Video

Beiträge zum Thema Video

87

Das Rennmüllkübelfurioso

36 Grad, schwitzende Piloten in Lederkluft, packende Tempojagden mit einem Streckenrekord von 56,88 sec, technische Probleme mit den Radaufhängungen, Hektik in der Boxenstraße und nicht zuletzt viele Zuschauer vor allem im oberen Teil der Strecke – das 1. Axamer Müllkübelrennen hat alles geboten, was die Organisatoren Thomas Hacker, Walter Mair, Paul Weber und alle weiteren Verantwortlichen versprochen haben. Eine furiose Premiere gab den Organisatoren vom Wirtschaftsbund Axams recht – dieser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
1 77

Troubles in Crazy Town Natters

„Crazy Town“ liegt im tollen Gastgarten des Gasthof „Stern“ in Natters – und dort ging am Sonntag ein prächtiges Spektakel über die Bühne. Verantwortlich dafür zeichnete der Country- und Westernclub „High Chaparral“ mit Präsident Manfred Stern und Obmann Franz Oberacher. Viele bekennende Western-Fans fanden sich beim „Country Frühstück“ in prächtigen Kostümen ein und boten den „neutralen“ Gästen alles, was den „Wilden Westen“ ausgezeichnet hat. Vom Linedance über die Pokerrunde inkl....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: Weber
3

Gewinnspiel: Axamer Müllkübelrennen

1. Axamer Müllkübelrennen am 16. Juni 2012 beim Gewerbepark! Gehen Sie für das Team der Bezirksblätter an den Start! Gewinnen Sie mi den Bezirksblättern einen Teamstartplatz für 2 Personen (inkl. Verpflegung und Teamfoto als Erinnerung) für das Axamer-Müllkübel-Race! Müllkübelrennen auf Facebook Teilnahmeschluss ist Mittwoch, 13.06.2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne sind nicht umtausch- bzw. ablösbar. Ihre Daten werden nicht weitergegeben und dienen ausschließlich zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Jasmin und Raimund Waibl: "Klotzen, nicht immer nur kleckern!" | Foto: privat

The Pure "antizyklisch"

GÖTZENS (mh). Wie bereits kurz berichtet, arbeitet das Rock-Ehepaar aus Götzens an der neuen Single. Raimund Waibl über den Stand der Dinge: "In Zeiten der totalen Entwertung der Musik und der Auflösung des physischen Tonträgerhandels agieren wir – wie man so schön sagt – antizyklisch und trauen uns über eine fette Produktion. Jetzt, wo jeder ein Homestudio zu Hause im Keller hat, habe wir die Kinder bei Oma und Opa abgegeben, sind durch die Großraumstudios gezogen und haben gemeinsam mit Anda...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
49

Blasmusik und Gesang im Sellraintal

Ein Frühjahrskonzert bei Sommernachtstemperaturen bekamen die ZuhörerInnen im überfüllten Kemater Gemeindesaal geboten, wohin die Musikkapelle Sellrain unter Kapellmeister Rene Sarg geladen hatte. Der Maestro aus Axams überraschte nicht nur mit feinster Blasmusik, sondern auch mit erstklassigem Gesang. Da wie dort „rainerte“ es: Marie-Theres Rainer brillierte mit einem Klarinettensolo, Schwester Raphaela Rainer überzeugte als Sängerin vollends. Auch große Ehrungen standen am Programm: Helmut...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
76

Soli-Parade der Grinzner Musikanten

Auch die Bundesmusikkapelle Grinzens musste in einer Sommernacht zum Frühjahrskonzert antreten – und heizte die Temperaturen noch zusätzlich an. Der neue Kapellmeister Sigmund Fidler verordnete seinen MusikantInnen ein Programm ohne Verschnaufpausen, dafür aber mit jeder Menge erstklassiger Soli: Hannes Hager spann mit der Trompete „Silberfäden“, Bruder Stefan Hager ließ unabhängig davon das „Adagio“ aus dem Concerto de Aranjuez folgen. Wenig später schlug die Stunde des Rhythmikers:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
GR Gabi Kapferer-Pittracher, Vorsitzende der Axamer Grünen, organisierte die Veranstaltung. | Foto: privat
3

3. Axamer Zukunftsgespräch: Neue Visionen für die Region

Axamer Grüne organisierten wieder eine Gesprächsrunde zu einem aktuellen Thema! "Unser 3. Axamer Zukunftsgespräch mit dem Thema 'Bio-Landwirtschaft, Permakultur & Gartenbau' war wieder ein durchschlagender Erfolg", zeigt sich GR Gabi Kapferer-Pittracher vollauf zufrieden. In der Aula der Neuen Mittelschule Axams diskutierten unter der Moderation von Alex Hager am Podium Mag. Margarethe Holzer (Permakultur-Akademie im Alpenraum), Andreas Kreutner (Bio-Nebenerwerbslandwirt, Schwaz), Christina...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
27

Blasmusik mit Hammerschlägen

Auch in Kematen gab es in diesem Jahr keine Ehrungen – es steht im Gegensatz zu den Völser KollegInnen kein Jubiläum am Programm. Machte nix – statt großer Ehrungen setzte Kapellmeister Gerhard Ostermann in seinem elften Frühjahrskonzert auf SolistInnen. Den Auftakt machte Trompeter Florian Partl, der im „Concertino“ für Solotrompete und Blasorchester die musikalische Antwort gab, warum er auch in Auswahlorchestern bereits ein gefragter Mann ist. Blasmusik und Frauen – bei der MK Kematen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
30

MK Völs: Erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr

175 Jahre Musikkapelle Völs – da muss man nicht gleich alles auf einmal auspacken! Die Ehrungen wurden vertagt, weil man im Jubiläumsjahr noch einiges vorhat. An erstklassiger Blasmusik herrschte indes, wie nicht anders zu erwarten, keinerlei Mangel. Trompeter Christian Ruetz begeisterte mit einem erstklassigen Solo – und im zweiten Teil setzte Kpm. Stefan Graber auf Jazz und Swing („Swing when you‘re winning“ von Robbie Williams und ein James-Last-Medley). Es gab auch eine Verabschiedung:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Schneidiges Kommando: Bat.-Kdt. Major Anton Pertl
15

Schützenauftakt mit Bataillonsversammlung

Der Auftakt zum Schützenjahr bleibt in jedem Jahr den Offizieren der Mitgliedskompanien des Schützenbataillons Sonnenburg aus dem westlichen sowie dem östlichen Mittelgebirge und aus dem Sellraintal vorbehalten. Am vergangenen Samstag trafen sich die Vertreter der Kompanien unter der bewährten Führung von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl in Gries im Sellraintal. Die Wahl der Örtlichkeit erfolgt natürlich nicht grundlos – die Sellraintaler Gemeinde ist im heurigen Sommer Ausrichter des 60....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Meet & Greet-Erinnerung für Denise Gredler und David Kesnar, die Trackshittaz backstage besuchen bedurften!
61

Trackshittaz ließen die CYTA "woki'n"

Der erste Tirol-Auftritt führte die "Traktorganstarapper", die Österreich beim Eurovision Song Contest in Baku vertreten werden, gleich in die CYTA-Einkaufsstadt! "Woki mit deim Popo" dröhnt dann auch mit Vollgas aus den Lautsprecherkästen, als das Mühlviertler Hip-Hop-Duo zur Autogrammstunde antrat und damit die CYTA zum "Woki'n" brachte. Klarerweise stürmten die Fans die Örtlichkeit und konnten sich davon überzeugen, dass Lukas Plöchl ("G-Neila") und Manuel Hoffelner ("Manix") keinerlei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Nach der erfolgten Enthüllung wird die Info-Tafel auf das große Kulturprojekt hinweisen.
3

Wie entsteht eine "KunstWiese"?

Kann eine "Enthüllung einer Bautafel" Anlass für einen Festakt sein? Jawohl – allerdings muss man um das Projekt Bescheid wissen! Wie in der vorigen Ausgabe berichtet, soll auf einer Wiese neben dem "Haus der Senioren" in Völs, die erst 2013 für eine Erweiterung des Heimes genutzt wird, ein Kunstprojekt entstehen. Die Fertigstellung dieser "Kunstwiese" ist für den 5. Mai terminisiert – die Plakatwand, die auf das Ereignis hinweist, wurde allerdings bereits in der Vorwoch enthüllt. Bgm. Erich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
23

Moto2-Weltmeister Stefan Bradl: "Nur die Leistung zählt!"

Der deutsche Moto2-Weltmeister fährt in der heurigen Saison in der MotoGP-Serie und will auch in der Königsklasse punkten. Bei Zweirad Ginzinger in Innsbruck weilte der Shooting-Star anläßlich der Feiern zum gelungenen Umzug! Er ist einer der großen Shooting-Stars der Motorsportszene. Der 22-jährige Stefan Bradl aus Augsburg fuhr in der Vorsaison in der Moto2-Klasse zum Weltmeistertitel. Ein Erfolg, der nicht ohne Folgen blieb. Bradl erhielt einen Vertrag in der Königsklasse des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.