VielfaltLeben

Beiträge zum Thema VielfaltLeben

Werner Bejvl, Obmann des Landschaftspflegevereins Bergmandl, stellte die wichtigsten Projekte 2014 vor. | Foto: Pechmann

Artenschutzprojekte für Frosch und Krebs

Der Landschaftspflegeverein Bergmandl widmet sich heuer den Edelkrebsen und Laubfröschen. MICHELDORF (wey). 28 Mitglieder nahmen an der 33. Jahreshauptversammlung des Vereins Bergmandl im Gasthaus Mitteregger-Staudinger teil. Obmann Werner Bejvl stellte die Projekte für eine artenreiche Gemeinde im Rahmen von „vielfaltleben“ vor. Heuer widmet sich der Verein neben seiner Hauptaufgabe, dem Heuen, unter anderem der Rettung der letzten Laubfroschpopulation und den Edelkrebsen. Die Laubfrösche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer, LR Sepp Eisl, Hiltrud Stockinger (Neumarkt) und Günter Liebel (Umweltministerium). | Foto: Neumayr

Neumarkt ist Biotop-Pionier

NEUMARKT (grau). Zu den wertvollsten Feuchtgebieten im Flachgau zählt das Wenger Moor. Die Gemeinde Neumarkt analysierte das dortige Biotopsystem, um Tier- und Pflanzenarten zu unterstützen. Insgesamt wurden hier 450 Tierarten und 51 Planzenarten von der Roten Liste dokumentiert. Emmerich Riesner bezeichnet das dazugehörige Konzept als Meilenstein: "Dieser Leitfaden für Biotopverbundkonzepte kann anderen Gemeinden nur empfohlen werden. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Modell eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.