Viktring

Beiträge zum Thema Viktring

2

Repair Café Viktring

Reparieren, nicht wegwerfen! Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, beschädigtes Holzspielzeug, Mechanisches, das Probleme macht ... Vieles wandert auf den Müll, was relativ einfach repariert werden könnte. Im Repair Café reparieren ehrenamtliche Expertinnen und Experten mit Ihnen gemeinsam  Ihre defekten Gebrauchsgegenstände. Die Organisatorinnen des örtlichen Bildungswerks "Initiatives Viktring", Beate Traar-Krammer und Hildegard Enzinger, sowie des Vereins...

Foto: Foto: Martina Schmerlaib

Reparieren statt wegwerfen

Das örtliche Bildungswerk „Initiatives Viktring“ und der „Verein für Interkulturalität, Integration und Inklusion in Kärnten“ laden zum zweiten Repair Café im Gemeindezentrum Viktring. Am 17. März von 16 Uhr bis 19 Uhr lautet die Devise wieder „Reparieren statt wegwerfen“. Ein kaputtes Rücklicht beim Fahrrad, ein Loch im Lieblingspulli, eine Stehlampe mit Wackelkontakt, ein wackeliger Hocker, ein defektes Holzspielzeug, Mechanisches, das Probleme macht - Vieles wandert auf den Müll, obwohl es...

Foto: Foto: Anita Kirchbaumer

Acrylmalerei

Ordentlich Farbe auftragen In der Acrylmalerei lassen sich Kreativität, Experimentier- und Ausdrucksfreude, die spielerische Auseinandersetzung mit Farbmaterial und die eigentliche Acryl-Technik besonders schön verbinden. Greifen Sie unter fachkundiger Anleitung, inspiriert durch das Ambiente des Künstlerinnenateliers, zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihre kleine Bildserie entstehen: Farbe auftragen, reiben, kratzen, waschen … durch Farbe, Form und Symbolik Ausdruck verleihen. Nehmen Sie...

Kräuterwissen für den Körper

Pflanzenschätze für Haut und Haar Für alles ist ein Kraut gewachsen. Nur was ist aus dem unendlichen Kräuterschatz gut für Haut und Haar? Nach einer Einführung in die Kräuterkunde rund um die Körperpflege (Sammeln, Ernte, Lagerung, diverse Verarbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten) und in das Thema „grüne Kosmetik“ geht es ans Tun. Unter fachkundiger Anleitung der Kräuterexpertin stellen Sie Folgendes her: eine Wildkräutertinktur, ein Kräutersalz, einen Kräuterölauszug, eine...

Foto: Foto: Karin Müllner

Filzen mit der Nadel

Sticheln bis zum Geht-nicht-mehr Es muss nicht immer Wasser sein! Lernen Sie bei der „Trockenübung“ die einzelnen Schritte der Nadelfilztechnik kennen und schaffen Sie Ihre eigenen kleinen Kunstwerke. Von ersten einfachen Versuchen über auf Draht gebundene Figuren bis zur Verwirklichung eigener Ideen - gefilztes Allerlei: Osterdekoration (Eier, Hasen, Hühner), kleine Accessoires zum Anstecken, Schlüssel- und Taschenanhänger, diverse Tiere und Figuren, Dekoration zum Verschenken und Gestalten...

Im Repair Café reparieren Besucher und Experten gemeinsam | Foto: Martina Schmerlaib
3

Reparieren, statt wegwerfen

Das örtliche Bildungswerk Initiatives Viktring und der Verein für Interkulturalität, Integration und Inklusion in Kärnten laden am 30. September zum ersten Repair Café in Viktring ein. „Kleidungsstücke mit aufgerissenen Nähten, defekte Kaffeemaschinen, ein Föhn mit Wackelkontakt, wackelige Hocker usw., alles wandert bei uns auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer einfachen Reparatur wieder instand gesetzt werden. Mit dem Repair Café möchten wir einen Beitrag gegen die...

Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto beim Repair Café

Mitmachen in einem Repair Café

Das Kärntner Bildungswerk und das örtliche Bildungswerk Initiatives Viktring organisieren das erste Repair Café in Viktring. Ein Repair Café ist eine Nachbarschaftsinitiative, bei der sich ReparaturexpertInnen ehrenamtlich zur Verfügung stellen und gemeinsam mit den BesucherInnen jene Dinge, die diese mitgebracht haben, begutachten und reparieren. Die Reparatur erfolgt kostenlos. (Hintergrundinformationen zum Repair Café finden Sie HIER.) Reparaturexperten gesucht Für die Durchführung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.