Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

110

"Zauber der Musik" im Hödnerhof

EBBS (bp). Der "Zauber der Musik" lag vergangenen Samstag über der Blumenwelt Hödnerhof. Raimund Heim und Marco Ventre führten durch den Abend mit Stars aus Volksmusik und Schlager. Norbert und Alexander Rier, Alpski, Zellberg Buam, Monika Martin, Sigrid und Marina und Marco Ventre & Band begeisterten das Publikum. Im Anschluss wurden noch fleissig Autogramme geschrieben und so mancher Fan erhaschte ein Foto mit seinem Star. Fotos: Peintner, Stuefer

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
165

Marc Pircher & Band live in Bad Tatzmannsdorf

Samstag Abend machte der Schlagerstar Marc Pircher seinem Ruf als Entertainer wieder ganze Ehre und heitze dem Bad Tatzmannsdorfer Publikum ordentlich ein. Am Joseph Haydn-Plazt herrschte durchgehend gute Stimmung. Die Fans schunkelten, klatschten und sangen laut mit. Und auch das Wetter spielte beim Open-Air Konzert perfekt mit. Hier die besten Bilder vom Konzert Wo: Joseph Haydn Platz, Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
10

Manker lassen „aufhOHRchen“ - 20. Jubiläum des Volksmusik-Festivals

Zum zwanzigsten Geburtstag des musikalischen Zusammentreffens beehrte auch Landeshauptmann Erwin Pröll die Gemeinde Mank mit einem Besuch. MANK. (MiW) Mit einem manigfaltigen Rahmenprogramm ging in Mank das zwanzigste Volksmusik-Festival „aufhOhrchen“ über die Bühne. Vier Tage lang stand die Gemeinde ganz im Zeichen der klingenden Kunst. Manks Bürgermeister Martin Leonhardsberger sowie die Veranstalter Doli Draxler und Edgar Niemeczek erfreuten sich prominenter Ehrengäste wie Landeshauptmann...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Peter Grottke & Paul Schwentner
1 84

Oberkrainer Festival in Ruhpolding

RUHPOLDING: In den Tagen vom 06. bis zum 10. Juni stand der Ort Ruhpolding ganz im Zeichen der Oberkrainermusik. Bereits zum 6. Mal veranstalteten Peter Grottke und sein Team eines der größten Oberkrainer Festivals weit und breit. Die erste Veranstaltung dieser Art fand in Irschenberg statt und danach gab es das Festival der Oberkrainermusik 4 Mal in Bernau. Für die Oberkrainerfans war wie jedes Jahr der Slowenische Abend am Freitag, den 08. Juni das Highlight der Veranstaltung. An diesem Abend...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Die Volksmusikanten fühlten sich in Hochoetz wohl.
12

Volksmusik am Berg in Hochoetz

HOCHOETZ (ea). Zum Sommer-Saisonauftakt der Oetzer Bergbahnen erklangen in der Almenregion Hochoetz kürzlich volksmusikalische Klänge. Auf allen Almen, Hütten und beim Panoramarestaurant spielten Volksmusikgruppen aus ganz Tirol auf. Nach dem Spiel auf den Almen und Hütten trafen sich die mitwirkenden Gruppen zum Finale beim Panoramarestaurant ein, wo ein „Musikantenhuangart“, moderiert von Dir i.R. Franz Röck, stattfand. Die Veranstaltung wurde bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführt und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
120

Volksfest Andorf: Vier Tage wach

Kaum einer ließ sich das traditionelle Volksfest im Pramtal entgehen ANDORF (sal). Steckerlfisch, Festbier und Autodrom, Grillhenderl, Limo und Tagada – das Andorfer Volksfest hatte am vergangenen Wochenende wieder für jeden Besucher etwas dabei. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier am Freitag fanden sich zahlreiche Ehrengäste, u.a. Bezirkshauptmann Rudolf Greiner und Bürgermeister Peter Pichler, im Festzelt ein. Den traditionellen Bieranstich nahm Hans-Joachim Holz, Obmann des Verschönerungs-...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
58

Halbfinale Kärnten sucht den Schlagerstar

Das Halbfinale von Kärnten sucht den Schlagerstar fand am Samstag auf der Seebühne in Klagenfurt statt. Sechs Kandidaten haben es ins Finale geschaft. Unter ihnen Manuel Hartweger, Manu Schellander sowie Lisa und Luke Obereder. Lisa Obereder schaffte es gleich zwei mal ins Finale, einmal als Solistin und mit ihrem Bruder im Duo. Den Sprung ins Schlagerstar-Finale schafften am Donnerstag Nina Zarah und die jungen fidelen Lavantaler. Das Niveau vom Vorjahr ist heuer sichtlich gestiegen, die Jurie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
23

7. Nacht der Volksmusik

7. Nacht der Volksmusik – „Kreuz & Quer“ erstmals in Gaspoltshofen Echte Volksmusik in unverfälschter und komprimierter Form Nach einem Jahr schöpferischer Pause findet heuer das beliebte Volksmusikantentreffen „Kreuz & Quer“ erstmals im Zentrum von Gaspoltshofen statt – und das gleich in drei Wirtshäusern! Günter Hofer, Geiger der „Phi(e)lsaitig´n“ Wirtshausmusikanten macht es möglich, dass es am Freitag, 6. Juli 2012 ab 19:00 Uhr beim „Wirlandler“ genauso musikalisch rundgehen wird, wie beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Bauchinger
Die FriesacherFrauenZimmerMusi begeisterte mit einem  Landler genauso, wie mit einem Blues
36

Volksmusik im Feistritztal

Freunde der Volksmusik sind beim letzten Konzert in der Peter-Roseggerhalle in Birkfeld voll auf ihre Kosten gekommen. Die Familienmusik Münzer veranstaltete zum Zweitenmal einen Abend mit " Echter Volksmusik im Feistritztal " und konnte dafür einige urige Volksmusikgruppen gewinnen. Darunter die Leit´n Toni Generationenmusik, die FriesacherFrauenZimmerMusi und das Poldlwirt Trio, sowie die original Zirbitz Buam und der Hartl Musi. Das Publikum hatte nicht nur wegen zahlreicher schlagfertiger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer
Die Steinacher Musikanten sind echte Urgesteine des Weisenbläser- und Tanzlmusigseminars. Sie waren bisher jedes Jahr in Mieders dabei.
29

Mieders, das Weisenbläser-Eldorado

Der Erfolg des Weisenbläser- und Tanzlmusigseminars in Mieders ist auch im Jubiläumsjahr – es war heuer die fünfte Auflage – ungebrochen. Über 60 Musikanten und Musikantinnen aus allen Teilen Österreichs, Südtirols und Bayerns nahmen teil. Erfreulich ist es, dass gut die Hälfte davon aus den Musikkapellen des Wipptales und Stubaitales stammen. Als Erfolg des Seminars kann man es also bezeichnen, dass sich in fast jeder Kapelle kleine Weisenbläser- und Tanzlmusiggruppen formen, die das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michaela Mair
Für musikalischen Nachwuchs ist bestens gesorgt!
10

„A flotte Polka und a schiane Weis‘“

NEUSTIFT (kr). Vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Volksmusikabends im Freizeitzentrum in Neustift wieder zünftig „g’sungen und g’spielt“. Der Abend, der von der Kulturabteilung der Gemeinde Neustift unter Josef Müller organisiert wurde, war ein Ohrenschmaus für die Gäste. Die musikalische Leitung lag in der Hand von Peter Margreiter, der den Abend auch moderierte. Die Musikanten und Sänger, die alle aus dem Stubaital stammen, hatten einiges zu bieten: Von pfiffigen Polkas über...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
119

Volksmusikabend mit den Gleinker Volksmusikanten

Ein stimmungsvoller Abend für Freunde der traditionellen Volksmusik bot sich am Samstag den 10.März im Steyrer Stadtsaal. Die Gleinker Volksmusikanten luden zu diesem Abend ein und zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, allen Voran der Hausherr BGM. Gerald Hackl mit Gattin, auch Nationalratsabgeordneter Johann Singer und Landtagsabgeordneter Franz Schillhuber erwiesen den Gleinkern die Ehre mit Ihrem Besuch. Der Saal war bis auf den letzten Sessel ausverkauft, zur Freude von Organisator...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1 57

Adventkonzert des KGV in St. Nikolai

Der Kaufmännische Gesangverein Villach (KGV) lud zum Adventkonzert in die Nikolaikirche und die Kirchenbesucher erlebten ein besinnliches Adventkonzert. Dafür verantwortlich der gemischte Chor des KGV unter Chorleiter Michael Nowak, die Volksmusik Meschnigg und die SprecherIn Gerhard Memmer und Tamara Schmölzer. Untermalen wurde der Adventabend mit Texten der verstorbenen Kärntner Heimatdichter Franz Stimpfl und Stefan Gerdej. Mit Chorliedern bis hin zu Ave Maria zeigte der KGV sein Repertoire...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
42

Brauchtum und Volkskultur in Kärnten

Die Familien-, Brauchtums- und Gesundheitsmesse in Klagenfurt hat seit Freitag wieder zahlreiche Besucher angelockt. Es wurde ein umfangreiches Programm amgwboten. Heuer das erste mal das auf einer Messe ein Zirkus seine Pforten für die kleinen und großen bewunderer der Artisten geöffnet. Die Volkskultur Verbände präsentierten sich mit Schwerpunkten der Heimat. Das Heimatwerk zeigte seine neuesten Kollektionen und das zweite mal wurde ein Hundewettbewerb für Mischlinge durchgeführt. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
171

40 Jahre Die Fidelen Mölltaler, Teil 3

Zu den Gratulanten im Festzelt in Lainach zählten u.a. die Landesräte Harald Dobernig und Josef Martinz sowie Bürgermeister aus dem Mölltal und Drautal. Musikalisch gratulierten Ösch's die Dritten aus der Schweiz, Marco Ventre & Band, Udo Wenders und Silvio Samoni. Fotos: CHL

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Lehner
173

40 Jahre Die Fidelen Mölltaler, Teil 2

Beim Jubiläumsfest in Lainach gratulierten u.a. Trachtenkapellen aus den Heimatgemeinden der Fidelen Mölltaler: Flattach, Rangersdorf, Großkirchheim und Winklern, die gemeinsam Märsche aus der Feder von Huby Mayer spielten, unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Vierbauch. Fans kamen aus ganz Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Niederlande und Frankreich angereist. Durchs Jubiläumsprogramm führte Marco Ventre. Fotos: CHL

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Lehner
56

40 Jahre Die fidelen Mölltaler, Teil 1

Unter dem Motto "Der Mölltaler Schwung ist 40 Jahre jung" feierten Die fidelen Mölltaler ihr rundes Jubiläum, unter anderem mit einer Gedenkmesse für verstorbene Mitglieder, Fans und Wegbegleiter beim Mölltaler Brunnen in Lainach. Für die musikalische Gestaltung samt Festmarsch zum Jubiläumszelt sorgte die Trachtenkapelle Rangersdorf. Fotos: CHL

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Lehner
Pressekonferenz vor dem Stoffelhäusl
10

Gold und Platin für JUZI

ST. GERTRAUDI/STRASS - Samstagnachmittag, kurz vor dem Open Air in Strass, fand die Pressekonferenz und die anschließende Übergabe einer Gold- und einer Platin-Schallplatte an die Jungen Zillertaler im Stoffelhäusl in St. Gertraudi statt. Alle waren begeistert. Stilvoll angereist wurde mit Stretch-Limousinen und zum Abschluss kam beim Lied EI, EI, ei, ei DIE GOAS IS WEG sogar eine echte Ziege zum Vorschein .... www.stoffelhaeusl.info Wo: Stoffelhäusl, Sankt Gertraudi 24, 6235 Reith auf Karte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Manuel & Christian mit Alexandra Lexer bei der Zillertaler Trachtenwelt
2 29

Zillertaler Trachtenwelt in Kirchtagsstimmung

In der Gewerbezeile in Villach Feierte auch heuer wieder die Zillertaler Trachtenwelt ein Warm up für den Villacher Kirchtag. Es traten Musiker wie das Harmonikaduo Manuel & Christian, Andre Dossi, Pia Vanelly und Alexandra Lexer auf der Bühne auf. Die Fans der Trachten und Volksmusik waren trotz des schlechten Wetters gekommen und waren begeistert.Für das Laibliche wohs sorge Mikys Hendl und unterstützung bekam man auch von Fr. Kirchner von Physio Therm Infrarotkabinen. Alexandra Lexer können...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
13

Musikanten spielten im Reschenhof auf

MILS (mr). Schon seit über 16 Jahren findet der Musikantenhoangart regelmäßig im Milser Reschenhof statt. Bei den über 180 Veranstaltungen spielten im Laufe der Zeit etwa 3.000 Sänger und Musikanten für weit über 10.000 begeisterte Zuseher und -hörer auf. Organisator Alois Holaus lud auch vergangenes Wochenende zu einem Treffen hochkarätiger Musiker und Weggefährten. So traten letzten Donnerstag unter anderem die „Absamer Zitherdirndln“, die „Unterklamm Hausmusik“ aus dem Zillertal, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 39

Blumenwelt Hödnerhof im Zeichen der Volksmusik

Der Grazer Vollblutmusiker mit dem französischen Namen „Andreas Gabalier“ begeisterte mit seinem breiten Repertoir Alt und Jung . Bei der Interpretation seines wohl bekanntesten Hits „I sing a Liad für di“ war die Stimmung in Ebbs am Siedepunkt. Die zahlreichen Fans ließen sich von seiner Musik mitreißen und machten Stimmung bis spät in die Nacht. Ein Muss für jeden Volksmusikfan!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Wundara
13

Gstanzl massenweise von Florian Michlbauer und seine Bandlkrama

Florian Michlbauer und seine Freunde Thomas und Stefan, bekannt als Florian Michlbauer und seine Bandlkrama, sind als Gstanzlsänger schon eine Institution. Alljährlich werden sie auch eingeladen nach Kaltenhausen zum weltberühmten Kaltenhausener Gstanzlsingen. Die Gstanzl, deren Texte aus der Feder von der Lachdenkerin Angelika Fürthauer stammen, sind so total aus dem Leben gegriffen und so spitz pointiert, das Lachen ohne Ende vorprogrammiert sind. Die Bandlkrama treten am Donnerstag, 23. Juni...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manfred Spirk
1. Preis des Grand Prix " Melodie der Alpen"für Trio Gschwistra
16 15

1. PREIS des "VOLKSMUSIK und SCHLAGER GRAND PRIX DER ALPEN" für TRIO GSCHWISTRA

In einem fulminanten Finale sorgten gestern Trio GschwistRa im Kultursaal in Liesing/Lesachtal für Furore. Gegen sieben weitere Finalisten erspielten und ersangen sie sich mit grandioser Leistung den wohlverdienten 1. Platz. Der Gewinn "das goldene Letterspitzl" und eine Kreuzfahrt vom Europahaus und ORF, "Kärnten sticht in See" inklusive Auftritt dabei, wurde ihnen von Landesrat Martinz gespendet und vom örtlichen Bürgermeister, sowie Marco Ventre übergeben. Natürlich unterstützt vom Fanclub...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Lin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.