Video

Beiträge zum Thema Video

Direktor der HAK 1, Thomas Heidinger mit Bildungslandesrätin Daniela Gutschi und Bernhard Paradeiser von der Bundesimmobiliengesellschaft beim Lokalaugenschein mit dem neuen Plan für die HAK 1 in Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
Video 7

Nach Großbrand: Modernes Schulgebäude für HAK1
Start der Sanierungsarbeiten

Nach dem Großbrand im Juli vergangenen Jahres beginnt nun die Sanierung des ausgebrannten Schulgebäudes der HAK1. Bis September 2024 sollen die Arbeiten andauern. Rund sieben Millionen Euro werden für die Erneuerung und die Modernisierung investiert. SALZBURG. Genau vor einem Jahr, am 11. Juli 2022, wurde das Schulgebäude der HAK1 durch einen Brand zerstört. Der Schock saß bei allen Beteiligten tief, aber schon unmittelbar nach dem "Brandaus" wurde auf Initiative der Bildungslandesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Flachgau gibt es viele wenig befahrene Straßen, die sich wunderbar für Radfahrer und Radfahrerinnen eignen.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Lückenschluss und Sanierungen
Radnetzwerk im Flachgau wurde erweitert

Das Land Salzburg zog Bilanz. Letztes Jahr (2022) wurde das Salzburger Radwegnetz erneut ausgebaut. Bestimmte, heikle Schlüsselstellen im Flachgau wurden entschärft und neue Verbindungen geschaffen, um allen Radfahrern optimale Bedingungen zu bieten. FLACHGAU. Für viele gilt es als schnelles Verkehrsmittel, als Beitrag zum Umweltschutz oder unverzichtbares Gerät, um die eigene Gesundheit zu unterstützen: das Rad. "Radwege sind Teil der Lebensqualität", meint Landesrat Stefan Schnöll, der über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Branterermühle war schon stark verfallen, der Einsturz drohte: | Foto: Thomas Fuchs
Video

Sanierung
Die Branterermühle in St. Koloman ist bald wieder im Einsatz

Die Branterermühle war schon stark verfallen, der Einsturz drohte: Jetzt wird die Mühle von der Gemeinde saniert und wird in Zukunft für Vorführungen genutzt. Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Besichtigen die Baustelle Chiemseehof: Josef Leitner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Urs Tanner | Foto: LMZ/Franz Neumayr/Leo
Video

Sanierung des Chiemseehofes läuft planmäßig

VIDEO – Am Dienstag besichtigten LH Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf die Baustelle Es ist wohl die derzeit größte politische Baustelle im Land Salzburg: die Generalsanierung des Chiemseehof, des Sitzes von Landesregierung und Landtag. Seit dem Frühjahr herrschen dort Bauarbeiten, die Landtagssitzungen wurden vorübergehend in das Alte Rathaus der Stadt Salzburg verlegt. Am Dienstag wurde mit der Firstfeier eine wichtige Zwischenetappe erreicht. Die Arbeiten für das neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Pferdeschwemme Salzburg: Risse im Becken

Die Pferdeschwemme in Salzburg hat ein Dach auf dem Kopf. Grund dafür sind Risse im Becken. Es muss saniert werden. Weil der Mönchberg nicht still halten kann, hat das Becken der Pferdeschwemme mit der Zeit Risse bekommen. Das muss jetzt saniert werden und zwar für 80.000 €. Wierklich stören tut das neue Dach nicht - die Einwinterung steht sowieso bevor.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Der Josefiausteg ist fertig !

Die Zeitplan für die Sanierung 30 Jahre alten Josefiaustegs wurde eingehalten. Ein grün-blaues Graffiti schmückt die Fassade, eine neues Geländer sichert die Passanten vorm Hinunterstürzen. Wir warfen einen Blick auf den neuen Überfuhrsteg:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.