voest

Beiträge zum Thema voest

Das wird der neue Betriebskindergarten der voest. | Foto: voestalpine

10 Millionen bis 2023
Voest verdoppelt betriebliche Kinderbetreuung

Die voest erweitert ihren Betriebskindergarten. Zehn Millionen Euro werden dafür bis 2023 in den Neubau einer Betreuungseinrichtung investiert. Der Spatenstich erfolgte vergangene Woche. LINZ. Ab Mai kommenden Jahres sollen dann 170 Kinder, statt bisher 90, im hauseigenen Kindergarten und der Krabbelstube betreut werden. Dafür übersiedelt die vivo Kinderwelt der voest von der Lunzerstraße in die Schnopfhagenstraße. Dort stehen den Kindern dann auch 4.000 Quadratmeter Grünflache zum austoben zur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Voestalpine verkauft Werk in Texas an ArcelorMittal. | Foto: voestalpine AG
5

Vertrag unterschrieben
Verkauf fix: voest trennt sich von Werk in Texas

Die voestalpine verkauft den Großteil ihres Roheisenwerkes in Corpus Cristi, behält aber 20 Prozent. Damit will man die Pläne zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion in Österreich absichern. LINZ. Am 10. April gab die voestalpine bekannt, ihr Roheisenwerk in Texas verkaufen zu wollen. Mittlerweile steht der Deal. Der Vertrag wurde vergangenen Donnerstag unterzeichnet. Die voestalpine verkauft 80 Prozent ihrer Anteile am Werk in Corpus Christi für 610 Millionen Euro an den europäischen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Voestalpine verkauft Werk in Texas. | Foto: voestalpine AG

Verkauf geplant
Voestalpine trennt sich von Roheisenwerk in Texas

Die Voestalpine will sich zum größten Teil aus ihrem Roheisenwerk in Texas zurückziehen, teilt das Unternehmen am Sonntag mit. 80 Prozent der Anteile am Werk für Roheisenpellets (HBI, Hot Briquetted Iron) sollen verkauft werden. LINZ. Im Herbst 2016 begann die Produktion im texanischen Corpus Christi, fünfeinhalb Jahre und mehrere 100 Million an Mehrkosten später, zieht die Voest jetzt die Notbremse. In den letzten Monaten habe man eine "ergebnisoffene Marktsondierung zur Stabilisierung des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Voestalpine kann russische Kohle zur Gänze ersetzen. | Foto: voestalpine AG

Embargo gegen Russland
Voestalpine nicht von russischer Kohle abhängig

Die EU will ihre Sanktionen gegen Russland verschärfen und auf den Energiesektor ausweiten. Der Import von Kohle aus dem Land soll verboten werden. LINZ. Als einer der größten Kohleimporteure Österreichs gilt die Voestalpine. Dort kann aber der Anteil an russischer Kohle zur Gänze ersetzt werden. Außerdem habe man bereits in den vergangenen Wochen geeignete Maßnahmen getroffen, um zusätzliche Liefermengen zu beschaffen, teilte Linzer Stahlgigant am Mittwoch mit. In Zukunft will die Voest bei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Video zeigt die Bergung des Riesenfisches aus einem Abwasserrohr – Datum und genauer Ort der Aufnahmen sind unklar.  | Foto: reddit.com (Screenshot)

Virales Video
Riesenfisch in Linz aus Abwasserrohr geborgen

In den sozialen Medien ging am Mittwoch das Video eines verendeten Riesenfischs viral. Das Tier soll am voestalpine-Gelände in Linz geborgen worden sein. LINZ. Ein ungewöhnlicher Fang ging Fischern am Linzer Betriebsgelände der voestalpine AG ins Netz. Ein meterlanger Riesenwels dürfte sich in einem der Abwasserrohre verfangen haben. Ein Video sowie Bilder von der Bergung des verendeten Tiers kursieren im Internet. Genauer Ort der Bergung unklar "Scheena Woscha" kommentiert etwa ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
"Greentec steel", so der Name des ambitionierten Plans der voestalpine AG zur CO2-freien Stahlerzeugung. | Foto: voestalpine AG
2

"ResponsibleSteel"
vostalpine AG erhält Zertifikat für nachhaltige Stahlproduktion

Als eines der ersten Stahlunternehmen weltweit wurde die in Linz ansässige Steel Division von der Non-Profit-Organisation „ResponsibleSteel“ offiziell als nachhaltig produzierender Standort zertifiziert. LINZ. Zweihundert Kriterien musste der Linzer Stahl- und Technolgiekonzern voestalpine AG für die Zertifizierung erfüllen – etwa die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen, die Reduktion von CO2-Emissionen oder der Umgang mit Arbeitnehmer- und Menschenrechten. Nach detaillierter Prüfung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die voestalpine-Konzernzentrale in Linz. | Foto: voestalpine AG
2

„Erfreuliches Ergebnis“
voestalpine mit deutlich besseren Zahlen als zum Halbjahr 2020

Die voestalpine konnte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. September) an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen. Der Konzernumsatz etwa stieg um um fast 40 Prozent auf sieben Milliarden Euro. LINZ. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen wie dem globalen Anstieg der Energiepreise und teilweise unterbrochener Lieferketten sowie neuen Mutationen des Coronavirus bei regional unterschiedlichem Impffortschritt, hat die voestalpine ein gutes 1....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: voestalpine AG

voestalpine AG
Linzer Stahlkonzern treibt Digitalisierung voran

Um die Digitalisierung im Konzern weiter voranzutreiben, kooperiert die voestalpine AG am Standort Linz mit JKU und FH Oberösterreich und weiteren 100 wissenschaftlichen Partnern. LINZ. Rund 8.500 Brammen liegen auf mehr als 2.000 Stapeln am Werkgelände der voestalpine AG in Linz. Die aus Stahl gegossene Blöcke dienen als Vormaterial für Stahlbleche und -bänder. Das Stapeln, Sortieren und der Weitertransport beschäftigt derzeit die Wissenschaft. Gemeinsam mit der FH Oberösterreich, der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die voestalpine AG verließ im Geschäftsjahr 2020/21 die Verlustzone. | Foto: voestalpine AG
6

Zurück in Gewinnzone
voestalpine AG überwindet Corona-Tief

Die voestalpine AG schließt das Geschäftsjahr 2020/21 trotz Krise mit positivem Ergebnis ab. "Das Krisenmanagement hat funktioniert", bilanziert Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner.  LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG schließt das laufende Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Gewinn von 31,7 Millionen Euro ab. Das gab die Konzernführung am Mittwoch per Aussendung bekannt. Im Jahr davor musste die voestalpine AG noch ein Minus von 216,5 Millionen Euro hinnehmen. ...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die voestalpine AG betreibt in China 40 Standorte. | Foto: voestalpine AG

"Voll ausgelastet"
voestalpine AG profitiert von Chinas Aufschwung

Chinas Wirtschaft ist nach Corona wieder im Aufschwung – das beschert dem Linzer Stahl- und Techologiekonzern voestalpine AG volle Auftragsbücher. LINZ. Die voestalpine AG berichtet angesichts der wirtschaftlichen Erholung in China von zunehmend vollen Auftragsbüchern. "In China profitieren wir als Hightech-Anbieter besonders vom aktuellen Aufschwung“, so Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner. Der Stahl- und Technologiekonzern betreibt in China 40 Standorte und hat 3.000 Mitarbeiter vor...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die neue Kandidaten-Team der Grünen OÖ hat viel vor.  | Foto: Grüne OÖ

Ziele der Grünen
„Oberösterreich soll gestärkt aus der Krise hervorgehen.“

Das neue Kandidaten-Team der Grünen OÖ trat für die kommenden Landtagswahlen für eine erste Klausur zusammen. Im Vordergrund standen Themen wie Klimaschutz, wirtschaftspolitische Maßnahmen und Arbeitsmarktpolitik.  OÖ. Die Grünen nehmen sich viel vor: Klimaschutz, das Ankurbeln der Wirtschaft und eine Arbeitsmarktpolitik stehen auf der To-do-Liste. Diese Themen beschäftigten das neue Kandidaten-Team der Grünen unter anderem bei ihrer ersten Klausur für die bevorstehenden Landtagswahlen....

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Auch die voestalpine leidet unter den Auswirkungen der Corona-Krise. | Foto: voestalpine AG
2

Voest-Halbjahr im Zeichen der Krise
Rote Zahlen und Optimismus

Beginn des voestalpine-Geschäftsjahres ist traditionell am 1. April – heuer erlebten wir da gerade den Höhepunkt der ersten Corona-Welle. Dementsprechend geprägt von der Krise war auch das erste Halbjahr 2020/21. LINZ. Während im ersten Quartal ein massiver Nachfrageeinbruch in beinahe allen Kundensegmenten und Regionen dominierte, folgte danach bereits eine gewisse Erholung. So ist zwar der Umsatz um fast 22 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro zurückgegangen und das Betriebsergebnis (EBIT) sank...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Corona-Epidemie belastet den Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG mit Sitz in Linz. | Foto: voestalpine AG

Firmenwert
Corona-Krise führt zu Sonderabschreibungen bei voestalpine

Wegen der Corona-Pandemie sind bei der voestalpine AG außerplanmäßige Firmenwertabschreibungen von rund 200 Millionen Euro nötig. Betroffen sind die voestalpine Texas und voestalpine Tubulars. LINZ. Wegen der Corona-Pandemie sind beim Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG weitere Sonderabschreibungen nötig. Rund 200 Millionen Euro an außerplanmäßigen Abschreibungen gab der Vorstand am Donnerstag bekannt. Eisenschwamm-Werk in den USA betroffenDie Neubewertung betrifft das Werk in Corpus...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ursprünglich waren die beiden Weikerlseen Schottergruben beim Bau der Hermann-Göring-Werke. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1953: Freibad der VÖEST am Weikerlsee

Die beiden Weikerlseen entstanden nicht auf natürlichem Weg, sondern dienten während des Baus der Hermann-Göring-Werke ab 1938 als Schottergruben. Nach dem Krieg wurde an dem bereits zuvor beliebten Badeplatz durch die VÖEST ein Strandbad für die Arbeiter errichtet und 1953 eröffnet. Durch das Hochwasser 1954 schwer beschädigt, wurde der Badeplatz jedoch bald darauf zu Gunsten des Pichlinger Sees aufgegeben.  Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Mit dem LD-Verfahren schrieb sich die VÖEST in die Annalen der Technikgeschichte ein. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1949: Entwicklung des LD-Verfahrens

Mit der Entwicklung des sogenannten LD-Blasstahl-Verfahrens zur Produktion von hochwertigem Stahl im Jahr 1949 schrieb sich die VÖEST in die Annalen der Technikgeschichte ein. Das neu entwickelte Stahlgewinnungsverfahren funktionierte mittels Einblasen von reinem Sauerstoff auf das Roheisen und hatte den Vorteil, bei gleicher Qualität wesentlich billiger und effizienter Stahl produzieren zu können. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Der designierte Vorstandsvorsitzende der voestalpine AG, Herbert Eibensteiner. | Foto: voestalpine AG

Wechsel an der voest-Spitze fixiert

Herbert Eibensteiner wird am 3. Juli 2019 neuer Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. LINZ. In der Aufsichtsratssitzung der voestalpine AG sind am Dienstag die Entscheidungen über die Nachfolge an der Spitze des oberösterreichischen Technologie- und Industriegüterkonzerns gefallen: Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder wird seinen bis zum 31. März 2019 laufenden Vertrag bis zur Hauptversammlung am 3. Juli 2019 verlängern und danach aus dem Vorstand ausscheiden. „Es freut mich, dass es mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die neue Serienanlage im deutschen Nagold. | Foto: voestalpine

Wirksamere E-Motoren durch voest-Innovation

Ein neu entwickeltes Verfahren ermöglicht die Erhöhung des Wirkungsgrads von Elektromotoren. Die voestalpine investiert weiter in den Bereich der Elektromobilität. Das neu entwickelte "compacore"-Verfahren ermöglicht eine Effizienzsteigerung von Elektromotoren. Dabei wird hochwertiges Elektroband zu Rotorpaketen – dem zentralen Element eines Elektromotors – auf Basis neuester Technologien verklebt. In einem einzigen Prozessschritt wird das Elektroband gestanzt, zu kompletten Paketen verklebt,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

WENN DER SINN DES LEBENS VERLOREN GEHT. Was passiert wenn Menschen Suizid begehen?

Sie wollen mehr darüber wissen? Situationen besser verstehen? Wie damit umgehen? Ihre Fragen stellen? Die Möglichkeit bietet sich dazu bei einem Vortrag mit Erwin Puttinger (Psychotherapeut und ehemaliger Leiter des Kriseninterventionszentrums Linz), am 1. März 2018 um 16:30 Uhr bei uns im Treffpunkt. Wann: 01.03.2018 16:30:00 Wo: Treffpunkt mensch&arbeit Standort voestalpine, Wahringerstraße 30, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Treffpunkt mensch&arbeit Standort voestalpine
Die Poly-Schüler aus Goisern besuchten die Voest in Linz. | Foto: Privat
2

Exkursion der PTS Bad Goisern zur Voest und Raiffeisenbank in Linz

BAD GOISERN, LINZ. Am 31. März ermöglichte Dir. Miller von der Raiffeisenbank Bad Goisern den Schülern der Polytechnischen Schule Bad Goisern eine Führung bei der Voest in Linz. Begleitet wurden die beiden Klassen von Herrn Gratzenberger, der vor Ort alles regelte. Es war höchst interessant, einiges über die Entstehungsgeschichte der Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerke zu erfahren. Auf welche Weise der aufwärts strebende Industriebetrieb weltweit Stahl zu hochwertigen Produkten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
7

Unglückliche 09:13 Niederlage in der Judo-LLA Kirchham gegen VÖEST

Es sollte sich die Begegnung genau so spannend zeigen, wie erwartet. Schließlich standen mit Vöest, dem 2. in der aktuellen Tabelle, unseren Kämpfern, den 3. in der Tabelle gegenüber. In den Kämpfen wurden von allen Kämpfern alles gegeben. In der ersten Hälfte ging es ständig hin und her. Nach dem ersten Kampf führte Kirchham, nach 3 Kämpfen Vöest, nach 5 Kämpfen wieder Kirchham. Nach 10 Kämpfen stand es 05:05. Im Letzten Kampf stand Schuster Alexander gegen Hamann Alexander auf der Matte....

  • Salzkammergut
  • Max Hageneder
1 5

Tag der Junggebliebenen

140 Teilnehmer konnten Bgm. Kieslinger und Vbgm. Ursula Aigner beim diesjährigen Ausflug nach Linz begrüßen. Bei einer Hafenrundfahrt konnte man Linz von der Donau aus besichtigen. Die Reste der Eisenbahnbrücke bis zur Traun Mündung wurden mit dem Schiff besucht. Anschließend ging es in die beeindruckende Stahlwelt der VOEST. Zum Abschluss gab es im VAZ akZent eine köstliche Jause.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tamara Schick

Judo Schnupperkurse Frühjahr 2015: SK Vöest Judo

Wie bereits im Herbst gibt es auch im Frühjahr wieder die Möglichkeit bei einigen Trainings kostenlos in Judo "hineinzuschnuppern" und bei Gefallen natürlich auch weiterzutrainieren! Es gibt jeweils 3 Termine für Kinder von 6 - 12 Jahren: am Dienstag den 24. Februar, 3. März und 4. Märzs 2015; Trainingszeit jeweils von 17:30 - 18:30 und für Jugendliche und Erwachsene: am Mittwoch den 25. Februar, 4. März und 11. März Trainingszeit jeweils von 19:00 - 20:30 Anmeldung unter der Info-Hotline: 0664...

  • Linz
  • Alexander Aigner
Foto: voestalpine

voestalpine machte mehr Gewinn

Obwohl sich die weltweite Konjunkturentwicklung 2014 sehr uneinheitlich zeigte und nach einem eher optimistischen Start seit dem Sommer wieder durch zunehmende Ernüchterung geprägt war, konnte der stahlbasierte Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2014/15 (1. April bis 31. Dezember 2014) einen deutlichen Ergebnisanstieg verzeichnen. Bei einem stabilen Umsatz in Höhe von 8,27 Milliarden Euro konnte das operative Ergebnis (EBITDA) um...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.