Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Gabriele Muscolino wird sein Debütalbum zum Besten geben.  | Foto: Muscolino

Donnerszenen Klagenfurt 2022
Es donnert wieder in der Innenstadt

Am 18. August kann man sich bei den Donnerszenen mit Musik, Komik und literarischen Erzählungen verwöhnen lassen. Fünf verschiedene Acts freuen sich in der Klagenfurter Innenstadt auf Publikum. KLAGENFURT. In den Nachmittags- und Abendstunden sind am Donnerstag wieder Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen auf den Bühnen zu sehen. Im Hof der Bischöflichen Residenz lässt Florian Berner seine Cellosaiten zu den 6 Suiten von Bach erklingen. Im Hof der Familie Profanter lädt Alfred Goubran...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Annemarie Kutzim aus Leonding (4.v.r.) erwarteten einige Ehrungen im Stoanineum Gasen. Auch das Stoakogler Trio spielte extra für sie auf. | Foto: Stoanineum
3

Stoanineum
In 10 Jahren 35 Wochen Unterrichts-Urlaub in Gasen

Ein einzigartiges Jubiläum gab es jetzt im Stoanineum in Gasen zu feiern. Eine Oberösterreicherin kam zum 35x auf Urlaub und nahm jedesmal an den Kursen in der örtlichen Harmonikaschule teil. GASEN. Nicht nur einmalig war die Karriere der Volksmusik-Legenden "Die Stoakogler", sondern auch die Ausdauer von Annemarie Kutzim aus Leonding (Oberösterreich). Sie nahm jetzt zum 35x an einem Harmonika-Seminar im Stoanineum teil. Dafür wurde jetzt die 35-fache Seminarteilnehmerin geehrt und konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
9

Kooperation des BBV und BVLW
High Life mit Volksmusik bei der Blasmusikakademie auf Burg Schlaining

Einer der Höhepunkte der heurigen "Advanced Academy" der Blasmusikjugend des Burgenländischen Blasmusikverbands (BBV) war unumstritten der Musikantenstammtisch. Benjamin Redlbacher und Anna-Maria Hammer vom Burgenländischen Volksliedwerk gestalteten diesen Abend des freien Musizierens auf der Friedensburg in Stadtschlaining mit den rund 40 Jugendlichen. Die Musiker:innen waren trotz eines langen Probentags auch am Abend noch voller Sing- und Spielfreude: In verschiedensten Besetzungen wurde mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Die Partyschlagerband "Meilenstein" macht im Funknstodl am Freitag, dem 1. Juli, ab 18.00 Uhr ordentlich Stimmung. | Foto: Meilenstein

"Meilenstein" am 1. Juli
Partyschlager und Volksmusik in Tobaj

Musikalisch gesehen sprühen am kommenden Wochenende im "Funknstodl" an der Bundesstraße in Tobaj wieder die Funken. Inhaber Johann Kern organisiert eine Schlagerparty und einen Frühschoppen. Als Aufwärmprogramm am Freitag, dem 1. Juli, werden ab 18.00 Uhr "Mia Zwoa" für das Publikum aufspielen.Hauptact danach ist die aus TV-Auftritten und von Festivals bekannte Partyschlagerband "Meilenstein".Am Sonntag, dem 3. Juli, erklingt Volksmusik im Zelt. Ab 10.00 Uhr sorgt die Band "Steirermusi" für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Dora Neubacher

Blues & Wein
Diatonische Expeditionen - eine vielschichtige Reise quer durch die Musiklandschaft

Was als kammermusikalisches Studienprojekt an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz begann, hat sich mittlerweile als erfrischend professionelles Trio am Weg zwischen Tradition und Moderne etabliert. Diatonische Expeditionen, das junge Trio — bestehend aus Katharina Baschinger (Feldkirchen an der Donau), Alexander Maurer (Berndorf bei Salzburg) und Theresa Lehner (Steyregg) — beleuchtet die klanglichen Facetten der Steirischen Harmonika sowohl im traditionell-volksmusikalischen als auch...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Junge Stubaier Tanzlmusig machte viel Stimmung | Foto: Pfurtscheller
4

Peter Margreiter und junge VolksmusikantInnen
Musik am Miederer Berg

MIEDERS. Am vergangenen Sonntag spielten junge Musikanten und Musikantinnen unter der Leitung von Peter Margreiter (Obmann Tiroler Volksmusikverein)und Patrick Pfurtscheller (Landesmusikschule Stubaital) am Miederer Berg beim Gasthof Koppeneck auf. Unter anderem spielte die junge Stubaier Tanzlmusig, die Familienmusik Obwexer (aus Mieders) und viele weitere Harfen- und ZiachorglsolistInnen der Landesmusikschule Stubaital. Zahlreiche Einheimische und Gäste sind gekommen und konnten auf der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
Eine der teilnehmenden Formationen war die Folkloregruppe Stalnost aus Schachendorf, die im Weinmuseum auf Landtagspräsidentin Verena Dunst traf (3. von rechts). | Foto: Büro Dunst

Im Weinmuseum
Moschendorfer Volksmusikertreffen zum 40. Mal

Zum 40. Mal bildete das Weinmuseum in Moschendorf die stilvolle Kulisse für ein Volksmusikertreffen. Bei der Jubiläums-Auflage waren Koprive aus Ungarn, Karl und Lisi Hösch, die kroatische Folkloregruppe Stalnost, Dieter Nicka, Gerhard Mittl, die "Junggebliebenen", Reini & Christian und die Loderberg-Buam zu hören. Höhepunkte waren die Auftritte von Manuel Eberhardt und Udo Wenders. Der veranstaltende Kulturverein Moschendorf konnte als Gäste unter anderem Landtagspräsidentin Verena Dunst und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Historische Volksmusik mit Sepp Gmasz und den Heuchlerischen | Foto: BVLW
3

Das BVLW bei der Langen Nacht der Forschung
Die "Lange Nacht der Forschung" im Haus der Volkskultur

War die Lange Nacht der Forschung österreichweit von den Naturwissenschaften dominiert, so standen im Haus der Volkskultur in Oberschützen die Geisteswissenschaften im Zentrum des Angebots. Neben Vorträgen und Workshops zu Ahnen- und Dialektforschung informierte die Pannonische Forschungsstelle am Institut Oberschützen über ihre Arbeitsfelder. Den Part des Burgenländischen Volksliedwerks hatte Obmann Sepp Gmasz als Experte für historische Volksmusikforschung übernommen. Mit eindrucksvollen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Im Vorjahr wurde die Förderaktion auch auf andere Musikgenres ausgedehnt, die Initiative „Tirol. Komm auf die Kulturspielwiese“ wird auch heuer fortgesetzt.   | Foto: Pixabay/Ralf1403 (Symbolbild)
2

"Tirol zualosen"
"Tirol zualosen" auch 2022 erfreulich erfolgreich

Der Gasthof Planötzenhof war dieses Jahr Gastgeber für den Auftakt des diesjährigen Musikprojektes "Tirol zualosen". Bereits zum dritten Mal konnte die Initiative durchgeführt werden. Sie soll besonders zur Unterstützung von heimischen Wirtshäusern sowie der Tiroler VolksmusikantInnen dienen. TIROL. Die gezielte Förderung würde einen klaren Mehrfachnutzen hervorbringen, so das Argument des Landeshauptmanns Platter. Mit "Tirol zualosen" würde die heimische Musiklandschaft und die Belebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Musik-Veranstaltung in Hopfgarten. | Foto: pixabay

Tiroler Seniorenbund
Viel Musik bei "Juche, da Langs is da"

HOPFGARTEN. Die Seniorenbund-Ortsgruppe Hopfgarten lädt zur Veranstaltung "Juche, da Langs is da" für alle Freunde der echten Volksmusik: Samstag, 14. 5., 14 Uhr, Salvena Hopfgarten, Eintritt 10 Euro. Es singen und spielen: Strasser Dreigesang, Brixen, Nit Hoagg'l Musig, Brixen, Harfenduo mit Julia Strasser, Orig. Inntaler Sänger, Bayern; Sprecher Joch Weißbacher, Wildschönau.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 7. Mai startet das Südsteirische Volkstanzfest im Leibnitzer Kulturzentrum. | Foto: Franz Rauch

Veranstaltungen in Leibnitz
Südsteirisches Frühlingsvolkstanzfest

Das alljährliche Volkstanzfest – organisiert von der ARGE Volkstanz – ist bereits ein Fixpunkt im Leibnitzer Brauchtumskalender. Am Samstag, dem 7. Mai findet im Leibnitzer Kulturzentrum das Südsteirische Frühlingsvolkstanzfest statt. Starten wird die Veranstaltung um 20 Uhr. Das Besondere an diesem Event ist zum einen die echte, lebendige Volksmusik, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Zum anderen kommen auch die Geselligkeit und die Gesundheit nicht zu kurz, denn Walzer, Polka und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Peter Kostner – "Florian Pedarnig"
Musiker-Laufbahn und ein Geniestreich

Peter Kostner erzählt in "Florian Pedarnig - Dem Land Tirol die Treue" die Lebensgeschichte des Osttiroler Musikers, der gemeinsam mit seinem Bruder als Teenager den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ komponiert hat. Das Porträt eines der prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Blasmusik und Volksmusik des Alpenraumes zeigt ein facettenreiches musikalisches Leben. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7022-4028-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das fleißige Musikanten-Trio Sabrina, Christoph und Magdalena mit Peter Margreiter | Foto: Mair
19

Benefizkonzert der LMS Wipptal
Musizieren für den guten Zweck

Vergangenen Mittwoch fand ein ganz besonderes Konzert im Bildungshaus St. Michael statt: Ein Benefiz-Volksmusikabend zugunsten der betroffenen Menschen in der Ukraine. MATREI. Musik verbindet Menschen und ist oft Symbol für Miteinander und Zusammenhalt. Dieser Zusammenhalt ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Dies hat man sich im Wipptal zu Herzen genommen und diesen besonderen Konzertabend auf die Beine gestellt. So trafen sich Jung und Alt, Musikschüler sowie Lehrer, um gemeinsam für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Fünf Burschen aus Neustadl an der Donau. 
v.l.n.r. Josef Schaffner, Thomas Lumesberger, Georg Schaffner, Franz-Peter Kriener, Valentin Tober | Foto: Mostviertler Volksmusikanten
7

Erste Wallfahrt seit Pandemiebeginn
Mit Volksmusik auf Wallfahrt auf den Sonntagberg

Bei gutem Wetter und toller Aussicht freuten sich zahlreiche Volksmusikanten auf die erste Wallfahrt seit Pandemiebeginn. Es konnte das volle Programm, die Pilgerbegleitung mit Franz Grimm aus Steinakirchen, feierlicher Gottesdienst mit Pater Franz in der vollen Basilika, Agape durch die Katholische Jugend und Wirtshausmusik beim Gasthaus Lagler durchgezogen werden. SONNTAGBERG.  Immer wieder Sonnenfenster, Baumblüte und rundherum weiße Gebirgsspitzen, wie mit Scheinwerfern bestrahlt: So...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Organisator Alois Holaus mit Günther und Robert Oberhofer vom Reschenhof Mils freuen sich auf viele Gäste beim nächsten Sänger & Musikantentreffen . | Foto: Richter (BB)

21. April
Tolles Musikprogramm beim Sänger- und Musikantentreffen

Ein unterhaltsamer Abend erwartet die Gäste am Donnerstag, 21. April beim nächsten Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils. MILS. Am Donnerstag, 21. April, um 20 Uhr findet das nächste Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils statt. Organisator Alois Holaus hat auch dieses Mal zahlreiche hochkarätige Freunde und Kollegen eingeladen, welche für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen werden. Diesmal mit dabei: Fulpmer Tanzpartie, Zupf und Ziach, Die Gmiatlichen sowie Bergblitz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Hannes Winkler

Höflein/Hohe Wand
Edlseer-Sound beim Spanferkelwirt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das erste Konzert nach den Corona-Einschränkungen führte die Volksmusik-Band "Die Edlseer" zum Spanferkelwirt in Zweiersdorf an der Hohen Wand.   Die Musiker stießen auf ein gut besuchtes Gasthaus. Und natürlich feierten die Edel-Fans Tim und Nick Brunnhofer aus Ternitz-St.Johann ausgelassen mit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Leukentaler Stubenmusik mit Martin Hechenblaikner (Akkordeon, Gitarre), Wolfgang Schipflinger (Zither) und Maximilian Hechenblaikner (Kontragitarre, Gitarre)
3

Volksmusik
„Mei liabste Weis“ mit der Leukentaler Stubenmusik

ERPFENDORF – Bei der beliebten TV-Sendung „Mei liabste Weis“ ist am Samstag, 26. März um 20.15 Uhr in ORF2 auch die Leukentaler Stubenmusik dabei. Für den Live-Auftritt probten Martin Hechenblaikner (Akkordeon, Gitarre), Wolfgang Schipflinger (Zither) und Maximilian Hechenblaikner (Kontragitarre, Gitarre) bei einem musikalischen Nachmittag im Berghof, den Rudi Krauße moderierte und auch einige lustige Geschichten erzählte. (gs)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Auch der Schuasterl Dreigesang ist beim Volksmusikabend dabei. | Foto: Schuasterl Dreigesang

2. April
Großer Volksmusikabend in Bad Ischl

Unter dem Motto „s´Fruahjåhr kimmt ins Salzkammergut“
 sind alle Volksmusikfreunde zu einem besonderen Volksmusikabend am Samstag, 2. April, ab 19.30 Uhr in die Trinkhalle Bad Ischl eingeladen. BAD ISCHL. 
Sänger und Musikanten aus dem Salzkammergut, Salzburg und Bayern wirken mit. Aus dem Ausseerland besucht die bekannte Ausseer Bradlmusi den Musikalischen Abend und aus dem Salzkammergut ist der herrliche Schuasterl Dreigesang mit dabei. Auch die Ischler Weisenbläser freuen sich, wenn Sie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Felix Muhr schaffte mit "Impf di" einen Ohrwurm bei den Jugendlichen. | Foto: inspot
1 Video 16

Neustift an der Lafnitz
Felix Muhr mit "Impf di" neuer Youtube-Star

Der 17-jährige Felix Muhr aus Neustift an der Lafnitz berichtet im Interview mit den RegionalMedien Burgenland über seinen Sprung ins Musikbusiness. NEUSTIFT/LAFNITZ. NEUSTIFT/LAFNITZ. Der 17-jährige Felix Muhr berichtet im Interview mit den RegionalMedien Burgenland über seinen Sprung ins Musikbusiness. RegionalMedien Burgenland: Wie waren für dich die letzten Monate ohne Auftritte? Felix Muhr: Ganz schwierig natürlich. Ich hatte meinen letzten Auftritt im Oktober gespielt. Mit der Öffnung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Seminar
"Über´n Tellerrand schau´n" - Jodelworkshop

„Über´n Tellerrand schau´n“ – Jodelworkshop Ablauf: 10:00 – 12:30 Uhr: Warm-up und Jodeln (dazwischen kurze Kaffeepause) --- Mittagspause (gemeinsames Mittagessen in einem fußläufig erreichbaren Restaurant)  14:00 – 16:00 Uhr: Workshop Teil 2 --- Im Anschluss: freies Singen, gemeinsames Ausklingen --- Idee: Der Jodler ist durch seine meist mündliche Weitergabe im ständigen Wandel. Der Ausdruck und die Kraft des Klanges wächst durch das gemeinsame Singen, bei dem jeweils ein eigener Charakter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk

Seminar
"CONSONARE" - Burgenländisches Weisenbläser Seminar

Weisenbläser Seminar für Blechbläser:innen mit Christian Wieder veranstaltet in Kooperation mit dem Burgenländischen Blasmusikverband Ablauf: 09:00 - 12:00 Uhr: Workshop anschließender Ausklang mit Jause Inhalt: In diesem Workshop wird nicht nur gemeinsam musiziert, es werden auch verschiedene Aspekte rund um das Thema Weisenblasen "behandelt": Tonbildung, Luftführung, Klangvorstellung, ... Aufbau einer Weise (Harmonik, Form, ...)Intonation: Akkorde/Zusammenklänge richtig ausstimmenuvm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
3

Seminar
39. Burgenländische Musikantenwoche

Traditionsbezogenes Singen, Musizieren und Tanzen als Einheit zu sehen und es überzeugend und lustvoll an junge Leute weiter zu geben ist das Grundkonzept der Burgenländischen Musikantenwoche und wird noch bis zum heutigen Tag so gelebt und weitergegeben. 1982 gegründet, findet die Woche mittlerweile seit 1996 in der Burg Lockenhaus und dem zugehörigen Burghotel statt und bietet den Teilnehmer:innen jedes Jahr für eine Woche ein Zuhause um sich in den vielen Stübchen, Sälen und Kammern ganz und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Der Hohenthurner Burschengsang gilt als die Adresse, wenn es um die Belebung und Weitergabe von klassischen Brauchtumsliedern geht.  | Foto: Hohenthurner Burschengsang

Hohenthurn
Hohenthurner Burschengsang: Ein Verein mit Beständigkeit

Der Burschengsang aus Hohenthurn hat sich den traditionellen Volksliedern verschrieben und bringt sie wie anno dazumal zum Erklingen. Ansetzend an eine lange Tradition, zeigt die Gruppe das Potential auf, das in der Volksmusik innewohnt und führt es auf moderne Weise fort. Was recht bescheiden als gemeinschaftliche Gesangseinlage bei einem Geburtstag eines Freundes begann, entwickelte sich zu einem musikalischen Sextett mit Ambitionen. Heute gilt der Hohenthurner Burschengsang als die Adresse,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Gasthaus Schernhammer
  • Kienberg

Musik & Tanznachmittage

Musik & Tanznachmittage im Gasthaus Schernhammer Termine jeweils Sonntag/14.00 Uhr: 19. Mai23. Juni21. Juli Musik: Nicole & Hans - von Volksmusik bis Schlagerhits Eintritt: Freiwillige Spende Reservierungen unter 0664/153 02 55

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.