Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Feier in der "Glashütte", der alten Glasfabrik in St. Michael im Lungau, Ortsteil Glashütte. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Jubiläum
Lungauer Kulturvereinigung feiert 50 Jahre Bestehen

Die Lungauer Kulturvereinigung begeht ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem umfangreichen Festprogramm. Die Feierlichkeiten finden in St. Michael im Lungau statt und ziehen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. LUNGAU. Die Lungauer Kulturvereinigung feierte diesen Samstag, dem 8. Juni 2024, ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert bietet die Vereinigung ein abwechslungsreiches Kulturprogramm im südlichsten Bezirk Salzburgs an. Jährlich organisiert der Verein rund 350...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
8

Theater Frohnleiten
"Sein oder Nichtsein" auf der Frohnleitner Sommerbühne

Am Mittwoch, 10. Juli, feiert Theater Frohnleiten mit der Premiere von Sein oder Nichtsein den Start in die Theatersaison. Das malerische Ambiente des Frohnleitner Hauptplatzes wird wieder Kulisse und zum lauschigen Pausenraum für die heurige Sommerproduktion. Bei hoffentlich lauen Temperaturen und den berühmten Aufschlager-Brötchen darf man auf ein ganz besonderes Theatererlebnis gespannt sein. Die Komödie basiert auf dem US-amerikanischen Spielfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1942 und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alexandra Kasic
Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Theatergruppe spielte eine Taufbrief-Szene, die im Jahr 1921 angesiedelt ist, dem Jahr der Werdung des Burgenlandes. | Foto: Josef Weiß
22

Theater und Musik
Ollersdorfer "Zeitreise" führte zurück bis 1921

Zu einer kulturellen Zeitreise durch die ersten hundert Jahre des Burgenlandes luden das Volksbildungswerk und die Gemeinde Ollersdorf ein. Sogar an den Anfangspunkt des Bundeslandes führte die Reise unter der Leitung von Moderator Gerhard Stimpfl. Die Theatergruppe des Gesangvereins führte die Szene "Der Taufbrief" aus dem Stück "Die Reise nach Lerra" auf, die die heuer verstorbene Neudauberger Schriftstellerin Anni Pirch im Jahr 1921 an der burgenländisch-steirischen Grenze spielen ließ. Auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Toni Golser und Bernhard Teufl "feiern" Weihnachten.
4

Weihnachten eines Todgeweihten

Daniel und Klemens Vereno präsentieren eine Art Oratorium über das Sterben zu Weihnachten. SALZBURG (lin). Wenn der Vater mit dem Sohne - Textautor Daniel Vereno und sein Vater Klemens haben gemeinsam eine Art Oratorisches Konzert kreiert. Familiär Nett und besinnlich zugehen wird es dabei aber nicht, wie der 21-jährige Autor schildert: "Es geht um einen einfachen Handwerker (verkörpert von Toni Golser), der zum Mörder geworden ist und hingerichtetvwerden soll. Aber erst nach Weihnachten. Damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Weib: Petra Pirchner / Jäger: Christoph Derfesser

"Der WeibsTeufel" eine Produktion der Werksbühne Tyrolit

Die Werksbühne Tyrolit präsentiert unter der Regie von Rene Permoser "Der Weibsteufel"ein Drama von Karl Schönherr. Die Emotionen werden nicht nur gespielt sie werden gefühlt und gelebt. Lassen Sie sich darauf ein ?? Wenn JA werden Sie einen Theaterabend der besonderen ART genießen. Es ist alles dabei was ein Volkstheaterabend braucht; LIEBE, HASS, GLÜCK, SEHNSUCHT, EIFERSUCHT, ZORN, TOD, VERSTÄNDNIS,EROTIK einfacher gesagt: VOLKSTheater spiegelt das LEBEN wieder !!! Die Werksbühne freut sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rene Permoser
12

Lebendige Volkskultur zum Auftakt im Höfemuseum

Die Eröffnung des Museum Tiroler Bauernhöfe mit Kranewitters Todsündenzyklus lockte zahlreiche Besucher in die alten Höfe. Kramsach – Mit einem Event der ganz besonderen Art öffnete das Museum Tiroler Bauernhöfe gestern seine Pforten, um in eine Saison zu starten, die ganz im Zeichen der Kunst steht. Erstmals in der Geschichte des Museums wurden die originalen Höfe aus den verschiedenen Tiroler Talschaften von acht Theatergruppen aus ganz Tirol bespielt. Dem historischen Ambiente entsprechend...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
47

Hilfreicher Antonius in Zweinitz

Im letzten Februarwochenende begann eine Serie von Aufführungen der Laienspielgruppe Zweinitz. Mit dem heiteren Volksstück "Der hilfreiche Antonius" von Franz Gandl, eroberte sie ein begeistertes Publikum im Zweinitzer "Gasthof zur Krone".

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.