Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Harmonika-Treffen in St. Michael am Marktplatz
Erstes Harmonika-Treffen im Jahr 2023!

Das Motto: "Gemeinsames Aufspielen"! Im Jahr 2022 wurde mit dem Harmonika-Treffen in St. Michael begonnen. Fünf Treffen gab es schon! Das erste Harmonika-Treffen im Jahr 2023, fand am Freitag, dem 26. Mai 2023 wieder in St. Michael am Marktplatz bei Bernd´s Event Treff statt. Vom Anfänger bis zum Profi heißt es bei diesen Treffen. Dieses mal war der jüngste Teilnehmer 8 Jahre jung. Nächster Termin: Für alle Harmonika-Spieler, die das nächste mal dabei sein möchten, gibt es schon einen Termin:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
v.l.: Laurenz Schlager, Franz Rößl, Mario Fuchs und Martin Gollob  | Foto: Manuela Schlager
3

Staatsmeisterschaft
Tolle Ergebnisse für unsere Harmonikaspieler in Stainz

Rund 330 Harmonikaspieler trafen sich Ende Mai zum "Tag der Harmonika" in Stainz im Zuge dessen auch der 30. Österreichische Wettbewerb für Akkordeon (Solo, Duo, Ensemble, Orchester), der 4. internationale Erich-Moser-Gedenkwettbewerb für Steirische Harmonika, die 28. Staatsmeisterschaft für Steirische Harmonika (Solo, Duo) und die 23. Österreichischen Staatsmeisterschaften für Volksmusikgruppen veranstaltet wurden. LEIBNITZ. Vier Solomusiker und, das Duo "St. Andräer Quetschnbuam" sowie die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Das siebenköpfiges Blasmusik-Ensemble "Innsbrucker Böhmische" spielte in Altenmarkt auf. | Foto: Philipp Scheiber
27

Blasmusik Konzert
"Innsbrucker Böhmische" spielt in Altenmarkt auf

Am 11. Mai spielte die "Innsbrucker Böhmische" in Altenmarkt auf. Die Volksmusikgruppe führte die Angereisten ab 20 Uhr musikalisch sowie mit frechen Sprüchen durch den Abend. Für Viele begann der Abend in der Festhalle Altenmarkt bei netten Gesprächen bereits vor dem Auftritt der Musikanten. ALTENMARKT. Am Donnerstag Abend kamen nicht nur Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten. Die Volksmusikgruppe "Innsbrucker Böhmische" stattete nämlich den Altenmarktern einen Besuch ab. Ab 20 Uhr konnten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Jeunesse lud "Waldauf3" nach St. Johann ein. | Foto: S. Peischer-Prenn

Jeunesse St. Johann
"Waldauf3" mit "Volksmusik und mehr"

ST. JOHANN. "Volksmusik und mehr" bietet "Waldauf3" beim Jeunesse-Konzert am Dienstag, 18. 4., 19.30 Uhr, in der Alten Gerberei. Die drei Geschwister aus Osttirol spielen Violine, Gitarre, Zither, Harfe, Steirische Harmonika, und singen können sie natürlich auch. Auf dem Programm steht Volksmusik aus dem Alpenraum bis nach Irland und Finnland (Eigenkompositionen, Stücke von Pixner, Pallhuber & Co). Karten AK 16 € (Jug. bis 26 J. 8 €), Online-Karten: www.jeunesse.at Mehr Lokales & Tipps...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Geras klingt präsentiert
Aureum Saxophon Quartett - „golden roots“

Geras kling präsentiert: Aureum Saxophon Quartett - „golden roots“ 15. April 2023, 19 Uhr Marmorsaal Stift Geras 2093 Geras Jung, frech und einzigartig – das ist AUREUM! Die Musiker vereinen Klassik, Jazz, Welt- und Volksmusik auf höchstem Niveau. Crossover in einer eigenen Dimension und eine Neuheit in dieser Besetzung. In golden roots s hört man Musik, die so unmittelbar, direkt, authentisch ist, dass sie einen tief berührt und mitreißt. 2019 begeisterte das Aureum Saxophon Quartett das erste...

  • Horn
  • Elke Pfeifer
Ausverkauftes Volkshaus in Wartberg beim SUMT
50

Traditionelle Volkskultur in Sankt Barbara
Steirische Sänger- und Musikantentreffen begeistern Besucherinnen und Besucher in Wartberg

Die Veranstaltungsreihe "Steirische Sänger- und Musikantentreffen" war am 18. März 2023 zu Gast in der Marktgemeinde Sankt Barbara im Ortsteil Wartberg. Es erwartete die Besucher eine bunte Palette an traditioneller Volksmusik, Gesang, Mundart und Tracht. Die in verschiedenen Orten der Steiermark gastierende Veranstaltungsreihe begeisterte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher im Volkshaus Wartberg und brachte Menschen und Generationen zusammen. Die Vielfalt der Mitwirkenden spiegelte die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Pesendorfer
Hubert Tröbinger | Foto: Erwin Pramhofer
2

Freies Radio Freistadt
Hubert Tröbinger aus Rainbach moderierte schon 745 Sendungen

RAINBACH, FREISTADT. Hubert Tröbinger aus Rainbach ist nicht nur Vollblutmusiker, sondern auch ein hervorragender Sendegestalter beim Freien Radio Freistadt. Angefangen hat alles am 12. Dezember 2008 mit der Reihe „Volksmusik und Tradition“. Damals war Hermann Pils sein erster Interviewpartner. Das Thema: der Freistädter Christkindlmarkt. Brauchtum, Handwerk, Mundart Seitdem holt Tröbinger jeden Freitag von 9 bis 10 Uhr einen Gast live vor das Mikrofon. Inzwischen sind es 745 Sendungen...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die Saitenstrassen kehren zurück ins obere Isartal. Vom 16. bis 18. Juni 2023 klingt es in den drei Gemeinden Mittenwald, Krün und Wallgau in jeder Ecke. | Foto: Alpenwelt Karwendel
11

Saitenstrassen 2023
"Das obere Isartal zum Klingen bringen"

Eineinhalb Jahre Vorbereitungszeit, etliche Ehrenamtliche und viele MusikerInnen, die mit Herzblut bei der Volksmusik und Klassik sind: Das sind die Saitenstraßen in der Alpenwelt Karwendel. Passend kommentiertes es auch der Mittenwalder Bürgermeister, Enrico Corongiu: "Nach den Saitenstrassen, ist vor den Saitenstrassen". Vom 16. bis 18. Juni 2023 geht es somit in die nächste Runde des Volksmusik-Klassik-Festivals. Mittenwald, Klais und Wallgau stehen in den Startlöchern. Vorverkauf am 1. März...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Volksmusik in St. Jakob. | Foto: pixabay

St. Jakob - Musikveranstaltung
So klingt’s bei uns dahoam am 11. März in "Haus"

ST. JAKOB. "So klingt’s bei uns dahoam – Musik von Hand gemacht ohne Verstärker", heißt es am Samstag, den 11. 3., 20 Uhr, im Veranstaltungssaal St. Jakob. Mitwirkende: Lisi Wimmer (Mundartgedichte), Bloakner 4gsong (Scheffau), Ent & Herent Saitenmusi Wildseeloder Blos,  Die Hausera Weisenbläser Der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erich Zib musiziert beim Heurigen Simon in Mollram. | Foto: Petra Rautenstrauch

Heurigen-Kultur in Mollram
Erich Zib greift zur Quetschn

Beim Heurigen Simon spielt Erich Zib mit seiner Schrammelharmonika auf. MOLLRAM. Erich Zib bringt die besten Lieder der Wienermusik, Operette, Volksmusik und Evergreen direkt zu den Heurigentischen beim Simon Genuss-Heurigen in Mollram. Eintritt: freie Spenden. Zib: "Bei Reservierungen unbedingt sagen 'bei Musik'." Kontakt: www.simon-genuss.at, 02635/68583 und office@simon-genuss.at Liederabend Erich Zib 8. März, ab 18 Uhr Ortsstraße 55 2620 Mollram

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Fritz vom Kulturkeller Gleisdorf wartet noch auf eure Anmeldungen für den ON STAGE Bandcontest 2023. | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
5

ON STAGE Bandcontest
In Gleisdorf werden die Stars von morgen gesucht

Alle Jahre wieder kommt nicht nur der Fasching sondern auch der "ON STAGE Bandcontest". Dieser hält wieder Einzug im Kulturkeller Gleisdorf. An vier Terminen haben Bands die Möglichkeit, sich Live vor großem Publikum zu präsentieren. GLEISDORF. Auch heuer sind Bands, Solokünstler und Acts aller Genres eingeladen, die Bühne zu stürmen um sich Ihrem Publikum und einer kundigen Jury zu präsentieren. Einfach anmelden kann man sich auf studio66.at und schon bald abrocken und gewinnen. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Zoe Goldstein
Video 4

10 Jahre Poxrucker Sisters
Zehn Jahre gemeinsam Singa, Locha und Rean

Seit zehn Jahren begeistern die Poxrucker Sisters ihr Publikum mit Dialektpop aus dem Mühlviertel. Am Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr treten sie auf ihrer Jubiläumstournee im Cento in Rohrbach-Berg auf. St. ULRICH, BEZIRK ROHRBACH. Musik begleitet die Schwestern Stefanie, Christina und Magdalena Poxrucker aus St. Ulrich seit ihrer Kindheit. 2010 gab es ihr erstes Konzertprogramm und im Jahr 2013 trafen sie auf den Produzenten Roman Steinkogler. Sie begannen die künstlerische Zusammenarbeit mit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Musikantenstammtisch in Auersthal
Musikantenstammtisch in Auersthal

Auch heuer wieder finden sich zum Musikantenstammtisch zahlreiche MusikantInnen im GH Haferl in Auersthal ein. Der Stammtisch findet berits seit 2019 statt. Gemeinsames  Musizieren und Freude an der Musik stehen im Vordergrund. Es wird ohne Mikros udgl. musiziert und der musikalische Schwerpunkt liegt bei  Volksmusik, Oberkrainer & dem  Wienerlied.  Das GH Haferl bietet - neben excellentem Essen - mit seinen beiden Sälen viel Platz für TänzerInnen und Gruppen & Ensembles. Zuhörer & Gäste sind...

  • Gänserndorf
  • Silvia Slerka
Am Freitag den 17. Februar wird das Haus der Musik zum Ballsaal. Im Bild: Alt Matreier Tanzmusik | Foto: Alt Matreier Gesamtfoto
3

„Auf’tanzt weard“
Haus der Musik wird zum Ballsaal

Am Freitag den 17. Februar findet im Haus der Musik ein Ballabend statt und 11 Musik – und Brauchtumsgruppen unterhalten mit flotten Klängen.  INNSBRUCK. „Auf’tanzt weard“ unter diesem Motto wird am 17. Februar das Haus der Musik zum großen Ballsaal umfunktioniert. Dort klingt ab 20:30 Uhr Musik aus allen Ecken es wird mit Tiroler Tanzlmusigstückln, feiner Stubenmusig, Bläserweisen und Volkstanzln untrhalten.  Für die musikalische Gestaltung des Abends haben sich rund 30 Musikgruppen beworben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Beim Herzlball in Fürnitz erfreute man sich bester Stimmung. | Foto: Privat
14

Mit Bildern
Super Stimmung und Musik beim 35. Herzlball in Fürnitz

Endlich wieder Herzlball! Im Volkshaus Fürnitz wurde vergangenes Wochenende bei bester Stimmung gefeiert. Auch eine Verlosung gab es.  FINKENSTEIN. Am Samstag fand nach der langen Zwangspause endlich wieder der diesmal bereits 35. Herzlball im Volkshaus von Fürnitz statt. Für super Stimmung und Musik sorgten unter anderem "Die jungen Wernberger". Tolle PreiseBei einer Verlosung gab es tolle Preise zu gewinnen. Das Wichtigste war aber: Endlich wieder einen schönen, gemeinsamen Abend verbringen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Jodlerduo Böck aus Weißensee | Foto: Andreas Schretter
26

Volksmusik zur Weihnachtszeit
Jahr für Jahr ein überragendes Konzert im Grünen Haus

Es war die 12. Veranstaltung dieser Art und das weihnachtliche Volksmusikkonzert liegt den Gästen des Grünen Hauses uneingeschränkt am Herzen. Am Vorabend von Dreikönig (5. Jänner 2023) fand ab 19 Uhr das beliebte weihnachtliche Volksmusikkonzert im Grünen Haus in Reutte statt. Der Andrang für dieses besondere Konzert, unter dem Dach des Museums, war wieder enorm. Viele Interessierte mussten nur leider feststellen, dass es bereits Wochen vorher schon keine Karten mehr gab. Das Grüne Haus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Die Formation "Idemo" gastierte im Haus der Volkskultur. | Foto: Burgenländisches Volksliedwerk
3

Haus der Volkskultur
Konzert IDEMO „Pannonian Farewell“ in Oberschützen

Schon der Name der Gruppe ist Programm: „Idemo = gehen wir“ steht für Bewegung, Aufbruch zu neuen Ufern. OBERSCHÜTZEN. Gemeinsam dorthin unterwegs waren an diesem Abend im Haus der Volkskultur Magdalena Pfaffeneder (Geige und Keybord), ihre Schwester Julia Prötsch (Cachon und Keybord), Philipp Zach (diatonische Harmonika) und der Burgenlandkroate Nikola Zeichmann (Kontrabass). Das musikalische Substrat von Idemo bilden Volkslieder aus der Sammlung des Burgenländischen Volksliedwerks. Diese...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Renate Maca und Inge Krapfl freuen sich auf den Konzertabend. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 19

Kirchberg
Konzert Federspiel begeistert die Zuseher

Das Bläserensemble Federspiel bewies nicht nur fulminantes Können sondern auch eine große Portion Humor. Das Publikum in der Kirchberghalle war begeistert. KIRCHBERG. "Volksmusik und Klassik haben viel mehr gemeinsam, als man annehmen möchte", eröffnete Veranstalter Gerhard Habl, Obmann des Vereins "PCC - Pielachtaler Classic Concerts" seine Rede. Er lernte das Ensemble vor etwa zehn Jahren in Wien kennen, "davor kannte ich nur den Wein Federspiel", scherzt er. "Gestern spielte Federspiel im...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Matteo Haitzmann leitete gemeinsam mit den Tanzgeigern die Geigen-Werkstatt. | Foto: Andrea Rachensperger
5

Erinnerung an Rudi Pietsch
Geigen eroberten das Schloss Goldegg

Im Schloss Goldegg standen an drei Veranstaltungstagen der verstorbene Musiker und Wissenschaftler Rudi Pietsch und seine Geigen im Mittelpunkt. Seine Wegbegleiter und Kolleginnen musizierten in seinem Andenken. GOLDEGG. Vor kurzem stand das Schloss Goldegg ganz im Zeichen des verstorbenen Musikanten und Wissenschaftlers Rudi Pietsch. Im Andenken an den vor zwei Jahren verstorbenen Geiger rückte man sein Lieblingsinstrument in den Mittelpunkt einer Veranstaltung des Salzburger Volksliedwerkes....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Andreas Farnleitner ist seit September Musikschuldirektor in Bruck. | Foto: kern
4

Neuer Musikschuldirektor in Bruck
"Wir wollen mehr Jugend auf der Bühne und im Publikum"

Andreas Farnleitner ist der neue Direktor der Musikschule in Bruck. Mit ihm soll ein frischer Wind in bereits gut aufgestellte Strukturen kommen. BRUCK AN DER MUR. Seit 1. September hat die Musikschule Bruck mit dem gebürtigen Mürzzuschlager Andreas Farnleitner einen neuen Direktor. Er ist einer, der schon sein Leben lang innig mit der Musik verbunden ist. Schon während seiner Schulzeit war er als außerordentlicher Hörer an der Musikhochschule in Wien inskribiert, nach der Matura im Jahr 1997...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
2:12

Gmiatliche Musi in Kirchberg
Von Volksmusik bis hin zu Rammstein

Uriger Abend in Kirchbergs Gasthaus St. Wolfgang. KIRCHBERG. "Wia da Wöll" servierte traditionelle Volksmusik und Wirtin Heidemarie Pirkopf sorgte etwa für leckere Wildgerichte. Wie die Musiker Karl Lang verriet, ist er nicht nur auf Volksmusik fixiert: Ich höre alles, von Bach bis Rammstein. An dem Abend gesehen: Trude Kapfenberger, Hildegard Pelz, Hans Weninger und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4

Volksmusik in Kirchberg am Wechsel
Musikalischer Herbst im Gasthof St. Wolfgang

Traditionelle Volksmusik mit "Wia da Wöll" erwartet Besucher des musikalischen Herbstes im Gasthof St. Wolfgang in Kirchberg am Wechsel. KIRCHBERG. "Gespielt, gesungen und gejodelt" ist das Motto der musikalischen Herbstspezialität, die am Freitag, den 7. Oktober im Gasthaus St. Wolfgang mit "Wia da Wöll" aufgetischt wird. Alle Liebhaber zünftiger Volksmusik sind dabei herzlich willkommen. Heidi Pirkopf, Familie Kernbeis und & ihr Team freuen sich bereits auf Sie. Reservierungen unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weltweit Daham 4 - Konzert des MGVfRAU Knittelfeld mit dem Kinderchor der Kärntner Volksschule Knittelfeld und der Fohnsdorfer Geigenmusi | Foto: mgvfrau-knittelfeld.at
22

Chorkonzert vor vollem Haus
MGVfRAU Knittelfeld feiert Rückkehr auf Bühne

Nach zwei Jahren Wartezeit stand der MGVfRAU - Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld wieder auf der Bühne. Volles Haus voll TraditionEs war diesmal wieder viel los im Kulturhaus Knittelfeld. Bei vollem Haus begrüßte der Moderator Mag. Andy die Vertreter der Stadtgemeinde Knittelfeld - allen voran Herrn Vizebürgermeister Mag. Knauseder - sowie die befreundeten Vereine und Chöre. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Walter Bischof startete der Liederabend mit der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Für die Zillertaler Haderlumpen und Helmut Rasinger Junior(2.v.r.) ging beim letzten Konzert der Formation eine Ära zu Ende. | Foto: Gmedia

Nach 35 Jahren
Die Zillertaler Haderlumpen spielten ihr letztes Konzert

ZIRL, ZILLERTAL. Mit dem großen Haderlumpen-Abschluss-Open Air ging eine Ära zu Ende. Auch für Helmut Rasinger Junior aus Zirl. Es begann mit 16 JahrenSeit der ersten Minute begleitete Helmut Rasinger jun. mit seinem Musiklabel Hera die Haderlumpen. Der Produzent bestärkte die Zillertaler Vollblutmusiker, mit eigenen Hits auf die Bühne zu treten. Mit "1, 2 oder 3.000 Jahre" entstand, neben zahlreichen erfolgreichen Titeln, ein grandioser Hit. Am 12. und 13. August schloss sich nun das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Gasthaus Schernhammer
  • Kienberg

Musik & Tanznachmittage

Musik & Tanznachmittage im Gasthaus Schernhammer Termine jeweils Sonntag/14.00 Uhr: 19. Mai23. Juni21. Juli Musik: Nicole & Hans - von Volksmusik bis Schlagerhits Eintritt: Freiwillige Spende Reservierungen unter 0664/153 02 55

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.