Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

2

Workshop "Ohne Fundament is' nix"
Bass und Begleitung in der Volksmusik

Am Samstag, den 04.11.2023, fand der Workshop "Ohne Fundament is' nix: Bass und Begleitung in der Volksmusik" im Haus der Volkskultur statt. Erstmals holten wir Johannes Hötzinger - bekannt von Formationen wie den Original Woodstock Musikanten, den Innviertler Wadlbeissern sowie der Musikanten-Kommune - zu uns nach Oberschützen. Der Kursvormittag regte dazu an, zu einer Melodie (die von der Harmonika gespielt wurde) am eigenen Instrument dazu zu "bass(l)n" bzw. zu begleiten. Im Zuge dessen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Foto: Lexi Horvath
10

KLANGkids-Workshop des BVLW
300 Kinderstimmen auf der Friedensburg Schlaining

Unzählige Kinderfüße, die gerne aufstampfen und trampeln und auch auf Zehenspitzen zum Rhythmus der Musik zart tapsen und trippeln. Im gemeinsamen Erleben und aktiven Musizieren wird Freude und Gemeinschaft erspürt, Grundnahrungsmittel für unsere Seelen. Gestern, am 15. Mai 2023, startete der Klangfrühling auf der Friedensburg Schlaining mit einem Volksmusik-Workshop, der vom Burgenländischen Volksliedwerk in Kooperation mit der BAfEP Oberwart durchgeführt wurde. Das Motto des langjährigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
10

Impressionen der Workshops des BVLWs
Weisenbläser-Seminar und Jodler-Workshop des BVLWs

Weisenbläser-Seminar und Jodelworkshop – das Burgenländische Volksliedwerk lebt wieder auf! Nach der langen Zeit der Enthaltsamkeit im gemeinsamen Singen und Muszieren meldet sich das Burgenländische Volksliedwerk mit zwei erfolgreichen Workshops zurück: Weisenblasen und Jodeln. Die beiden Seminare fanden am 16. und 23. April im Haus der Volkskultur in Oberschützen statt und stillten für viele der knapp 40 Teilnehmer:innen den Hunger nach kulturellen Veranstaltungen und die Lust aufs gemeinsame...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk

Seminar
"Über´n Tellerrand schau´n" - Jodelworkshop

„Über´n Tellerrand schau´n“ – Jodelworkshop Ablauf: 10:00 – 12:30 Uhr: Warm-up und Jodeln (dazwischen kurze Kaffeepause) --- Mittagspause (gemeinsames Mittagessen in einem fußläufig erreichbaren Restaurant)  14:00 – 16:00 Uhr: Workshop Teil 2 --- Im Anschluss: freies Singen, gemeinsames Ausklingen --- Idee: Der Jodler ist durch seine meist mündliche Weitergabe im ständigen Wandel. Der Ausdruck und die Kraft des Klanges wächst durch das gemeinsame Singen, bei dem jeweils ein eigener Charakter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk

Seminar
"CONSONARE" - Burgenländisches Weisenbläser Seminar

Weisenbläser Seminar für Blechbläser:innen mit Christian Wieder veranstaltet in Kooperation mit dem Burgenländischen Blasmusikverband Ablauf: 09:00 - 12:00 Uhr: Workshop anschließender Ausklang mit Jause Inhalt: In diesem Workshop wird nicht nur gemeinsam musiziert, es werden auch verschiedene Aspekte rund um das Thema Weisenblasen "behandelt": Tonbildung, Luftführung, Klangvorstellung, ... Aufbau einer Weise (Harmonik, Form, ...)Intonation: Akkorde/Zusammenklänge richtig ausstimmenuvm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Nach Abschluss der Workshop-Phase bearbeitet nun eine Arbeitsgruppe die Ergebnisse. Im März 2022 wird der Entwurf der Kulturstrategie auf der Webseite www.kulturstrategie-innsbruck.at veröffentlicht und es startet eine einmonatige, öffentliche Begutachtungsfrist. | Foto: Anna Repple

Kulturstrategie 2030
Sechs Workshops erfolgreich beendet

INNSBRUCK. Sechs Workshops zur „Kulturstrategie Innsbruck 2030“ von April bis November 2021 bildeten das Herzstück des Kulturstrategie-Prozesses. Zentrales Anliegen war es dabei, zu klären, wie eine gesamtheitliche Kulturentwicklung in Innsbruck gestaltet werden kann und was zeitgemäße Kunstproduktion und Kulturarbeit brauchen. Auf der Webseite www.kulturstrategie-innsbruck.at sind alle Workshops und die behandelten Themen dokumentiert und können auch kommentiert werden. „In diesen Workshops...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 20

Zymbal nach über 50 Jahren aus Dornröschenschlaf erweckt
Altes Holz mit herrlichem Klang neu belebt

Am Freitag, den 21. August 2020 lud die KUGA zum ersten Zymbal-Workshop nach Großwarasdorf ein. Anstoß zu dieser Idee gab der junge Streich- und Zupfinstrumentenbaumeister Robin János Szombath aus dem südburgenländischen Rudersdorf, der sich um die Erhaltung des Zymbals des 2019 verstorbenen berühmten Musikers Pišti Horvath bemühte. Dieser war Zymbalspieler mit Leib und Seele und hat diese Kunst als Kind von seinem Großvater in Großwarasdorf gelernt. Sein Instrument vermachte Pišti Horvath...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 2

Aufg'spielt wird wieder!
Burgenländisch-Ungarischer Volksmusikunterricht

Auch dieses Jahr setzt der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein seine traditionelle Volksmusikworkshopreihe in Siget in der Wart fort. Unterrichtet werden in Kleingruppen die Instrumente Geige, Bratsche, Dudelsack und Bassgeige für Anfänger und Fortgeschrittene. Geleitet werden die Kurse durch die renommierte Musikerfamilie Földesi aus Ungarn - natürlich unter Einhaltung der aktuellen COVID19-Schutzbestimmungen. Anmeldung: office@bukv.at

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
1 2 39

Volksmusikworkshop des BUKV in Siget/Wart
Musik und Spaß für Groß & Klein

Am 30. und 31. März 2019 veranstaltete der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) seinen bereits zur Tradition gewordenen Ungarischen Volksmusikworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Insgesamt 25 Musiker brachten in der Mehrzweckhalle gemeinsam die Saiten harmonisch zum Klingen und erlernten neue Lieder aus dem ca. 100 km entfernten ungarischen Ort Szalafő. Unter fachkundiger Anleitung der Musikerfamilie Földesi vertieften die Teilnehmer ihr Können – jeder auf seinem Niveau. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
30

Ungarischer Volksmusikworkshop in Oberwart
Und wieder ließ der BUKV die Saiten erklingen

Bereits seit 2014 veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) den ungarischen Volksmusikunterricht für Interessierte. Ergänzend zum wöchentlichen Unterricht unter der Leitung der renommierten Musikerfamilie Földesi organisiert der BUKV zweimal jährlich einen Intensivworkshop. Am 24. und 25. November 2018 fanden sich 25 Teilnehmer aus Österreich und Ungarn zu diesem Wochenendkurs in Oberwart ein und erlernten gemeinsam authentische ungarische Volksmusik sowie -lieder aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die Musikerinnen und Musiker des BORG Deutschlandsberg haben den Workshop mit  Johannes G. Fuchs als große Bereicherung empfunden. | Foto: Thomas Stopper

Musik ist Trumpf am BORG Deutschlandsberg

Musikalischer Workshop am BORG Deutschlandsberg mit Johannes G. Fuchs DEUTSCHLANDSBERG. Wie schon im vorherigen Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler des Instrumentalunterrichts der 7. und 8. Klassen des BORG Deutschlandsberg an einem Musik-Workshop, geleitet von dem Musiker und Komponisten Johannes G. Fuchs, teilnehmen. Geübt wurden dabei volkstümliche Stücke, namens „Erinnerungen an gestern“, „Boarischer für dich“ und „Spezi Polka“. Volksmusik in Bestform In einer von Thomas Stopper...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige

Jodelworkshop

Einstimmung auf den Advent Wie die klassischen Weihnachtslieder gehören auch Jodler zum weihnachtlichen Brauchtum in Tirol. In diesem Adventworkshop mit dem „Schwaizer Zwoag’sang“ lernen die TeilnehmerInnen verschiedene Techniken des Jodelns kennen und begeben sich auf eine spannende Reise durch das AUDIOVERSUM. Ablauf: 15.00 – 17.00 Uhr Gruppengröße: 10 bis 20 Teilnehmer Kosten: € 35,00 Erw. / € 25,00 Kinder bis 15 Jahren Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
16

Die VOLKSMUSIKTAGE 2017

Die Mobilen Dienste des Vereins Leib & Söl veranstalteten mittlerweile das dritte Mal einen Volksmusik - Workshop für Menschen mit Beeinträchtigung. Nachbetrachtung von Theresia Hafner: Wir sind alle erquickt und voller Freude von den Volksmusiktagen, die vom 15.-17.6.2017 am Trattnerhof in Semriach bereits zum dritten mal stattgefunden haben. Für mich war sehr wertvoll, dass wir einander in einer Runde einzeln begrüßt und verabschiedet haben. Am Ersten Tag gab es einen Workshop mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Verein Leib& Söl

„Landscapes in Green and White“ bei ARGE WirkWerk

ST. JOHANN. Die ARGE WirkWerk bietet einen musikvermittelnden Volksmusik-Workshop der anderen Art mit Martin Mallaun und MusikerInnen aus Finnland und Taiwan unter dem Titel "Landscapes in Green and White“. Dabei treffen Musiktraditionen aus Österreich, Finnland und China aufeinander, treten in interkulturellen Dialog und nähern sich im transkulturellen Austausch an. Im Mittelpunkt steht dabei die Instrumentenfamilie der Zither. 8. 10., alte Gerberei, 17 - 20 Uhr, 30 €, Anm. unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Volksmusik und Tanzmusik in Siget

SIGET. In der Mehrzweckhalle Siget/Wart findet am 9. und 10. April ein burgenländisch-ungarischer Volksmusikunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Zudem gibt es einen zweitägigen Workshop für Fortgeschrittene mit Tanzmusik aus Somogy, Rábaköz und Szék statt. Es unterrichten Rózsa Földesi (Geige), János Földesi (Bratsche, Dudelsack), János Földesi Junior (Bassgeige) und György Tarsoly (Zymbal). Anmeldung Wann: 10.04.2016 ganztags Wo: Mehrzweckhalle, 7501 Siget in der Wart auf Karte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Cimbaliband Konzert und Volkstanzabend

Die ungarische Volkstanzgruppe Napraforgók und das ungarische Kulturinstitut Collegium Hungaricum laden zum Konzert des Weltmusikensembles Cimbaliband mit anschließendem Volkstanzabend Die Volkstanzgruppe Napraforgók veranstaltet jeden Monat ein so genanntes Tanzhaus - einen Volkstanzabend mit Livemusik und Tanzworkshops. Diesmal dürfen wir uns aber auf einen ganz besonderen Abend freuen: die gewohnten Workshops für Kinder (17-19 Uhr) und Erwachsene (ca. ab 21:30 Uhr) umrahmen das Konzert der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Volkstanzgruppe Napraforgók
Neue Volksmusik steht hoch im Kurs: Am 18. April gastiert der HMBC in Walchsee beim Projekt voiXound.
7

Walchsee im Zeichen der neuen Volksmusik mit HMBC live

Am 18. April steht die Tiroler Gemeinde Walchsee ganz im Zeichen der neuen Volksmusik. Urig und modern, weltoffen und doch traditionell – in seiner zweiten Auflage gibt das Projekt voiXound neue, kreative Impulse und präsentiert in der Mehrzweckhalle Walchsee hörenswerte Musiker und Vertreter der neuen Volksmusik. Als Hauptakt kündigt sich die Vorarlberger Kult-Formation HMBC an. Tief verwurzelt mit der alpenländischen Musik haben die fünf Ausnahmemusiker aus dem Bregenzerwald ihren ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Florian Grabner
Anzeige
Jodeln mit dem Duo Schwaizer! Am 13./15. und 19.3 wieder im AUDIOVERSUM.

Workshop│”Hola-Diiüürüüü” – Kannst du jodeln?

Jodel-Workshop mit dem „Schwaizer Zwoag’sang“ Ein Hör-Erlebnis zur Vielfalt der Jodler im Alpenraum. Workshop für alle Altersklassen Jodeln als Kommunikationsform Was ist Jodeln und wie entstand diese besondere Gesangsart? Wieso wurde diese Technik vor allem in den gebirgigen und unwegsamen Regionen der Welt verwendet? In diesem Workshop spannen wir einen Bogen vom ursprünglichen „Almschroa“ bis hin zum Bravourjodler. Wir beginnen mit einer faszinierenden Reise durch das AUDIOVERSUM, wo die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Das Jodelduo Schwaizer

Workshop│”Hola-Diiüürüüü” – Kannst du jodeln?

Jodel-Workshop mit dem „Schwaizer Zwoag’sang“ Ein Hör-Erlebnis zur Vielfalt der Jodler im Alpenraum. Workshop für alle Altersklassen Jodeln als Kommunikationsform Was ist Jodeln und wie entstand diese besondere Gesangsart? Wieso wurde diese Technik vor allem in den gebirgigen und unwegsamen Regionen der Welt verwendet? In diesem Workshop spannen wir einen Bogen vom ursprünglichen „Almschroa“ bis hin zum Bravourjodler. Wir beginnen mit einer faszinierenden Reise durch das AUDIOVERSUM, wo die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.