St. Anna am Aigen

Beiträge zum Thema St. Anna am Aigen

Bürgermeisterin Andrea Pock mit Mitorganisator Manfred Fastl und der Band Hoamsucha | Foto: MeinBezirk/Johann Schleich
41

Herbstfest
St. Anna feierte den Herbst bei sommerlichen Temperaturen

Mit heißen Kastanien, Nussflecken und regionalen Weinen wurde auf dem Marktplatz von St. Anna am Aigen der Herbst gefeiert. Bürgermeisterin Andrea Pock und Manfred Fastl hatten das abwechslungsreiche Fest organisiert. ST. ANNA AM AIGEN. Herbstzeit ist in St. Anna am Aigen traditionell Sturm- und Kastanienzeit. Im Rahmen des Herbstfestes am Marktplatz wurden die heurigen Sturmspezialitäten und Weine, die für die Winzer aus St. Anna typisch sind, vorgestellt. Als "kulinarisch-feste Unterlage"...

22

24. Kellerstöcklfest am Stradenberg
Ein Fest für alle Sinne

Die Freiwillige Feuerwehr Frutten-Gießelsdorf lud zum Genießen, Feiern und Verweilen ein. Am Sonntag, dem 7. September 2025 verwandelte sich der Stradenberg (Gemeinde St. Anna am Aigen) in eine festliche Genussmeile. Die Freiwillige Feuerwehr Frutten-Gießelsdorf lud zum bereits 24. Kellerstöcklfest – einem Fest, das weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt und beliebt ist. Ab 11:00 Uhr durften sich Besucherinnen und Besucher auf einen unvergesslichen Tag voller Kulinarik, Musik und...

Die Weinblüten empfingen die Gäste am Ried Stradenberg mit den besten Weinen. | Foto: MeinBezirk/Johann Schleich
4

St. Anna am Aigen
Picknick mit den Weinblüten am Ried Stradenberg

Wein, Mehlspeisen und leider auch Regen gab es beim Picknick der Weinblüten am Ried Stradenberg in der Gemeinde St. Anna am Aigen. Das unbeständige Wetter tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. STRADENBERG.  Nach anfänglichem Sonnenschein konnte der Regen die vielen Besucherinnen beim Picknick der Weinblüten am Stradenberg in der Gemeinde St. Anna am Aigen nicht vertreiben. Unter großen Schirmen geschützt, unterhielten sich die Gäste bei regionalen Weinen und Spezialitäten aus den Kellern...

Die 60-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins LKH Feldbach gebracht. | Foto: ÖRK (Symbolbild)
3

St. Anna am Aigen
Hüpfburg stürzte um – Vier Personen verletzt

Am Freitagabend kam es bei einer Veranstaltung zu einem Unfall mit einer Hüpfburg. Vier Personen wurden verletzt, darunter ein Kleinkind. ST. ANNA AM AIGEN. Am Freitagabend gegen 17.45 Uhr stürzte die Hüpfburg aus bislang ungeklärter Ursache um. Eine 60-Jährige befand sich gemeinsam mit ihrem knapp zweijährigen Enkel unmittelbar neben der Hüpfburg und wurde von dieser getroffen. Eine anwesende Ärztin leistete umgehend Erste Hilfe, ehe die Verletzten vom Roten Kreuz übernommen wurden. Die...

Die Wallfahrer: unterwegs von Tieschen nach St. Anna am Aigen. | Foto: Barbara Stoff und Max Moder
6

Zu Ehren der Hl. "Mutter-Anna"
Fußwallfahrt von Tieschen nach St. Anna

Schon seit mehreren Jahrzehnten gibt es in der Pfarre Tieschen am Mutter-Anna-Tag die Tradition der Fußwallfahrt nach St. Anna am Aigen. Auch heuer hat wieder eine Gruppe Gläubiger diesen Weg auf sich genommen, um den beiden Heiligen Anna und Joachim zu gedenken. TIESCHEN/ST.ANNA. Am 26. Juli gedenkt die Katholische Kirche den Eltern der Jungfrau Maria, also den Großeltern von Jesu. Am Gedenktag der Mutter Anna finden viele Kirchenfeste, Wallfahrten und Gottesdienste statt.  Jüngster Pilger war...

Ein Motorrad und ein Quad kollidierten am Donnerstag. (Symbolbild)  | Foto: BRS
3

St. Anna am Aigen
Motorrad und Quad kollidierten, beide Lenker alkoholisiert

Im Gemeindegebiet von St. Anna am Aigen kollidierten am Donnerstagnachmittag ein Motorrad und ein Quad. Beide Lenker waren alkoholisiert, der Motorradlenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.  ST. ANNA AM AIGEN. Am Donnerstag kam es in St. Anna am Aigen zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und einem Quad. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten die beiden gegen 16 Uhr im Gemeindegebiet miteinander, wie die Landespolizeidirektion Steiermark mitteilt. Der...

Anlässlich der Präsentation wurde die große Reserve stilgerecht gesäbelt und dann genussvoll verkostet. | Foto: MeinBezirk
1 15

St. Anna am Aigen
Ein Sekt aus der Tiefe der vulkanischen Erde

Drei Winzerfamilien sind Sekt Anna und luden nun zur Präsentation der tief vergrabenen großen Reserve. Für 37 Monate drei Meter tief eingegraben wurde der 2019 geerntete Sekt nach der zweiten Gärung - und nun, im Hochsommer 2025, fand er bei einem opulenten Fest zu seiner Präsentation. 85 Prozent Chardonnay und 15 Prozent Grauburgunder machen den nach der alten Champagnermethode hergestellten Sekt zur spannenden Burgunder-Cuvée. Limitierte AuflageDie Auflage von insgesamt 800 Flaschen lässt den...

Alois, Franziska und  Daniel Pfeifer mit Lisa Krispel (v. l.) vor dem neuen Weinkeller | Foto: Johann Schleich
3

Plesch
Neuer Pfeifer-Weinkeller bei St. Anna am Aigen eröffnet

Festlich wurde der neue Weinkeller des Weingutes Pfeifer in Plesch bei St. Anna am Aigen eröffnet. Vorgestellt wurden auch die Weinspezialitäten vom Ried Schemming. PLESCH. Kräftig investiert und ausgebaut hat die Weinbaufamilie Alois, Franziska und Daniel Pfeifer mit Lisa Krispel ihr Weingut an den Ausläufern von Hochstraden. „Neu ist der Kellerbereich mit allen dafür notwendigen Räumen auf 600 m². Wir wollen vor allem auch zeigen, wie gut sich diese Lage mit überwiegend Kalkboden für Rotweine...

Machen beim Projekt Talent School mit: Schüler der Mittelschule St. Anna, Unternehmer und Projektverantwortliche  | Foto: Mein Bezirk
3

Pilotprojekt in St. Anna
Im Herbst wird beste Idee in Beton gegossen

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Anna tüfteln über den Sommer an den kreativsten Bankdesigns, denn im Herbst wird abgestimmt, wer mit seiner Idee den "SitzPlatz der Zukunft" gestalten darf.  ST. ANNA AM AIGEN. Auch wenn die Schule für dieses Schuljahr bereits zu Ende ist, für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Sankt Anna geht's jetzt mit der Kopfarbeit erst richtig los. Für den Design-Wettbewerb Sitzplatz.ZUkunft, dessen Siegerbank im Oktober prämiert und gebaut...

Die Band Egon7 mit Karl Maitz (l.) im Eventlokal 1892 in Plesch bei St. Anna am Aigen | Foto: Johann Schleich
49

30 Jahre im Geschäft
Egon7 feierte Jubiläum im 1892 in Plesch

In Plesch bei St. Anna am Aigen feierte die Unterhaltungsband Egon7 im Eventlokal 1892 das 30-jährige Bestehen. Nach mehr als 2.000 Konzerten gehört die Coverband zu den bekanntesten in der Oststeiermark. PLESCH. Egon7 formierte sich aus der Band „6 Steirer“, nachdem sich diese aufgelöst hatte. Heute spielt niemand mehr von der Grundformation. "Wir wollen die Leute unterhalten und ehrliche Musik spielen. Im nächsten Jahr erscheint unser erstes Album mit Eigenkompositionen“, erzählt Bandleader...

Drei Landessiege und "Weingut des Jahres 2025" ging an die Winzerfamilie Ulrich aus St. Anna am Aigen.  | Foto: LK Steiermark
3

Top-Auszeichnung
Südoststeirische Winzer weiter auf Erfolgskurs

Der Bezirk Südoststeiermark ist nicht zu bremsen und setzt seinen Siegeszug im Weinbau fort: Ein Dreifach-Landessieg, die prestigeträchtige Auszeichnung „Weingut des Jahres“ und zwei Single-Landessiege gingen heuer an die Genussregion Steirisches Vulkanland. Diese bemerkenswerten Auszeichnungen bestätigen einmal mehr den hervorragenden Ruf der Südoststeiermark als Top-Weinregion der Steiermark - und darüber hinaus. REGION. Drei Landessiege und “Weingut des Jahres“ gingen bei der diesjährigen...

In der Vinothek in St. Anna am Aigen wurden die besten Weine der Region verkostet. | Foto: Johann Schleich
3

Vinothek
Internationale Weinexperten von Vulkanland-Weinen begeistert

Das Steirische Vulkanland war Treffpunkt für die internationale Weinexpertenrunde von „Global Wine Judging Austria“. Ziel auf der Weinverkostungstour war nach einigen Zwischenstationen die Vinothek in St. Anna am Aigen. ST. ANNA. Die Gäste, die sich von der Vielfalt der Weine in dieser Region überrascht zeigten, machten sich mit Weinspezialitäten aus dem Steirischen Vulkanland vertraut. Dabei kamen sie mit den Winzerinnen und Winzern der Region ins Gespräch. Auf ihrer Verkostungstour durch das...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Erleben sie schöne Ansichten entlang der Wanderrouten. | Foto: W. Preitler
3

Frieden und Einheit am 9. Mai
Das Grüne Band in der Steiermark erwandern

Naturschutzbund-Empfehlung/ Gemeinsam mit seinen Partnergemeinden hat der Naturschutzbund Österreich in allen Green-Belt-Bundesländern Wanderwege ausgewählt, auf denen Interessierte dieses einmalige Natur- und Kulturerbe erwandern können. Sie führen durch beeindruckende Landschaften, erzählen von der bewegten Geschichte der Region und zeigen die beeindruckende Vielfalt der Flora und Fauna. Neben der Förderung des sanften Tourismus stärken sie das Bewusstsein für den Wert dieser besonderen...

Andrea Pock wurde in der Bezirkshauptmannschaft in Feldbach als Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen angelobt. | Foto: Gemeinde St. Anna
3

Angelobung
St. Anna am Aigen hat erstmals eine Bürgermeisterin

Mit Andrea Pock hat die Südoststeiermark wieder eine Bürgermeisterin. Christine Siegel aus Bad Gleichenberg war lange Zeit das einzige weibliche Gemeindeoberhaupt gewesen. ST. ANNA. Der Rückzug von Bad Gleichenbergs Bürgermeisterin Christine Siegel aus der Politik hatte eine Nullprozent-Frauenquote unter den Gemeindeoberhäuptern in der Südoststeiermark zur Folge. Mit Andrea Pock – sie löste den langjährigen Bürgermeister von St. Anna, Hannes Weidinger, ab – hat wieder eine Frau im Bezirk das...

Wo einst der Eiserne Vorhang einen Todesstreifen bildete, kann man heute gemütlich wandern! | Foto: W. Preitler
1

Naturschutzbund-Empfehlung
Das Grüne Band in der Steiermark erwandern

Das Grüne Band ist ein faszinierendes, europaweit einmaliges Natur- und Kulturerbe, das sich über 24 Länder und rund 12.500 Kilometer von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckt.  Einst Todesstreifen, heute Symbol des Friedens und einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Das Grüne Band Europa vereint Geschichte und Natur und steht unter dem Motto „Grenzen trennen – Natur verbindet“ für ein Miteinander in einem friedlichen und vielfältigen Europa. Der Naturschutzbund präsentiert,...

"Milchmädchen" Sonja Trummer schätzt das Netzwerk von "Genuss ab Hof".  | Foto: Sonja Trummer
2 4

"Genuss ab Hof"
"Milchmädchen" Sonja Trummer nutzt das Netzwerk

"Genuss ab Hof" bietet eine perfekte Plattform für heimische Produzentinnen und Produzenten. Das Netzwerk nutzt auch das "Milchmädchen" Sonja Trummer in St. Anna am Aigen.  STEIERMARK/ST. ANNA. 1988 wurde der Verein "Genuss ab Hof" gegründet. Ins Leben gerufen wurde der Verein, Geschäftsführerin ist Margareta Reichsthaler, von Grazer Marktfahrern. Und zwar mit dem Ziel, "Reklame" für die bäuerliche Direktvermarktung zu machen. Inzwischen ist daraus ein österreichweites Netzwerk entstanden, das...

Erst kürzlich nahmen Franz Krisper und Bürgermeister Anton Prödl für die Gemeinde Kirchbach-Zerlach die Auszeichnung von WK-Regionalstellenleiter Thomas Heuberger (v. l.) entgegen.  | Foto: MeinBezirk
2

Heimische Wirtschaft
Sechs Gemeinden glänzen als "Goldener Boden"

Unsere Gemeinden sind Wegbereiter für eine funktionierende Wirtschaft. Vorbildliche Gemeinden zeichnet die Wirtschaftskammer mit dem Zertifikat "Goldener Boden aus". In der Südoststeiermark wurde sechs Gemeinden diese Ehre zuteil.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Von den in Summe 286 steirischen Gemeinden wurden zuletzt 96 Kommunen mit dem Zertifikat „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel unterstreicht die nachhaltige Wirtschaftsfreundlichkeit der...

Josef Wohlmuth von der Raiffeisenbank Region Fehring, Leo Fortmüller, Christoph Fortmüller, Nina Fortmüller und Maria Fortmüller (v.l.). | Foto: Julia Fellner
2

40 Jahre Kfz-Betrieb
Bei Fortmüller geht Liebe durch Magen und Wagen

Bei der Familie Fortmüller in der Gemeinde St. Anna am Aigen geht Liebe gleichermaßen durch den Wagen und den Magen. JAMM. Während sich Juniorchef Christoph Fortmüller als Geschäftsführer mit Unterstützung von Ehefrau Nina und Vater Leo Fortmüller in Jamm um den Gebrauchtwagenhandel und die Werkstatt kümmert, sorgt Mutter Maria Fortmüller wenige Kilometer weiter in Bad Gleichenberg in Marias’s Bistro und der Wein & Tapas Bar für kulinarische und vinophile Hochgenüsse. Ausbildung von...

Familie Triebl weiß nicht nur, wie man Wein macht, sondern auch, wie der Olivenanbau funktioniert.  | Foto: Triebl
3

Innovation in St. Anna
Familie Triebl feiert erste Olivenernte

Unsere vulkanischen Böden zeigen sich fruchtbar – und dies nicht nur, was etwa den Wein anbelangt. Die Winzerfamilie Triebl hat sich im Olivenanbau versucht und wurde für ihren Mut nun auch belohnt.  ST. ANNA AM AIGEN. Die Südoststeiermark ist für ihre innovativen und mutigen Köpfe bekannt. Besondere News gibt es nun aus der Marktgemeinde St. Anna am Aigen. Das Weingut Triebl setzte nun einen einen bedeutenden Meilenstein: Die erste Olivenernte auf ihrem Gut wurde erfolgreich abgeschlossen....

Anzeige
In St. Anna am Aigen sind Einheimische wie Gäste gleichermaßen verliebt. | Foto: MeinBezirk
5

Mein St. Anna am Aigen
Ein Wohnjuwel mit bester Infrastruktur

In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Unterdessen laufen im Winzerdorf die Vorbereitungen auf den großen Winzerumzug. ST. ANNA AM AIGEN. Gefragt nach dem größten laufenden Projekt, ist für Bürgermeister Johannes Weidinger die Antwort gleichsam aufgelegt. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der...

Bei einem Unfall mit einem Traktorgespann erlitt ein 70-jähriger Landwirt Serienrippenbrüche. | Foto: LM d.F. David Potzinger
3

Traktorunfall
Zehn Tonnen Mais verloren, Lenker erlitt Rippenbrüche

Mittwochnachmittag kam ein Landwirt mit einer Zugmaschine samt beladenem Anhänger von der Straße ab. Der Lenker wurde dabei schwer verletzt.   ST. ANNA. Gegen 15.30 Uhr kam es am Mittwochnachmittag auf der L 256 in Aigen zu einem folgenschweren Traktorunfall. Ein 70-jähriger Landwirt war mit seiner Zugmaschine mit einem Einachsanhänger, beladen mit ca. zehn Tonnen Mais, auf der L 256 von Aigen kommend in Richtung Plesch unterwegs, als er aus Unachtsamkeit den Hebel für den Kipper auslöste. Der...

Gegen den USV St. Anna am Aigen gelang ein souveräner 4:0 Heimsieg des SC BauerBikes Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
16

Regionalliga Mitte
Die Weizer bezwangen St. Anna am Aigen mit 4:0

Der SC BauerBikes Weiz hat am Wochenende gegen St. Anna am Aigen einen souveränen Erfolg verbuchen können. Da kam der Dämmerschoppen mit Franz und Maridi gerade passend, um ein wenig den Sieg zu feiern. WEIZ. Zu feiern hat der Verein 2024 das ganze Jahr hindurch sein 100-jähriges Bestehen. Einige Programmpunkte standen zu den Feierlichkeiten schon an. So gastierte vor einigen Wochen der regierende österreichische Fußballmeister und Cupsieger SK Sturm Graz in der Strobl Arena. Und in der achten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Gerald Lang Photography
2 3 8

WO ICH SCHON WAR Teil2
Broschüre mit meinen Ausflugstipps in der Südoststeiermark

Da es On- und Offline nur sehr wenig Bildmaterial aus der Südoststeiermark gibt, hab ich es mir (als Hobbyfotograf) zur Aufgabe gemacht durch meine Fotos unseren Bezirk etwas bekannter zu machen. Ich weiß, heutzutage zeigt man Fotos eher auf Facebook oder Instagram. Ich wollte aber was Gedrucktes haben. Ein Fotobuch kam für mich ja nie in Frage und so bin ich schließlich auf die Idee einer Broschüre gekommen, mit der ich Touristen aus nah und fern zeigen kann, was es in der Südoststeiermark so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.