voest

Beiträge zum Thema voest

voestalpine investiert in Australien

LINZ (jog). Der voestalpine-Konzern baut seine globale Führungsposition im Bereich Bahninfrastruktur weiter aus und erwirbt das australische Unternehmen Bathurst Rail Fabrication Center (BRFC). Der Spezialist für hochqualitative geschweißte Schienen, Weichen und Gleiskomponenten beschäftigt rund 60 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von rund 34 Millionen Euro. Mit einem Weichen- und Schienenschweißwerk ist BRFC das zentrale Eisenbahnkompetenzzentrum für Sydney Trains, das...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Feierliche Eröffnung der Zeitgeschichteausstellung: (v.l.) Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz, Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Wolfgang Eder, CEO voestalpine AG. | Foto: voestalpine Stahlwelt
4

voestalpine beschäftigt sich mit der NS-Zeit

Die voestalpine setzt sich in einer neuen Dauerausstellung mit dem Schicksal der NS-Zwangsarbeiter der ehemaligen Reichswerke Hermann Göring in Linz auseinander – dem heutigen Standort ihrer Konzernzentrale und der Division Stahl. Grundlage der Ausstellung bildet neben aktuellen Forschungsergebnissen die Aufarbeitung von 38.000 NS-Personalakten und Lohnbögen. Für das Unternehmen markiert die Zeitgeschichteausstellung einen weiteren wesentlichen Schritt in der Bewältigung des sowohl politisch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: voestalpine
2

Wolfgang Eder ist neuer Weltstahlpräsident

Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender des voestalpine-Konzerns, übernahm heute als erster Österreicher die Funktion des Weltstahlpräsidenten. Er steht damit für ein Jahr an der Spitze einer der weltweit größten Branchenverbände mit rund 170 Verbandsmitgliedern, die 85 Prozent der globalen Stahlproduktion darstellen. Eder (62) wurde bereits vergangenes Jahr in Sao Paolo zum Vizepräsidenten gewählt und ist seit Oktober 2010 Mitglied des Executive Committee des Weltstahlverbandes („World Steel...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Judo, LLB Runde 5: SK Vöest Judo besiegt den JV Ried 15:7

Und auch in der 2. Saisonhälfte nach der Sommerpause setzen die Mannen des SK Vöest Judo ihre Siegeserie fort! Mit dem JV Ried trafen wir auf den bisher Tabellenzweiten, einen nicht zu unterschätzenden Gegner. Absolut konzentriert kämpften unsere Atlethen bereits in der 1. Runde eine 7:4 Führung herraus, und das obwohl wir die +90 kg Klasse freiwillig abgaben, um unseren verletzungsbedingt nicht ganz top-fitten Kämpfer Alexander Hamann zu schonen. In der 2. Runde änderten wir nichts an der...

  • Linz
  • Alexander Aigner
1 7

Natur pur am Industriehafen Linz

Am Donauufer des VÖEST Geländes lebt die Natur pur auf. Der Hase jagt mit high-speed vorbei, das Unkraut ist in fröhlichem Herbstkleid und auch der Hopfen gedeiht bestens. Sogar das Fischen macht im Hafengelände wieder spass; Industrie und Natur ist wieder im Einklang. Werner Schröter Altenfelden Wo: Vu00d6EST, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • werner schröter
Begutachten nach Inbetriebnahme der Paketzange mit patentierten Detaillösungen die einwandfreie Funktion: Andreas Großauer, Planungsbeauftrager der voestalpine Stahl Service Center GmbH und Michael Stadler, Geschäftsführer von Pfeifer Seil- und Hebetechnik mit Sitz in Asten bei Linz. | Foto: gmh hofbauer

Pfeifer entwickelt Paketzange für voest

ASTEN (red). Pfeifer Seil- und Hebetechnik entwickelte gemeinsam mit der voestalpine Stahl ein Hebe-Instrument, für das Stahl Service Center (SSC) in Linz. Die elektromagnetische Paketzange kann bis zu zwölf Tonnen stemmen. Die Schnelligkeit beim Manövrieren der fertig geschnittenen Stahlteile wurde erhöht. Mit dem neuen Werkzeug wird man, laut voest, schneller agieren und rascher ausliefern können. "Wie bereits bei den vielen Aufgabenstellungen davor, wurde gemeinsam mit dem Team von Pfeifer...

  • Enns
  • Claudia Dreer
2

Bärenstarker SK-Vöest Judo-Nachwuchs beim Bezirkscup in Pasching (15.06.2014)

Sieben Starter waren beim Bezirkscup am Start.4 x 1.Plätze, und 2 x 3. Plätze konnten die Burschen am Ende aufweisen, und damit Platz 2 in der Mannschaftswertung. Besser geht fast nicht. Herausragend waren die Brüder Khakimov. Sie dominierten ihre Gegner nach Belieben. Besonders Rizvan hat sich bei seinem 1.Turnier, in einer sehr stark besetzten Gruppe mit dem 1.Platz alle begeistert. Einen großen Anteil am Erfolg haben auch die Trainer Stradner Wolfgang, Peter Mayer und Ban Bonnarith mit ihrem...

  • Linz
  • Alexander Aigner
2

Judo Schnupperkurse Herbst 2014: SK Vöest Judo

Wie bereits im Frühjahr gibt es auch im Herbst wieder die Möglichkeit bei einigen Trainings kostenlos in Judo "hineinzuschnuppern" und bei Gefallen natürlich auch weiterzutrainieren! Es gibt jeweils 3 Termine für Kinder von 6 - 12 Jahren: am Dienstag den 16. September, 23. September und 30. September 2014 Trainingszeit jeweils von 17:30 - 18:30 und für Jugendliche und Erwachsene: am Mittwoch den 17. September, 24. September und 1. Oktober Trainingszeit jeweils von 19:00 - 20:30 Anmeldung unter...

  • Linz
  • Alexander Aigner
Tobias Kerbl, Platz 3 beim Landesbewerb Metall | Foto: PTS Kirchdorf

PTS-Schüler mit tollen Leistungen bei Metaller-Landesbewerb

KIRCHDORF. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl an Metallern für den Landesbewerb 2014 wurden zur Qualifikation Bezirksverbundausscheidungen durchgeführt, bei denen die Plätze 1 und 3 von Schülern der PTS-Kichdorf belegt wurden. Die 20 besten Qualifikanten aus Oberösterreich traten dann in der VOEST-Lehrwerkstätte gegeneinander an. Tobias Kerbl erreichte den ausgezeichneten 3. Platz. Matthias Klinser landete im oberen Mittelfeld. "Es war eine sehr enge Entscheidung auf hohem Niveau. Nur ein Punkt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die neuen Vorstandsmitglieder der voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG

Karriereschmiede voestalpine mit neuer Führungsgeneration

50 Millionen Euro investiert der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine pro Jahr in die Aus- und Weiterbildung seiner rund 47.000 Mitarbeiter. Davon auch einen erheblichen Teil in seine Führungsmannschaft. Sieben der insgesamt zehn Vorstandspositionen in den vier Divisionen Steel, Special Steel, Metal Engineering und Metal Forming wurden in jüngster Vergangenheit bzw. werden derzeit neu besetzt. Die „Neuen“ Peter Bernscher, Wolfgang Mitterdorfer, Hubert Possegger, Markus Potzinger,...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
6

Jobtour 3b in der VOEST

Im Zuge unseres Berufsorientierungsunterrichts hieß es bei der Jobtour für uns: "Ab in die VOEST". Nach einer herzlichen Begrüßung stellte uns Herr Haider seine Lehrlinge für die Besichtigungstour zu den Lehrlingswerkstätten vor. Sie erklärten uns die Arbeiten, die sie nur mit einer besonderen Schutzkleidung und mit Stahlkappenschuhen machen dürfen. Sie zeigten uns Produktionsmaschinen, die verschiedensten Lehrwerkstätten, in denen Lehrlinge praktisch bei den Maschinen arbeiteten, und die...

  • Linz
  • NMS 11 Linz Diesterwegschule
Karin Lugmair-Pilsl mit Seeker | Foto: Rotes Kreuz
2

Rettungshunde: "Stehen jederzeit bereit"

Karin Lugmair-Pilsl ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes. Karin Lugmair-Pilsl wollte immer einen Hund. „Der erste, den ich bekam, war so intelligent, dass ich bald nicht mehr wusste, welche Prüfung ich noch mit ihm machen soll.“ So kam Lugmair-Pilsl zur Rettungshunde-Staffel des Roten Kreuzes. Dafür braucht es viel Zeit und Geduld: „Bis zum Einsatzhund dauert es drei bis vier Jahre.“ Trainiert werden etwa die Gewandtheit, die für die Balance in...

  • Linz
  • Nina Meißl
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine mit solidem Ergebnis

Die Erwartungen an die globale Konjunkturentwicklung haben sich in den letzten Monaten nur zum Teil erfüllt. Daher war auch die Ergebnisentwicklung des voestalpine-Konzerns in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2013/14 (1. April bis 31. Dezember 2013) noch von – leicht –rückläufiger Tendenz gekennzeichnet. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,1 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro zurück. Das operative Ergebnis (EBITDA) beträgt 1,01 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis...

  • Linz
  • Oliver Koch
127

Fußball-Urgestein Günter Stöffelbauer feierte 50er

150 Gäste und ehemalige Mannschaftskollegen kamen zur 50er-Feier von Günter Stöffelbauer ins GH Mayr nach St. Ulrich. Es gab einen kleinen Rückblick von seinen Stationen beim SK Vorwärts, über VOEST, VFB Mödling bis zu seinem letzten Klub, dem FC Linz, wo er seine aktive Fußballkarriere beendet hatte. Auch über sein neues Lebenswerk, die erfolgreiche Eventfirma "High Jump", wurde ein Film über seine Aktivitäten gezeigt. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Bodo and the Empty Bottles....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Generaldirektor Wolfgang Eder | Foto: voestalpine

Gedämpftes erstes Halbjahr bei voestalpine

Umsatz und Ergebnis des voestalpine-Konzerns waren in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2013/14 durch eine insgesamt zwar stabile, aber vor allem in Europa in industriellen Schlüsselbranchen nach wie vor gedämpfte Konjunkturentwicklung geprägt. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres wirkten sich zusätzlich saisonale Effekte und ein negativer Einmaleffekt von zehn Millionen Euro in der Steel Division ergebnisbelastend aus. Auffallend war, dass sich die Unsicherheit der Märkte weitaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch

Spaß im Unternehmen

Für Firmen ist es eine große Herausforderung, gut ausgebildete Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Employer-Branding ist mittlerweile ein viel benutztes Modewort. Es geht dabei darum, gute Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden und auch zu binden. "Eine perfekte Homepage oder ein attraktiver Flyer macht das Unternehmen unglaubwürdig, wenn ein Bewerber zwei Wochen auf eine Rückmeldung warten muss. Darüber hinaus werden bestehende Mitarbeiter demotiviert, wenn diese im Alltag ganz etwas...

  • Linz
  • Stefan Paul

Rekord bei der Voest: 47.154 Mitarbeiter

Trotz der deutlichen Abkühlung des makroökonomischen Umfeldes in den global wichtigsten Wirtschaftsregionen liefert der voestalpine-Konzern sowohl auf der Umsatz- als auch der Ergebnisseite eine weiterhin stabile Performance. Besonders erfreulich ist der neue Rekordwert bei den Beschäftigten, 47.154 Mitarbeiter stellen einen neuen Höchststand dar. „Die von uns besetzten technologie- und innovationsfokussierten Marktsegmente zeigen durch hohe Eintrittsbarrieren deutlich stabilere...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: voestalpine

voestalpine: Trotz schwacher Konjunktur stabile Entwicklung

Auch wenn die Wirtschaft weltweit nicht ganz so rosig läuft, zeigt sich die voestalpine mit den Ergebnissen des ersten Quartals 2013/2014 zufrieden. Die Fakten im Überblick: - Unverändert hohe Auslastung in allen Divisionen - Mitarbeiterstand mit 47.154 Beschäftigten auf neuem Rekordwert - Umsatz im 1. Quartal 2013/14 mit 2,94 Mrd. EUR durch geringere Rohstoffkosten und schwächere Konjunktur 3,8% unter Vorjahreswert (3,05 Mrd. EUR) - operatives Ergebnis (EBITDA) mit 366 Mio. EUR nur leicht...

  • Freistadt
  • Gabriele Hametner
Auch LR V. Sigl (3. v. li.) und WKOÖ-Vizepräs. U. Rabmer Koller (2. v. li.) gratulierten. | Foto: cityfoto/schenk
2

Wenn die Schneelast am Dach zu groß wird

Bernhard Graßecker aus Windischgarsten und sein Team holen dritten Preis beim Ideenwettbewerb WINDISCHGARSTEN (sta). Begonnen hat alles mit einer Seminararbeit der fünf Wirtschaftsstudenten Andrea Stögbauer, Clemens Korous, Edgar Schafellner, Simon Laschan und Bernhard Graßecker. „Die Aufgabe war, aus einer speziellen Folie ein marktfähiges Produkt zu entwickeln und einen Businessplan zu schreiben“, sagt der 29-jährige Windischgarstner. Herausgekommen ist ein neuartiges Schneelastmesssystem,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

voestalpine AG - Vorstand für 5-jährige Funktionsperiode wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner heutigen Sitzung die mit 31. März 2014 auslaufenden Mandate aller fünf Mitglieder des Vorstandes mit unveränderten Zuständigkeiten um weitere fünf Jahre verlängert. Damit sind die Herren Dr. Wolfgang Eder Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel Dipl.-Ing. Franz Rotter Dipl.-Ing. Dr. Franz Kainersdorfer Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner bis 31. März 2019 zu Mitgliedern des Vorstandes der voestalpine AG bestellt.

  • Linz
  • Stefan Paul
Bundeskanzler Werner Faymann mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl.
1 5

Der Bundeskanzler legt in der Voest eine Nachtschicht ein

Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl kam Bundeskanzler Werner Faymann zu einer Nachtschicht in die Voest. Rechtzeitig vor der Deadline Anfang März, wonach es Politikern verboten ist, innerhalb von sechs Monaten vor einer Nationalratswahl in den Linzer Stahlbetrieb zu kommen. Faymann suchte mit Arbeitern aus mehreren Abteilungen das Gespräch. Für diese kam der Besuch aus Wien überraschend. "Wir haben kurzfristig davon erfahren, so hoher Besuch ist bei uns sehr selten", sagt...

  • Linz
  • Stefan Paul

Schwierige Zeiten auch für die Voest

„Trotz des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes konnte der voestalpine-Konzern den Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres weitgehend stabil und den Rückgang des operativen Ergebnisses in engen Grenzen halten“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. Der Umsatz der voestalpine betrug von 1. April 2012 bis 31. Dezember 2012 rund 8,7 Milliarden Euro. Dies bedeutet im Jahresvergleich einen – moderaten – Rückgang von 2,5 Prozent. Im...

  • Enns
  • Oliver Koch

voestalpine: Hohe Stabilität trotz schwieriger Zeiten

Die Ergebniserwartung für das Gesamtjahr wurde von der voestalpine aufgrund konjunktureller Unsicherheiten um rund 10 Prozent zurückgenommen. Aufgrund der negativen Entwicklung der Gesamtkonjunktur musste auch der voestalpine-Konzern in den ersten 6 Monaten 2012/13 bei weitgehend stabilem Umsatz im Vergleich zum sehr guten Ergebnis des 1. Halbjahres 2011/12 einen Rückgang des operativen Ergebnisses um etwas mehr als 10 % hinnehmen“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
5

Von der Provinz- zur Stahlstadt

Zwei neu erschienene Bücher beleuchten die Bedeutung der Voest für die Stadt. LINZ (ok). "Spricht man von Linzer Zeitgeschichte, ist die Voest unumgänglich. Für viele Linzer wie auch für mich, der bereits etliche Bücher zur Linzer Stadtgeschichte herausgegeben hat, war sie zwar omnipräsent, aber dennoch weitgehend unbekannt. Erst als ich eher durch Zufall auf zwei einzigartige Bildschätze stieß, stand für mich fest, die Vorgeschichte des heutigen Konzerns aufbereiten zu wollen und sie...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.