Villa

Beiträge zum Thema Villa

Noch ist der Brunnen nicht fertig, eine fixe Installation fehlt. | Foto: Andreas Braunendal
3

Gratwein-Straßengel
Villa Lischnig: Gefällter Baum enthüllt bedeutsames Bauwerk

Vor der "Villa Lischnig" fehlt nun die große Zeder, der Baum musste entfernt werden. Dafür kam ein fast vergessenes Bauwerk des bekannten Bildhauers Gottfried "Fred" Höfler zum Vorschein. 1973 hat Heribert Lischnig in der Gratweiner Straße eine Villa erworben, die in der Hochzeit der Kur-Ära als Hotel-Café errichtet wurde. Hier war nicht nur fortan der Wohnsitz der Familie, sondern auch die Ordinationsräumlichkeiten. Lischnig war Gemeinde-, Schul- und Distriktsarzt, Vorstandsmitglied der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 3 35

ERNST FUCHS PRIVAT MUSEUM in HÜTTELDORF / PENZING 24.9.2020

Fotos: Robert Rieger Photography Fotos 1 Krone 1 Süddeutsche 1 Wikipedia Villa Wagner I Otto Wagners erste Villa in Hütteldorf Frontansicht der Otto-Wagner-Villa Die Villa Wagner I (auch: Otto-Wagner-Villa, Ben-Tieber-Villa und (Ernst-)Fuchs-Villa) ist ein von 1886 bis 1888 nach Plänen von Otto Wagner errichtetes Villengebäude an der Hüttelbergstraße 26 in Hütteldorf, seit 1890/1892 Teil des 13., seit 1938 Teil des 14. Wiener Gemeindebezirkes, Penzing. Die Villa befindet sich derzeit im Besitz...

  • Wien
  • Penzing
  • Robert Rieger
Der Farblinolschnitt zeigt den Semmering. | Foto: Zahrl

Sieding
Farblinolschnitte aus "Nah und Fern" in der Villa im Park

Der Kremser Künstler Professor Willibald Zahrl zeigt 50 Farblinolschnitte mit Ansichten aus "Nah und Fern". Zu sehen sind seine Werke von 22. September bis 26. Oktober in der Villa im Park in der Siedinger-Straße 1 in Sieding. Die Ausstellung  ist samstags und sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem fertigt Zahrl eigens den Farblinolschnitt "Schloss Stixenstein" an, den er zur Eröffnung am 21. September Bürgermeister Rupert Dworak für die Stadt Ternitz schenken wird. 22. September...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus der Biedermeier-Zeit stammt die Villa der Familie Schindler in Telfs.
1 1 3

Schenkung: Villa Schindler soll in Telfer Eigentum übergehen

TELFS. Mit einer Schenkung beglückt die Telfer Kunst-Mäzenin und Industriellen-Nachfahrin Annemarie Schindler die Marktgemeinde Telfs: Die Villa und ein ca. 2000 m² großes Grundstück soll die Gemeinde erhalten, Schindler behält das Wohnrecht. "Es ist ein historisches Gebäude, alles original und gut erhalten, so wie die Industriellenfamilie Schindler damals wohnte. Man muss nicht viel in den Bestand investieren", freut sich Bgm. Härting nach einem Lokalaugenschein auf diese Schenkung. Lediglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.