Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Freiwild von heute namens Polizist

Von guter Kinderstube und Ausrastern wegen Kleinigkeiten. In meiner Kindheit hörten wir Schauergeschichten über einen lokalen Super-Bullen mit Beinamen "Dirty Harry". Das bewirkte, dass wir (Volksschulkinder) Respekt vor der Obrigkeit hatten. Bei einigen hielt dieser Respekt bis heute an. Eine gänzlich andere Kinderstube dürfte ein Beifahrer in Neunkirchen durchlaufen haben. Der schimpfte einen Polizeibeamten aufs Gröbste und trug ihm vor Volksschülern eine Watsche an. Der besagte Ordnungshüter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: Kain

Für Volksschüler oft kein Platz im Bus

Christian Kain ist verärgert: Sein Sohn Manuel wurde schon mehrmals nicht vom Schulbus mitgenommen. ST. PÖLTEN. Der 9-jährige Manuel macht sich auf den Weg in die Volksschule Viehofen. Erst fährt er mit dem LUP der Linie zwei, um an eine Station der Linie acht zu gelangen. Von dort geht es üblicherweise weiter zur Schule. Doch diesmal läuft es nicht ab wie gewohnt. Manuel und weitere Kinder bekommen "Der Bus ist voll" zu hören. Der 9-jährige zückt sein Handy, um seine Mama anzurufen. Diese...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: EVN
3

Energiegeladene Lesenacht für Volksschüler in Oed

OED. Schüler der dritten und vierten Klasse der Volksschule Oed besuchten mit ihrer Lehrerin Sabine Trauner das EVN Wärmekraftwerk Theiß um hier eine energiegeladene Lesenacht zu verbringen.   Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen, die Kraftwerkshäschen zu streicheln und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken.   Aufgabe der Schüler war es dann beim Vorlesen aus ihren Lieblingsbüchern Klassenfreunden die spannendsten Geschichten daraus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wellenhofer
3

Volkschule: Abschiedsfest von und für die Viertklassler

KOTTINGBRUNN (well). Die Uhr des Schuljahres 2014/2015 ist abgelaufen - die Ferien haben begonnen. Grund für die Volksschule Kottingbrunn, noch einmal so richtig zu feiern. Direktorin Regina Hassl-Leitner konnte unter den vielen Besuchern auch den Bürgermeister Dr. Christian Macho sowie die Gemeinderäte Peter Szirtes und Wolfgang Machein, alle Klassenlehrerinnen, die Hortleiterin, den Leiter des Polytechnikums Helmut Soher begrüßen. Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen verabschiedeten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Absdorf
2

Volksschüler kämpfen gegen Flammen

ABSDORF (red). Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Volksschulklasse aus Absdorf waren am 19. Juni 2015 zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dieser Vormittag stand ganz im Zeichen der ersten Löschhilfe; ein speziell auf diese Altersgruppe angepasste Brandschutzschulung stand am Programm. Ein Überblick über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr bildete den Anfang. Im weiteren Verlauf informierte Ausbildungssachbearbeiter Günter Klenk darüber, welche Ursachen die Entstehung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LKH Korneuburg

Schüler "schupfen" die Station

KORNEUBURG. Einen Blick hinter die Kulissen des Krankenhauses bekamen die drei Abschlussklassen der Volksschule Korneuburg. Sie durften das Zentrum für Entwicklung, Training und Transfer (ZETT) im Landesklinikum Korneuburg besuchen. Im Speziellen erhielten die Kinder einen Einblick in die Tätigkeiten der Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine kindgerechte Schulung in gesunder Ernährung durch die Diätologin Katharina Youssef. Stationsbetrieb Begleitet wurden die Volksschüler von Schülern der...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Volksschule Purgstall mit Klassenlehrerin Jutta Hartl (Mitte) und Elfriede Wenighofer (links). | Foto: Karner
1 2

Volksschüler besuchten Klinikum

Schüler aus Purgstall und Oberndorf auf Exkursion im Landesklinikum SCHEIBBS. Gleich zwei Schulklassen besuchten vor Kurzem einige Bereiche des Landesklinikums. Zur Einstimmung auf das Krankenhausgeschehen sahen die Schüler aus Oberndorf an der Melk und Purgstall an der Erlauf viele Fotos von der Arbeit im Landesklinikum und erhielten gute Einblicke in den Alltag der verschiedenen Abteilungen. Kindgerecht wurden dabei lehrreiche Informationen zum menschlichen Körper aufbereitet und verschiedene...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Volksschüler Karam ist einer der Ersten, die Fußballtrainer Norbert Hummer betreut. | Foto: Hummer
4

Waidhofen: Hummers "Helferleins" für den Schulerfolg

Das Lernnetzwerk soll Kindern im Volksschulalter helfen, ihre Ausbildungsziele zu erreichen. WAIDHOFEN. "Karam kam nach dem Fußballtraining auf mich zu und erzählte mir, dass er nach der Volksschule unbedingt auf ein Sportgymnasium gehen will. Allerdings hatte er Probleme in Deutsch. So kam mir die Idee, ihm beim Lernen, nach Absprache mit seinen Eltern und der Schule, zu unterstützen", erzählt Norbert Hummer, Initiator des Lernnetzwerks Waidhofen, den Anfang der neuen, kostenlosen Einrichtung....

  • Amstetten
  • Daniel Butter

100 Schüler lernen alles rund um den Garten in der Blumenoase

KREMS. Sieben Schulklassen mit insgesamt 100 Volksschülern aus verschiedenen Schulen des Bezirkes Krems besuchten heuer wieder die Blumenoase Fries in Krems und haben dort viel Interessantes über Pflanzen erfahren. Firmenchef und Gärtnermeister Albert Fries erzählte den Kindern über die wichtigen Dinge, die Pflanzen für das Wachstum brauchen. Bei einem Rundgang durch die Gärtnerei konnten die jungen Gärtner Pflanzenbabies vermehren und zusehen, wie die technischen Anlagen funktionieren. Auch...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Scheibbser Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und bauten ihre eigenen Roboter zusammen. | Foto: IFIT
1 2

Die Scheibbser Volksschüler bauten ihre eigenen Roboter

SCHEIBBS. Für die 18 Schüler der 4A der Volksschule Scheibbs fand ein dreitägiger Roboterkurs statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Franz Muthentaler (Obmann-Stellvertreter des Instituts zur Förderung des IT-Nachwuchses) lernten die Kinder jede Menge über Roboter und machten ihre ersten Erfahrungen im Programmieren, indem sie ein selbst gebautes Roboterfahrzeug im Stil eines Rasenmähers durch die Gegend fahren ließen. Die Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache und erledigten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeisterin Renate Gruber mit den Kindern der dritten Klasse der Volksschule Gaming im Rathaus. | Foto: privat

Gaminger Volksschüler besuchten die Bürgermeisterin im Gemeindeamt

GAMING. Im Rahmen des Sachunterrichts besuchte die dritte Klasse der Volksschule Gaming die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Renate Gruber im Rathaus Gaming. Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten zeigte die Ortschefin den Mädchen und Burschen der Volksschule ihren Arbeitsplatz. Außerdem lernten die Kinder alle Personen, die im Gemeindeamt arbeiten, persönlich kennen. Die Kids konnten so einen Einblick von dem Aufgabenbereich der Gemeindebediensteten gewinnen. Zum Abschluss wurden...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Die Schülerinnen und Schüler aus Steinakirchen am Forst setzen sich aktiv für die Aktion "Licht für die Welt" ein. | Foto: VS Steinakirchen
1

Steinakirchner Schüler sind die "hellsten Köpfe"

Die Volksschule Steinakirchen am Forst gewinnt mit einer Leseaktion den "Helle Köpfe"-Publikumspreis. STEINAKIRCHEN. Dass Lesen die Welt verändern kann, zeigten viele engagierte "helle Köpfe" aus der Volksschule Steinakirchen. Mit ihrer kreativen Leseaktion räumten die Schülerinnen und Schüler jetzt den Publikumspreis der großen "Licht für die Welt"-Kinderkampagne "Helle Köpfe" ab. Beim Online-Publikumsvoting auf www.hellekoepfe.at erhielten sie mit Abstand die meisten Stimmen und gewinnen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stadtgem. Pressbaum
2

Volksschule Pressbaum besuchte das Gemeindeamt

PRESSBAUM (red). Die Schülerinnen und Schüler der Pressbaumer Volksschulklassen 3A und 3B besuchten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Andrea Dvorak und Alexandra Wagner, im Rahmen eines Lehrausganges, das Gemeindeamt der Stadtgemeinde Pressbaum. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner führte die Kinder durch die einzelnen Abteilungen, wo sie von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche in einem Gemeindeamt vermittelt bekamen. Zum...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
3

Schüler helfen bei der Erdäpfelernte mit

KREMS-EGELSEE. Im Zuge des Sachunterrichtes nahmen die Kinder der ersten und zweiten Stufe der Volksschule Egelsee auf Einladung der Familie Dülberg aus Egelsee bei der Erdäpfelernte und Weinlese teil. Das Mithelfen motivierte die Schüler, sich selbstständig mit diesem Sachgebiet auseinanderzusetzen und dient der Sicherung des Gelernten.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gemeinde Trattenbach

Ein Baumhaus für die Trattenbacher

Fachjury zeichnete Spielplatz-Konzept aus. Nun bewährt sich ein besonderes Haus. Was wollen Kinder eigentlich? TRATTENBACH. Dieser Frage ging Trattenbach im Rahmen einer Spieleforscherwerkstatt nach. Dabei wurde erhoben, welche Vorstellungen die Kinder von einem neuen Spielplatz haben. Außerdem wurde ein Eltern-Kind Bau- & Spiele-Tag organisiert. Als nächste Station auf dem Weg zum perfekten Spielplatz wurde eine „Pflanzwerkstatt“ abgehalten.Gemeinsam mit den Volksschülern wurden 60...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Revierinspektoren Christian Zimmermann und Michael Prinz gratulierten den Kindern. | Foto: Foto: privat

Für das Radeln gab's eine glatte Eins

KRUMAU (don). Die Volksschüler Valentin Herzog, Julian Pronhagl, Hannes Scherz, Elisa Simlinger und Sarah Wandl haben es geschafft. Sie dürfen bereits mit 10 Jahren allein auf öffentlichen Straßen Rad fahren, weil sie die Freiwillige Radfahrprüfung ablegten. Ansonsten hätten die Krumauer Kids warten müssen bis sie 12 Jahre alt sind. Die beiden Polizisten Christian Zimmermann und Michael Prinz benoteten die Leistungen mit sehr gut.

  • Krems
  • Doris Necker
Die VS 2 beteiligt sich an einem innovativem Recyclingprogramm, bei dem Kinder für den Umweltschutz sensibilisiert werden, der Umwelt etwas Gutes tun und gleichzeitig Spenden für den guten Zweck sammeln.
4

Recyclinginitiative der Volksschule 2 Tulln: Regelmäßig Zähne putzen und sozial Schwächere unterstützen

VS 2 nimmt an neuem Zahnpflege-Recyclingprogramm teil und sammelt für den guten Zweck Tulln, 27. Mai 2014 – Die VS 2 Tulln sammelt alte Zahnpflegeprodukte fürs Recycling, wodurch natürliche Ressourcen geschont werden und Spenden für sozial schwächere Kinder gesammelt werden. Nebenbei lernen die Kinder auf spielerische Weise, wie jeder seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Durch das Sammelprogramm für Zahnpflegeprodukte des Recyclingunternehmens TerraCycle und des Mundhygienespezialisten...

  • Pielachtal
  • Marie Schütz
Foto: privat

Volksschüler zu Gast im Gemeindeamt

ARBESBACH. Am vergangenen Mittwoch war die dritte Klasse der Volksschule Arbesbach am Gemeindeamt zu Besuch. Bgm. Hennerbichler begrüßte die Lehrkraft Dipl. Päd. VOL Brigitte Prock und deren Schützlinge und führte alle durch die Räumlichkeiten des Gemeindeamtes. Im großen Sitzungszimmer wurden die Bilder der Altbürgermeister bestaunt und vielen Kindern war der ein oder andere noch ein Begriff. Gemeinsam besichtigte man anschließend den neu adaptierten Bauhof im ehemaligen Klingerareal. Danach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Volksschüler besuchen Blumenoase Fries in Krems

KREMS. Sieben Schulklassen mit insgesamt 100 Volksschülern aus verschiedenen Schulen des Bezirkes Krems besuchten heuer wieder die Blumenoase Fries in Krems und haben dort viel Interessantes über Pflanzen erfahren. Firmenchef und Gärtnermeister Albert Fries erzählte den Kindern über die wichtigen Dinge, die Pflanzen für das Wachstum brauchen. Bei einem Rundgang durch die Gärtnerei konnten die jungen Gärtner Pflanzenbabies vermehren und zusehen, wie die technischen Anlagen funktionieren. Auch...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Kraus

Kinder stellten ihre Schule vor

Tag der offenen Tür in der Volksschule Hyrtlplatz MÖDLING. Anlässslich der Schuleinschreibung fand am Donnerstag, den 6. Oktober in der Volksschule Hyrtlplatz wieder der bereits zur Tradition gewordene Tag der offenen Türe statt. Die Besucher, unter ihnen auch die mittlerweile in Ruhesatnd befindliche Direktorin Lore Pollak hatten dabei die Gelegenheit in eine der neun Klassen einen Blick zu werfen und konnten dabei unter anderem die von den Kindern gestalteten Projekte bewundern. Zahlreiche...

  • Mödling
  • Roland Weber
Bgm. Gottfried Lehner und VS-Direktorin Michaela Schmidte mit Erstklassler in der „Lese-Oase“. | Foto: Foto: Knogler

Volksschule am neuesten Stand

Gemeinde investierte € 426.000 in rundum Erneuerung der Schule SIERNDORF (km) Nach der letzten Renovierung im Jahr 1998 wurde die Volksschule heuer auf den neuesten technischen Stand gebracht. Dabei wurde großer Wert auf die Sicherheit der 140 Schüler, die die Schule besuchen, gelegt. Schwerpunkt Sicherheit Neu sind die Allarmierung, der Brandschutz, auch auf den Fluchtwegen im Hortbereich, und die Not- und Normalbeleuchtung. Weiters wurde ein neues, modernes Schlüsselsystem eingebaut. Auch die...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Andrea Graf mit ihren Kindern Esther (6) und Robin (4) beim Üben des Wegs zur Melker Volksschule.

Sicher am Schulweg

Auch wenn die Volksschule nur um die Ecke liegt, Eltern sollten den Weg mit ihren Kindern üben Vergangenes Jahr wurden allein in Niederösterreich 103 Kinder auf dem Schulweg bei Verkehrsunfällen verletzt. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) empfiehtl Eltern daher den Schulweg mit ihren Kindern zu erkunden, sichere Routen auszuwählen und Gefahrenstellen zu besprechen. Sicher auf kurzen Wegen Das macht auch Andrea Graf aus Melk. Ihre Tochter Esther fängt diese Woche mit der Schule an. "Obwohl die...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Wachauer Schnitte und jede Menge Infos

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Aggsbach Markt besuchten mit ihrer Lehrerin Michaela Kranzer und Direktor Wolfgang Müllner das Gemeindeamt Aggsbach Markt. Bürgermeister Hermann Gerstbauer beantwortete die von den Schülern im Vorfeld ausgearbeiteten Fragen sehr detailliert und kindgerecht. Die Kinder erfuhren vieles über die Aufgaben des Bürgermeisters, des Gemeinderates und der Gemeinde. Als Dankeschön für das Interesse und die Aufmerksamkeit der Kinder gab es, wie könnte es anders...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.