Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Schüler auf der Bühne mit den Darstellern. | Foto: VS+MS Kautzen
2

Der Nussknacker
Kautzner Schüler besuchen Europaballett

Am 22. Dezember unternahmen die Volksschule und die Mittelschule Kautzen einen gemeinsamen Ausflug ins Europaballett St.Pölten. KAUTZEN. Auf dem Programm stand Tschaikowskys berühmter Ballett-Klassiker „Nussknacker“. Dieser wunderschöne Ausflug versetzte alle Kinder und Lehrer so richtig in Weihnachtsstimmung.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Ternitzer Bahnfahrer ärgern sich
Kein Klo im neuen 47,4 Millionen Euro-Bahnhof

Der neue Ternitzer Bahnhof wird gefeiert. Kleine Kinderkrankheiten blieben aber sehr zum Ärger der Bahnfahrer bestehen.  TERNITZ. Die Wehwehchen beginnen beim fehlenden WC für Bahnfahrer. Die Ternitzer ÖVP spricht von "eklatanten Planungsfehlern".  "Mit dem angeblichen Hinweis der ÖBB, es gäbe ohnehin WC in den Zügen. Da muss man ja vermuten, dass solche Planer und Manager mehr mit dem Dienstauto als mit dem Zug unterwegs sind. In den Stoßzeiten in der Früh und am Abend sind die Züge meist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schülerinnnen der Mittelschule zu Besuch in der Freiluftklasse bei Bürgermeisterin Anette Töpfl (l.) und Gemeinedrätin Susanne Österreicher (r.) | Foto: Marktgemeinde Vitis
2

Girls in Politics
Schülerinnen schauten Bürgermeisterin über die Schulter

Der 11. Oktober ist der Internationale Tag der Mädchen, der den Auftakt für das Projekt „Girls in Politics“ gab. Im Rahmen des Projekts werden österreichweit Bürgermeisterinnen von Mädchen und jungen Frauen einen Tag lang begleitet - so auch in Vitis. VITIS. Dabei können die Bürgermeisterinnen den Mädchen einen direkten Einblick in ihren Alltag und ihre Aufgaben bieten. Bürgermeisterin Anette Töpfl konnte an diesem Tag die Mädchen der Volksschule Vitis und der Mittelschule Vitis begrüßen. Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AHS Neunkirchen: Oberschulwart Michael Gableck zeigt: "Sogar in den Gängen hat es 22°C." Heikel sei nur die Übergangszeit. | Foto: Santrucek
3

Weniger warm für frischen Geist?
Schulen drehen an der Heizung

Heizkosten explodieren. Dennoch müssen in unseren Breiten die Schüler nicht frieren. Ein Lokalaugenschein. BEZIRK. Energiesparen ist auf Empfehlung von Umwelt-Ministerin Leonore Gewessler auch an den heimischen Schulen angesagt. Während in einer Tullner Schule auf frische 18°C abgekühlt wird, haben es unsere Schüler (noch) wärmer." Absenken auf 19°C  Wir versuchen sparsam zu bleiben und senken um 14 Uhr auf 19 Grad ab", so Neunkirchens AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl. Sensibel ist laut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Enzos bereiten den Schülerinnen und Schülern viel Freude. Die Schülerinnen Lia und Ela probierten die Enzos aus, gemeinsam mit Ursula Labres und Richard Kvasnicka vom Elternverein der Mittelschule, Direktor Michael Monyk, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Volksschul-Direktorin Manuela Dundler-Strasser, Vizebürgermeister Andreas Kirnberger, ASO-Direktor Matthias Hesse und Jasmin Klemmer-Schlögl vom Elternverein der Volksschule.

 | Foto: Marlene Trenker

Neuheit am Schulcampus
Die Schüler haben es gemütlich

Die neuen Sitzmöglichkeiten begeistern die Schüler am Schulcampus. PURKERSDORF. Die "Enzis" sind berühmt beim Wiener Museumsquartier. Seit Jahren liegen die Besucher dort gemütlich herum. Jetzt bieten sie auch am Purkersdorfer Schulcampus eine Sitzmöglichkeit für die Schüler. Die Stadtgemeinde, die Elternvereine der Volksschule und der Mittelschule sowie die Schulen selbst, beteiligten sich an der Finanzierung. Während die Enzis noch ein wenig auf sich warten lassen, wurden zuletzt Enzos nach...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gemeinderat Horst Böhm und Bürgermeister Wolfgang Gaida in der Aula. | Foto: Potmesil
15

Hohenaus Schulcampus wird eröffnet

Es wird knapp, doch es sollte sich ausgehen. Der Schulumbau hat sich verzögert, mit Ferienende werden Hohenaus Schüler dennoch das neue Gebäude in Besitz nehmen. HOHENAU. Die Hohenauer Schüler freuen sich besonders auf den Schulstart in wenigen Tagen, sie werden die neueste Schule des Bezirks besuchen. Die alte Hauptschule wurde zwei Jahre lang umgebaut und modernisiert, aus dem Gebäude entstand ein Schulcampus, der Volks- Sonder-, Musik-, und Mittelschule beherbergt. "Im Ostteil an der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
GGR Raimund Pichler, Felix Hirschl, David Dorfwirth, LA Josef Edlinger, Ruth Eder, Elisabeth Wagner, Theresa und Juliane Grassinger und Bgm. Andreas Nunzer
 | Foto: Stefan Floh

Spitz
Den Energieverbräuchen auf der Spur

Die Gemeinde Spitz verfolgt mit der Volksschule und Mittelschule Spitz die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute. SPITZ. „Mit der Mission Energie Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Ben Datler, Christoph Hartl, Nicolai Hofbauer, Philipp Wunsch, David Tischleritsch, Timo Reininger, Ricarda Immervoll, Katharina Sumbalsky, Vanessa Oberleitner, Ines Österrreicher, Nina Dangl, Michelle und Carina Schleritzko, Viktoria Wanko,  Marina Liepold, , Johanna Datler, Jakob Macho, Tobias Miedler, Sarah Döllinger, Michael Hofbauer, Verena Dely und Deutschlehrerin Astrid Fröhlich in der Galerie im Stadtsaal. | Foto: MS Kautzen

Theater mit Horizont
Kautzener Schüler genossen „Robin Hood“

KAUTZEN. Am Dienstag, 10. Mai besuchten die Schüler der Volksschule und der 5. und 6. Schulstufe der Mittelschule Kautzen die Vorstellung „Robin Hood“ (Theater mit Horizont) im Stadtsaal in Waidhofen. Den Kindern gefiel das kurzweilige Stück sehr und besonders genossen die Mittelschüler ihre VIP-Plätze in der Galerie.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4

Alles dreht sich um die Natur
In Schwarzau im Gebirge wird am 10. Juni gleich 3x gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Volksschule und Mittelschule in Schwarzau werden Naturpark-Schule. Das wird ebenso gefeiert wie der Tag des Wassers und das Naturparkfest. Mit einem Festakt im Naturpark Falkenstein wird die Aufwertung der Volks- und Mittelschule zu Naturparkschulen am 10. Juni, 10 Uhr, zelebriert. Gleichzeitig werden an dem Tag 50 Jahre Naturpark Falkenstein und der Tag des Wassers gefeiert. Die Besucher erwarten neben einem Schattentheater der Volks- und Mittelschule Musikeinlagen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei ukrainische Schüler sind bereits in den Unterricht in der Medienmittelschule integriert. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Sie sind willkommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ukrainische Flüchtlingskinder sind bereits in der Mittelschule Augasse Neunkirchen integriert. Weitere folgen. Direktoren der Volks- und Mittel-Schulen sowie von AHS und HAK Neunkirchen schlossen sich am 23. März mit Michael Dollischal von der Bildungsdirektion NÖ kurz. Heißes Thema: die Integration der Flüchtlingskinder in den Schultypen. Ein Gespräch, dem bereits Schulbesuche ukrainischer Kinder vorauseilten. Das Wichtigste: die Sozialkontakte funktionieren. Nicht nur,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Eggenburg können die Schüler sogar im Freien Schach spielen. | Foto: Musikmittelschule Eggenburg

Volks- & Musikmittelschule Eggenburg
Schüler können gemeinsam Schach spielen

Noch im heurigen Schuljahr 2021/22 wird an der Volks- und Musikmittelschule Eggenburg nachmittags die Disziplin Schach angeboten. Da sich Schachspielen immer größerer Beliebtheit erfreut und viele aktive Mitglieder des Eggenburger Schachklubs Schüler der Schulen sind, werden die Kinder und Jugendlichen zukünftig auch in ihrer Schule regelmäßig die Möglichkeit haben, gemeinsam Schach zu spielen. EGGENBURG. Die ausgebildete Trainerin Marietta Gyetko wird interessierten Anfängern das Schachspielen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
(v.l.n.r.) Direktor Bernhard Bachofner, Ingrid Reuberger, Maria Hödl und Alfred Grünstäudl

Mittelschule und Volksschule Schweiggers
Zwei verdiente Pädagoginnen gehen in Pension

Im Rahmen einer internen Feierstunde verabschiedeten wir am Mittwoch, den 29. September 2021, zwei beliebte und geschätzte Kolleginnen aus Volks- und Mittelschule in den wohlverdienten Ruhestand: Schulrätin Maria Hödl und Schulrätin Ingrid Reuberger. Über 40 Jahre prägten beide Kolleginnen das Schulgeschehen an unseren Schulstandorten maßgeblich mit. Mit Daten und Fakten aus ihrer Berufslaufbahn skizzierte Direktor Bernhard Bachofner das umfangreiche und professionelle Wirken beider...

  • Zwettl
  • Christian Breiteneder
(v.l.n.r.) Bgm. Josef Schaden, RegR. Alfred Grünstäudl, Vzbgm. Günther Prinz, OSR Dir. Bernhard Bachofner, Peter Böhm (Personalvertretung), SR Maria Hödl, Conny Ledermüller (PV), SR Ingrid Reuberger, Christian Rametsteiner (PV)
2

Schweiggers
Berufstitelverleihung für Direktor Bachofner

Im Rahmen einer würdigen Schulfeier wurde unserem ambitionierten und geschätzten Direktor der Volks- und Mittelschule Schweiggers, Herrn Bernhard Bachofner, der Titel „Oberschulrat“ verliehen. Zu Beginn der Festivitäten überreichte Schulqualitätsmanager Regierungsrat Alfred Grünstäudl die Auszeichnung des Bildungsministeriums an Direktor Bachofner. In seiner Rede erwähnte er unter anderem die starke Führungspersönlichkeit, die Direktor Bachofner vor allem in schwierigen Zeiten zeigt. Weiters...

  • Zwettl
  • Christian Breiteneder
Bürgermeister und Busfahrer Michael Streif vorm Schulbus.
2

Schwarzau im Gebirge
Bürgermeister und Ortsvize springen als Busfahrer ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles eine Frage des Geldes: das Lenken des Schulbusses in Schwarzau im Gebirge ist täglich ein Vier-Stunden-Job. Zu wenig, als dass man dafür einen Fahrer bekommt. Also springen Michael Streif (SPÖ) und Hannes Zöchling (ÖVP) ein. "Weil wir unsere Jüngsten und Kleinsten nicht in Stich lassen, haben wir uns dazu entschlossen, den Schulbus vorläufig zu fahren", erzählt Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif. Den Bus stellt das Busunternehmen Retter zur Verfügung. Streif:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Turnsaal wird modernisiert. | Foto: Wolfgang Gaida
4

Bauprojekt
Hohenaus Mittelschule ist Baustelle

HOHENAU. Volksschule, Sonderschule, Mittelschule, Hort und Musikschule werden ab 2022 in einem Haus untergebracht. Derzeit und auch im kommenden Schuljahr - wird umgebaut. Das Hohenauer Volksschulgebäude, in dem seit 1855 Generationen von Kindern ihre ersten Schreibversuche gestartet hatten, wird nächstes Jahr geschlossen, in Zukunft werden alle Hohenauer Schüler im derzeitigen Gebäude der Mittelschule unterrichtet. Das bedeutet, dass zu den etwas über 100 Mittelschüler 100 Volksschüler und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gesundheitsstadtrat Werner Buder (links) bedankte sich bei Schulleiterin Gudrun Nikisch und den Kindern für die Durchführung des zusätzlichen Corona-Tests.

  | Foto:  Ulli Paur

Coronakrise
Mittelschule Langenlois nimmt das Testen genau

Sicher ist sicher – mit diesem Motto fährt die Mittelschule Langenlois seit langem sehr gut. LANGENLOIS. Seit 26. April 2021 dürfen Alle Schüler besuchen seit 26. April wieder den Unterricht in ihren Klassen, die Volks- und Sonderschulen im normalen Präsenzunterricht – in der Mittelschule gibt es derzeit den mittlerweile gewohnten Schichtbetrieb. Schüler halten sich an die Regeln Das Organisationstalent der Schulleiterinnen samt ihren Teams in den Langenloiser Pflichtschulen ist bemerkenswert,...

  • Krems
  • Doris Necker
Fritz Huber, Niklas Eschelmüller,  Lehrerin Elisabeth Elsigan-Boahn, Gabriel Bayreder, Huda Burhan, Lorenz Kartusch, Leher Alois Marksteiner und Florian Lehmerhofer (v.l.) zeigen das Zertifikat des Jane Goodall-Instituts. | Foto: PMS Zwettl

Projekt
Tag des Waldes in der Privaten Mittelschule Zwettl

Anlässlich des internationalen “Tag des Waldes“ folgte die Private Mittelschule Zwettl dem Aufruf des Jane Goodall Instituts Austria, ein Projekt zum Thema Wald mit dem Titel „Zusammen Wachsen“ umzusetzen. ZWETTL. So wurde der jährliche Vorlesetag, an dem Schüler der Mittelschule den Kindern in der Privaten Volksschule vorlesen in diesen Themenkreis gestellt und aufgrund der Covid-Beschränkungen nicht live in den Klassen, sondern als Video umgesetzt. Als Franziskanische Mittelschule für...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bildungsmanager Josef Hörndler, Bildungs- und Personalstadträtin Doris Koch, Schulobmann Ewald Übellacker.
  | Foto: privat

Schuljahr 2021/2022
So werden die 1. Klassen der Mittelschulen und Volksschulen in der Stadt Amstetten verteilt

120 Schüler wechseln nächstes Jahr in eine der Mittelschulen im Amstettner Stadtgebiet. Rund 180 Kinder werden das erste Mal überhaupt die Schule besuchen. STADT AMSTETTEN. Rund 120 Schüler starten nächstes Schuljahr in der Mittelschule. Die Verteilung wird folgendermaßen aussehen: 3 Klassen Mittelschule Amstetten2 Klassen Mittelschule Hausmening 1 Klasse Mittelschule Mauer"Mit 120 Schülerinnen und Schülern war es eine große Herausforderung eine Klasseneinteilung zu treffen", so Schulobmann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bildungsmanager Josef Hörndler, Bildungs- und Personalstadträtin Doris Koch, Schulobmann Ewald Übellacker.
  | Foto: privat

Schuljahr 2021/2022
6 neue 1. Klassen für die Mittelschulen in Amstetten

Es sei "wichtig, dass jeder Schulstandort gesichert ist", sagt Bildungsmanager Josef Hörndler. STADT AMSTETTEN. "Mit 120 Schülerinnen und Schülern war es eine große Herausforderung eine Klasseneinteilung zu treffen", so Schulobmann Ewald Übellacker, "nach zahlreichen Gesprächen mit Bildungsmanager Josef Hörndler und politischen Verhandlungen ist es jedoch gelungen wieder 6 Klassen für das Schuljahr 2021/2022 zu bekommen." Somit ist es fix, dass die Mittelschule Amstetten mit 3 Klassen, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Matthias Almstädter besucht die erste Klasse im Brucker Gymnasium.  | Foto: Familie Almstädter
1 Aktion 2

Bezirk Bruck an der Leitha
So ging es Schülern, Eltern und Lehrern im Homeschooling

Die Schulen sind nach den Semesterferien wieder in den Präsenzunterricht gestartet. Schüler, Eltern und Lehrer aus Bruck erzählen, wie es ihnen im Homeschooling ergangen ist und ob sie für eine Verkürzung der Sommerferien stimmen würden.  BEZIRK BRUCK. Drei Viertel der Niederösterreicher (75,7 Prozent) sagen, dass die Kinder den fehlenden Schulunterricht im "Homeschooling"und persönliche Kontakte sehr vermissten. Zu diesem Ergebnis kam die exklusive repräsentative Umfrage im Auftrag der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Pädagoginnen der Volks- und Mittelschule Zellerndorf lassen sich regelmäßig testen. | Foto: Herbert Schleich
5

Mittelschule Zellerndorf
Schüler und Lehrer testen

Im Bildungscampus Zellerndorf gibt es eine Corona-Teststation. Bürgermeister Markus Baier organisierte extra nur für die Pädagoginnen der Volksschule und der Mittelschule Zellerndorf diesen Termin um Sicherheit im täglichen Schulbetrieb für die Kinder zu gewähren. ZELLERNDORF. Vor der offiziellen Öffnung der Teststraße im Campus Zellerndorf wurde diese Möglichkeit von allen genutzt. Schulleitern Silvia Klucky durfte die Teststraße eröffnen und ging so mit gutem Beispiel voran. „Die regelmäßigen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Madeleine aus der 3B Volksschule freut sich über ihren neuen Computer. | Foto: Ericson
3

Pflichtschulen:
Endlich Endgeräte Dank lokaler Initiativen

Die Entwicklungen, angestoßen durch die Ausbreitung der Pandemie, haben den Alltag an Österreichs Schulen nachhaltig verändert und stellten die scheinbare Unveränderlichkeit von Schule auf die Probe. Alle Schulformen und Standorte mussten in relativ kurzer Zeit und teilweise ohne Planungsgrundlage gleichermaßen ein rasches und praxistaugliches Konzept zum „Distance-Learning“ und „Home-Schooling“ finden. PURKERSDORF. „Die notwendig gewordene Digitalisierung verschiedenster Bereiche – von der...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Volksschüler, Schüler der Oberstufe und Mittelschulen, sowie Maturanten und Abschlussklassen anderer Schultypen haben ab Montag wieder Präsenzunterricht an den heimischen Schulen, teilte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) mit.  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Präsenzunterricht ab Montag
Faßmann präsentiert Fahrplan für Schulen

Die Schule kehrt als sozialer Ort zurück,"mit großem Respekt vor dem Virus und mit Vorsicht", verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Hier ein Überblick, was sich ab kommenden Montag für Schülerinnen und Schüler und Eltern ändert.  ÖSTERREICH. Die Volksschulen kehren am 7. Dezember in den Präsenzunterricht zurück, der Regelbetrieb wird wieder aufgenommen, teilte Faßmann mit. Die Betreuungsnotwendigkeit sei hier am größten. Auch die Unterstufen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Volksschule Hainburg
2

Hainburg
Volksschüler bestanden Fahrradprüfung

HAINBURG. Die Kinder der Volksschule Hainburg konnten aufgrund der Corona Pandemie ihre praktische Fahrradprüfung im Frühling nicht antreten. Der theoretische Teil der Prüfung wurde zwar durch die Lehrerinnen der vierten Klassen abgenommen, doch die praktische Überprüfung durch die Polizei konnte erst jetzt im Herbst stattfinden. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Mittelschule Hainburg unter der Leitung von Direktorin Bettina Schön und ihre Kollegen, war es dann doch möglich, die Prüfung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.