Video

Beiträge zum Thema Video

Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Radparade in Innsbruck, Tiroler bei der EM, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Ötztalstraße nach Felssturz wieder einspurig befahrbar Nachdem es am vergangenen Samstag im Bereich der sogenannten „Leckbach Galerie“ zwischen Zwieselstein und Untergurgl zu einem massiven Felssturz kam, musste die Ötztalstraße vorerst über Nacht gesperrt werden. Am darauf folgenden Sonntag gab es in der Früh eine Begehung und Sichtung der Galerie, wobei Risse im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit seinem Netzwerk ist ein gemeinsames Video entstanden, das vor allem einen echten Zusammenhalt vermitteln soll! | Foto: Conventionland Tirol (Screenshot YouTube)
Video 2

„Es geht wieder los!“
Informationsfilme erklären Regelungen bei Veranstaltungen

TIROL. Seit knapp einem Monat sind die Türen der Tiroler Convention-Partnerbetriebe geöffnet. So können sie ihre Kund*innen unter bestimmten Voraussetzungen begrüßen. Der Informationsfluss soll auch vor Ort verbildlicht werden, deshalb steht den Anbieter*innen und Kund*innen ein COVID-19 Sicherheitsvideo vom Convention Bureau Tirol zur Verfügung. Sicherheit ist das Herzstück Im Rahmen der Öffnungsschritte im Mai hat das Convention Bureau Tirol in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie geht es den Kindern? Die Med Uni bietet um Teilnahme bei der Online-Befragung. | Foto: Ärzteblatt
Video

Corona und Kinder
Wie gehts den Kindern? Aufruf zur Teilnahme an Befragung

INNSBRUCK. Im Jänner 2021 wiesen 15 Prozent der Kinder klinisch relevante Krankheitszeichen auf, die Corona-Pandemie führt zu Angstsymptome, mehr Traumasymptome und eine schlechtere Lebensqualität. Diese alarmierenden Ergebnisse  brachte die 2. Onlinebefragung im Rahmen der Covid-19-Kinderstudie der Medizinische Uni Innsbruck. Jetzt startet die dritte Befragung. Um Teilnahme wird gebeten. Wie gut erholt sich die Kinderpsyche?Seit März 2020 steht das psychische Wohlergehen von Kindern im Alter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lisa Kunwald und ihre Kinder Verena und Tobias verzaubern gleich mit drei Büchern. | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Igel Leo, der Franz, Bibi & Tina und Krachmacher

Kinderbücher sind in dieser Woche bei „2 Minuten Literatur“ – der großen BEZIRKSBLÄTTER-Serie in Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Büchereien – angesagt, die von Fam. Kunwald aus Mutters und von Lena aus Grinzens auf tollen Videos präsentiert werden. Lisa Kunwald war mit ihren Kindern Verena (7) und Tobias (9) in der Bücherei Mutters zu Gast. Mit dabei waren drei wunderbare Kinderbücher. Mama Lisa macht den Auftakt mit „Die Kinder aus der Krachmacherstraße“ von Astrid Lindgren. Seit Lotta und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bezirksblätter-Serie "2 Minuten Literatur" ist in dieser Woche zu Gast in der Bücherei in Steinach. | Foto: Kapferer
Video 4

2 Minuten Literatur
Von Schicksalsschlägen und verrückten Reimen – mit VIDEO

STEINACH. Die Bezirksblätter-Serie "2 Minuten Literatur" ist in dieser Woche zu Gast in der Bücherei in Steinach. "2 Minuten Literatur" ist eine neue Serie, die in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Büchereien, Leserinnen und Lesern verschiedene Einblicke in die Welt der Bücher gewährt. Und auch schon die erste Folge hat es in sich: Auf nicht weniger als drei Buchvorstellungen von Isabelle und Christine, Monika und Karin können sich die Leser freuen. Das Kinderbuch "Frau Honig"Die 10-jährige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Imster Bodybuilder schafft Durchbruch, neue TV-Doku, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Christoph Senn ist in der Weltelite angekommen Der Imster Bodybuilder Christoph Senn ist das, was man landläufig eine "Maschine" nennt. Er kommt aus dem Kraftsport - unter anderem deutscher Meister im Steinheben - und hat sich nun ein Ticket in der Elite der Bodybuilder gesichert. Zum Beitrag Die alte Hungerburg-Talstation als Kulturzentrum Seit November 2014 ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche Simon's Cat Pop Time ist ein Bubble-Shooter-Spiel, bei dem gleichfarbige Blasen zusammengebracht und vom Spielfeld entfernt werden müssen.  | Foto: BB Tirol / Logo: Tactile Games Limited
Video 21

App-Tipp
Simon's Cat Pop Time – Bubble Shooter Action

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Simon's Cat Pop Time ist ein Bubble-Shooter-Spiel, bei dem gleichfarbige Blasen zusammengebracht und vom Spielfeld entfernt werden müssen. Simon's Cat Pop Time gibt es kostenlos für IOS und Android. Simon's Cat Pop Time –Bubble Shooter ActionSimon's Cat Pop Time ist ein Bubble Shooter Action-Spiel bei dem alle farbigen Blasen (Bubbles) vom Spielfeld entfernt werden müssen. Dazu werden von der Katze "Simon's Cat" Bubbles nach oben geschossen und so drei oder...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Akademie St. Blasius besteht seit 23 Jahren – und die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben (das Foto stammt natürlich aus "Vor-Pandemie-Zeiten") | Foto: Julia Stix
Video 16

Akademie St. Blasius
Die musikalische Suche nach Neuem

Das Orchester Akademie St. Blasius wurde seitens des Landes Tirol mit dem Preis für zeitgenössische Musik 2021 ausgezeichnet. Ein Erfolgsprojekt, dessen Ursprung in der Marktgemeinde Völs liegt. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für zeitgenössische Musik 2021 ging an die Akademie St. Blasius. Die Jurybegründung: „Die Akademie St. Blasius hat sich für die zeitgenössische Musik in Tirol überaus stark engagiert, dabei auch viele Kompositionen in Auftrag gegeben und mehr als 70 Werke uraufgeführt.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die drei Landeshauptleute v.li. LH Maurizio Fugatti, LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher beim symbolträchtigen Stromzusammenschluss am Brenner. | Foto: Land Tirol/G. Berger
1 Video 9

Tirol 2050 energieautonom
Stromzusammenschluss zwischen Nord- und Südtirol

TIROL. Erstmals seit 60 Jahren gibt es wieder einen Stromzusammenschluss zwischen Nord- und Südtirol. Dieser Zusammenschluss ist Teil der Tiroler Energiewende Tirol 2050 energieautonom. Stromzusammenschluss zwischen Nord- und SüdtirolErstmals seit 60 Jahren gibt es wieder eine Leitungverbinung der Stromnetze zwischen Nord- und Südtirol. Die Leitungsverbindung läuft über das Umspannwerk Edyna am Brenner. Mit dieser Stromverbindung soll auch die Versorgungssicherheit für das Wipp- und Stubaital...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Erwin Seidemann widmet sich der Königin der Blumen und gibt sein Fachwissen gerne weiter. | Foto: Hassl
Video 5

Der grüne Daumen
Rosen richtig pflanzen und pflegen

Die Rose darf sich vielfach über die Bezeichnung "Königin der Blumen" freuen. Ob dies zutrifft, ist nicht Gegenstand dieses Berichts. Klar ist aber eines: Die Rose in ihrer vielfältigen Form muss man richtig pflanzen und auch pflegen! Die meisten Rosensorten bzw. –arten sind Veredlungen, einige aber auch wurzelecht. Das bedeutet, dass die Sorte mit ihren eigenen Wurzeln auf unseren Böden wachsen kann, andere wiederum sind auf Wildrosen (Rosa canina) veredelt, weil sie mit ihren eigenen Wurzeln...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bernhard Aichner begeistert mit seinen Bestsellern – Günther Eliskases liest ein Kapitel aus "Dunkelkammer"! | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Achtung: Krimispannung auf höchstem Niveau

Die dritte Folge der Bezirksblätter-Serie in Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Büchereien hat es in sich: Krimispannung ist immer dann garantiert, wenn die Namen von zwei Tiroler Erfolgsautoren fallen: Bernhard Aichner und Joe Fischler! Sowohl Günther Eliskases aus Mutters als auch Birgit Ebster aus Götzens holten viel beachtete Bestseller aus den Regalen der Öffentlichen Büchereien. Mit jeweils einem Auszug aus "Dunkelkammer" von Bernhard Aichner und "Veilchens Winter" von Joe Fischler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch wenn im Tal schon frühlingshafte Temperaturen locken, weiter oben lauert vielerorts noch der Schnee. | Foto: Koch alpin
Video

Unterschätzte Gefahr
Altschneefelder können beim Wandern zum Risiko werden

TIROL. Auch jetzt zu Beginn des Juni liegen in den Bergen immer noch Schnee- und Lawinenreste. Gerade für Wanderer kann dies zu einer unterschätzten Gefahrensituation werden. Der Österreichische Alpenverein klärt auf, wie man Schneefeldern richtig quert. Dieses Jahr ist die Situation besonders markant: Durch zahlreiche spätwinterliche Schneefälle und einen außergewöhnlich kühlen Frühling halten sich heuer Altschneefelder im Gebirge bis weit in die Wandersaison hinein, besonders Lawinenreste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Dreharbeiten in Wattens, neue Begegnungszone, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Sonnendeck-Absturz und Disco-Räumung Das erste Wochenende nach der Öffnung der Gastronomie sorgt für einige polizeiliche Einsätze. Räumung einer Disco, Rettung einer abgestürzten Person am Sonnendeck und Kontrollen bei Lokalen. Im Mittelpunkt die Einhaltung der Corona-Regeln. Die Betroffenen zeigten sich großteils kooperativ. Aufklärungsarbeit scheint aber...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Anzeige
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann wei0, was Bienen und Schmetteriinge im Garten und am Balkon brauchen. | Foto: Hassl
Video 3

Der grüne Daumen
Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co

Die meisten heimischen Schmetterlinge und Bienen ernähren sich von Blüten. Viele Pflanzen sind auf Schmetterlinge und Bienen als Bestäuber angewiesen und bieten den Nektar als "Gegenleistung" für den Pollentransport. Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat viele weitere Tipps. Dieses über Jahrmillionen gewachsene Zusammenspiel wird heute oft gestört, zum Beispiel durch neue Pflanzen, die keinen Nektar geben und durch chemische Pflanzenschutzmittel, die den wertvollen Insekten schaden. Nur mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Lockdown ist zu zu Ende, die Öffnungsschritte gehen ins Finale. Immer mehr Veranstaltungen sind möglich. Eine guter Zeitpunkt, jetzt wieder die Termine für Veranstaltungen und Events auf meinbezirk.at/event/tirol zu veröffentlichen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/kpr2
Video

Veranstaltungen & Events
Jetzt kostenlos und einfach Termine online stellen und veröffentlichen

TIROL. Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Verein, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. Schnell & einfach Events und Veranstaltungen eintragenEgal ob Konzert, das Fußballmatch deines Vereins oder eine Theateraufführung: Regionauten können auf meinbezirk.at ganz einfach und unkompliziert Veranstaltungstipps veröffentlichen. Dazu muss man sich zunächst als Regionaut auf meinbezirk.at...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Stefan Siegele, Alexander Walcher und Andreas Fromm von der Asfinag | Foto: Kainz
Video 9

Extra-Maßnahme zur Gefahrenreduktion
"Sicherheitsnetz" für Luegbrücke

Die Luegbrücke ist mehr als in die Jahre gekommen. Wegen der Verzögerungen beim Neubau werden jetzt aufwändige Unterstellungen erforderlich. GRIES. "Die Luegbrücke ist und bleibt sicher", betonten die Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher, Andreas Fromm und Stefan Siegele bei einem Pressetermin am Mittwoch. Dennoch wolle man auf eine "Null-Risikostrategie" setzen. Der Luegbrücke wird deshalb jetzt für die restliche Lebensdauer ein "Sicherheitsnetz" verpasst. Dieses könnte im Fall der Fälle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Michelle Lechthaler aus Sellrain lässt ein Baby auspacken – oder anders gesagt: Fuck the Möhrchen! | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Fuck the Möhrchen und Achtsam morden

Die neue Bezirksblätter-Serie in Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Büchereien geht mit der zweiten Folge aus Sellrain und Oberperfuss weiter. In Sellrain widmete sich Michelle Lechthaler einem wichtigen Thema. Wer sich nämlich je gefragt hat, was uns unser süßes Baby mit seinem ohrenbetäubenden Brüllen sagen will, findet hier Antworten – und was für welche. Die preisgekrönte Kabarettistin Barbara Ruscher liefert hochkomische Einblicke in Babys Sicht der biologisch korrekten Familienwelt und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Suchaktion in Reutte, neue Schule im Zillertal, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Kellerwirt wird Mountain Health Resort Mehr als 850 Jahre ist der Kellerwirt in der Wildschönau alt. Nun soll ihm mit Hilfe eines besonderen Projektes neues Leben eingehaucht werden. Im Herzen des Ortsteiles Oberau beging man am 11. Mai den Spatenstich für die Erweiterung und Revitalisierung des Kellerwirtes zum "Mountain Health Resort". Für die...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens widmet sich in seinem Hörspiel einem aktuellen Thema. | Foto: @ Daniel Jarosch
Video 20

Grinzens
Experimentelles Hörspiel am Liegestuhl

Sommerurlaub – geht das heuer? Peter Lorenz aus Grinzens und der Schweizer Sounddesigner Martin Hofstetter widmen sich im Hörspiel "How deep is the Sea" diesem Thema! Der junge Tiroler Regisseur Peter Lorenz und der renommierte Schweizer Sounddesigner Martin Hofstetter widmen sich in ihrer neuen Performance "How deep is the Sea" der Frage, wie und ob wir überhaupt noch in den Urlaub fahren wollen. Ab 20. Mai wird das experimentelle Hörspiel für vier Wochen an fünf Orten in Innsbruck zu hören...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Es scheint schon fast eine Tradition geworden zu sein, dass die „Sbornaja“ vor großen Turnieren in Neustift trainiert. | Foto: TVB Stubai
Video 2

Tschertschessow & Co. im Anflug
Russen trainieren erneut im Stubaital

Das russische Fußball-Nationalteam nutzt zum dritten Mal die Top-Bedingungen in Neustift und bereitet sich im Mai hier für die UEFA EURO 2021 vor. NEUSTIFT. Wir haben bereits berichtet – der Plan der Russen, vom 22. bis 31. Mai wieder für ein Trainingslager nach Neustift zu kommen, hält! Die Startruppe wird diese Woche ihre Zelte aufschlagen und bereitet sich im Stubai auf das nächste Fußball-Großereignis, die UEFA EURO 2021, vor. Trainiert wird auf den Plätzen des Alpenstadions in Neustift und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Die Bezirksblätter verlosen gemeinsam mit Media Markt vier Nespresso VERTUO Kaffeemaschinen. | Foto: Nespresso
1 Aktion Video

AKTION BEENDET
Media Markt und die Bezirksblätter verlosen vier Nespresso-VERTUO-Kaffeemaschinen

28 Varietäten, fünf Tassengrößen, ein Kaffeesystem: Nespresso Österreich präsentiert mit VERTUO das nächste Kapitel in Punkto Kaffeegenuss. Mit seiner innovativen Centrifusion™-Technologie schafft VERTUO ein komplett neuartiges Geschmackserlebnis in individuell wählbaren Tassengrößen. Zusammen mit MediaMarkt verlosen die Bezirksblätter unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels 4 Nespresso-VERTUO-Kaffeemaschinen. Über die Nespresso-VERTUO-Kaffeemaschine Schmeckt smarter Das intelligente System...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin
Erwin Seidemann liefert den Bildbeweis: Der Blumenpark zwischen Völs und Kematen ist auch ein Tomatenpark! | Foto: Hassl
Video 7

Der grüne Daumen
Willkommen in der bunten Tomatenwelt

Tomaten selbst anbauen? Das sollte man tun – und Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat eine Menge Tipps für alle, die bunte Farbvielfalt und verschiedenste Geschmackssorten schätzen. Tomaten sind keine Gemüsegartenpflanzen! Sie brauchen ihre eigene Umgebung. Es genügt eine Terrasse oder ein kleiner Balkon, um die verschiedensten Sorten ernten zu können. Und falls zusätzlicher Platz da ist: Ein kleines Gewächshaus schützt die Pflanze zusätzlich vor äußeren, negativen Einflüssen (Regen, Hagel)!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Raffael Gruber in seinem Element: Gleich im ersten Bewerb kürte er sich um Vizeeuropameister! | Foto: KVÖ/Katharina Saurwein
Video 9

Raffael Gruber
EM–Silber und Bronze für Axamer Klettertalent

Großartiger  Auftritt von Raffael Gruber bei der Jugendeuropameisterschaft der Sportkletterer in Russland: Im Bouldern holte er den Vizeeuropameistertitel und in der Kombination gab es die Bronzemedaille! Die Stadt Perm in Russland ist die östlichste Stadt Europas und direkt am Uralgebirge das Tor zu Sibirien. Dort fand die European Youth Championships (EYCH) im Klettern statt, bei der auch ein Talent aus Axams für Jubel im Österreichischen Nationalteam sorgte. Der erst 15-jährige Raffael...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfährst du im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 2

Wochenrückblick
Neue Regierungsmitglieder, Meteor im Raum Innsbruck entdeckt, uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Zwei Neue in der Tiroler Landesregierung Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg haben zwei neue Nachfolger. Platter verliert Zitat „verlässliche Partner". Auf den scheidenden Gesundheitslandesrat folgt die Geschäftsführerin des Sanatorium Kettenbrücke Annette Leja. Laut der Opposition habe die Landesregierung in den...

  • Tirol
  • Alexander Schguanin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.