Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Stadtrat Andreas Vanek,Claudia Stach, Ing.Eigner v.  Bauamt, Vertreter der Busunternehmen, Volksschuldirektorin Waltraud Horak, Vertreter des Elternvereins und Bürgermeister Ing.Hubert Tomsic bemühten sich um eine rasche Entschärfung der Situation vor der Volksschule Groß-Enzersdorf.

Testphase für Verkehrsberuhigung vor Volksschule

GROß-ENZERSDORF. Zu einem Schulverkehrsgipfel trafen sich Bürgermeister Ing.Hubert Tomsic und Mobilitätsstadtrat Ing.Andreas Vanek mit Direktorin Waltraud Horak, Vertretern des Elternvereins, der Busunternehmen und der Exekutive um über sinnvolle Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor der Volksschule Groß-Enzersdorf zu beraten. „Das tägliche Bring- und Abholchaos konnte auch durch einen Schülerlotsen nur schwer in geregelte Bahnen gelenkt werden, da viele Eltern ihre Kinder um jeden...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
14

Schule: Erde verseucht

Beim Umbau der Neunkirchner Steinfeld-Volksschule musste Erde als Sondermüll entsorgt werden. NEUNKIRCHEN. Sechs Mio. € soll die Sanierung der Steinfeld Volksschule kosten. Dafür werden acht Räume gewonnen (die BB berichteten). Doch die Arbeiten bergen unangenehme Überraschungen. Schuldirektorin Edda Koinig: "Der Kanal hat immer gestunken." Es stellte sich heraus, dass hier teils Steinzeugrohre von 1954 mit zu geringen Dimensionen verwendet wurden. Ein Fehler, der nun behoben wird. Und noch ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 41

Der Phönix flog mit den Volksschulkindern

MARKGRAFNEUSIEDL. Die Volksschule war beim MFC Phönix zu Gast. Die Kinder konnten eine tolle Flugshow bestaunen, bekamen Schnittlauchbrote serviert und der Höhepunkt war das Lehrer-Schüler-Fliegen. Jeweils ein Vereinsmitglied nahm sich einen Volksschüler zur Brust und zeigte ihm, wie man ein Modellflugzeug steuert. Die Kinder bekamen eine eigene Steuerung und konnten so tatsächlich das Flugzeug selbst lenken. Nach diesem gelungenen Vormittag gings wieder heimwärts.

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
26

Theaterstück der Mehrstufenklasse Volksschule Tulln

Das Theaterstück entstand im Rahmen des Schulprojektes. TULLN. "In unserer Zeit gab es noch keinen Ferrari", so begannen die Schüler der Mehrstufenklasse Volksschule Tulln bei ihren Theaterstück "Stei-Rö-Mi-Ja-Ge-Zu in der Kleinkunstbühne. Die Entwicklung des Stückes startete damit, dass jeder Schüler und jede Schülerin sich für eine der im Schuljahr besprochene Zeiten entscheiden konnte. Dadurch entstanden die unterschiedlichen Zeitgruppen über die Zeitreise von der Steinzeit, über die Römer,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
41

105 Kinder besuchten mit ihren Stofftieren das "Teddybären-Krankenhaus"

Das Rote Kreuz und österreichische Medizinstudenten verarzteten Plüschtiere im Gloggnitzer Stadtsaal. Zwölf Teddy-Docs waren im Einsatz als die 105 Kinder der Volksschule Gloggnitz und der Vorschule am 28. Mai in die "Aufnahme" kamen. Dabei erfuhren die Kinder auf heitere Weise Wissenswertes über den Körper. Wie man Fieber misst, was die Lungen tun und wie ein Verband richtig sitzt. Ein Nachmittag, der für die Kleinen und die Ärzte äußerst kurzweilig war. Auch die Fahrten mit dem Rot...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Frühlings-Premiere in Neumarkt

Die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach den Rhythmen des Frühjahrs NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Noch nie spielte der Neumarkter Musikverein im neuen Veranstaltungssaal der Volksschule auf - schwungvolle Musik untermalten die Frühlingsgefühle dieses ersten Males. Neben den klassischen Stücker'l verriet Musikvereins-Obfrau Karin Fürst, welche Musik sie mit den wärmer werdenden Tagen verbindet: "Ich mag die leichte, beschwingte Musik des Radiosenders 'Arabella', da wird in breitem Bogen Klassiker,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Rapunzelturm

RÖHRENBACH. Der vorletzte Projekttag zum laufenden Jahresprojekt der Volksschule Röhrenbach stand im Zeichen des Märchens „Rapunzel“. Die Kinder druckten und stempelten Türme mit Kartonkanten und Moosgummi Stempeln und bauten die verschiedensten Türme mit Kappla Steinen. Ein Plakat über die Bedeutung von Türmen wurde erstellt. Die Projektpräsentation findet am 13. Juni im Schloss Greillenstein um 17Uhr statt. Tanzpädagogin Birgit Ofner erarbeitete mit den Kids eine Performance. "Am wichtigsten...

  • Horn
  • H. Schwameis
21

Militärmusiker spielten mit den Volksschülern

Einen Einblick in ein ganz besonderes, professionelles Musikorchester konnten die Kinder der Volksschule Gloggnitz am 8. Mai nehmen: 50 Mann der Militärmusik NÖ mit Sitz in St. Pölten gastierten auf Einladung von Musikschuldirektor Werner Müllner in der Alpenstadt. Die Soldaten und Musiker – unter ihnen auch zwei Soldatinnen – erklärten den Kindern die Instrumente und Instrument-Gruppen. Auch Volksschuldirektorin Margarete Kerschbaumer war vom Können der Musiker in Uniform angetan. Übrigens: Am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
77

Ein Hauch Magie und die Suche nach dem Osterhasen

Mit dem Retter-Bus startete eine Gruppe Kids am Ostersamstag ins Abenteuer. Hoppelt der Osterhase vielleicht gerade durch ein Feld in Natschbach? Wo überall verlor er bereits am Karsamstag seine Eier? Nach einer Zaubervorstellung in der Volksschule Peisching machten sich die Kinder auf Einladung von Stadtrat Kurt Pichelbauer auf, um diese Geheimnisse zu lüften. Und wissen Sie was: Jedes Kind fand ein Sackerl mit Süßigkeiten und Ostereiern. Gesegnetes Osterfest wünschen die Bezirksblätter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: EVN
3

13 Schüler besuchen das Kraftwerk Theiß

DROSS/GEDERSDORF. Am Donnerstag, 3. April 2014, besuchten 13 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse aus der Volksschule Droß unter Leitung Ihrer Lehrerin Frau Leopoldine Schiegl das EVN Kraftwerk Theiß Beim Vortrag staunte das InfoCenter-Team über das bereits vorhandene Wissen der Volksschulklasse. Die Kinder erfuhren noch viel Neues zum Thema Energie, Energiewende, richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Eine interessante Erfahrung konnten auch die...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Margot Stastny-Braun, Julia, Viktoria, Sebastian Daniel und Bgm. Ludmilla Etzenberger
2

Volksschule Gföhl bietet ab September nachmittags Betreuung an

GFÖHL (don). Beim Betreten des Volksschulgebäudes, wird dem Besucher eines sofort klar: hier wird mit Kindern gearbeitet. Farbige Bilder zu unterschiedlichsten Themen zieren nicht nur die Wände sondern hängen auch an Schnüren quer über dem Gang. Bunte Plakate und Selbstgebasteltes lassen das muntere Ambiente noch fröhlicher erscheinen. Bürgermeister Ludmilla Etzenberger in der Funktion als Schul-Erhalterin und Volksschuldirektorin Margot Stastny-Braun stellen ein neues Angebot der Schule vor:...

  • Krems
  • Doris Necker
118

Lengenfeld: Storchenfamilie, Schlümpfe und Römer

LENGENFELD (don). Prächtig kostümiert als Storchenfamilie, Schlümpfe, Römer, Edelmänner und Edelfrauen oder ein himmlischer Chor, der sich im Teufelsgewande präsentierte zogen die Faschingsnarren durch die Gföhlerstraße in Richtung Feuerwehr. Denn dort befand sich am vergangenen Samstag das Faschingsdorf, wo bis in die Morgenstunden ausgiebig gefeiert wurde. Zum 50. Jubiläum des Lengenfelder Faschingsumzuges gelang es den Organisatoren, der Volksschule Lengenfeld unter der Leitung von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
78

Neuer Sporttrend: Smovey

SIGMUNDSHERBERG. 29. Jänner 2013, Volksschule Sigmundsherberg. Jeden Mittwoch um 19 Uhr.

  • Horn
  • H. Schwameis
4

„Rotkäppchen“ in Röhrenbach

RÖHRENBACH. Die zweite Reise ins Märchenland führte die Kinder der VS Röhrenbach zum „Rotkäppchen“. Nach dem Vorlesen wurde die Märchengestalt samt Wolf in ein buntes Bild umgesetzt. Klassenlerherin Regina Hartl und Projektleiterin Silvia Edinger waren von den gelungenen Ergebnissen sehr angetan.

  • Horn
  • H. Schwameis
VS Ruprechtshofen 1 a: Direktorin Susanna Auer, Klassenlehrerin Sabine Reismüller, Felix Buchberger, Sandra Emsenhuber, Constantin Fichtinger, Selina Fischer, Pascal Höfler, Pia Hollaus, Anna Hörhan, Sofie Koniczek, Dominik König, Valentin Lemp, Marcel Mosch, Christian Mutenthaler, Anikka Potzmader, Juliane Schmoll, Sarah Sturmlehner, Lena Wiesenhofer, nicht auf dem Foto: Thomas Baier | Foto: Peter Rabl
18

Die Bezirksblätter Taferlklassler 2013/14

Wir haben sie alle. Alle neuen Volksschüler des Bezirks Melks. Das Leben kann ganz schön hart sein. Aber das weiß man als 6-Jähriger noch nicht. Und dennoch: Hier beginnt der, wenn auch zu Beginn noch spielerische, Ernst des Lebens. Im Herbst präsentieren die BEZIRKSBLÄTTER alle Taferlklassler der 40 Gemeinden unseres Bezirks. Jede Woche in den BEZIRKSBLÄTTERN Melk sowie auch online auf www.meinbezirk.at Schauen Sie jede Woche vorbei und entdecken Sie neue Taferlklassler. Wir wünschen allen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
77

Hurra, ein neuer Spielplatz!

Eröffnung der PlayStationOed mit tollem Musical der Volksschüler OED-ÖHLING. (HPK) Ein neuer Treffpunkt für Kinder (und auch deren Eltern) wurde in Oed durch Landesrätin Barbara Schwarz im Beisein von Landtagsabgeordneter Michaela Hinterholzer und Bürgermeister Josef Dirnberger eröffnet: Der wunderschöne, auf Initiative der Dorferneuerer errichtete Naturspielplatz PlayStationOed. Bevor es aber so richtig zum Schaukeln, Sandburgen bauen, Klettern oder einfach Spaß haben auf die Wiese neben der...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
8

Kinder machten den Skaterpark bunt

Welches Kind will schon auf einem grauen, triesten Skaterplatz am Board kurven? Damit in Schwarzau am Steinfeld mehr Farbe ins Skate-Vergnügen kommt, haben die Kinder der ersten bis vierten Klasse Volksschule hier Hand angelegt. Unter Anleitung von Malerin Michaela Butry-Kornos entstanden auf diese Weise 78 individuelle, bunte "Maxln". Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ): "Jedes Maxl wird von einem Kind gestaltet." Damit nicht in Vergessenheit gerät, wer welche Figur gemalt, wurde jedes Maxl von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kurze Pause bei einem Glaserl Weißen und lieben Gästen (u.a. Fritz Weber vom HKZ, 4.v.l.) für Helga (3.v.l.) und Maximilian Igelsböck (l.).
617

Groß Gerungs’ gewaltiges Gratulationswochenende

Volksschule und Waldviertelbahn wurden jeweils 110, die Stadtgemeinde selbst 30 Jahre alt. GROSS GERUNGS (kuli). Maximilian Igelsböck war das gesamte Festwochenende im Dauereinsatz, das bringt das Bürgermeisteramt mit sich, wenn sowohl das Gebäude der Volksschule als auch die Waldviertelbahn 110-jähriges Bestandsjubiläum feiern und zudem die Stadtgemeinde Groß Gerungs in ihrer heutigen Erscheinungsform 30 Jahre alt geworden ist. Am Samstag, den 15.6.13 stand zunächst die Volksschule im...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die Proponenten des Allentsteiger Tages der Sonne 2013: Reinhard Waldhör, Michaela Nachbargauer, Andreas Nachbargauer, Rosemarie Pichler, Ulrich B. Küntzel, Johann Junek, Gertrude Weber, Klaus Stattin, Maria Ranftl und Maria Pichelbauer (v.l.n.r.).
1 34

Toller „Tag der Sonne“ in Allentsteig

Gemeinsame Veranstaltung von Stadtgemeinde, Stadterneuerung, heimischen Betrieben, drei Schulen und der Klima- und Energiemodellregion ASTEG am 3. Mai 2013. ALLENTSTEIG (kuli). Regnerisches Wetter am Vormittag verhinderte zwar die geplante Open-Air-Veranstaltung am Stadtberg, dank der großen Flexibilität der Veranstaltungspartner konnte dennoch ein gekürzter aber nicht minder beeindruckender Event in der Turnhalle des Schulzentrums über die Bühne gehen. Umwelt-Stadtrat Reinhard Waldhör...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
88

Blasmusik ist Trumpf

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Martin-Karlsbach heuer erstmals im neuen Turnsaal der Volksschule. Einen Abend voller Schwung und guter Unterhaltung bot der Musikverein St. Martin-Karlsbach unter der Leitung von Kapellmeister Reinhard Stöger beim traditionellen Frühjahrskonzert. Obmann Johann Wenzl freute sich über die vielen Besucher und konnte im neuen Turnsaal der Volksschule unter anderem Bürgermeister Martin Ritzmaier, Vizebürgermeisterin Monika Leimhofer sowie Pfarrer Daniel...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Gemeinde Laa
3

Projekt zur NÖ Landesausstellung der VS Laa/Thaya: „Füreinander Brot sein“

Wonach hungern Menschen? Was macht den Körper satt? Was nährt unsere Seele? Können wir einander Brot sein und stärken? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 4a der VS Laa/Thaya im Rahmen des Projektes „Füreinander Brot sein“ im Rahmen der NÖ Landesausstellung nach. Im Religions- und Sachunterricht wurde das Thema fächerübergreifend erarbeitet. Die Ergebnisse hielten die Kinder auf Plakaten und einem großen, selbst bemalten Stofftischtuch fest. Der Abschluss des Projektes bildete...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
6

Raupe Nimmersatt

RÖHRENBACH. Beim Lese-Kunst Projekt an der VS Röhrenbach ging es im April um die „Raupe Nimmersatt“. Mit Kartoffelhälften druckte die erste und zweite Schulstufe die Raupe auf Papier, während die dritte und vierte Schulstufe aus der Raupe einen“ Bücherwurm“ machte. Bücherprospekte wurden ausgeschnitten und zu bunten Würmern zusammengeklebt. Eine Erinnerung an den „Welttag des Buches“ der alljährlich im April gefeiert wird.

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.