden Roof Challenge im Juni in der Innsbruck Altstadt kam die Laserlinie beim Weitsprung zur Anwendung. Mit dieser...

124

20. Ötztal Classic (mit Video)

OETZ (ea). Bereits zum 20.Mal fand heuer die „Ötztal Classic“ mit rekordverdächtigen 87 Fahrzeugen aus den Baujahren 1913 bis 1987 statt. In drei Tagen absolvierten die Teilnehmer mehr als 350 Kilometer mit vielen Sonderprüfungen und Höhenmetern. Die Bezirkshauptstadt Imst war heuer neu im Programm, das Ötztal und seine Seitentäler wurden von den historischen Fahrzeugen wie schon in den vergangenen Jahren erobert und in Innsbruck wurde im Schritttempo die Fußgängerzone mit dem „Goldenen Dachl“...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

2

Polizei flächendeckend mit Sturmgewehren ausgestattet – mit VIDEO!

Alle Streifenwagen werden mit Sturmgewehren vom Typ Steyr AUG A3 ausgestattet. Insgesamt erwirbt die Polizei 6990 dieser Waffen bis Ende 2019. TIROL (cia). Seit kurzem wurden die Polizeikräfte österreichweit mit neuen Sturmgewehren der Firma Steyr ausgerüstet. Dabei wurden nicht nur die vorhandenen veralteten – und teilweise nicht mehr verwendbaren – Gewehre durch das Modell AUG A3 ersetzt, flächendeckend wurden auch alle Streifenwagen damit ausgerüstet – mit einer eigenen versperrbaren Lade im...

Phantasievolles, viel Zauber und Mystik – Wattens ist im Sommer wieder Schauplatz des Sagen- und Märchenfestivals. | Foto: Märchenfestival/Rovara
1 2 19

Reisen zwischen Traum und Wirklichkeit

Das 22. Tiroler Sagen- & Märchenfestival wartet noch bis Jahresende mit Highlights auf WATTENS (tk). Sagen und Märchen als lebende Traumwelten werden beim Tiroler Sagen- & Märchenfestival einmal mehr gekonnt in Szene gesetzt. Einige Höhepunkte – darunter die Tournee "Schutzwaldmärchen", die zusammen mit der Landesforstdirektion für Tiroler Schulen organisiert wurde – sind bereits erfolgreich über die Waldbühnen gegangen. Ein weiteres Highlight wird am 10. August bei der Festivaleröffnung...

Internationaler Superstar Jason Derulo wird Opening-Act in Ischgl. | Foto: David Strbik
5

Ischgl: Spektakulärer Auftakt mit Superstar Jason Derulo – mit VIDEO

Am 24. November 2018 gibt der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Künstler Jason Derulo sein Ischgl-Debüt und eröffnet mit dem legendären Top of the Mountain Opening Concert die Wintersaison. Der Konzert-Eintritt ist im Tagesskipass inkludiert. Der Skibetrieb startet in der Silvretta Arena am 22. November 2018. ISCHGL. Ischgl feiert am 24. November 2018 die Eröffnung der Skisaison mit Jason Derulo beim legendären Top of the Mountain Opening Concert. Wenn der internationale Superstar seine...

Lukas Mandl (ÖVP) ist Abgeordneter zum Europäischen Parlament.
2 2

Interview: Tirols Rolle in der EU und für den Ratsvorsitz – mit Video!

Der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) im Interview zur Tiroler Rolle in der Europäischen Union. Welche Rolle spielt Tirol in der EU? In die Frage, die oft schwer "von innen" zu beantworten ist, versucht der Abgeordnete zum Europäischen Parlament Lukas Mandl (ÖVP) Licht zu werfen. Für den 39-Jährigen Niederösterreicher ist Regionalpolitik eins seiner Kernanliegen. Gerade für Regionalpolitik steht Tirol bzw. die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in den Augen Mandls ganz besonders: "Die Euregio...

Vorjahresssieger Gro§es Ochsenauge | Foto: Blühendes Österreich/ Ernst M.
1 2

Aufruf zur österreichischen Schmetterlingszählung: Welche Schmetterlinge gibt es in Tirol? – mit Video!

Zeig her deinen Schmetterlingsgarten: Aufruf zu Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten. Großes Ochsenauge wieder Platz 1? Weil bereits die Hälfte aller österreichischen Schmetterlingsarten in ihrem Bestand vom Aussterben bedroht oder gefährdet ist und die Schmetterlingsforschung zu wenige Daten hierzu hat, rufen Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 heuer bereits zum zweiten Mal von 12. Juli bis 5. August 2018 zur sommerlichen Schmetterlingszählung auch in Tirols Gärten auf. „Zeig her...

Anzeige
3

Nordkettenbahnen: Ein Berg feiert seinen 90er – mit Video!

Am 8. Juli 1928 nahm die Nordkettenbahn auf die Seegrube ihren Betrieb auf. INNSBRUCK. Es ist ein Jubiläumssommer für das Juwel der Alpen. Die Innsbrucker Nordkettenbahnen feiern ihren 90. Geburtstag. Nach nur einem knappen Jahr Bauzeit wurde die Sektion 1 Seegrube am 8. Juli 2018 feierlich eröffnet. Nur zwei Wochen später folgte bereits die 2. Sektion, das Hafelekar. Schon damals legte Franz Baumann, der den Architektenwettbewerb gewonnen hatte, großen Wert darauf, den Bezug zur Alpenstadt...

Anzeige
7

Taxi bitte! Neues Anruf-Sammeltaxi zum Buspreis in Osttirol

Ein Taxi für mich - und wenige andere. Es gilt ein Fahrplan. Ich muss anrufen. Nur den VVT-Ticketpreis bezahlen. Das neue Anruf-Sammeltaxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT) funktioniert so einfach: Fahrplan checken, 1 Stunde vor der Fahrt anrufen, an der Sammelstelle sein. Es gilt das SchulPlus-Ticket, das Jahres-Ticket Seniorin, das Tirolticket - alles, worauf VVT steht - oder der Fahrer stellt ein Einzelticket ab 2,00 Euro aus. SUPER. WO? Vorerst nur in Osttirol! Pustertaler Höhenstraße -...

Bischof Hermann Glettler (rechts) beim Medienfest der Diözese Innsbruck mit Bildungshausleiterin Barbara Haas und Caritasdirektor Georg Schärmer. | Foto: Rachlé
2

Bischof Glettler: Mut zum Lästigsein neu entfachen – mit Video!

Die Diözese Innsbruck lud am Dienstag, 3. Juli, zum traditionellen Medienfest. Ort der Begegnung war diesmal das neu errichtete Bildungshaus St. Michael in Pfons PFONS (dibk). In einer "nervösen und von Optimierungsstress getriebenen Gesellschaft" liege der Auftrag der Medien darin, "die angeheizte Aufgeregtheit mit Sachlichkeit und Nüchternheit auszubalancieren." Das sagte Bischof Hermann Glettler beim traditionellen Empfang für Medienschaffende, zu dem die Diözese Innsbruck am 3. Juli in das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.