Video

Beiträge zum Thema Video

0:40

Sehenswürdig
Ein Schloss steht mitten im Ortszentrum

Der vierkantige, unscheinbare Bau befindet sich mitten im Ortszentrum und war einmal "Schloss Puchstein". Auch heute noch ist es bewohnt.  Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
0:55

Sehenswürdig
Der Pfarrhof war einmal der "Turm" von Kuchl

Eine Grabplatte in der Pfarrkirche Kuchl erinnert an den "Turm" von Kuchl: Hier lebten einmal bedeutende Mitglieder einer Adelsfamilie. Jeder Tag ein anderes Video HIER geht es zu unserem Themenchannel. Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Burg Golling ist heute ein Museum und Veranstaltungsstandort. | Foto: Thomas Fuchs
1 Video

Sehenswürdig
Die Burg Golling hat sich seit fast 800 Jahren gut erhalten

Die Burg Golling ist eine der am besten erhaltenen Burgen im Land Salzburg. Während von vielen nur noch ein paar Steine erhalten sind, ist dieses Juwel vollständig erhalten geblieben. Jeder Tag ein anderes Video HIER geht es zu unserem Themenchannel. Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp –...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
0:40

Unsere Mundart, unser Dialekt
Frage zur Osterwoche: Mogst an Schnops

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/OBERALM. Im Bezirksblätter-Video nennt Martin Schöndorfer uns ein Dialektwort, das im gesamten Tennengau zu Hause ist und gern verwendet wird OBERALM. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und wenn man es genauer nimmt, eigentlich „Tennengauerisch“. Was die Sprache anbelangt ist das Salzburger Land sehr groß und gewisse...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:43

Unsere Mundart, mein Dialekt
Das Dialektwort von Rosa Bock aus Hallein

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/Hallein. Im Bezirksblätter-Video nennt Halleins Bürgermeister Stellvertreterin Rosa Bock uns ein Dialektwort, das im Lammertal zu Hause ist. HALLEIN. Das Dialektwort der Woche wird von Halleins Bürgermeister Stellvertreterin und amtsführende Stadträtin für Kulturfragen Rosa Bock vorgestellt. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:03

Dem Mythos auf der Spur
Die Teufelsbrücke über die Lammer

Dem Myhtos auf der Spur ist dieses Mal unsere Freie Redakteurin Sylvia Schober, mit der Geschichte über die Teufelsbrücke über die Lammer.   SCHEFFAU/GOLLING. Einst hatte der Teufel die Seele eines Wildschützen in seine höllische Gewalt bekommen und wollte mit ihr eben in sein unterirdisches Reich fahren. Plötzlich trat ihm ein frommer Einsiedler mit hoch erhobenem Kreuz entgegen und rang ihm seine sicher scheinende Beute wieder ab. Da erfaßte den Bösen eine solch ohnmächtige Wut, dass er die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:25

Literaturtipp aus dem Tennengau
Wer die Ruhe hat, hört die Stille

Literaturtipp aus dem Tennengau: Wer die Ruhe hat, hört die Stille von der gebürtigen Kuchlerin Manuela Nemes. KUCHL. Dass sie jemals ein Buch schreiben würde, hätte die gebürtige Kuchlerin Manuela Nemes nie gedacht. Mit ihrem ersten Werk „Wer die Ruhe hat, hört die Stille“ (Engelsdorfer Verlag Leipzig, 2021) gelang der Mittelschullehrerin eine Besonderheit: Jedes ihrer 13 Kapitel schließt mit einem selbstkomponierten Song ab – die Klaviermusik zu den Liedern ist online abrufbar. Wovon handelt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Lisbeth Ebner liest aus "Fein verspunna".  | Foto: Thomas Fuchs
Video

"Fein verspunna"
Mundart erleben mit Lisbeth Ebner

Lisbeth Ebner vom Dürrnberg ist leidenschaftliche Mundartdichterin. Passend für den Herbst liest sie  für euch ein Gedicht aus ihrem Buch "Fein verspunna".  Bezirksblätter Online-TV Salzburg HIER Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER Weitere Beiträge von Thomas Fuchs HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bezirksblätter Salzburg Martin Schöndorfer (stadtNAH / Tennengau) | Foto: BB
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
"Es pressiert" - Es eilt

VIDEO mit Martin-Schöndorfer aus der Redaktion der Bezirksblätter und des Magazins stadtNAH zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". SALZBURG/OBERALM. "Es pressiert", im Tennengau und darüber hinaus eine gängige Bezeichnung wenn "es eilt" bzw. es schnell gehen muss. Den Begriff stellt die der Bezirksblätter Redakteur Martin Schöndorfer im Rahmen unseres Themas "Unsere Mundart, unser Dialekt" vor. Bezirksblätter-Videos SalzburgJede Woche von Montag bis Sonntag präsentieren wir ab 8 Uhr ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
VIDEO mit Maria Tiefenbacher-Schöndorfer von der Universitätsbibliothek Salzburg bei uns im Bezirksblätter OTVS (Online TV Salzburg) zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
"Aufbrezeln" zum Ausgehen herrichten...

VIDEO mit Maria Tiefenbacher-Schöndorfer von der Universitätsbibliothek Salzburg zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". SALZBURG/OBERALM. Sich "Aufbrezeln" um auszugehen oder für sich für jemanden attraktiv, vielleicht auch übertrieben, herrichten ist im Salzburgisch-Bayerischen Raum eine gängige Bezeichnung. Den Begriff stellt die Salzburgerin Maria Tiefenbacher-Schöndorfer im Rahmen unseres Themas "Unsere Mundart, unser Dialekt" vor. Mehr VideosJede Woche von Montag bis Sonntag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüberhinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt.  | Foto: Martin Schöndorfer
Video 4

Ortsdurchfahrt Golling gesperrt
Golling protestiert gegen Verkehrslawine

Kurzfristige Blockade der Ortsdurchfahrt Golling durch rund 100 Bürger der Marktgemeinde. Darüber hinaus waren die Autobahnabfahrten von Kuchl und Golling waren am Wochenende gesperrt. Starke Kontrollen an weiteren Autobahnabfahrten entlang der A10 Tauernautobahn. Land Salzburg fordert Bundesmittel für vollständige Kontrolle während der Reisesaison. GOLLING /KUCHL. Etwas über 100 Gemeindebürger nahmen an der symbolischen Ortsdurchfahrtsblockade am Sonntag in Golling teil. Die schon zuvor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an Gudrun Heger

Für unsere neues Video haben wir drei Fragen an Gudrun Heger vom TVB in Golling gestellt. GOLLING. An jedem Dienstag stellen wir einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Gudrun Heger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Golling (TVB Golling), Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen:Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen? Welche Geschichte würden sie Kinder gerne erzählen? Worauf können wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Drei Fragen an Nikolaus Kohlmayr vom Gaisbergspitz | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an ... Nikolaus Kohlmayr, Gaisbergspitz

SALZBURG/HALLEIN. An jedem Dienstag stellen wir einem Salzburger oder einer Salzburgerin drei Fragen. In dieser Woche nimmt sich Nikolaus Kohlmayr, Wirt auf der Gaisbergspitze, Zeit für uns. Im Video beantwortet er folgende drei Fragen: Was möchten Sie den Salzburgerinnen und Salzburgern gerne sagen?Welche Geschichte aus Ihrer Jugend erzählen Sie Ihren Kindern am häufigsten?Worauf können wir Salzburgerinnen und Salzburger besonders stolz sein Weitere BeiträgeVideo "Eine Wahlfahrtskirche für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Salzachklamm bei Golling zählt zu den wildromantischen Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Stefanie Kurz vom Hotel Pass Lueg erwandert für uns "ihre Klamm". | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Video 17

Wanderbarer Tennengau
Wildromantische Salzachklamm am Pass Lueg

Die Salzachklamm bei Golling zählt zu den wildromantischen Ausflugszielen im Bundesland Salzburg. Stefanie Kurz vom Hotel Pass Lueg erwandert für uns "ihre Klamm". Das Naturdenkmal ist ein besonderes Juwel unter den Naturschönheiten des Tennengaus. Sie ist derzeit trotz der aktuellen Baustelle am Pass Lueg gut erreichbar und nicht nur bei heißem Wetter einen Besuch wert. GOLLING. Viele Einheimische kennen die Salzachklamm noch unter dem Namen "Salzachöfen". Seit einiger Zeit trägt das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Video

Witz der Woche
Ein Mann geht zum Arzt - von Jürgen Fux

HALLEIN. Zum Wochenbeginn einen kleinen Witz aus Hallein. Mag die Zeit auch noch so angespannt sein, mit einer gesunden Portion Humor bewältigen wir nicht nur den Alltag leichter, sondern auch schwierige und herausfordernde Zeiten. Der Humor dient sehr gut als Retter in der Not. Er ändert zwar nichts an unserer misslichen Lage, aber er lässt unseren Stresspegel sinken und hilft uns dabei, die Welt mit anderen Augen zu betrachten. Deswegen auch an diesen Montag ein kleiner, heller Moment des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Buchhändlerin Claudia Held von den "Krimihelden" aus Salzburg stellt das Buch "FÜNF" der Autorin Ursula Poznanski vor. | Foto: Martin Schöndorfer
1 Video

Buchtipp aus der Heimat
Claudia Held stellt das Buch "Fünf" vor

Die Buchhändlerin Claudia Held von den "Krimihelden" aus Salzburg stellt das Buch "FÜNF" der Autorin Ursula Poznanski vor. In Abtenau, auf einer Kuhweide wird eine Frauenleiche gefunden ...   "FÜNF"von Ursula Poznanski "Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Peter Kainhofer ist Lehrer und ehemaliger Kustos des Heimatmuseums Gererhof in Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs
Video

Heimatmuseum Annaberg
So wurde früher noch der Flachs gebrochen

Im Heimatmuseum Gererhof in der Gemeinde Annaberg-Lungötz erwacht die Ortsgeschichte zum Leben. Der ehemalige Kustos und Lehrer Peter Kainhofer führt durch das Museum und zeigt auf, wie anstrengend früher noch die Arbeit am Land war.  Weitere Beiträge im Bezirksblätter Online-TV Salzburg HIER. von Thomas Fuchs HIER.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Dominik Wallner von der Universität Salzburg.
Video

Dialektforscher
Das macht die Tennengauer Dialekte so besonders

Wenn es um Dialekte geht ist Dominik Wallner von der Universität Salzburg ganz in seinem Element. Was macht den Tennengau hier so besonders? Der Experte erklärt es euch in diesem Video: Weitere Beiträge im Bezirksblätter-Videos HIER. von Thomas Fuchs HIER.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Unsere Mundart, unsere Dialekte. Sven Zanner, Restaurant Adler (Golling) | Foto: Martin Schöndorfer
2

Unsere Mundart, unsere Dialekte
Sven Zanner, Restaurant Adler / Golling

VIDEO/GOLLING. Im Video nennt Sven Zanner uns ein Dialektwort, das im Abtenau  und Umgebung zu Hause ist. Figger, asoDer Wirt und Gastronom Sven Zanner vom Restaurant Adler in Golling hat ein spezielles Mundartwort für die Bezirksblätter Tennengau gefunden. Ein Hinweis: Das Dialektwort kommt vor allem in Abtenau und Annaberg-Lungötz vor. Es hat mehrere Bedeutungen und ist nicht wirklich eindeutig zuortbar. Fega, aso – bedeutet laut Sven Zanner "Freilich, auch". In der Formulierung "Fega, aso...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bezirksblätter Tennengau, Ausgabe 11, 17./18. März 2021  | Foto: Bezirksblätter Tennengau
Video 5

Tennengauer Wochenüberblick
Aktuelle Ausgabe 11, 17./18. März 2021 der Bezirksblätter Tennengau

Jeden Mittwoch erscheinen die Bezirksblätter. Das sind die Themen der aktuelle Tennengau-Ausgabe 11,  17./18. März 2021: Tennengau ist ganz vorne dabei Unsere Tennnengauer Kinder sind beim Landescup Salzburg um die Spitzenplätze mitgefahren. Vor allem die kleinen Athleten aus Annaberg und Abtenau zeigten ihr Können.  Blick in die aktuelle Ausgabe 11, 17./.18. März 2021 Hausbauen mit Blumenpollen und Holzresten Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Salzburg und der Fachhochschule Kuchl wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Drei Fragen an Tobias Siller, Berggasthof Bachrain | Foto: Martin Schöndorfer
Video

Bezirksblätter-Video
Drei Fragen an ... Tobias Siller / Bachrain

Wir haben drei Fragen an Tobias Siller vom Berggasthof Bachrein gestellt. SCHEFFAU. Tobias Siller ist der Juniorwirt vom Berggasthof Bachrain in Scheffau am Tennengebirge. Der biozertifizierte Berggasthof umfasst den Gasthof, den Stammbauernhof der Familie und ein Wildgehege. Die Familie Siller (die Eltern samt den drei Söhnen) setzt auf nachhaltige, regionale Produkte. Besonders die Wildgerichte aus eigener Zucht haben es dem Gastronomen, der zugleich Koch ist, angetan. BEZIRKSBLÄTTER: Wenn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Video 2

Tobias Siller
Drei Fragen an...

Für unsere neue Folge haben wir drei Fragen an Tobias Siller vom Berggasthof Bachrein in Golling gestellt. SCHEFFAU. Tobias Siller ist der Juniorwirt vom Berggasthof Bachrain in Scheffau am Tennengebirge. Der biozertifizierte Berggasthof umfasst den Gasthof, den Stammbauernhof der Familie und ein Wildgehege. Die Familie Siller (die Eltern samt den drei Söhnen) setzt auf nachhaltige, regionale Produkte. Besonders die Wildgerichte aus eigener Zucht haben es dem Gastronomen, der zugleich Koch ist,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Bei den Judokas kommt keine Langeweile auf. | Foto: Judounion Hallein-Tennengau
Video 5

Hallein-Golling
Jung-Judokas haben die Kampfmatte ins Internet verlegt

Ein durch die Pandemie geprägtes Sportjahr liegt hinter der Judounion Hallein-Golling. Aber für die Judokas ist Aufgeben keine Option, sie machten etwas Einzigartiges daraus.  HALLEIN/GOLLING. Fit geblieben trotz Lockdown, in Gedanken bereits beim nächsten Turnier. So könnte man die Lage der Judounion derzeit beschreiben. Im Lockdown kam das Trainerteam auf die Idee per Whatsapp Übungen und Wettkämpfe auszurufen. Die Kids bekommen nicht nur ein wöchentliches Onlinetraining sondern werden auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die gebürtige Tirolerin Nina Prantl hat einen Bioladen in Hallein. | Foto: KL
Video

Gründonnerstag
Nina Prantl setzt auf Secondhand-Kleidung

Donnerstag ist der Bezirksblätter "Gründonnerstag". Jede Woche um 6 Uhr gibt's bei uns Tipps zum Thema Nachhaltigkeit. HALLEIN. Diese Woche erzählt uns Interviewpartnerin Nina Prantl vom Bioladen "Ninatur" in Hallein, was sie in puncto Nachhaltigkeit macht. Den Link zum Beitrag mit ihr findet ihr hier.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.