St. Anna am Aigen

Beiträge zum Thema St. Anna am Aigen

"Milchmädchen" Sonja Trummer schätzt das Netzwerk von "Genuss ab Hof".  | Foto: Sonja Trummer
2 4

"Genuss ab Hof"
"Milchmädchen" Sonja Trummer nutzt das Netzwerk

"Genuss ab Hof" bietet eine perfekte Plattform für heimische Produzentinnen und Produzenten. Das Netzwerk nutzt auch das "Milchmädchen" Sonja Trummer in St. Anna am Aigen.  STEIERMARK/ST. ANNA. 1988 wurde der Verein "Genuss ab Hof" gegründet. Ins Leben gerufen wurde der Verein, Geschäftsführerin ist Margareta Reichsthaler, von Grazer Marktfahrern. Und zwar mit dem Ziel, "Reklame" für die bäuerliche Direktvermarktung zu machen. Inzwischen ist daraus ein österreichweites Netzwerk entstanden, das...

Erst kürzlich nahmen Franz Krisper und Bürgermeister Anton Prödl für die Gemeinde Kirchbach-Zerlach die Auszeichnung von WK-Regionalstellenleiter Thomas Heuberger (v. l.) entgegen.  | Foto: MeinBezirk
2

Heimische Wirtschaft
Sechs Gemeinden glänzen als "Goldener Boden"

Unsere Gemeinden sind Wegbereiter für eine funktionierende Wirtschaft. Vorbildliche Gemeinden zeichnet die Wirtschaftskammer mit dem Zertifikat "Goldener Boden aus". In der Südoststeiermark wurde sechs Gemeinden diese Ehre zuteil.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Von den in Summe 286 steirischen Gemeinden wurden zuletzt 96 Kommunen mit dem Zertifikat „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel unterstreicht die nachhaltige Wirtschaftsfreundlichkeit der...

Josef Wohlmuth von der Raiffeisenbank Region Fehring, Leo Fortmüller, Christoph Fortmüller, Nina Fortmüller und Maria Fortmüller (v.l.). | Foto: Julia Fellner
2

40 Jahre Kfz-Betrieb
Bei Fortmüller geht Liebe durch Magen und Wagen

Bei der Familie Fortmüller in der Gemeinde St. Anna am Aigen geht Liebe gleichermaßen durch den Wagen und den Magen. JAMM. Während sich Juniorchef Christoph Fortmüller als Geschäftsführer mit Unterstützung von Ehefrau Nina und Vater Leo Fortmüller in Jamm um den Gebrauchtwagenhandel und die Werkstatt kümmert, sorgt Mutter Maria Fortmüller wenige Kilometer weiter in Bad Gleichenberg in Marias’s Bistro und der Wein & Tapas Bar für kulinarische und vinophile Hochgenüsse. Ausbildung von...

Familie Triebl weiß nicht nur, wie man Wein macht, sondern auch, wie der Olivenanbau funktioniert.  | Foto: Triebl
3

Innovation in St. Anna
Familie Triebl feiert erste Olivenernte

Unsere vulkanischen Böden zeigen sich fruchtbar – und dies nicht nur, was etwa den Wein anbelangt. Die Winzerfamilie Triebl hat sich im Olivenanbau versucht und wurde für ihren Mut nun auch belohnt.  ST. ANNA AM AIGEN. Die Südoststeiermark ist für ihre innovativen und mutigen Köpfe bekannt. Besondere News gibt es nun aus der Marktgemeinde St. Anna am Aigen. Das Weingut Triebl setzte nun einen einen bedeutenden Meilenstein: Die erste Olivenernte auf ihrem Gut wurde erfolgreich abgeschlossen....

Anzeige
In St. Anna am Aigen sind Einheimische wie Gäste gleichermaßen verliebt. | Foto: MeinBezirk
5

Mein St. Anna am Aigen
Ein Wohnjuwel mit bester Infrastruktur

In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Unterdessen laufen im Winzerdorf die Vorbereitungen auf den großen Winzerumzug. ST. ANNA AM AIGEN. Gefragt nach dem größten laufenden Projekt, ist für Bürgermeister Johannes Weidinger die Antwort gleichsam aufgelegt. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der...

Bei einem Unfall mit einem Traktorgespann erlitt ein 70-jähriger Landwirt Serienrippenbrüche. | Foto: LM d.F. David Potzinger
3

Traktorunfall
Zehn Tonnen Mais verloren, Lenker erlitt Rippenbrüche

Mittwochnachmittag kam ein Landwirt mit einer Zugmaschine samt beladenem Anhänger von der Straße ab. Der Lenker wurde dabei schwer verletzt.   ST. ANNA. Gegen 15.30 Uhr kam es am Mittwochnachmittag auf der L 256 in Aigen zu einem folgenschweren Traktorunfall. Ein 70-jähriger Landwirt war mit seiner Zugmaschine mit einem Einachsanhänger, beladen mit ca. zehn Tonnen Mais, auf der L 256 von Aigen kommend in Richtung Plesch unterwegs, als er aus Unachtsamkeit den Hebel für den Kipper auslöste. Der...

Gegen den USV St. Anna am Aigen gelang ein souveräner 4:0 Heimsieg des SC BauerBikes Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
16

Regionalliga Mitte
Die Weizer bezwangen St. Anna am Aigen mit 4:0

Der SC BauerBikes Weiz hat am Wochenende gegen St. Anna am Aigen einen souveränen Erfolg verbuchen können. Da kam der Dämmerschoppen mit Franz und Maridi gerade passend, um ein wenig den Sieg zu feiern. WEIZ. Zu feiern hat der Verein 2024 das ganze Jahr hindurch sein 100-jähriges Bestehen. Einige Programmpunkte standen zu den Feierlichkeiten schon an. So gastierte vor einigen Wochen der regierende österreichische Fußballmeister und Cupsieger SK Sturm Graz in der Strobl Arena. Und in der achten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Gerald Lang Photography
2 3 8

WO ICH SCHON WAR Teil2
Broschüre mit meinen Ausflugstipps in der Südoststeiermark

Da es On- und Offline nur sehr wenig Bildmaterial aus der Südoststeiermark gibt, hab ich es mir (als Hobbyfotograf) zur Aufgabe gemacht durch meine Fotos unseren Bezirk etwas bekannter zu machen. Ich weiß, heutzutage zeigt man Fotos eher auf Facebook oder Instagram. Ich wollte aber was Gedrucktes haben. Ein Fotobuch kam für mich ja nie in Frage und so bin ich schließlich auf die Idee einer Broschüre gekommen, mit der ich Touristen aus nah und fern zeigen kann, was es in der Südoststeiermark so...

Die L 204 in Aigen bei St. Anna am Aigen war für einige Zeit blockiert. | Foto: HBI Michael Potzinger
5

St. Anna am Aigen
Öl- und Maisalarm auf der L 204 im Ortsgebiet von Aigen

Mittels Sirenenalarm wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Anna am Dienstagnachmittag zu einem Unfall in Aigen alarmiert. Ein Lastwagen hatte einen Traktor touchiert und schwer beschädigt. ST. ANNA AM AIGEN. Gegen 16 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr St. Anna zu einem Unfall in Aigen alarmiert. Die Einsatzkräfte mussten auslaufende Betriebsmittel binden und die Straße von Mais befreien. Ein mit Mais beladener Traktor wollte auf der L 204 im Ortsgebiet von Aigen in der...

Der SC BauerBikes Weiz kassierte in den letzten beiden Heimspiele zehn Tore. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
20

Regionalliga Mitte
Zweites Heimspiel der Weizer binnen einer Woche

Erst am Samstagnachmittag vor einer Woche empfing der SC BauerBikes Weiz die Mannschaft aus Wallern/St. Marienkirchen in der Strobl Arena. Hier setzte es eine 3:5 Heimniederlage. Im Spiel gegen die WAC Amateure war für die Fans Wiedergutmachung angesagt. WEIZ. Dass jedes Spiel ein neues Abenteuer sein wird und seine eigenen Gesetze schreibt, wussten auch schon vor dem Anpfiff beide Mannschaften. Die Weizer spielten in der ersten Halbzeit noch perfekt mit und zeigten eine breite Brust gegen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tieschens Bürgermeister Martin Weber, NAbg. Agnes Totter, Johannes Weidinger, Andrea Maurer (MS) Ingrid Wanninger (VS) und Jana Weinzödl (Kindergarten) | Foto: MeinBezirk
4

"Haus der Bildung"
St. Anna rüstet sich für die pädagogische Zukunft

Im Rahmen einer grundlegenden Sanierung und eines Zubaus macht die Marktgemeinde St. Anna am Aigen Kinderkrippe und Kindergarten, Volksschule und Mittelschule fit für die pädagogische Zukunft.  ST. ANNA AM AIGEN. St. Annas Bürgermeister Johannes Weidinger spricht von einem glücklichen Tag für „seine“ Marktgemeinde. Kein Wunder, packte man doch am Areal des Kindergartens mit Kinderkrippe, der Volksschule und Mittelschule den Spatenstich für eine umfassende Sanierung und einen Zubau an. In 14...

Die Winzerinnen und Winzer vom Weinbauverein St. Anna am Aigen stellten den Vinothekswein vor. | Foto: Schleich
2

Vinothek Steiermark
Weinbauern suchen einen Bacchus für den Winzerzug

Nach 31 Jahren wurde die "Vinothek Steiermark" in St. Anna am Aigen renoviert. Für den bevorstehenden Winzerzug im Oktober wird noch ein Bacchus gesucht. ST. ANNA AM AIGEN. In neuem Glanz und modernisiert präsentiert sich die Vinothek Steiermark im Herzen der Gemeinde St. Anna am Aigen, in der von 120 steirische Weinbäuerinnen und Weinbauern 180 verschiedene Weine angeboten werden. Bei der Eröffnung der Vinothek stellten die Funktionäre Daniel Pfeifer und Fabian Pock vom Weinbauverein St. Anna...

Vorstandsdirektor Anton Schmied, Bankstellenleiterin Manuela Pranger, Vorstandsdirektor Reinhard Pfeifer, Patrick Lamprecht, Monika Käfer, Claudia Fischer-Gangl und Michael Kainz (v.l.). | Foto: RegionalMedien
14

Tag der offenen Tür
Raika St. Anna ließ hinter die Kulissen blicken

Die Raiffeisenbank in St. Anna am Aigen hatte zum Tag der offenen Tür geladen. Mit dem Fest wurde auch das neue Bankgebäude eröffnet.  ST. ANNA AM AIGEN. Seit Mitte Jänner ist die neue Bankstelle in St. Anna am Aigen in Betrieb und ein weiterer Beweis für das starke Engagement in der Region und für die Region. Der Tag der offenen Tür stellte auch gleichzeitig die Eröffnungsfeier dar. Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr St. Anna. Daneben gab es auf der Speisekarte Grillhendl...

Robert Glettler, Hubert Steiner, Franz Maitz, Johannes Weidinger, Karl Puchas, Christian Unger (v.l.). | Foto: RegionalMedien
9

Riesige PV-Anlage für Kläranlage
St. Anna setzt auf Sonnenstrom

Eine riesige Photovoltaikanlage speist die Kläranlage von St. Anna am Aigen mit umweltfreundlichem Sonnenstrom. Die Bürger können sich daran beteiligen. ST. ANNA/AIGEN. Die Gemeinde St. Anna am Aigen hat ein Vorzeigeprojekt umgesetzt. Neben der Kläranlage im Ortsteil Risola wurde eine Photovoltaikanlage mit stolzen 462 kWp errichtet. Diese Anlage erzeugt rund 500.000 Kilowatt PV-Strom pro Jahr. Damit können hundert Haushalte pro Jahr versorgt werden. Diese nagelneue PV-Anlage kann mit einer...

Foto: Gerald Lang Photography
6 5 5

Die einzige Mofette Österreichs
Die Brodlsulz in St. Anna am Aigen

Die "Brodlsulz" ist im Ortsteil Klapping und erinnert an die vulkanischen Aktivitäten der Vergangenheit. Lava wird zwar schon lange nicht mehr ausgespuckt, aber das kohlensäurehaltige Wasser, das hier aus dem Boden "blubbert", hat doch einiges mit den Vulkanen zu tun. Einige Hundert Meter tiefer liegt nämlich viel organisches Material vergraben, das hier in einem Meer abgelagert und dann von Lava und Asche aus den Vulkanen verschüttet wurde. Dieses organische Material wird nun langsam zu Torf...

Foto: Gerald Lang Photography
7 4 5

Wandern am Weinweg der Sinne
Die Schemmingkapelle

Frühlingszeit ist Wanderzeit. Für meine kleine Broschüre bin ich derzeit St Anna am Aigen unterwegs und natürlich auch beim Weinweg der Sinne. Ein echter Kraftpunkt am Weinweg der Sinne ist die Schemmingkapelle. Die wollte ich auch unbedingt in der nächsten Ausgabe meiner Ausflugtipps Broschüre haben. Herr Franz Kriegler litt damals an einer schweren Augenkrankheit. Er betete zu Gott und bat um Genesung. Er versprach, dass, wenn seine Leiden besser werden würden, er eine Marienkapelle errichten...

Die Unternehmerfamilie rund um Ronald und Maria Lang (Mitte) mit Ehrengästen.  | Foto: Edgar Strasser
3

St. Anna am Aigen
Familie Lang lud zum Feiern in ihr Autohaus

Das neue Karosserie- und Lackiercenter und das 25-Jahr-Jubiläum waren Grund für Festlaune bei Auto Lang in St. Anna am Aigen. Die Neuerungen im Familienbetrieb und das bunte Festprogramm lockten viele Besucherinnen und Besucher an.  ST. ANNA. Das Team von Auto Lang in St. Anna am Aigen blickt ja auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Gründer Ronald Lang, Gattin Maria Lang und die Söhne Gabriel und Manuel, die auch im Familienbetrieb beschäftigt sind, haben nun zum Feiern eingeladen....

Anzeige
Ausreichend Platz für die Lackiervorbereitung  | Foto: derFlor
7

Auto Lang
Traditionsbetrieb baut auf neueste Technik

Mit dem neuen Karosserie- und Lackiercenter setzt der gesund gewachsene Familienbetrieb in St. Anna am Aigen nun wieder neue Standards und feiert das Ganze u.a. mit Kundinnen und Kunden am 21. April.  ST. ANNA AM AIGEN. Der Traditionsbetrieb Auto Lang in der Marktgemeinde St. Anna am Aigen  ist ein Paradebeispiel für einen gesund gewachsenen Betrieb mit starken Wurzeln in der Region. Ronald Lang legte den Grundstein dafür mit dem Schritt in die Selbstständigkeit, den er 1996 noch zu Hause in...

In Fehring rauchten die Köpfe der Jugendlichen. | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark
6

Junge Südoststeiermark 2.0
Frische Ideen für die Gemeinden der Region

Schon seit Mitte 2023 wird gemeinsam mit den Gemeinden St. Anna am Aigen und Fehring – professionell begleitet durch die Landentwicklung Steiermark – das Projekt "Junge Südoststeiermark 2.0" umgesetzt. FEHRING/ST. ANNA. Wie der Name 2.0 schon verrät, findet aktuell die Ausrollung des Prozesses aus dem Jahr 2022 statt. Vor zwei Jahren wurde bereits die Marktgemeinde Jagerberg erfolgreich beim Aufbau kommunaler Jugendarbeit unterstützt. Dies sei durch eine starke Vernetzung der Gemeinde mit...

Jungwinzer Daniel Pfeifer (l.) vom Weingut Pfeifer und Jürgen Geyer vom Wiener Schlossquadrat freuen sich über den gelungenen Verkostungsabend bei der 14. Schlossquadrat-Trophy im Gergely’s. | Foto: Adrian Almasan
3

Von St. Anna nach Wien
Daniel Pfeifer im Finale der JungwinzerInnen-Trophy

Jungwinzer Daniel Pfeifer vom Weingut Pfeifer in St. Anna ist einer von sechs Finalisten, die im Wiener Schlossquartett im Rahmen des JungwinzerInnen-Wettbewerbs sich und ihre Weine präsentieren können.  WIEN/ST. ANNA AM AIGEN. Das neue Jahr wurde im Restaurant Gergely’s in der Schlossgasse in Wien mit der Einzelverkostung der Weine von Daniel Pfeifer, Finalist bei der 14. JungwinzerInnen-Trophy, begrüßt. Der Nachwuchswinzer aus dem steirischen Vulkanland präsentierte seine Weine aus St. Anna...

Nach der Johannesweinsegnung in der Pfarrkirche St. Anna trafen sich die Winzerinnen und Winzer sowie Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber am Weingut Triebl in Gießelsdorf. | Foto: Weinbauverein St. Anna am Aigen
20

Johannesweinsegnung
Ein Segen für den Wein in den Kellern von St. Anna

Die traditionelle Johannesweinsegnung leitet den Beginn eines neuen Weinjahres feierlich ein. Der Gedenktag des heiligen Johannes, der jedes Jahr am 27. Dezember stattfindet, wurde von den Weinbäuerinnen und Weinbauern in St. Anna am Aigen mit besonderem Enthusiasmus begangen. ST. ANNA AM AIGEN. Nach der Johannesweinsegnung in der Pfarrkirche von St. Anna am Aigen öffnete das Weingut Triebl in Gießelsdorf seine Kellertore für eine exklusive Weinverkostung, die Weinbäuerinnen und Weinbauern...

Gerhard Schuster (M.) holte beim "Follow me Award" der Wirtschaftskammer Platz zwei. | Foto: WKO Steiermark
2

Follow me Award
Platz zwei für Gerhard Schuster für Träume aus Holz

Der "Follow me Award" ging heuer ausnahmsweise – im Vorjahr hatte Katrin Hierzer vom Altstadtladen Feldbach gesiegt – nicht in die Südoststeiermark, sondern nach Hartberg. Mit Platz zwei für Tischler Gerhard Schuster ist der Bezirk aber erneut im Spitzenfeld vertreten. SÜDOSTSTEIERMARK. Unser Bezirk wusste beim "Follow me Award" der Wirtschaftskammer, bei dem es um die beste familieninterne Betriebsnachfolge geht, stets zu glänzen – und so waren in den letzten Jahren u.a. Rauchfangkehrer...

Die Polizei entdeckte nach einer Hausöffnung in St. Anna am Aigen eine skelettierte Leiche – der Mann dürfte schon jahrelang tot gewesen sein.  | Foto: Polizei
2

Leichenfund St. Anna am Aigen
Mann starb eines natürlichen Todes

In St. Anna am Aigen wurde diese Woche eine skelettierte Leiche nach einer Hausöffnung gefunden. Bei der Leiche handelt es sich um einen 55-jährigen Mann, der sehr zurückgezogen gelebt haben soll. Der Mann lag offenbar schon jahrelang in dem Haus. Nach der durchgeführten Obduktion kann Fremdverschulden ausgeschlossen werden. ST. ANNA AM AIGEN/STEIERMARK. Wie die "Kleine Zeitung" berichtete, wurde in St. Anna am Aigen im Bezirk Südoststeiermark diese Woche eine skelettierte Leiche in einem Haus...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: RegionalMedien
10

Mein St. Anna am Aigen
Hier lässt es sich wohnen und urlauben

Die Tourismusgemeinde St. Anna am Aigen lässt jetzt für seine Einwohnerinnen und Einwohner sowie die angesiedelten Betriebe Breitband ausbauen – und den Kindergarten und die Schulen zum Haus der Bildung. ST. ANNA AM AIGEN. Die Detailplanung für das Haus der Bildung befindet sich in der Endphase. Das Architekturbüro Sperl & Schrag wurde im Vorjahr vom Gemeinderat mit der Konzeption beauftragt. Die Kosten werden nach aktuellen Berechnungen auf 13 Millionen Euro geschätzt. Nach Abschluss des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.