Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Manuela Göll und Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich sowie Martin Lammerhuber, Holdinggeschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, inmitten der Künstler:innen des Abends: Johannes Kutrowatz, die Musikerinnen des Ensembles Divinerinnen: Theresa Aigner, Julia Brunner, Marie-Theres Stickler, Erna Ströbitzer, Stefanie Kropfreiter, Andrea Götsch und Anna Aigner, Eduard Kutrowatz, und die Sängerinnen des Ensembles freiklang, Magdalena Schödl, Dagmar Ploderer und Nadine Nenning. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
4

Klangvoller Muttertag
Volkskultur Niederösterreich lud zum Konzert

„Klassik trifft Volksmusik“ – unter diesem Motto lud die Volkskultur Niederösterreich am Muttertag zum Festkonzert ins Festspielhaus St. Pölten. NÖ. Prominenteste Mutter im Publikum war Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Mit aufhOHRchen wird der heimischen Volksmusik im Festspielhaus in St. Pölten jedes Jahr eine große Bühne geboten, diesmal in Verbindung mit herausragenden Künstlerinnen und Künstler der klassischen Musik – ein spannendes und bereicherndes Musikerlebnis“, zeigte sich...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Pröll, Schauspielerin Chris Pichler, Edgar Niemeczek | Foto: Franz Gleiß

Leute
Edgar Niemeczek verabschiedet sich in den Ruhestand

Volkskultur in NÖ ist eng mit einem Namen verbunden: Edgar Niemeczek setzte sich jahrzehntelang gemeinsam mit Ehefrau Dorli Draxler für eine Modernisierung und Akzeptanz der Volkskultur ein. KREMS. Mit Begeisterung, unermüdlichem persönlichen Einsatz und viel Überzeugungsarbeit führte Niemeczek einen kleinen, eher unverbindlichen Verein, die „NÖ Heimatpflege“, zu einer professionellen und innovativen Kulturorganisation. Durch den Zusammenschluss des Vereins mit dem „Niederösterreichischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Chor ad Libitum | Foto: Gerald Lechner
7

Stimmgewaltiges Jubiläum
250 Stimmen für Johann Sebastian Bach

Die Chorszene Niederösterreich feiert stimmgewaltiges Jubiläum. Am Sonntag, 26. März 2023, 17.00 Uhr im Auditorium Grafenegg die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. GRAFENEGG. Die Chorszene der Volkskultur Niederösterreich präsentiert mit der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach herausragende Chöre, ausgezeichnete Solist:innen und die besten Laiensänger:innen des Landes. 250 SängerInnen In diesem Jubiläumskonzert der Chorszene Niederösterreich (15 + 3 Jahre), das heuer...

  • Krems
  • Simone Göls
Nachhaltiges Dirndl aus Adelsdorf bei Pyrha: LAbg. Doris Schmidl, Schneiderin Sabine Lechner und Volkskultur Niederösterreich-Chefin Manuela Göll. | Foto: Volkskultur Niederösterreich / Nadja Meister

St. Pölten
Nachhaltiges Dirndl aus Pyhra wurden ausgezeichnet

Am Montag, 14. November 2022 wurden im idyllischen Schloss Kreisbach in Wilhelmsburg die Preisträger des zweiten Wettbewerbs nachhaltig.DIRNDL ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit auch bei Dirndl und Tracht eine aktuelle und wichtige Rolle spielt. ST. PÖLTEN (pa). 33 Teilnehmerinnen haben 44 Modelle eingereicht. Im Sommer begutachtete eine hochkarätige Fachjury die Dirndl. Bewertet wurden der kreative und ressourcenschonende Umgang mit Materialien sowie die Fertigung entlang...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Edgar Niemeczek, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Franz Posch, Dorli Draxler, Propst Maximilian Fürnsinn und Hermann Schultes.  | Foto: Volkskultur NÖ
5

Volkskultur NÖ
Emotionaler Abschied von Dorli Draxler

Großes Fest der Begegnung: Übergabe der Leitung der Volkskultur NÖ beim Herbstfest im Brandlhof in Radlbrunn. KREMS/RADLBRUNN. Zahlreiche prominente Gäste im Brandlhof in Radlbrunn ehrten die scheidende Volkskultur-Chefin Dorli Draxler und hießen die neue Geschäftsführerin Manuela Göll willkommen. Verdienter Ruhestand Anlässlich der Pensionierung der langjährigen Leiterin der Volkskultur Niederösterreich Dorli Draxler und der offiziellen Übergabe der operativen Geschäftsführung an ihre...

  • Krems
  • Doris Necker
Wasserball trifft Trachtenball – der Ball zum neuen Termin verspricht beste Unterhaltung – mit viel Neuem und Bewährtem. | Foto: Gerald Lechner

Wasserball trifft Trachtenball

Der 10. NÖ Trachtenball in Grafenegg geht am Samstag, 10. September 2022, ab 18 Uhr über die Bühne. Sichern Sie sich jetzt noch Karten. GRAFENEGG. Wer diesen Sommer durch Niederösterreich flaniert, hat sie vielleicht schon im Schwimmbad oder am Badestrand gesehen: Die blau-weiß gestreiften Trachten-bälle, die auf das Ballereignis des Jahres einstimmen: Den 10. Niederösterreichischen Trachtenball in Grafenegg am Samstag, 10. September! Gratis-Wasserball Holen Sie sich jetzt Ihren...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Huber ist nicht nur ein leidenschaftlicher Volkstänzer, sondern auch ein begnadeter Musiker – bei den „Vorstadtgeigern“ zupft und streicht er mit Begeisterung die Bassgeige.  | Foto: Auftragsfoto/Sappert
3

Kulturpreisträger Franz Huber
„Volkstanz fördert den Zusammenhalt“

Franz Huber aus St. Valentin ist Kulturpreisträger 2020 des Landes NÖ und erhielt den Würdigungspreis in der Sparte „Volkskultur und Kulturinitiativen“. ST. VALENTIN. „Das Tanzen, das Tragen der Tracht und das Pflegen der Bräuche sind die eigentliche Motivation zum Mitmachen in der Volkstanzgruppe“, schildert Franz Huber aus St. Valentin seine Leidenschaft. „Wir tanzten dann bei vielen Balleröffnungen mit, das hat die Liebe zum Tanz entfacht“ Franz Huber über seine Anfänge im Volkstanz Bereits...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Helmut Hutter und das Waldviertler Schrammeltrio bei der CD-Präsentation in Radlbrunn. | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Von St. Valentin bis nach Miesenbach

Neue CD der Volkskultur Niederösterreich zeigt die Vielfalt der heimischen Volksmusik BEZIRK. Zahlreiche Besucher versammelten sich im Radlbrunner Dorfzentrum, wo die neueste CD-Produktion der Volkskultur Niederösterreich „g’sungen und g’spielt 3“ im Rahmen eines Konzerts präsentiert wurde. Polka, Walzer, Wienerlieder, Schrammelmusik und böhmisch-mährische Blasmusik präsentierten die Frohnberger Klarinettenmusi, Helmut Hutter und das Waldviertler Schrammeltrio, der 4Klang Schönbrunn sowie die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Bei so viel Tracht gehen Ing Anton Strombach, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Pfarrer Mag. Georg Herberstein auf die Knie.
38

Dirndlgwandsonntag in Pressbaum
Fesch in der Tracht

Wir tragen Niederösterreich, das haben sich auch die Pressbaumer zum Leitsatz gemacht. So wurde am 8. September zum Dirndlgwandsonntag auf den Kirchenplatz geladen. Das Wetter machte eine Regenpause, so konnte Mann und Frau sich in  Lederhose und Dirndl zeigen. Gemütlich wurde bei Kaffee und Kuchen nach dem Kirchengang geplaudert. Musikalisch wurde dieser Sonntagmittag von Robert Niemeczek und Christian Lauda von den MusikKanten begleitet. Befürworter dieser Initiative -wir tragen...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Die Volkstanzgruppe Wagram freut sich auf Ihr Kommen!
4

Jubiläumsfest Bläserkorps Holleburg-Wagram & Volkstanzgruppe Wagram

70 JAHRE BLÄSERKORPS HOLLENBURG-WAGRAM 40 JAHRE VOLKSTANZGRUPPE WAGRAM Das wird gefeiert! Aus diesem Grund laden die beiden Vereine zum gemeinsamen JUBILÄUMSFEST ins Festzelt beim Feuerwehrhaus Wagram ein! 1/8 Schank | Barbetrieb | warme Speisen | Kaffee & Kuchen u.v.m Programm: SAMSTAG 17:00 Uhr Festakt 19:00 Uhr Dämmerschoppen mit der Stadtkapelle Traismauer 20:30 Uhr Auftanz der VTG Gresten 21:30 Uhr böhmisch-mährischer Ausnahmezustand mit den WOODY BLECHPECKERS SONNTAG 11:00 Uhr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Volkstanzgruppe Wagram ob der Traisen
Schauspielerin Chris Pichler, Schauspielerin Chris Pichler sowie Dorli Draxler und Edgar Niemeczek (Volkskultur NÖ) | Foto: Foto: Volkskultur NÖ
1

Besinnliches und berührendes Adventsingen in Grafenegg

GRAFENEGG (don). Die Volkskultur Niederösterreich lud anlässlich des Grafenegger Advents zum NÖ Adventsingen in die Reithalle in Grafenegg ein. Das sorgfältige Programm, zusammengestellt von den Moderatoren Dorli Draxler und Edgar Niemeczek bot einen Vorgeschmack auf Weihnachten auf besinnliche und berührende Weise. Gerade in der oft so hektischen Vorweihnachtszeit, ließen Sängerinnen des Scheibbser3er, der Chor der Chorszene Niederösterreich, die Mostviertler BlechMusikanten, das Harfenduo...

  • Krems
  • Doris Necker
Sepp Forcher legt mit seinem zweiten Buch, nicht weniger als eine Liebeserklärung an Österreich vor | Foto: Foto: Volkskultur NÖ

Buchpräsentation mit Sepp Forcher

KREMS. Die Volkskultur Niederösterreich und der Christian Brandstätter Verlag laden zur Buchpremiere Sepp Forcher „Das Glück liegt so nah – Warum wir auf Österreich stolz sein können“ ein. Sepp Forcher legt mit seinem zweiten Buch, nicht weniger als eine Liebeserklärung an Österreich vor, eine „Spätlese“ seiner ganz persönlichen Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen. Der Abend wird musikalisch von der Familienmusik Zehetner aus St. Georgen am Ybbsfelde begleitet. Information: Buchpräsentation...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Bild (v.l.): Der Geschäftsführer des Hauses Edgar Niemeczek, Bürgermeister Reinhard Resch, die Geschäftsführerin des Hauses Dorothea Draxler, der Generaldirektor der HYPO NOE Gruppe Peter Harold und Landeshauptmann Erwin Pröll.

Haus der Regionen: Ein Jahrzehnt europäische Volkskultur

Am 29. April feierte das Haus der Regionen in Krems-Stein sein zehnjähriges Bestehen. Dort, wo einst das Tanzbein im Lokal Homar geschwungen wurde, steht heute Volkskultur am Programm. „Das ‚Haus der Regionen‘ ist Teil im Netzwerk internationaler Kulturkontakte. Völkerverständigung als Beitrag zum Frieden, ist Kern seiner Botschaft“, so die Geschäftsführer Dorothea Draxler und Edgar Niemeczek. Seit der Eröffnung waren schon rund 50 europäische Regionen zu Gast. Das Jubiläum wurde mit einem...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
Foto: Foto: Fugler

Kremser Kamingespräche: Lebensstil wählen

LKREMS. Mit der neuen Lust am Selbermachen beschäftigt sich die 15. Reihe der Kremser Kamingespräche. Was vor nicht allzu langer Zeit noch als altmodisch und rückständig galt, ist heute zur Lebensmaxime vieler geworden, ist Ausdruck eines alternativen oder vielleicht sogar nachhaltigen Lebensstils. Dinge des täglichen Bedarfs werden wieder selber hergestellt. Der Trend zum Selbermachen findet Einzug in viele Bereiche unseres Lebens und beschränkt sich längst nicht mehr auf Kulturtechniken wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
8

Ein Land wo Heimtliebe spürbar ist

Feier in Grafengg: 5 Jahren Wir tragen Niederösterreich GRAFENEGG (don). "Mir taugt's, dass ihr euch alle so fesch gemacht habt", freute sich Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes beim Anblick von 1.300 Gäste in Tracht. Angereist sind Bäuerinnen und Bauern, um mit ihrem Präsidenten, Landeshauptmann Erwin Pröll und der Geschäftsführerin der Volkskultur NÖ, Dorothea Draxler fünf Jahre "Wir tragen Niederösterreich" zu feiern. In seiner Rede betonte Schulthes, dass die hoch-qualitativen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Irene Cotticchio Trio treten im Haus der Regionen auf. Mehr auf www.volkskultureuropa.org | Foto: Foto: privat

Sizilien im Haus der Regionen

KREMS. Südländische Wärme und die Sonne Siziliens bringen von 22.-30.11.2012die Konzerte im Haus der Regionen. Sizilianische Volksmusik steht diesmal im Mittelpunkt. Das Irene Cotticchio Trio steht Do, 22.November ab 19.30 Uhr am Programm.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.