Video

Beiträge zum Thema Video

"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema. SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Salzburg übten die motivierten Schülerinnen und Schüler verschiedenste Szenarien. Bereits hier bewies sich das Team aus Uttendorf. | Foto: Philip Steiner
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juni 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Beherrschendes Thema einer Bürgerversammlung in St. Margarethen im Lungau: ein bereits 2018 genehmigtes Hotelbau-Großvorhaben, dessen Projektant laut Bürgermeister Johann Lüftenegger an die Gemeinde mit geänderten Bebauungsplan-Wünschen herangetreten ist. Was die Gemeinde St. Margarethen tut, ist "ergebnisoffen" Salzburg-Stadt: Wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
21:50

Von Bären und Wölfen
Max Mayr-Melnhof: „Ich halte nichts von Herdenschutz"

Derzeit sind die Bären in Salzburg in aller Munde. Sichtungen gab es bereits im Pinzgau, Flachgau und dem benachbarten Bayern. Und erst am Dienstag starb eines der Tiere im Pongau bei der Kollision mit einem Zug. Wir sprachen mit Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof über das Thema. SALZBURG. Nicht nur das derzeitige Aufkommen von Bären im Bundesland gibt der Salzburger Jägerschaft zu denken. Auch Wölfe sind in Salzburg und Kärnten nach wie vor ein Thema. Im Gespräch erklärt...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
0:19

Witz der Woche
Salzburger Thomas Dillinger erzählt einen Radlerwitz

Thomas Dillinger ist der Gewinner des Fotowettwerbs "Lieblinsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. An seinem Lieblingsplatz, dem Gelände der "Naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg", erzählt er einen Witz über Radler.  SALZBURG. Thomas Dillingers Lieblingsort ist das Gelände der "Naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg" (Nawi). An der Nawi hat der Biologe auch seinen Bachelor-Abschluss gemacht, weshalb er auch einen nostalgischen Bezug zum Ort hat. Im Rahmen eines Interviews zu seinem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Dieses Bild hat bei einem Fotowettbewerb der Regionalmedien im Bezirk Pinzgau gewonnen. Es zeigt die Dientener Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus. | Foto: Georg Ackerer
Video 4

Video Pfarrkirche Dienten
Lieblingsplatzerl in der Natur im Pinzgau

Die Regionalmedien veranstalteten einen Fotowettbewerb mit dem Titel: "Lieblingsplatzerl in der Natur". Im Pinzgau hat das Foto von Georg Ackerer gewonnen – es zeigt die Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus in Dienten. DIENTEN. Die Pfarrkirche wurde auf dem Kirchbühel mitten im Dientener Zentrum errichtet – von hier oben hat man einen fantastischen rund um Blick auf die Gemeinde Dienten sowie das umgebende Bergmassiv des Hochkönigs. Mehr Eindrücke und Informationen über die Pfarrkirche zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2:57

Botanischer Garten bei der Nawi
Versteckte Plätze in der Stadt aufspüren

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Salzburg.  SALZBURG. Üppiges Grün, blühende Blumen und kaum Menschen. Der botanische Garten in der Stadt erstreckt sich über 1 ha. Der botanische Garten befindet sich neben der naturwissenschaftlichen Fakultät (Nawi) in Salzburg und ist für jeden frei zugänglich. Die Wege im Botanischen Garten sind breit und können auch von Menschen mit Hilfsmittel, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Janu von "Naturnah begleiten" in Saalfelden kennt viele der großen und kleinen Schätze und Sehenswürdigkeiten in der Natur. Ihr Tipp: beim Spazieren achtsam sein und die Augen offen halten.  | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 4

Achtsamkeit
Versteckte Sehenswürdigkeiten bei achtsamem Spaziergang

In unseren wöchentlichen Videos widmen wir uns jeden Freitag Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Dieses Mal hat Barbara Janu aus Saalfelden einen etwas außergewöhnlichen Tipp: die vielen kleinen Sehenswürdigkeiten der Natur zu entdecken.  SAALFELDEN. Jetzt, wo die Schneeschicht auch an schattigen Plätzen dünner wird, trauen sich die ersten Frühlingsboten aus der Erde. Viele zieht es wieder verstärkt hinaus in die Natur. "Das ist perfekt, um sich eine kleine mentale 'Auszeit' für sich selbst zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Immer mehr E- und Mountainbiker zieht es in die Berge. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Grenzen respektieren
Wenn die Liebe zur Natur zum Problem wird

Für viele ist klar, wie man sich in den Bergen zu verhalten hat. Wenige fallen aber durch ein Missachten von Regeln auf. Eine Experten-Diskussion in Dienten sammelte nun Ideen, um näher an eine Lösung für dieses Problem zu kommen. PINZGAU. Schon seit Jahren herrscht auf den Bergen des Landes eine hitzige Debatte. Was darf ich, wo darf ich es und wie kann anderen klar gemacht werden, wie man sich verhält. Damit beschäftigte sich auch eine Diskussion in Dienten. "Natürlich macht es manchmal den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Peter Kaufmann ist Leiter der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft und zeigt im Rahmen des Bezirksblätter online TV, auf was man beim Fotografieren für eine Arten-Bilderkennungs-App achten sollte. | Foto: sm
Video 3

Bilderkennungs-App
Auf Entdeckungstour in der Salzburger Natur

Mit "Observation.org" lassen sich in ganz Salzburg unterschiedliche Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) erfassen – von der Zwerglibelle bis zur Mauereidechse. Peter Kaufmann vom Haus der Natur zeigt, worauf man bei den Fotos für die Bilderkennungsapp "ObsIdentify" achten muss.  SALZBURG. Was blüht denn dort und welches Tier kriecht denn hier durch das Unterholz? Solche Fragen beantwortet die Plattform "Observation.org", eine der weltweit größten Naturbeobachtungsplattformen, bei der man in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige

Lebensmittel sind kostbar

Unsere Lebensmittel sind ein kostbares Gut, mit dem wir besonders sorgsam umgehen sollten. Sie sind zu wertvoll, um im Müll zu landen. Bereits seit 2012 unterstützt das SAM aktiv die Initiative des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft „Lebensmittel sind kostbar", um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern und den Wert der Nahrung ins Zentrum zu rücken. Weltweit landet gut ein Fünftel aller Lebensmittel im Müll. Das sind rund 1,3 Milliarden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.