Volkskultur Niederösterreich

Beiträge zum Thema Volkskultur Niederösterreich

2 105

Volkskultur Niederösterreich
Florianimesse "aufhOHRchen"

Zum Abschluss des 30. Niederösterreichischen Volkskulturfestival „aufhOHRchen“ fand in der Stadtpfarrkirche St. Valentin die Florianimesse statt, welche vom Chor der Pfarre St. Valentin unter der Leitung von Christoph Bitzinger sowie den Vorstadtgeigern unter der Leitung von Franz Huber musikalisch gestaltet wurde. Unter den zahlreichen Mitfeierenden konnte Feuerwehrkurat Pfarrer i.R. Msg. Johann Zarl, Mitglieder der Feuerwehren Stadt St. Valentin, Rems, Endholz und der BTF CNHi, Frau Bgm....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
St. Valentin verwandelt sich zum Monatswechsel April/Mai zum Zentrum der Niederösterreichischen Volkskultur. Immerhin macht das Volksmusikfestival aufhOHRchen wieder einmal Station in der Stadtgemeinde und begeht gleichzeitig sein 30-jähriges-Bestehen. | Foto: Hannes Draxler
3

30 Jahre NÖ-Wanderfest aufhOHRchen
Jubiläumsfeierlichkeiten in St. Valentin

St. Valentin verwandelt sich zum Monatswechsel April/Mai zum Zentrum der Niederösterreichischen Volkskultur. Immerhin macht das Volksmusikfestival aufhOHRchen wieder einmal Station in der Stadtgemeinde und begeht gleichzeitig sein 30-jähriges-Bestehen. ST. VALENTIN/BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Das Wanderfest AufhOHRchen macht auch dieses Jahr Station in einer niederösterreichischen Gemeinde. Dieses Mal fiel die Wahl auf St. Valentin im Bezirk Amstetten im Westen des Bundeslandes, das erste Mal seit...

Das stolze "Sunndaberga Voixquintett" mit der Geschäftsführerin von "Volkskultur Niederösterreich", Dorothea Draxler (2. von rechts) und der gewonnenen Auszeichnung. | Foto: privat
12

So "geil" klingt unsere Volksmusik

Beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Tirol durfte sich vor allem die Musikschule in Allhartsberg freuen. ALLHARTSBERG. Gewöhnlich ist es nicht, dass "Flachländer" aus Niederösterreich den renommierten Vertretern aus Westösterreich beim größten "Alpenländischen Volksmusikwettbewerb" im deutschsprachigen Raum die Show stehlen. Bei der 22. Ausgabe des seit 1974 im Zweijahresrhythmus stattfindenden Wettmusizierens war es aber der Fall. Gleich drei heimische Ensembles konnten in Innsbruck...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.