Vinothek

Beiträge zum Thema Vinothek

Nicht nur für Weinliebhaber: Antialkoholisch gibt's im Humer's etwa Traubensaft. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Lokaleröffnung
Das Humer's ist der neue Hotspot auf der Wieden

Auf der Wieden gibt's einen neuen Grätzel-Treffpunkt: Das "Humer's" vereint Bar, Bistro und Vinothek. WIEDEN. Der "Grätzel Heuriger Wieden" in der Schönburgstraße 36 galt viele Jahre als der Treffpunkt für die Bewohner des Bezirks. Um so trauriger waren die Wiedner, als das Lokal seine Pforten schloss. Doch jetzt haucht Karin Humer mit ihrem "Humer's" dem Grätzel neues Leben ein. Was sich von außen nicht erahnen lässt: Zu dem Ecklokal gehört auch die angrenzende Geschäftsfläche mit eigenem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
400 verschiedene Weinsorten gibt es in der Vinothek, die Franz Friessnegg selbst aussucht
2

Traditionshaus in Kapfenberg - Genuss seit 1910

Franz Friessnegg hat 1987 die Firma Schicker übernommen. Neben dem Restaurant und dem Café Mocca ist er auch für die Vinothek, die Kaffeerösterei und das Catering bekannt. Das wollte ich schon immer fragen: Wie oft werden Sie mit Herr Schicker und nicht richtig mit Herr Friessnegg angesprochen? FRANZ FRIESSNEGG: Lächelnd: Sehr häufig, deshalb höre ich auf beide Namen. Das Restaurant Schicker stand jahrzehntelang für reinen Lebensmittelhandel, wie begann alles? Franz Schicker aus Slowenien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Juniorchef Hannes Friessnegg, Chef Franz Friessnegg und Weinakademiker Werner Langsam erwarteten die Gäste mit einer sorgfältig ausgewählten Weinselektion. | Foto: Alexandra Wutzl
4

Mediterrane Weinreise in stilvollem Ambiente

Zum „summer chill out“, einer Weinreise vom Gardasee bis zum Atlantik, begleitet von einem köstlichen Menü, hatte das Restaurant Schicker in Kapfenberg vorigen Samstag geladen. „Wir wollten einen lockeren, chilligen Urlaubsrückblick gestalten“, sagt Weinakademiker Werner Langsam, der mit der Selektion des Weines für die Veranstaltung betreut wurde. „Die Leute sollen sehen, dass es auch sehr guten Wein zum erschwinglichen Preis gibt.“ Die Besucher/innen sollten auf eine Weinreise entlang des...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
3

Erfinderische Küche mit Gänseblümchen

Business Brunch im Restaurant Unger in Pitten. Restaurant & Vinothek Unger Telefon: 02627/82261 Email: info@unger-pitten.at Wiener Neustädter Straße 167 2823 Pitten Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10-22 Uhr Das Restaurant Unger in Pitten empfiehlt sich nicht nur für Mittagessen oder Candlelight Dinner. Für den Bezirksblätter-Business Brunch bereitete der Küchenchef eine Mahlzeit mit Ei, frischen Kräutern, Paradeisern, Käse und Gänseblümchen. Dazu gab's...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Dachdecker Steidler steht für Qualität und Tradition

Friedrich Steidler (56), der ungekrönte "Dachdecker-König" aus dem Pittental, im Interview. Wie sieht denn der Tagesablauf des Geschäftsführers vom Spezialist für's Dach aus? Im Sommer fangen wir um 6 Uhr an, im Winter um 7 Uhr. Das heißt, ich stehe eine Stunde früher auf und bin in der Firma. Dann wird mit den Mitarbeitern Kaffee getrunken, mein Sohn Christian und ich besprechen die Arbeitseinteilung und dann geht's zu den Baustellen. Wird für die Mitarbeiter auch gesorgt? Ja, wir haben einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das gemütliche Stüberl
2 5

Neuer Genuss Wirt im Bezirk Deutschlandsberg

Der Weststeirsiche Hof in Bad Gams darf sich nun Genuss Wirt nennen. Für die beiden Genusswirte Sonja und Klaus Kalthuber noch mehr Ansporn regional und der Saison entsprechend zu kochen. Betont steirisch mit Anklängen aus internationalen Küchen ist die interessante Speisenkarte. Hier wird Weinkultur gelebt. Die attraktive Vinothek wird von den Wirtsleuten als Serviceleistung für die Gäste gesehen, daher sind die Mitnahmepreise ähnlich den ab Hof Preisen der Winzer. Laufend finden kulinarische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • klaus kalthuber
Anzeige
7

Einsatz am Herd in Himberg

TV-Kochprofis wecken das Hotelrestaurant „Zum Guten Hirten“ aus Dornröschenschlaf. „Vielleicht war ich in den letzten Jahren betriebsblind und habe Fehler, die wir mit Sicherheit gemacht haben, nicht gesehen. Hätten wir so weitergemacht wie bisher, wäre unser Betrieb den Bach hinunter gegangen“, so beschreibt Marcus Malloth, Chef des Hotelrestaurants „Zum Guten Hirten“ die Situation seines Betriebes. „Obwohl mich mein Umfeld für verrückt hielt, bewarb ich mich bei den bekannten TV-Kochprofis...

  • Bruck an der Leitha
  • Treffpunkt Lokal Bruck a.d. Leitha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.