Video

Beiträge zum Thema Video

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
2:02

Video-Beitrag
Herzlich Willkommen in der Marktgemeinde Schwadorf!

Natur, Kultur und ein Hallenbad: Die Marktgemeinde Schwadorf stellt sich in Ihrem Jubiläumsjahr unseren Leserinnen und Lesern vor! Wir wünschen viel Spaß mit dem Videobeitrag. SCHWADORF. „Mit großer Freude darf ich Ihnen unsere Marktgemeinde Schwadorf vorstellen. Schwadorf hat viele wunderbare Plätze, die man beim Durchfahren der Bundesstraße 10 und Landesstraße 156 nicht erwarten würde.", erzählt Bürgermeister Jürgen Maschl stolz über seine Marktgemeinde.  Natur & KulturSchwadorf ist stolz auf...

  • Schwechat
  • Roland Weber
1:53

Rückholaktion
Österreicher aus Tel Aviv in Schwechat gelandet

Nachdem sich die Situation in Israel weiter zuspitzt werden nun Österreicherinnen und Österreicher aus Israel nach Schwechat geflogen. Insgesamt drei Flüge sind dafür vorgesehen.  SCHWECHAT. Nach den Angriffen aus dem palästinensischen Gazastreifen auf Israel ist das Österreichische Innenministerium darum bemüht, Österreicherinnen und Österreicher aus der betroffenen Region zurück zu holen. Heute und Morgen kommen drei Maschinen in Wien-Schwechat an. Flieger aus Israel landete um 15:19 aus Tel...

  • Schwechat
  • Philipp Belschner
Schwechat feierte den 2:1-Sieg gegen den FavAC und die Tabellenführung. | Foto: SV Schwechat
4

Wiener Stadtliga
Schwechat ist wieder Erster - 2:1-Sieg gegen den FavAC

Rund 500 Fans ließen sich das Spitzenspiel in der Wiener Stadtliga nicht entegehen. Schwechat setzte sich in einer kampfbetonten Partie mit 2:1 gegen den FavAC durch und holte sich Platz 1 zurück. Im Kellerduell trennten sich der PostSV und Simmering mit 1:1. WIEN. Im Herbst gab es für die Schwechater in Favoriten gegen den FavAC nichts zu holen. Jetzt hat die Mannschaft von Trainer Senad Mujakic den Spieß umgedreht. Trotz Personalsorgen hat man sich im Heimspiel zu einem 2:1-Sieg gepusht. Der...

  • Wien
  • Michael Payer
Foto: Alexander Paulus
Video 109

Fasching 2023
Kostüme, Krapfen und Musik - Party in Schwechats Rathaus

Von der eher ruhigen Amtsstube zur Partymeile: Das Schwechater Rathaus war gespickt voll mit guter Laune, ausgefallenen Kostümen und jede menge Krapfen. SCHWECHAT. Zum Höhepunkt des diesjährigen Fasching gibt das Rathaus Schwechat noch einmal so richtig Vollgas: Photobox, Kinderspiele, Gaumenfreuden und vieles, vieles mehr.  Neben der Musikschule gab es auch den ersten Auftritt von Schwechats Newcomer: D-Band! Unter tosendem Applaus brachten die Jungs ihr Programm zum besten und begeisterten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Alexander Paulus
3:24

Airport City Space
Erfolgsautor Thomas Brezina präsentierte sein 600. Buch

Anlässlich seines 600. Buches und seines 60. Geburtstages stattete Thomas Brezina dem Flughafen Wien-Schwechat einen Besuch ab. An diesem besonderen Abend gab es für Besucher die Möglichkeit Fotos und Autogramme zu bekommen. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Der österreichische Kinder- und Jugendbuchautor Thomas Brezina feierte am 30. Januar seinen 60. Geburtstag. Zu dem Jubeltag schrieb er nun ein Buch für Erwachsene: "Was soll ich mir wünschen ... wenn ich nicht weiss was ich will". Leser erwartet...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1:19

Bundespräsidentenwahl 2022
Umfrage: Das folgte auf den Urnengang

Österreich hat gewählt. Wir haben uns vorab in Schwechat umgehört, was die Bürger nach dem Gang zur Urne noch so alles vor hatten. SCHWECHAT. Warme Temperaturen und Sonnenschein prägten das heutige Stadtbild. Ein Ziel war dennoch bei fast allen gleich: Der Gang zum nächsten Wahllokal und zur Urne.  Wir haben eine Umfrage gestartet und gefragt, was nach dem Kreuzerl noch ansteht. Die Wahl ist geschlagen und das sind die Reaktionen aus Schwechat: Glückwünsche und Freude aus Schwechat

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Krönungszeremonie im Schwechat-Wasser, das am Jubiläumstag eher seicht und nicht wirklich wild war. Die Temperatur des Wassers wurde von "gar nicht kalt" bis "saukalt" empfunden.
Video 21

Zehn Jahre Schwechat-Wasserwandern:
Der „Waluliso“ vom Helenental (mit Video)

KOTTINGBRUNN/HELENENTAL. "So fesch warst noch nie!" rufen 30 Wasserwanderer Hermann Pieller zu. Und sogar: "Jetzt bist der Waluliso vom Helenental." Zur Erinnerung: Waluliso war ein Wiener Friedensaktivist der 70er- und 80er-Jahre. Sein Name bildete sich aus "Wasser/Luft/Licht/Sonne". Er trug eine weiße Toga und einen Olivenzweig-Stirnkranz. Hermann Pieller bekam am 10. Juli ebenfalls einen Stirnkranz aufgesetzt - geflochten aus bunten Blumen. Schauplatz des Krönungsaktes war das Schwechatufer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Unterführung bei Mayerling. Ab hier sind es noch ca 2 Kilometer nach Alland
1 Video 5

Ein Nachmittag auf dem Fahrrad
Von Bad Vöslau nach Alland über den neuen Radweg

HELENENTAL. Heute hab ich mich aufs Fahrrad geschwungen und den neuen Radweg von Sattelbach nach Alland getestet. Los ging's von Bad Vöslau an der altbekannten Strecke über die Weinbergstraße nach Baden und von dort auf den schönen Helenental-Radweg entlang der Schwechat. Abwechslungsreiche FahrtSchattiger Wald, Wasserplätschern und viele Brücken sorgen für eine abwechslungsreiche Fahrt vorbei am Urtelstein, an der Cholerakapelle, der Krainerhütte und dem ehemaligen Kriegsopfer-Kurheim bis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hans Niessl und Thomas Ram ständig in Kontakt. | Foto: Kugler
3

Fischamend: Video-Waffe gegen Verbrecher

Fischamend will für mehr Sicherheit wie im Burgenland eine Überwachung der Ortseinfahrten durch Kameras. Die Debatte um mehr Überwachng wird wie in ganz Österreich auch in Fischamend mit allen Pros und Contras geführt. Doch Fischmend ist eine Pilotprojektgemeinde, wo man an den Ortsenden mit Videoüberwachung für mehr Sicherheit sorgen will. Dafür spricht schon die Ausweitung der Polizeibefugnisse im "Alltag" der Bürger. Wer vom Radar geblitzt wird und dabei auch noch mit dem Handy am Ohr...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.