Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Foto: Charlotte Titz

Der Platz wird knapp

BRUCK/L. Die beiden Volksschulen in Bruck sind voll. Im nächsten Schuljahr kann man zwar noch zusätzliche Klassen in den bestehenden Räumen unterbrigen, doch dann wird man sich etwas überlegen müssen, denn die Zahl der Schüler steigt stetig. Bruck selbst verzeichnet steigende Einwohnerzahlen. Vor allem aber wächst die Schülerzahl aus Bruckneudorf überproportional. Durch geplante Wohnbau-Projekte sind in den nächsten Jahren mehrere hundert neue Einwohner zu erwarten. Am wahrscheinlichsten...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Die Volksschüler in Petronell-Carnuntum bekamen Einblick in das Rote Kreuz. Bürgermeister Martin Almstädter ist First Responder. | Foto: Rotes Kreuz Hainburg
2 2

Frühe Übung macht den Meister

Das Rote Kreuz Hainburg auf Tour in den Brucker Volksschulen BEZIRK. Der Anfang Mai neu gewählte Petroneller Bürgermeister Martin Almstädter ist neben seinem Brotberuf am Schwechater Flughafen auch First Responder beim Roten Kreuz Hainburg an der Donau. In dieser Funktion besuchte Almstädter gemeinsam mit den Rettungssanitätern Nina Frey, Helmut Math und Michael Riedler die 4. Klassen der Volksschulen Petronell-Carnuntum und Prellenkirchen. Blaulicht und Sirene Warum das Rote Kreuz die Schüler...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bürgermeister Matthias Stadler freut sich über ein nachhaltiges Integrationsprojekt: Gemeinsam mit dem Künstler Edgar Tezak gestalten Riwan, Shogoja und Anisa eine Keramik-Wand. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Künstlerisches Integrationsprojekt: Volksschüler gestalten Keramikwand

ST. PÖLTEN (red). Hand in Hand arbeiten die Kinder verschiedener Nationalitäten in der Daniel Gran Volksschule I an der Gestaltung einer Keramikwand. Das künstlerische Integrationsprojekt wird von Schuldirektorin Ulrike Ströbitzer und vom international angesehen Keramikkünstler Edgar Tezak geleitet. 161 Kinder aus 22 Staaten mit 24 unterschiedlichen Muttersprachen arbeiten derzeit mit Edgar Tezak an der Gestaltung einer 250 cm x 250 cm großen Keramikwand, die im Eingangsbereich der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
2

Mein Kind, ein Volksschulkind

Inhalt: - Tipps für den gelungenen Wechsel vom Kindergarten in die Schule - Wissenswertes über die geistige und seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes - Lernstrategien - Die bewusste Gestaltung des Miteinanders in der Familie, Schule und außerhalb - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Es gibt viele Herausforderungen, mit denen ein Kind in der Volksschulzeit konfrontiert werden kann: Hausaufgabenprobleme, Schulangst, Konkurrenz, Mobbing, Schulfrust, Probleme...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Mein Kind, ein Volksschulkind

Inhalt: - Tipps für den gelungenen Wechsel vom Kindergarten in die Schule - Wissenswertes über die geistige und seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes - Lernstrategien - Die bewusste Gestaltung des Miteinanders in der Familie, Schule und außerhalb - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Es gibt viele Herausforderungen, mit denen ein Kind in der Volksschulzeit konfrontiert werden kann: Hausaufgabenprobleme, Schulangst, Konkurrenz, Mobbing, Schulfrust, Probleme...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Mein Kind, ein Volksschulkind

Inhalt: - Tipps für den gelungenen Wechsel vom Kindergarten in die Schule - Wissenswertes über die geistige und seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes - Lernstrategien - Die bewusste Gestaltung des Miteinanders in der Familie, Schule und außerhalb - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Es gibt viele Herausforderungen, mit denen ein Kind in der Volksschulzeit konfrontiert werden kann: Hausaufgabenprobleme, Schulangst, Konkurrenz, Mobbing, Schulfrust, Probleme...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
Die 2b-Klasse der Volksschule Melk steckt mitten in den Vorbereitungen zur Erstkommunion. | Foto: privat

Melk: Nach dem Osterhasen kommt die Erstkommunion

MELK. Einen etwas anderen Schultag durften die Kinder der Klasse 2b in der Volksschule Melk erleben. Bei einem Workshop rund um das Thema Ostern und Erstkommunion wurden den Schülern nicht nur biblische Geschichten mittels Bewegungen und Liedern nähergebracht, sie durften sich auch beim gemeinsamen Fladenbrotbacken, Palmbuschen-Binden, Gestalten eines Gebetswürfels oder beim Mischen der Fastenzeit-Farbe Violett austoben. Ziel des Tages war es, auf spielerische Art und mit anschaulichen...

  • Melk
  • Michael Hairer
Die Volksschüler aus Steinakirchen am Forst verbrachten einen spannenden Tag im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Isabella Karner
2

Steinakirchner Volksschüler im Scheibbser Krankenhaus

STEINAKIRCHEN/SCHEIBBS. Die vierten Klassen der Volksschule Steinakirchen erlebten im Rahmen einer Exkursion einen abwechslungsreichen, informativen Vormittag im Landesklinikum Scheibbs. Zur Einstimmung auf das Krankenhausgeschehen erhielten die Schüler einige Daten und Infos, sahen viele Fotos von der Arbeit im Landesklinikum und erlangten gute Einblicke in den Alltag der verschiedenen Abteilungen. Kindgerecht wurden lehrreiche Informationen zum Thema Hygiene aufbereitet sowie das Labor, die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Workshop: Lernen lernen für Volksschüler

Lernen lernen leicht gemacht Ein Workshop für Volksschüler Du hast manchmal keinen Bock zu lernen oder deine Hausübungen zu machen? Du hast vor Tests oder Schularbeiten wenig Freizeit, weil du viel lernen musst? Wäre es da nicht schön, wenn du Tricks beherrscht, mit denen du dich motivieren und leichter lernen kannst? Das Lernen kannst du lernen und es kann auch noch großen Spaß machen! Wir erarbeiten in diesem Workshop gemeinsam, wie du das erreichen kannst! Wir stellen uns dabei folgende...

  • Mödling
  • Birgit Bauer

Rechtschreibung leicht gemacht - VS

Rechtschreibung leicht gemacht Ein Workshop für Volksschüler War­um schreibt man manche Wör­ter groß, an­de­re klein? Wie ist das mit dem s und ss? Stummes h und langes ie quälen dich? G oder k? B oder p? F oder v? Alles nicht so einfach, oder? Niemand lernt Fußball spielen, indem er die Regeln auswendig lernt. Und genauso wenig lernt jemand Rechtschreibung ausschließlich durch Regelkenntnis. Daher stellen wir unseren Workshop so zusammen, dass du an Hand von Spielen und praktischen Übungen...

  • Mödling
  • Birgit Bauer
Die Volksschüler aus Scheibbs verkaufen Mehlspeisen am Wochenmarkt. | Foto: privat
1 3

Scheibbser Volksschüler als Mehlspeisenhändler

SCHEIBBS. Die Scheibbser Volksschüler der Klasse 4B betätigten sich beim Wochenmarkt am Rathausplatz als Mehlspeisenhändler, um mit den Einnahmen gemeinsam mit dem Elternverein ein Sexualkunde-Projekt zu finanzieren.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jan Suppan, Gruber Moritz, Mucha Marietta, Galob Carolin | Foto: privat

Kirchbergs Volksschüler rockten den Cross-Country-Lauf

KIRCHBERG / TULLN (red). Am 13.10. nahmen einige Schüler der Volksschule Kirchberg am Wagram am Crosscountry-Lauf im Aubad Tulln teil. Herausragende Wertungen im Einzelbewerb: 1. Platz 2. Schulstufe männlich: Gruber Moritz, 1. Platz 3. Schulstufe weiblich: Galob Carolin, 2. Platz 3. Schulstufe weiblich: Mucha Marietta, 2. Platz 3. Schulstufe männlich: Suppan Jan

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: EVN
2

Zwentendorfs Volksschüler verbrachten eine energiegeladene Lesenacht

ZWENTENDORF / THEISS (red). Am Donnerstag den 13. Oktober 2016 besuchten Schüler der Volksschule Zwentendorf, unter der Leitung ihrer Lehrerin Ilse Angerer-Ebersberger, das EVN Wärmekraftwerk Theiß um hier eine energiegeladene Lesenacht zu verbringen. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen, die Kraftwerkshäschen zu streicheln und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es dann beim Vorlesen den Klassenfreundinnen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Bahngleisüberquerung: Geldstrafen für Leherinnen

LEOBENDORF. Nach der Einstellung des Strafverfahrens, gegen die drei Lehrerinnen, die im Sommer 83 Volksschüler über den geschlossenen Bahnschranken in Leobendorf führten, droht nun ein Verwaltungsverfahren. Den Lehrerinnen und die begleitenden Eltern könnten Geldstrafen von jeweils bis zu 726 Euro ausfassen.

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
2

Mein Kind, ein Volksschulkind

- Tipps für einen gelungenen Schulstart - Wissenswertes über die geistige und seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes - Behandlung von aktuellen Erziehungsfragen - Lern- und Bewältigungsstrategien Eingeladen sind: Eltern, Stief- und Großeltern mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Mein Kind, ein Volksschulkind

- Tipps für einen gelungenen Schulstart - Wissenswertes über die geistige und seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes - Behandlung von aktuellen Erziehungsfragen - Lern- und Bewältigungsstrategien Eingeladen sind: Eltern, Stief- und Großeltern mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Mein Kind, ein Volksschulkind

- Tipps für einen gelungenen Schulstart - Wissenswertes über die geistige und seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes - Behandlung von aktuellen Erziehungsfragen - Lern- und Bewältigungsstrategien Eingeladen sind: Eltern, Stief- und Großeltern mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
Foto: TT Union Horn

Tischtennis-Schnuppertraining der VS- Kinder Röhrenbach

Dieses Wochenende gab es ein Sonderschnuppertraining für einige Kinder der Volksschule Röhrenbach. Anlass: Frau Regina Hartl hatte im Vorjahr anlässlich der Verfassung der Festschrift für die Tischtennis-Staatsmeisterschaften das Korrekturlesen übernommen. Als Dankeschön hatte Reinhard Pleßl die Lehrerin mit Ihren Kindern zu einem TT-Training eingeladen. Die Kinder hatten großen Spaß an der Platte zu stehen und mit einem (Profi)-Schläger die schwierige Sportart Tischtennis zu versuchen. Ob hier...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Scheibbser Volksschüler präsentieren ihre Zertifikate, die sie von Kursleiter Franz Muthentaler (3.v.l. hinten) erhalten haben. | Foto: IFIT
1

Die Volksschüler in Scheibbs als "Roboter-Programmierer"

SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) war in der Volksschule in Scheibbs zu Gast, um den Kindern der Klasse 4B mit Klassenlehrerin Ingeborg Schneider an drei Vormittagen die Programmierung von selbst gebauten Lego Mindstorms EV3-Robotern beizubringen. Ihr erlerntes Können konnten die 22 Schüler am letzten Tag bei der Mission "Rette Alex, die Schildkröte!" unter Beweis stellen. Alle Teams bewältigten diese Herausforderung mit viel Einsatz und ohne große Probleme....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lena und Marie-Theres aus Scheibbs hatten Spaß beim Programmieren der Roboter. | Foto: IFIT
1 2

Ein Roboterkurs begeisterte die Scheibbser Volksschüler

SCHEIBBS. In der Scheibbser Volksschule waren vor Kurzem drei Tage lang die Roboter los. Franz Muthentaler vom gemeinnützigen Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) besuchte mit zahlreichen Lego Mindstorms EV3-Robotern im Gepäck die Klasse 4A von Lehrerin Angelika Sauer und führte die 22 Kinder in die Programmierung von Robotern ein. Alle Kinder waren mit viel Spaß und großer Begeisterung bei der Sache. Bei der abschließenden Rettungsmission gelang es erfreulicherweise allen Teams,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stadtgemeinde Poysdorf

Sicherheit hat Vorrang

Poysdorfs Bürgermeister Thomas Grießl organisierte mit Unterstützung von Bürgermeister Leopold Richter aus Falkenstein und Poysbrunner Eltern die Änderung des ÖBB-Busfahrplanes. Dadurch können die Volksschulkinder nun direkt bei der Volksschule Poysdorf aussteigen. Die engagierten Ortsvertreter errichteten mit Unterstützung der Straßenmeisterei zur Erhöhung der Sicherheit der Jüngsten eine neue Haltestelle in Poysbrunn.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Leonie Seitler, Silvia Macho, Taimee Swoboda, Bastian Semper, Halilcan Demirkanat, Enis Besic, Benjamin Semler | Foto: privat

Kinder als "LKW-Fahrer"

SCHREMS. Die beiden vierten Klassen der Volksschule Schrems nahmen am Projekt „Kein Leben ohne LKW“ in Kooperation mit der Firma Meindl Transporte GmbH und Elke Winkler teil. Nach einer Präsentation zum Thema: „Wie wichtig sind LKWs für unser Leben?“ und einem Ratespiel durften die Kinder einen Lastwagen aus unmittelbarer Nähe begutachten. Gemeinsam mit einem Fahrer und Firmenchef Erik Meindl sahen sich die SchülerInnen im Inneren der Fahrerkabine um. Die Schülerinnen, Schüler und die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
57

Kinder-Musical begeistert die Geroldinger

GEROLDING. Eine Aufführung wie am Broadway erlebten die zahlreichen Besucher in der Volksschule Gerolding. Die Schüler eroberten eindrucksvoll mit den neu interpretierten Stücken "Froschkönig" und "Dornröschen" die Bretter, die die Welt bedeuten. "Man hatte den Eindruck, als stünden dort richtige Theaterstars auf der Bühne", lobt Bürgermeister Franz Penz (3.v.r.) die Darsteller. Direktorin Christine Fischer (3.v.l) sowie Andreas Schrattenholzer, Ingrid Eder, Siegfried Schmidt, Alexandra Mücke...

  • Melk
  • Daniel Butter

Schüler von Traktor getötet

Vor 50 Jahren am 10.12.1965 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein tragischer Unfall, bei dem der siebenjährige Volksschüler Kurt Doppler aus Walpersbach Nr. 149 den Tod fand, ereignete sich Montag, den 6. Dezember. Der Bub saß auf einem Traktor, als dieser über eine neun Meter hohe Böschung kollerte. Der Unfall geschah gegen 14 Uhr. Kurt Doppler war bei seinem Onkel, dem 28-jährigen Landwirtssohn Josef Steurer aus Walpersbach Nr. 2. Steurer befand sich mit dem Traktor am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.