Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Der Josef-Reichl-Bund unter Obmann Karl Pratl (ganz rechts) versammelte hianzische Autoren zu einem vergnüglichen Heimatabend. | Foto: Martin Wurglits
2

Mundart und Musik
Hianzisch-historischer Heimatabend unterhielt in Güssing

Mundartliteratur, Volksmusik und Anekdoten aus der Geschichte des Burgenlandes waren bei einem Heimatabend zu hören, den der Josef-Reichl-Bund unter Obmann Karl Pratl zum Abschluss des Jubiläumsjahrs "100 Jahre Burgenland" im neuen Güssinger Stadtsaal veranstaltete. Hianzische Gedichte aus ihrem jeweiligen Werk - von wehmütig bis humorvoll -  brachten Herbert Zechmeister, Christine Steiner, Marlene Harmtodt, Dorothea Marth, Renate Gyaki und Rosi Gmeindl zu Gehör. Walter Dujmovits verband einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Gollner führte die illustre Wanderrunde der "Steirischen Roas" durch den Naturpark Pöllauer Tal an.
54

Volkskultur auf Wanderschaft
"A Steirische Roas" im Naturpark Pöllauer Tal (+ Bildergalerie)

"Gejodelt, getanzt und auf´ gspielt" wurde bei der "Steirischen Roas" im Naturpark Pöllauer Tal. PÖLLAU. Unter der Patronanz der Steirischen Volkskultur und des Kulturressort des Landes ging die erste „Steirische Roas“ im Naturpark Pöllauer Tal über die Bühne. Das Fest der steirischen Lebensart startete mit einer Festmesse im steirischen Petersdom, der Schloss- und Stiftskirche Pöllau - umrahmt vom Musikverein Pöllau. Die Gastgeber, Bürgermeister Johann Schirnhofer, TV-Geschäftsführerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
3

Niederboarisch-Innviertlerischer Hoagartn

Ein gemütliches Beisammensein bei Volksmusik und Literatur – ein Abend, der Kultur und Kulturen verbindet: Am Samstag, 07. September wird zu einem „Niederboarisch-Innviertlerischen Hoagartn“ eingeladen (Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei). Mehrere niederbayerische und Innviertler Interpreten gestalten gemeinsam einen gemütlichen Abend im Landgasthof Freilinger in Hirschhorn bei Eggenfelden (Bayern). Die Solinger Landlermusi wird unter anderem den Innviertler Landler zu Gehör bringen, die Dorfner...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
3

Niederboarisch-Innviertlerischer Hoagartn

Ein gemütliches Beisammensein bei Volksmusik und Literatur – ein Abend, der Kultur und Kulturen verbindet: Am Samstag, 07. September wird zu einem „Niederboarisch-Innviertlerischen Hoagartn“ eingeladen (Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei). Mehrere niederbayerische und Innviertler Interpreten gestalten gemeinsam einen gemütlichen Abend im Landgasthof Freilinger in Hirschhorn bei Eggenfelden (Bayern). Die Solinger Landlermusi wird unter anderem den Innviertler Landler zu Gehör bringen, die Dorfner...

  • Braunau
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Mit "Theresias Rache" hat die Punitzer Autorin Christine Feichtinger einen weiteren Dorfroman herausgebracht. | Foto: Stefan Feichtinger

Neues Buch von Christine Feichtinger
"Theresia" sinnt literarisch auf Rache

"Theresias Rache" nennt sich der neue Kurzroman, den die Punitzer Autorin Christine Feichtinger herausgebracht hat. Die Titelfigur wächst in einem kleinen Dorf im Nachkriegs-Südburgenland auf, wird vom Mädchen zur Frau und gerät in den Zwiespalt zwischen aufkeimender Sexualität und bigotten, sittenstrengen Lebensentwürfen. Hianzische SpracheFeichtinger geht es in ihrem dritten Roman aber nicht nur um die Erzählung der Handlung und ihren Lokalkolorit, sondern auch um volkskulturelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mundart und Volksmusik
Heiteres am Heubodn

Auch heuer wird der ehemalige Heuboden des Pfarrhofes wieder zum Begegnungsort für Liebhaber bodenständiger Dichtung und Musik. Typischer Innviertler Humor und bayrischer Wortwitz sind die Eckpfeiler der diesjährigen „Heubodn-Gschichtn“, der erfolgreichen Veranstaltungsreihe des Stelzhamerbundes Ried im Pfarrsaal Gurten. Tragende Säulen der Mundart von drent und herent zeigen einmal mehr, dass der Dialekt noch immer Saison hat und in gereimter Form oder in Geschichten verpackt, Spaß und Freude...

  • Ried
  • xx Stelzhamerbund Ried
Foto: F.Meingassner

Zwischn Heumahd und Àhmderbier

Launiger Sommer-Hoangarten Waren es früher die Knechte und Mägde, die sich nach getaner Erntearbeit einen frischen Trunk, das sogenannte Àhmderbier, verdient hatten, so sind es diesmal alle Freunde und Freundinnen bodenständiger Kultur, die zu einem frisch gezapften Feierabendbier, launigen Gesprächen und fescher Musi nach Geiersberg eingeladen sind! Bei diesem Sommer-Hoangarten des Stelzhamerbundes Ried trifft sich heiterer heimischer Sprachklang mit echter Volksmusik , bekannte...

  • Ried
  • xx Stelzhamerbund Ried
Das Konzert findet am Sonntag, dem 2. April, um 15.00 Uhr in der Volksschule statt. | Foto: Singkreis Reinersdorf

Singkreis Reinersdorf lädt zum Frühlingssingen

Mit Gesang, Volksmusik und Mundarttexten begrüßt der Singkreis Reinersdorf am Sonntag, dem 2. April, den Frühling. Der Frauenchor singt Volkslieder passend zur Jahreszeit und lädt das Publikum zum Mitsingen ein. Rosi Gmeindl aus Güssing bringt die Gäste mit heiteren Geschichten zum Schmunzeln, die gebürtige Luisingerin Verena Rubendunst spielt flotte Melodien auf der steirischen Harmonika. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Volksschule. Wann: 02.04.2017 15:00:00 Wo: Alte Volksschule, 7522...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Sebastian Tallian (rechts) unterhält auf seiner steirischen Harmonika im Kurzentrum Bad Tatzmannsdorf. | Foto: Pail

Kulturkreis Stremtal lädt zu Südburgenland-Abend

Der Kulturkreis Stremtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Pflege der südburgenländischen Mundart, des Volksliedgutes und der Instrumentalmusik hochzuhalten. Beim nächsten Auftritt werden im Rahmen eines gemütlichen Nachmittags am Sonntag, dem 19. Feber, um 15.00 Uhr im Kurzentrum Bad Tatzmannsdorf von den Mitgliedern des Kulturkreises selbstverfasste Gedichte und Prosastücke zum Vortrag kommen. Titel: "Bei ins dahuam im Südburgnlaund". Untermalt werden die oft sehr humorvollen Texte von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Flachgauer Mundartdichter bei der Henndorfer Einkehr am 23.4.2016
1

Henndorfer Einkehr 2016

Wo: Neue Mittelschule Henndorf, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Mundart in stimmungsvollem Rampenlicht
1 8

Volkskultur in der Wallerseehalle in Henndorf am 26.4.2015

"Zwoa gmiatliche Stundn" Von einer Musikgruppe aus Berndorf stimmungsvoll umrahmt wurden besinnliche und heiter bis lustige Mundartgedichte und Geschichten von der Flachgauer Mundartrunde gelesen. Zehn MundartdichterInnen trugen ihre sehr vielseitigen Texte vor und ernteten reichen Beifall. Die Szenen aus dem Leben sprachen die Zuhörer sichtlich gut an. Eine große Besucherschar ließ sich vom schönen Frühlingswetter nicht abhalten, in die Wallerseehalle zu den Lesungen zu kommen. Henndorf bewies...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Heimatlieder und Mundarttexte: Der Singkreis Reinersdorf begrüßt den Frühling am Sonntag, dem 19. April. | Foto: Singkreis Reinersdorf

Mit Volksmusik-Klängen in den Frühling

Das „Frühlingssingen“ des Reinersdorfer Singkreises zählt zu den liebgewordenen Traditionen, mit denen die neue Jahreszeit begrüßt wird. Heuer findet die Volkskultur-Veranstaltung am Sonntag, dem 19. April, um 15.00 Uhr in der Volksschule von Reinersdorf statt. Es erklingen Volkslieder zu den Themen Jahreszeit, Liebe, Heimat und Wandern, die die Sängerinnen des Frauenchores zum Besten geben werden. Walter Schmidt erfreut mit Klängen auf seiner steirischen Ziehharmonika. Heimatliteratur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Singkreis überließ die erste Reihe den Ehrengästen. | Foto: ÖVP

In Reinersdorf klang's nach Frühling

Lieder und Texte zur Jahreszeit, burgenländische Mundartdichtung und schwungvolle Volksmusik brachte der Singkreis Reinersdorf unter der Leitung von Helmut Deutsch bei seinem Frühlingssingen dem Publikum. An dem heiteren und gemütlichen Nachmittagsprogramm im Volksschulgebäude erfreuten sich auch Bundesrat Walter Temmel, LAbg. Wolfgang Sodl, Bgm. Gerhard Schrantz und Vbgm. Dietmar Babos.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Autor Erwin Klauber | Foto: Edition JotKa
3

Eine Stimme der Region

Erwin Klauber ist ein Kind der Oststeiermark und als Kulturschaffender der Region stets verbunden geblieben. Der Pädagoge lebt seit 1958 in St. Ruprecht/Raab. Den meisten Menschen ist er von Lesungen und Publikationen her als Mundartdichter vertraut. Darüber verschwand ein wenig aus dem Blickfeld, daß er seine Talente auch als Zeichner, Maler und Fotograf gepflegt hat, daß er als Autor ebenso im hochsprachlichen Bereich versiert ist. Klauber wurde 1927 geboren. Das bedeutet, er kennt den Lauf...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.