Volksgarten Salzburg

Beiträge zum Thema Volksgarten Salzburg

Insgesamt 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen flitzten in der vierten Saison durch den Volksgarten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Neuer Rekord
74.670 Eisläufer flitzten 2023 durch den Volksgarten

Die Stadt Salzburg feiert einen neuen Rekord: 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen besuchten in der vierten Saison den Volksgarten und drehten dort ihre Runden.  STADT SALZBURG. Im Vergleich zum Jahr davor ist das eine Steigerung von 8.038 Besuchern und Besucherinnen. Für Bernhard Auinger, Vizebürgermeister der Stadt (SPÖ), zeigen die Zahlen, dass dieser Sport für die Salzburger und Salzburgerinnen wichtig ist. "Der Eiszauber ist das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg – das zeigen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern der Stadt Salzburg und am Badesee Liefering. | Foto: Neumayr
6

Zwischenbilanz
Viele Badegäste in Freibädern und am Badesee Liefering

Die städtischen Freibäder und der Lieferinger Badesee dürfen sich bisher über zahlreiche Besucher freuen.  SALZBURG. Nach den ersten 70 Tagen der Freibadesaison 2022 ziehen die Städtischen Betriebe eine sehr positive Zwischenbilanz. Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern Leopoldskron (55.404 Besucher), Volksgarten (21.062 Besucher), im Aya-Freibad (16.134 Besucher) in der Alpenstraße und im Badesee Liefering (18.560 Besucher). Bisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Eröffnungswochenende meinte es der Wettergott nicht allzu gut mit Salzburgs Bade-Fans. Allzu viele Badegäste konnte Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, nicht begrüßen.  | Foto: Lisa Gold
7

Regenwetter
Kühler Start in die heurige Freibad-Saison in Salzburg

Im Volksgarten-Freibad in der Stadt Salzburg wurde rechtzeitig vor Beginn der Freibadsaison die 40 Jahre alte Wassertechnik modernisiert.  SALZBURG. Am Eröffnungswochenende meinte es der Wettergott nicht allzu gut mit Salzburgs Bade-Fans. Kühle Temperaturen und immer wieder Regenschauer ließen einen "sommerlichen" Start in die Freibadsaison ins Wasser fallen. "Es gibt definitiv Steigerungspotenzial. Am Freitag und Samstag waren insgesamt 380 Badegäste in den drei städtischen Freibädern, wobei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Boulderwand und die Calisthenics-Anlage soll die Salzburger zur Bewegung motivieren.  | Foto: Lisa Gold
9

Neugestaltung
Volksgarten soll ein Park für alle Salzburger werden

Nach seiner Umgestaltung soll der Volksgarten möglichst viele Interessen der Bevölkerung vereinen.  SALZBURG. Mit einem großen Fest am 30. April (ab 11 Uhr, bei Schlechtwetter findet das Fest am 7. Mai statt) soll der neue Volksgarten gemeinsam mit der Bevölkerung "offiziell" eingeweiht werden. Sport, Kultur, Natur Neben Führungen durch das umgestaltete Areal mit dem Gartenamts-Leiter Christian Stadler, verschiedenen Workshops, einer Dialogtour zur "Bewegten Stadt", Beachvolleyball, Yoga und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die städtischen Freibäder, hier das Freibad Leopoldskron, bereiten sich auf die neue Badesaison 2022 vor.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 11

Badesommer
Salzburgs Freibäder bereiten sich auf den Saisonstart vor

Am 29. April öffnen die drei städtischen Freibäder ihre Pforten für die Badegäste. Die Badesaison soll ohne strenge Corona-Regeln erfolgen. Das Parken wird allerdings nicht mehr gratis sein. SALZBURG. Sonnenschein und milde Temperaturen: Das aktuelle Wetter macht bereits Lust auf die Freibad-Saison. Der Startschuss erfolgt am 29. April, dann öffnen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Freibad sowie das Aya-Freibad ihre Pforten. Die Vorbereitungen dafür laufen in den städtischen Bädern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mehr als 60.000 Eisläufer kurvten in der Saison 2021 über den Außenbereich der Eisarena. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
2

Besucherplus
2021 kurvten 60.000 Besucher über den Eiszauber

Der Eiszauber im Volksgarten verzeichnete 2021 über 60.000 Besucher. Besonders in Zeiten der Pandemie erfreut sich die Sportmöglichkeit unter freiem Himmel großer Beliebtheit.  SALZBURG. Für diese Eislauf-Saison wurde der Eiszauber um 90 Meter erweitert. „Die zusätzliche Schleife mit einer Erweiterung um rund 90 Meter hat sich mehr als ausgezahlt. Dadurch hatten die Eisläufer insgesamt eine 330 Meter lange Strecke zur Verfügung", sagt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  Auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vermissen Regeln mit "Hausverstand und Realitätsnähe": Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, und Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Aya-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Strenge Auflagen
Sommerlichen Freibad-Spaß gibt es nur mit den "3Gs"

Die strikten Regeln gelten jetzt auch für die Freibäder in Salzburg: Zutritt gibt es nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Bei Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln.  SALZBURG. Nicht nur in Gastronomie, Kultur und Sport gehen am 19. Mai die Türen auf, auch die Freibäder laden dann zum Badespaß. Zutritt gibt es im "Lepi", im Volksgarten-Freibad sowie im Aya-Freibad aber nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Die sogenannte "3G-Regel" muss auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger kritisiert die geplanten Eintritts-Regeln für die städtischen Freibäder - so wie hier im Aya-Freibad an der Alpenstraße.  | Foto: Lisa Gold
3

Zutrittsregeln
Auinger vermisst bei Regeln für Freibäder "Hausverstand"

Vor dem Saisonstart der Freibäder in der Stadt Salzburg vermisst der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) angesichts der geplanten Zutrittsvoraussetzungen "Realitätsnähe".  SALZBURG. Nach aktuellem Verordnungs-Entwurf der Bundesregierung können auch in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur geimpfte, getestete oder genesene Personen Zutritt bekommen. Beim ressortzuständigen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln, er vermisst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgarten-Freibad. Ab dem 19. Mai dürfen nur geimpfte, getestete oder genesene Personen hinein - so ein aktueller Verordnungsentwurf.  | Foto: Lisa Gold
2

Entwurf
Zutritt ins Freibad nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene

Einen Sprung ins kühle Nass gibt es in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen.  So sieht es der aktuelle Entwurf der Verordnung des Bundes vor. SALZBURG. Wer ab dem 19. Mai in das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad oder das Aya-Freibad möchte, muss den Nachweis einer Impfung, eines negativen Tests oder einen "Genesen-Status" vorweisen.  "Braucht Regelungen mit Hausverstand" „Wenn man den Menschen endlich wieder ein Stück...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Aya-Freibad werden heuer ähnliche Auflagen wie im Vorjahr gelten, schätzt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Badesommer in Salzburg
Start in die Freibad-Saison wird verschoben

Der erste Mai als traditioneller Saisonbeginn für die Freibäder in der Stadt Salzburg kann auch heuer wegen der Corona-Pandemie nicht eingehalten werden.  SALZBURG. War es im Vorjahr der 29. Mai, an dem Salzburgs Badefans den ersten Sprung ins kühle Nass wagen durften, wird es in diesem Jahr voraussichtlich der 19. Mai werden. Dann sollen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad und das Aya-Freibad ihre Pforten öffnen.  Obergrenzen bei Freibad-Besuchern Welche konkreten Auflagen dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, freut sich auf den Badesommer – am Freitag wurde mit der Befüllung des Sportbeckens im "Lepi" begonnen. | Foto: Lisa Gold
11

Badesommer
Freibäder rüsten sich für den Saisonstart

"Wasser marsch!" hieß es im Leopoldskroner Freibad, wo eifrig alles für den Saisonstart im Mai vorbereitet wird. SALZBURG. Bei einem Blick aus dem Fenster hält sich die Lust auf einen Sprung ins kühle Nass bei den meisten Salzburgern wohl noch in Grenzen. Um pünktlich am ersten Mai aufsperren zu können, laufen die Vorbereitungen auf den Badesommer in den städtischen Freibädern jedoch bereits auf Hochtouren. Badevergnügen mit Auflagen "Wasser marsch!" hieß es daher am Freitag für das Sportbecken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die überdachte Eislauffläche der Eisarena im Volksgarten bleibt bis 28. März geöffnet. | Foto: Lisa Gold
3

Sportlich
Eisarena für Jugend-Sportvereine bis Ende März geöffnet

Gute Nachrichten für Jugend-Sportvereine kommen aus der Eisarena in Salzburg. Die überdachte Eislauffläche bleibt bis 28. März geöffnet. SALZBURG. Ab kommenden Montag, 15. März, darf laut aktueller Verordnung des Bundes Nachwuchs-Mannschaftssport im Freien wieder stattfinden. Freilich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Länger geöffnet für Jugend-Sportvereine Die Städtischen Betriebe reagieren darauf und haben kurzfristig beschlossen, die überdachte Eislauffläche im Volksgarten für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Eiszauber im Volksgarten soll weiterhin geöffnet bleiben - um Besucherströme zu entzerren, wird mit Zeitslots gearbeitet.  | Foto: Lisa Gold

Zeitslots
Im "Eiszauber" gelten jetzt neue "Spielregeln"

Ein neues Konzept mit drei Zeitslots soll jetzt das Offenhalten für Eislauf-Fans im Volksgarten weiterhin ermöglichen.  SALZBURG. Weil einige Besucher des "Eiszaubers" im Volksgarten die Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes missachteten, musste die Stadt am Samstag die Notbremse ziehen und das Eislaufvergnügen vorzeitig beenden. "Leider haben einige Unbelehrbare mit ihrer Disziplinlosigkeit beim Anstellen immer wieder für Probleme gesorgt. Am Samstag gipfelten diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.