Volkspartei Burgenland

Beiträge zum Thema Volkspartei Burgenland

Anzeige

KRAGES-Skandal: SPÖ in Erklärungsnot

Eine spektakuläre Abberufung, ein Polizei-Einsatz in einem Privathaus, eine bevorstehende Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht und viele ungeklärte Fragen. „Die Vorgänge in der KRAGES sind ein lupenreiner SPÖ-Skandal. Auch die Aufklärungsversuche von Landesrat Darabos gehen ins Leere. Die SPÖ ist in Erklärungsnot“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Landesrat Darabos hat in einer Pressekonferenz versucht, die aus rein parteipolitischen Gründen veranlasste Abberufung des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
3

Volkspartei Burgenland präsentiert: Digitale Diagnose

Wir, die starke Alternative, machen uns bereits jetzt Gedanken über die Welt von morgen. Unser Arbeitsbuch „Digitale Diagnose“ präsentiert neue Blicke auf diese Welt und bietet politische Ideen für die Menschen. Der Weg zur digitalen Evolution, der digitale Wandel, wird schwerwiegend und fortwährend sein. „Wir dürfen nicht Zuseher dieses Wandels sein, sondern müssen proaktiver Gestalter sein. Wir sehen diesen Wandel als Chance und müssen ihn entschlossen mittragen“, erklärt Landesparteiobmann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Grenzweg bei Moschendorf: Gemeinde Eberau wird vom Land im Stich gelassen

„Es ist unverständlich, dass die Marktgemeinde Eberau bereits über neun Jahre lang nach Öffnung dieses Grenzweges seitens des Landes im Stich gelassen wird. Nachdem Landesrat Bieler eine 80%ige Förderung zugesagt hat, will er nun nichts mehr davon wissen und lässt Eberau im Stich“, sagt Güssings Bezirksparteiobmann Walter Temmel. Die Grenzgemeinden Eberau, Szentpeterfa/Petrovo, Selo/Prostrum und Moschendorf haben jahrelang das Land Burgenland aufgefordert, den für die Grenzbewohner wichtigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Frost bedroht Burgenlands Weinkulturen

Auch wenn das Abrennen von Stroh vereinzelt für Kritik sorgt, ist es doch der einzige Weg gegen den in den kommenden Tagen angekündigten Frost. „Die ÖVP Burgenland stellt sich schützend vor die Weinbauern. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Weinreben und die Ernte 2017 zu sichern“, so Agrarsprecher Walter Temmel. Die burgenländischen Weinbauern rüsten sich gegen den für die kommenden Tage angekündigten Frost. Große Strohballen wurden neben den Weingärten gelagert. Bei Frost werden die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

KRAGES: Lupenreiner SPÖ-Skandal

Schreiduelle im Landhaus, ein Polizei-Einsatz in einem Privathaus und eine bevorstehen-de Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht. „Die Vorgänge in der KRAGES sind ein lupenreiner SPÖ-Skandal“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner in einer gemeinsa-men Pressekonferenz mit Klubobmann Christian Sagartz, dem 2. Landtagspräsidenten Rudolf Strommer und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. „Das System ‚Nießl‘ hat sich damit erneut gezeigt. Wer nicht spurt, bekommt einen Maulkorb. Wer nicht nach...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Mikl-Leitner/Hauer: Wollen neue Wege beschreiten und der erste Schritt erfolgt vor Ort

Bei VPNÖ-Bezirksparteiobleutetreffen kommende Schwerpunkte festgelegt „Wir treffen uns in einer Zeit, in der vieles in Bewegung ist, aber vor allem eine Zeit, in der viel auf den Weg gebracht werden muss. Mit unserer Programmarbeit wollen wir alte Routen hinterfragen und neue Wege beschreiten und den ersten Schritt vor Ort in den Regionen setzen. 20 Programmabende in den Bezirken und Gesprächsrunden mit Gemeinden wurden vereinbart. Das Bild von Niederösterreich, das wir brauchen, stammt nicht...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser
Anzeige

Informationsabend mit Frau Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin

Die ÖVP-Frauen Eisenstadt luden zu einem Informationsabend zum Thema „Kinderbetreuungsgeld“ mit Frau Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin ins Generationenzentrum in Eisenstadt ein. Dabei gab es für alle Frauen, werdenden Mütter, Eltern und Großeltern die einmalige Gelegenheit, kompetente und umfassende Information zu diesem komplexen Thema zu erhalten. Für Geburten ab dem 01. März 2017 gilt eine neue Regelung im Bereich des Kinderbetreuungsgeldes und allen damit zusammenhängenden Bestimmungen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Noch immer mehr als 10.000 Burgenländer arbeitslos

„Noch immer sind mehr als 10.000 Burgenländerinnen und Burgenländer arbeitslos. Zum Feiern ist es daher noch etwas zu früh“, richtet Klubobmann Christian Sagartz dem SPÖ-Klubobmann aus. „Rot-Blau hat neue Arbeitsplätze für Burgenländer versprochen. Dafür gibt es von der burgenländischen Landesregierung jedoch keine einzige konkrete Maßnahme. Die Freude über den bundesweiten Trend des Arbeitslosenrückgangs ist daher etwas verfrüht“, so Christian Sagartz. Vor allem für Frauen und ältere Personen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

KRAGES: System „Nießl“ schlägt voll zu

„Das skrupellose System ‚Nießl‘ zeigt sich auf ein Neues. Wer nicht spurt, bekommt einen Maulkorb. Wer nicht nach der Pfeife tanzt, wird entlassen. Die Entlassung des KRAGES-Geschäftsführers enttarnt die parteipolitischen Machenschaften des Landeshauptmannes“, stellt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf fest. Mit dieser krimihaften Entlassung wird neuerlich offenbart, wie das System „Nießl“ tickt. Nur wer keine Fragen stellt und nickend die Weisungen ausführt, darf im Landesdienst bleiben. Gibt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Foto: Gerhard Pfneisl, Maria Grötschl, Martin Schütz, Nikolaus Berlakovich, Silvia Toth, Johann Eichberger, Josef Rathmanner

Bezirksbauernbundschnapsen in Drassmarkt

Bezirk/Draßmarkt.- Vor kurzem lud der Bauernbund Mittelburgenland zum traditionellen Bouteillen- und Wurtstangenschnapsen ins GH Hofmann nach Draßmarkt ein. Bei ausgezeichneter Stimmung konnte Bezirksobmann Josef Rathmanner u.a. NR Niki Berlakovich, LAbg, Patrik Fazekas und Bezirksbäuerin Silvia Toth als Gäste begrüßen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Foto: Jürgen Rohrer, Katharina Kainrath, Christian Stimakovits, Nikolaus Berlakovich, Bettina Böhm, Günther Toth

Gemeindeparteitag Lutzmannsburg-Strebersdorf

Lutzmannsburg-Strebersdorf. – Am Sonntag fand der ordentliche Gemeindeparteitag der ÖVP Lutzmannsburg-Strebersdorf statt. Christian Stimakovits wurde dabei einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt. Er löste Vbgm. Günther Toth nach mehr als 10 Jahren an der Spitze der Gemeindepartei ab. Die Delegierten der ÖVP Lutzmannsburg-Strebersdorf stellten im Thermenhotel Kurz die Weichen für die kommenden Jahre. Dabei hat Christian Stimakovits die Unterstützung seines gesamten Teams, das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Foto: OPO Ing. Karl Krug, Josef Koth, Vize Pepi Stibi, Gattin Maria Koth, GR Anneliese Gerbasich

ÖVP Stoob gratulierte zum 60er.

Stoob.- Josef Koth feierte kürzlich den 60. Geburtstag. Die ÖVP Stoob gratulierte recht herzlich mit einer Flasche Wein und einem Gutschein vom örtlichen Nahversorger. Josef Koth war auch lange als Parteiobmann tätig. Die Parteispitze nutzte gleich die Gelegenheit und dankte ihm für seinen jahrelangen Einsatz.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
LAbg. Patrik Fazekas

Investitionen in die Therme Lutzmannsburg Frankenau sind überfällig

„Was plant Rot-Blau mit der Therme Lutzmannsburg-Frankenau? Für die ÖVP steht fest: Investitionen in die Therme sind längst überfällig“, betont LAbg. Patrik Fazekas. Erst kürzlich hat FPÖ-Landesrat Petschnig den SPÖ-Tourismussprecher Illedits unmissverständlich auf seine Zuständigkeit als Tourismus-Landesrat hingewiesen. „Anstatt für die Regionen und den Tourismus zu arbeiten, gibt es rot-blauen Streit auf Kosten unseres Bezirks. Wo bleiben die Vorschläge der Landesregierung zu Investitionen in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Foto: LGF Christoph Wolf, KR Andrea Kargl-Wartha, KR a.D. Rudolf Unger, ÖAAB Fraktionssprecher in der AK-Bgld Christoph Zarits

Silbernes Ehrenzeichen an Rudolf Unger verliehen

Rudolf Unger war seit Mai 2001 Kammerrat der ÖAAB-AK Fraktion in der Burgenländischen Arbeiterkammer und 18 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender beim Umweltdienst Burgenland. Als Zeichen für die erbrachten Leistungen wurde er von ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Volkspartei Burgenland ausgezeichnet.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Christian Sagartz, Imelda Krizan, Christine Wendelin, Thomas Steiner

ÖVP-Landtagsklub lud zum Fastensuppen-Essen

Gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt lud der ÖVP-Landtagsklub zum Fastensuppen-Essen in den Sitzungssaal des ÖVP-Klubs im Landhaus. „Es ist eine gute Tradition in der Fastenzeit auf etwas zu verzichten und es ist unsere Pflicht, jenen Menschen unserer Gesellschaft zu helfen, denen es nicht gut geht. Mit der Aktion Fastensuppe tragen wir ein Stück zu mehr Gerechtigkeit bei und helfen einem konkreten Projekt“, betonen Landesparteiobmann Thomas Steiner und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Starke Gemeinden. Starkes Land. Auch das Land muss ein Investitionsprogramm starten

„Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Während auf Bundesebene ein Investitionsprogramm für die Gemeinden gestartet wird, bleibt die rot-blaue Landesregierung erneut untätig. Auch das Land muss daher Maßnahmen setzen“, fordern Landesparteiobmann Thomas Steiner und Nationalrat Niki Berlakovich. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. „Hier ist das Land Burgenland gefordert: 2017 wurde zwar zum Jahr der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP gegen Obergrenze bei Bargeld

„Das Bargeld muss bleiben, ohne Einschränkungen“, äußert sich Landesparteiobmann Thomas Steiner ablehnend zu den von der Europäischen Union angekündigten Plänen einer Bargeldobergrenze. „Das Recht auf Wahlfreiheit und Privatsphäre beim Bezahlen muss gewahrt werden. Das Bargeld ist gedruckte Freiheit“, so Steiner weiter und hofft, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Online-Umfrage der Europäischen Kommission beteiligen und sich gegen deren Pläne aussprechen. Argumente, die unter dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Wette gewonnen: Hannes Anton wird neuer Tourismusdirektor

„Die blaue Postenschacherei erreicht mit der Besetzung von Hannes Anton als Tourismusdirektor einen neuen Höhepunkt. Ein Roter geht, ein Blauer folgt“, erklärt Landesgeschäftsfüher Christoph Wolf. Postenschacher und Freunderlwirtschaft sind bei der FPÖ nichts Neues. Wie schon in der Landessicherheitszentrale und FMB (Facility Management Burgenland), wo blaue Freunde untergebracht wurden, steht nun der nächste Coup an: Ein blauer Parteifreund des Landesrates Petschnig wird neuer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Rauchverbot: Mehr Prävention und Aufklärung gefordert

Das Rauchverbot für unter 18-Järhige kommt. „Ein Verbot allein reicht nicht aus. Es braucht mehr Prävention und Sensibilisierung beim Thema Rauchen bei Jugendlichen“, stellt Patrik Fazekas anlässlich des Beschlusses der Jugendreferentenkonferenz zum Rauchverbot für unter 18-Jährige in Krems fest. Zum Thema Rauchen ab 18 meint Jugendsprecher Fazekas: „Persönlich habe ich kein Problem mit der Anhebung des Schutzalters auf 18 Jahre. Dennoch sehe ich in dieser Diskussion ein Kernproblem: Schon...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Wo bleibt das burgenländische Spekulationsverbot?

„Das Burgenland hat noch immer kein Spekulationsverbot beschlossen. Finanzlandesrat Bieler schläft scheinbar noch immer in der Pendeluhr. Damit steuert Rot-Blau auf einen Finanzkollaps im Land zu“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Der Nationalrat hat ein Spekulationsverbot für den Bund beschlossen. Dabei handelt es sich um die Verankerung des Grundsatzes der risikoarmen Finanzgebarung. Alle Bundesländer haben sich im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen verpflichtet, ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Bezirksgericht Jennersdorf: Unterschriftenaktion gestartet

Neue Perspektive? „Das Bezirksgericht Jennersdorf soll mit 1. Jänner 2018 geschlossen werden. Damit stellen sich Nießl und die rot-blaue Landesregierung gegen die Stärkung des ländlichen Raumes“, kritisiert LAbg. Bernhard Hirczy in der heutigen Landtagssitzung. Landeshauptmann Nießl wird aufgefordert, seine Zustimmung zur Schließung des Bezirksgerichtes zurückzunehmen. Eine Unterschriftenaktion wurde gestartet. „Landeshauptmann Hans Nießl und die rot-blaue Landesregierung haben das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

FTI: Rot-Blau verhindert Innovation

Das Land Burgenland hat im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation einen gewaltigen Aufholbedarf. „Forschung, Technologie und Innovation (FTI) sind ein wichtiger Schritt, um die Forschungslandschaft im Burgenland zu beleben. Wo bleiben aber die konkreten Maßnahmen der FTI Burgenland GmbH?“, fragt sich Klubobmann Sagartz in der Landtagssitzung. Die rot-blaue Regierung bestätigt auch im Forschungsbereich ihr Motto: Viele Ankündigungen und keine Umsetzung. Das Land Burgenland gibt viel Geld...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP will den Hausarzt im Burgenland erhalten

„Wir wollen die ärztliche Versorgung im Burgenland sichern. Denn nur wenn es genügend Hausärzte im ländlichen Raum gibt, ist die Lebensqualität im Land gesichert“, betont Gesundheitssprecher Georg Rosner im Landtag. Zuerst hat die SPÖ viel zu lang beim drohenden Ärztemangel weggeschaut. „Wir wollen den Hausarzt im Burgenland erhalten. Dazu braucht es nun rasch Tatkraft in der Landesregierung“, sagt Georg Rosner: „Das Land müsste Stipendien an Jungärzte vergeben. An diese Stipendien wäre dann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2

Mindestsicherung: Die ÖVP hat sich durchgesetzt

„Die Mindestsicherung im Burgenland wurde endlich reformiert. Landesrat Darabos musste dem Druck der ÖVP schlussendlich nachgeben. Das ist ein Erfolg für die Volkspartei Burgenland“, betont ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner nach dem heutigen Gesetzesbeschluss im Burgenländischen Landtag. Bereits im Juni des Vorjahres wollte die ÖVP Burgenland die Mindestsicherung reformieren. „Wir haben im Juni einen ersten Antrag im Landtag einlaufen lassen, im Oktober gab es sogar einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.