Video

Beiträge zum Thema Video

1:24

Video – Sehenswürdigkeit
Die versteckte Rumingmühle in Fuschl am See

FUSCHL AM SEE. Die im Jahr 1872 errichtete Rumingmühle ist eine Wassermühle, die zum Ruminggut gehört. Sie befindet sich ganz versteckt im Wald in der Gemeinde Fuschl am See. Früher brachten die Bauern des Ortes Fuschl am See ihr Getreide zur Mühle, um dieses vom Müller mahlen zu lassen. Paul Bruckmoser erklärt in unserem Video der Woche viel Interessantes über die Mühle. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:26

Unsere Mundart, mein Dialekt
Ein Mundartbegriff von Gerald Klaushofer

FAISTENAU. In unserem Video der Woche erklärt Gerald Klaushofer aus der Flachgauer Gemeinde Faistenau einen Mundartbegriff. Übersetzt bedeutet der Dialekt-Ausdruck soviel wie „rückwärts den Berg hinunter zu gehen". Manche haben diesen Begriff vielleicht schon einmal gehört. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:25

Unsere Mundart, mein Dialekt
Greti Greimel erklärt das Wort „z 'lempert"

EUGENDORF, SALZBURG. Greti Greimel aus Eugendorf erklärt in unserem Video der Woche das Mundart-Wort "z`lempert". Das bedeutet etwa so viel wie zerlumpt, halb kaputt oder auch kaum noch gebrauchbar. Näheres dazu im folgenden Video... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:59

Unsere Mundart, mein Dialekt
Max Gurtner erklärt den Begriff „Klapphorn"

ARNSDORF, RIED, LAMPRECHTSHAUSEN, HALLSTADT, SALZBURG. Der Kustos des Stille Nacht Museums Arnsdorf und gleichzeitiger langjähriger Reiseführer in Salzburg, Max Gurtner, erklärt in unserem Video der Woche zum Thema Mundart und Dialekt den Begriff „Klapphorn". Was der Begriff nun genau bedeutet seht ihr im folgenden Videobeitrag... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
5:16

Was steckt dahinter?
So entstand das berühmte Kartenspiel Tarock

HALLWANG. Sepp Lindner aus Hallwang ist ein leidenschaftlicher Tarockierer. Das Tarock Kartenspiel wurde schon um 1430 bis 1440 in Italien gespielt. Unter den Tarock-Spielern finden sich auch viele Prominente. In Hallwang werden seit 1992 Tarock-Meisterschaften ausgetragen. In weiterer Folge wurde der Hausruckviertler Tarock-Cup entwickelt. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>HierHier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
4:13

Was steckt dahinter?
Darum erklingen die Kirchenglocken in Arnsdorf

ARNSDORF, SALZBURG. Die historische Turmuhr von Arnsdorf aus dem Jahr 1687 wurde vor kurzer Zeit komplett restauriert und ist wieder zu bewundern. Das Werk, welches von Jeremias Sauter im Jahr 1687 zum Preis von 161 Gulden erworben wurde, ist vor kurzem von einem Team zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut worden. Zum Team gehörte auch der Turmuhrmacher Michael Neureiter. Er erklärt in unserem Video der Woche wie das Uhrwerk funktioniert und deckt damit das Geheimnis auf, warum die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:33

Witz der Woche
Reporter stellt einem Paar eine ganz spezielle Frage

Diese Woche kommt der Witz aus dem Flachgau. Den Witz erzählt die Verkäuferin Bettina Berthold. Sie beweist damit ihren großartigen Sinn für Humor. FLACHGAU. Den Witz der Woche erzählt dieses Mal Bettina Berthold. Sie ist Verkäuferin und erzählt einen Witz, den sie von ihrem Bruder gehört hat. Sie findet, dass Humor alles besser macht und lacht auch selbst gerne. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier>>HIERHIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Josef Linder bei seiner Leidenschaft dem Tarockieren. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Witz der Woche
Tarockieren und Witze erzählen

Der Witz der Woche kommt aus dem Flachgau. Genauer gesagt aus Hallwang. Josef Linder nimmt dabei die Beamten aufs Korn. FLACHGAU. Josef Lindner aus Hallwang ist leidenschaftlicher Tarock-Spieler und seit 30 Jahren auch gemeinsam mit Paul Haugeneder Veranstalter der Tarock-Turniere in Hallwang. Zur Gemütlichkeit zählt für ihn auch Witze erzählen. Davon hat er viele auf Lager, einen davon gibt er für uns zum Besten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Mit "Belvedere" Aussicht tanken. Die Künstler Fabian Ritzi und Maria Kanzler mit LH-Stv. Heinrich Schellhorn am Dach der Tankstelle. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion Video 17

Festival für zeitgenössische Kunst
Unterwegs im ersten "Supergau" Flachgau

Wir sind mittendrin im Festival für zeitgenössische Kunst. "Supergau" hat das erste Wochenende hinter sich und es hat sich viel getan. FLACHGAU. Wir sind mittendrin im "Supergau". Von Strobl bis hin nach Mattsee sind 18 Kunstprojekte positioniert. Oder auch in Bewegung: In Obertrum trägt Angelika Wischermann einen Bauzaun Teil für Teil durch die Gegend. "Ich arbeite mit Wiederholung und Zeit", so die Künstlerin, die gerne dem Handeln den Kontext nimmt. Damit kommt sie ins Gespräch mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Aus dem Flachgau wurden sechs Krapfen getestet. | Foto: Bettina Buchbauer
1 7

VIDEO: Faschingskrapfentest im Flachgau

FLACHGAU (bbu). Die Faschingszeit ist hier. Nun gibt es viele verschiedene Feste für Groß und Klein und auch jede Menge unterschiedlicher Verkleidungen. Etwas, das allerdings nie fehlen darf, ist der Faschingskrapfen. Sei es nun beim Kinderfasching oder am Nachmittag zum Kaffee. Die mit Zucker bedeckte Köstlichkeit gehört im Moment einfach dazu. Um zu sehen, wie die Auswahl im Flachgau dafür ist, haben wir sechs Krapfen von verschiedenen Herstellern und Orten im Flachgau getestet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
3

Der vermeintliche Sohn des Oscar-Gewinners

Thalgauer im Mittelpunkt eines Hollywood-Gerüchts FLACHGAU. "The Makemakes", die Aufsteigerband aus dem Flachgau, sorgt derzeit für heiße Diskussionen im Internet. Vor wenigen Wochen hatten sie ihr Cover des Katy Perry-Songs "Ur so gay" auf YouTube veröffentlicht und binnen weniger Tage knapp 300.000 Klicks dafür verbucht. "Das Video wurde in die Hitlisten katapultiert, weil es auch auf internationalen Katy Perry-Fanseiten veröffentlicht ist", erklärt Verleger Paul Estrela aus Obertrum. "Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Austausch in Web und Realität

NEUMARKT (grau). Einen Film über und einer Homepage für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erarbeiteten drei Neumarkter Schülerinnen als Maturaprojekt. In Kooperation mit der Lebenshilfe fanden sie zuerst heraus, was deren Klienten wichtig ist und setzten dies in einigen Bereichen um. „Wir haben unsere Berührungsängste abgelegt und einige sehr interessante Menschen kennengelernt. Wir haben erfaren, dass es ihnen ein ganz großes Bedürfnis ist, junge Menschen zu treffen, die gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.