Violine

Beiträge zum Thema Violine

Lala Bertlova (Foto Privatbesitz Prof. Renate Spitzner)
2

Venite gedenkt der Geigerin Lala Bertlova

Heute am 23.Juni gedenken wir der legendären Solo-Violonistin Lala Bertlova dessen Geburtstag sich heuer zum 100. Male jährte. Sie ist die erste Gattin des berühmten Dirigenten und Komponisten Rafael Kubelik der nach der samtenen Revolution 1990 auf Einladung von Václav Havel nach Prag zurück kehrte, um dort das Eröffnungskonzert des „Prager Frühlings“, Má Vlast von Bedřich Smetana zu dirigieren. Am 29.Juni jährt sich heuer im Jahre 2014 auch sein 100.Geburtstag. "Ich erinnere mich noch genau...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
Die Pianistinnen: Studentinnen der Klassen Shao-Yin Huang, Sebastian Euler und Christus Kanettis | Foto: Kellerei

„KONS-DAY an der Kellerei“ in Reutte

Der Verein „Kellerei“ möchte seine neu geschaffene Bühne jungen Tiroler MusikstudentInnen als Auftrittsort zur Verfügung stellen und hat dazu die Reihe KONS DAY gestartet. Am Mittwoch den 11. Juni um 20.00 Uhr findet für dazu für diese Saison der letzte Abend statt. Klavier und Violine - ausschließlich Franz Schubert gewidmet. Mit Student_innen der Klassen Shao-Yin Huang, Sebastian Euler und Christus Kanettis. KonsDay wird unterstützt vom Café Steh. Eintritt frei. Wann: 11.06.2014 20:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Tag der offenen Tür in der Musikschule St.Stefan

Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Angebot der Musikschulen des Landes Kärnten kennenlernen möchten, sind herzlich zum Tagen der offenen Tür in die Musikschule St.Stefan eingeladen. Dieser Tag gibt einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten der Musikschule. Die Beratung durch qualifizierte und erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Vorstellung verschiedener Instrumente runden das Angebot ab. Anschließend findet um 18:30 Uhr das Schlusskonzert der Musikschule statt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Lara Kusztrich | Foto: privat

Rosenkonzert der Musikfreunde Baden am 15. Juni

Im Festsaal der Pädagogischen Hochschule in der Mühlgasse werden Orchesterwerke von Beethoven, Mendelssohn und Haydn zu hören sein. Erneut werden die Musikfreunde Baden bei ihrem Rosenkonzert am So, 15. Juni 2014 mit einer phantastischen jungen Solistin zusammenarbeiten – diesmal mit der Geigerin Lara Kusztrich, Studentin an der Musikhochschule bei der Konzertmeisterin der Niederösterreichischen Tonkünstler, Lieke te Winkel. Ihre Interpretation von Mendelssohns Violinkonzert e-moll macht schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Musik-Caffee-Projekt: Rekonstruktion von Mozarts Trios (KV306a) [Video-Vortrag]

Mozart berührt immer... Hier sehen/hören wir die Rekonstruktion von Mozarts Trios (KV306a) während des Caffees... Musisch soziales Projekt: Mozart Violinsonaten Trios Vl-Va-Kl als VIDEO-Vortrag Music-social Project:Reconstruction of Mozarts Trios (KV 306a) during Coffee by Gerald Spitzner [VIDEO, zum starten bitte klicken]: https://vimeo.com/96193031 https://vimeo.com/96193031 Auch als AUDIO-Projekt: BITTE KLICKEN...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
Foto: privat
3

Trio surft mit voller Wucht auf den Wellen pulsierender Songs

BEZIRK (ros). Weltmusik vom Feinsten mit einem faszinierend eigenständigen Sound von hoher poetischer Strahlkraft präsentierten "Donauwellenreiter" im Schloss Traun. Virtuoses Vermögen gepaart mit Smartness, Leichtigkeit gepaart mit Tiefgang, die es dem Trio ermöglichen, sich frei zwischen Pop-Band, Kammerorchester und Jazz-Combo zu bewegen. Dabei surfen sie auf den Wellen pulsierender Songs und mächtiger Elegien aus eigener Feder und das mit voller Wucht. An den betörenden Kompositionen von...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Das Orchester der Musikfreunde Gmunden
2

Orchesterkonzert der Musikfreunde Gmunden mit Trompetensolisten

Orchesterkonzert der Musikfreunde Gmunden am Mi., 28.Mai 2014 um 19.30 Uhr in der Kapuzinerkirche in Gmunden Das Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Gmunden lädt zu ihren Konzerten ja immer wieder gerne Künstler aus der Region ein, diesmal dürfen sie den Trompeter Hubert Huemerlehner aus Steinbach am Ziehberg bei zwei Stücken für Trompete und Orchester von Torelli und G.F.Händel begleiten. Huemerlehner studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität und unterrichtet selbst seit 2009...

  • Salzkammergut
  • Sigrid Gensberger

Klassenabend: Violine, Viola

Klassenabend: Violine, Viola Wann: 22.05.2014 18:00:00 Wo: Josef-Leeb Musikschule, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
3

Konzert in der alten Pfarrkirche Völs: „Cembalo und Violine im Duett“

Der Kulturkreis Völs lädt am kommenden Samstag Abend zu einem ganz besonderen Konzert in der alten Pfarrkirche: „Cembalo und Violine im Duett“ Ingrid Rohrmoser und Marita Rohregger Außer der Ähnlichkeit des Nachnamens verbindet die beiden - aus Völs stammenden Musikerinnen - auch sonst einiges: Ihre ersten musikalischen „Schritte“ machten sie an der hiesigen Musikschule, besuchten später das Musikgymnasium und Konservatorium in Innsbruck, studierten schließlich in Wien Musik und beschäftigen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle

"Die Schwarze Gräfin" - Sonderausstellung

"Die Schwarze Gräfin" - Sonderausstellung Feierliche Eröffnung Musikalische Gestaltung: Anneliese Fuchsluger (Flöte) und Josef Fuchsluger (Violine) Beginn der Sonderausstellung: 3. Mai 2014 19:45 Uhr Wann: 02.05.2014 19:30:00 Wo: Ferrum, Markt 24, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: privat
1

Frühlingskonzert im Stift Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Die Pianistin Judith Valerie Engel lädt mit Erik Kozak und Patrizia Lichtschädl zum Frühlingskonzert ins Stift Seitenstetten. Am Dienstag, 22. April, um 19:30 Uhr werden im Maturasaal Werke von Ludwig van Beethoven, Edvard Grieg und Robert Schumann im Maturasaal musiziert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Radiotipp: Musica Juventutis mit Paul Kropfitsch auf Ö1

Am kommenden Freitag, den 14.3.2014 bringt Ö1 in der Sendung Intrada Ausschnitte des letzten "Musica Juventutis“-Konzerts aus dem Wiener Konzerthaus - u.a. mit dem jungen österreichischen Violin-Virtuosen Paul Kropfitsch und seinem Vater Stefan Kropfitsch. Beginn ist um 10.05 Uhr. Außerdem zu hören: Rafael Fingerlos (Bariton) und Bettina Schwaiger (Sopran). http://oe1.orf.at/programm/366013 *** Paul Kropfitsch wurde am 24.8.2000 in Wien geboren. Ab dem Alter von 4 Jahren bekam er...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Pleyer

Violinabend mit Paul Kropfitsch im Wiener Konzerthaus

Am Montag, den 10.03.2014 ist das junge österreichische Geigentalent Paul Kropfitsch gemeinsam mit seinem Vater Stefan Kropfitsch im Rahmen des Zyklus „Musica Juventutis“ im Wiener Konzerthaus zu hören. Die Zuhörer erwartet ein einmaliger Violinabend mit Georg Philipp Telemanns „Fantaisie Nr. 9", der „Passacaglia" von Johann Halvorsen, Dan Welchers „The Cowboy and the Rattlesnake“ und dem „Rondo capriccioso“ von Camille Saint-Saëns. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Paul Kropfitsch wird im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Martin Pleyer
Robert Schönherr - Orgel - Bad Vöslau
3

Musik für Sopran, Violine und Orgel in der Gainfarner Pfarrkirche

Kleine und grosse Meisterwerke bekannter Komponisten wie J.S.Bach, W.A.Mozart, Fr.Schubert, G.Verdi, M.Reger, A.Dvorak, C.Franck und weniger bekannter Meister können die Besucher eines Konzertes für Violine, Sopran und Orgel erleben, wenn sie am Sonntag, den 02.März ´14 um 18 Uhr nach Gainfarn anreisen und die dortige Pfarrkirche besuchen. Die drei ausführenden Musiker kennen sich seit ca. 2 Jahren und haben bereits einige Konzerte in unterschiedlichen Stilen gemeinsam bestritten. Diesmal...

  • Baden
  • Robert Schönherr

Klassenabend

Violine, Viola Klassenabend in der Josef-Leeb Musikschule Wann: 28.11.2013 18:00:00 bis 28.11.2013, 20:00:00 Wo: Josef-Leeb Musikschule, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
2

Kammermusikkonzert: Terzetto Arioso lädt zu einem bunten Konzert in den Kultur.Zeit.Raum.

Terzetto Arioso im Kultur.Zeit.Raum. Wir spielen ein buntes Programm von Otto Siegl, Bohuslav Martinů, Louis Spohr, Dmitrij Dmitrievič Šostakovič und Wolfram Wagner. Frolieb Tomsits-Stollwerck - Sopran und Violine Anna Obermayer - Violine Mario Andrić - Klavier Karten zu € 25,- / 16,- / 13.- / 6,- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 08.11.2013 19:30:00 bis 08.11.2013, 20:45:00 Wo: Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft, Tilgnerstr. 3, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mario Andric
Im Frühjahr 2013 wurde das Klaviertrio für seine Debüt-CD mit dem Ö1-Pasticcio-Preis ausgezeichnet. | Foto: Marija Kanizaj
2

Trio Alba, Jeunesse Konzert

RIED. Am Mittwoch 13. November, um 19.30 findet in der Landesmusikschule Ried im Salesianersaal das Jeunesse Konzert statt. Diese jungen MusikerInnen beweisen, dass die Sprache der Musik für so unterschiedliche Menschen wie eine chinesische Pianistin, eine deutsche Geigerin und einen italienisch-österreichischen Cellisten einen gemeinsamen Boden bereitet. Die drei bilden ein vollendetes Team mit absolutem Gleichklang in Phrasierung und Spiel, befand der Buenos Aires Herald nach einem Konzert...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

Akademisches Orchester Freiburg zu Gast in Innsbruck

Das Universitätsorchester Innsbruck präsentiert: Konzert des Akademischen Orchesters Freiburg Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 Hindemith: Sinfonie „Mathis der Maler“ 2. November 2013 um 20:00 Uhr Canisianum Innsbruck, Tschurtschenthalerstr. 7, 6020 Innsbruck Violine: Friederike Starkloff Leitung: Hannes Reich Eintritt frei, Spenden erbeten. www.akademisches-orchester-freiburg.de Wann: 02.11.2013 20:00:00 Wo: Canisianum, Tschurtschenthalerstr. 7, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck

Orgelkonzert "Klang&Wort" in der Pfarrkirche Kallham

Konzert am Sonntag, den 13. Oktober 2013 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Kallham. Solisten: Alexandra Hochhold (Violine) und Josef Grasser (Orgel) Wann: 13.10.2013 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Kallham, 4720 Kallham auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl

Orgelkonzert "Klang&Wort" in der Pfarrkirche Kallham

Konzert am Sonntag, den 13. Oktober 2013 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Kallham. Kallham feiert 2013 "300 Jahre Pfarrkirche" und konnte aus diesem Anlaß heuer mit etlichen kulturellen Höhepunkten aufwarten. Die kommende Veranstaltung ist aus einer qualitätsvollen Konzertreihe, die zum Hören und Nachdenken einlädt und durch Klang und Wort berühren möchte. Solisten: Alexandra Hochhold (Violine) und Josef Grasser (Orgel) Texte: Christoph Detzlhofer Wo: Pfarrkirche Kallham, 4720 Kallham auf Karte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl

Duo Klaus Paier-Asja Valcic & radio.string.quartet.vienna (A/RC/HR) / Festival "JAZZ meets CLASSIC" Tag 3

DUO: Klaus Paier & Asja Valcic "SILK ROAD" Wie so oft hat es gedauert, bis zusammenfand, was man sich heute kaum mehr ohne einander vorstellen kann: Es begann vor zwölf Jahren, als der österreichische Akkordeonist Klaus Paier ein Streichquartett für eines seiner Projekte zusammenstellte. Daraus wurde dann das radio.string.quartet.vienna, das wiederum nach seinem Sensationsdebüt mit „Celebrating the Mahavishnu Orchestra“ beim nächsten Album „Radiotree“ mit Klaus Paier gemeinsame Sache machte....

  • Purkersdorf
  • Werner Deimel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juli 2024 um 19:30
  • Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Stein
  • Aigen-Schlägl

Concert spirituel "Mysterien des Rosenkranzes" in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Stein

Besondere Musik für Violine in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Stein Die sogenannten „Rosenkranz-Sonaten“ von Heinrich Ignaz Franz Biber zählen zu den wichtigsten Sammlungen von Violin-Musik des Barock. Zahlreiche Mythen umranken die 16 Werke, die den einzelnen Themen des Rosenkranzes gewidmet sind. Für die Violinistin bedeutet dies eine ungeheure Herausforderung, da nur die erste und die letzte Sonate in der heute geläufigen Geigen-Stimmung erklingen. Für alle anderen ist eine sogenannte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.