Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Das Lehrerteam der Volksschule (vorne v.l.): Verena Maßinger, Marina Simhofer, Sabine Dornstauder, Martina Punz; hinten: Martina Schartner, Klaudia Zuser, Friederike und Elfriede Fohringer, Elfriede Fuchs | Foto: SG Mank
3

Manker Faschingsumzug 2016 mit Traumwetter

Das herrliche Wetter sorgte am Faschingsdienstag für einen großen Besucherandrang am Rathausplatz. MANK. Die Kinder der Volksschule präsentierten unter dem Motto „Buntes Miteinander“ Lieder und Tänze. Der Auftritt des Kindergartens stand heuer ganz im Zeichen von Afrika. Der Wirtschaftsbund sorgte mit einem Stand für die Verpflegung und DJ Lange für die Musik. Die Gasthäuser sorgten für Kulinarik und Showprogramm. Alle Fotos finden Sie übrigens auf der Manker Homepage.

  • Melk
  • Daniel Butter

Weihnachtskindergarten in Viehdorf

Weihnachtskindergarten in Viehdorf Wann: 24.12.2015 12:30:00 bis 24.12.2015, 16:00:00 Wo: Volksschule, 3322 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: privat

Ein Schutzengel für Spannbergs Kinder

Auch die Marktgemeinde Spannberg beteiligt sich traditionsgemäß an der Aktion Schutzengel. Bürgermeister Herbert Stipanitz brachte den Kindern der Volksschule Spannberg-Velm-Götzendorf passend zur herbstlichen und nebeligen Jahreszeit einen Regenschutz, verbunden mit einem Sicherheitsaspekt, der guten Sichtbarkeit beim Schulweg am Morgen.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Kindergarten und Volksschule gestalten gemeinsam einen Regenbogen als Zeichen zum Weltfrieden
13

Weltfriedenstag auch im Bildungszentrum Sta. Christiana Frohsdorf

Anlässlich des Internationalen Tages des Friedens am 21. Sept. rief die UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall Kinder und Jugendliche aller Kontinente auf, ein Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben zu setzen. Auch in Österreich, wo aufgrund der Flüchtlingsströme das Thema hochaktuell ist, haben Kinder und Jugendliche ihrer Sehnsucht nach Frieden Ausdruck verliehen und sich engagiert. Die Schülerinnen und Schüler der BAKIP / HLW Sta Christiana Frohsdorf beteiligten sich gemeinsam mit dem...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl

Schule und Kindergarten: Essenslieferung ab dem ersten Kind

WIENER NEUSTADT. Fünf Essensbestellungen pro Kindergarten oder Schule garantierten die Essenslieferung. Nun wird auch geliefert, wenn nur für ein Kind ein Essen bestellt wird. In der Stadt Wiener Neustadt werden alle Kindergärten und fünf Pflichtschulen von der Geschützten Werkstätte mit dem Mittagessen für die Kinder beliefert.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg, Abteilungsvorständin Martina Tamandl, Fuchsgrabenhof, Hortpäd. Christina Rathbauer, Lehrerin Dr. Barbara Bohn, Lehrer Georg Dolezal, Schülerin Lisa Piribauer und viele weitere freiwillige Helfer mit den Kindern des Ferienspiels
17

Ferienspiel Lanzenkirchen Sta. Christiana

Mit sensationellen 53 Besuchern fand am Mittwoch 16.7.2015 der 2. Teil des Lanzenkirchner Ferienspiels in Sta. Christiana Frohsdorf statt. Pädagoginnen aus dem Kindergarten und Hort,sowie Lehrer aus der VS, NMS, BAKIP, HLW und FW boten den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderer Schwerpunkt an diesem Tag war auch der Besuch aus dem Fuchsgrabenhof (http://www.oekl-tgi.at/oekl-betriebe/fraller-christina.html). Auch in den nächsten Wochen gibt es beim Lanzenkirchner Ferienspiel...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl

Sommerferienbetreuung Volksschulkinder

In den Sommerferien bieten wir eine flexible Ferienbetreuung für Kindergarten.- und Volksschulkinder an! Für nähere Infos bitte einfach melden. Mini&Maxi Kinderbetreuung Rainfelder Hauptstrasse 44 3162 Rainfeld Wo: Mini&Maxi Kinderbetreuung, Rainfelder Hauptstraße 44, 3162 Rainfeld auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Lavinia Weissenböck
Sichtlich bester Laune marschieren Nöchlings Kindergartenkinder in die Schule zum "Schnuppern". | Foto: Gemeinde Nöchling
1

Nöchling: Erstes Schnuppern in der Volksschule

NÖCHLING. Mit nagelneuen Schultaschen ausgestattet machen sich die Kindergartenkinder aus Nöchling einmal im Monat auf den "Schulweg". Sie besuchen in der Volksschule ihre zukünftigen Lehrer, werden in ihren Klassen empfangen und lernen so in spielerischer Art und Weise die Schule kennen. Am Ende des Kindergartenjahres treten dann die Kinder der ersten Klasse den "Gegenbesuch" im Kindergarten an.

  • Melk
  • Christian Rabl
Mit ihren neuen Schultaschen gehen die Kindergartenkinder von Nöchling die Volksschule besuchen.

Unterwegs in die Schule

Unterwegs in die Schule sind die Kindergartenkinder aus Nöchling mit ihren neuen Schultaschen. Einmal im Monat werden sie von ihren zukünftigen Lehrern in den jeweiligen Klassen empfangen und können so spielerisch ihre Schule kennenlernen. Am Ende des Kindergartenjahres freuen sich die Kinder der ersten Klasse schon auf einen Gegenbesuch im Kindergarten.

  • Melk
  • Petra Eder
Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner

Neues aus Gänserndorfs Politik

GÄNSERNDORF. Die Information für Gänserndorf Süd vorweg. Der Ortsteil bekommt keinen Ortsvorsteher. Laut Bürgermeister René Lobner ist keine gesetzliche Legitimation für einen solchen gegeben, daher wird auch keiner bestellt. "Wolfgang Halwachs bleibt aber als Gänserndorf Süder mein verlängerter Arm", versichert Lobner, dass der ÖVP-Fraktionschef sich für seinen Ortsteil einsetzen werde. Der neue Kindergarten, der gerade errichtet wird, erhält einen neuen Namen: Wirbelwind. Außerdem soll am...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Löw

Wolkersdorf: Vitaminspeicher sind gut gefüllt

Vitamine leisten Unentbehrliches für unseren Körper und unsere Gesundheit. Besonders beim Wachsen sind sie wichtig für Knochen, Muskeln und Sehnen - und beim Konzentrieren für die Nerven. Daher verteilt Bürgermeisterin Anna Steindl seit vielen Jahren anlässlich des Vitamintags Orangen und Äpfel an Wolkersdorfer Kinder und ihr Betreuungspersonal. „Gesunde Ernährung und eine ausreichende Vitaminzufuhr sind gerade jetzt während der Übergangszeit mit den extremen Temperaturschwankungen wichtig!“...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto_LeiterInnen_SchauspielerInnen_Gastro
v.l. Dr. Alexander Kucera (HLW und BAKIP), Sonja Schärf-Stangl, MAS, MSc (Volksschule), OSR Heinz Kern (NMS), Hermine Nöhrer (KIGA), sowie SchauspielerInnen und Schülerinnen der Servicebrigade
11

Der magische Fernseher – Sta. Christiana – Soirée 2015

Unter dem Titel „Der magische Fernseher“ fand am 5.3.2015 die mittlerweile traditionelle Sta. Christiana - Soirée des Pädagogischen Zentrums Sta. Christiana Frohsdorf statt. Vor einem restlos ausverkauften Stadttheater Wiener Neustadt konnte wieder einmal eine sehr gelungene Aufführung über die Bühne gehen. Das begeisterte Publikum verfolgte die Erlebnisse der Schwestern Emma und Leni, die eigentlich den Dachboden zusammenräumen sollten. Dabei finden sie einen alten Fernseher, der plötzlich zum...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
Margit Hofer, Kindergartenleitung, VS-Direktorin Anita Brottrager, NMS-Direktorin Margit Gugler. | Foto: privat

Drei Frauen setzen bei den Kindern auf Zusammenarbeit

Auf Zusammenarbeit setzen die Volksschule, Mittelschule und der Kindergarten in Euratsfeld. So besuchen etwa die Kinder im letzten Kindergartenjahr regelmäßig die Volksschule. Aber auch "Nahtstellen-Gespräche" zwischen Volksschule und Mittelschule sollen "einen reibungslosen und unkomplizierten Übergang für die Kinder" gewährleisten. Sie wollen noch mehr Spannendes über Euratsfeld lesen? Klicken Sie einfach HIER Die Bezirksblätter Amstetten sind auch auf Facebook.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Der magische Fernseher Sta. Christiana – Soirèe 2015

Unter diesem Titel lädt das Pädagogische Zentrum Sta. Christiana Frohsdorf wieder zur mittlerweile Tradition gewordenen Sta. Christiana Soirèe. Sie findet am 5. März 2015 im Stadttheater Wiener Neustadt statt. Ab 17.00 spielt die Band der HLW/BAKIP Sta. Christiana als Vorgruppe, während Sie sich bereits am Buffet der HLW stärken können. Ab 18.00 Uhr findet das Hauptprogramm statt, das von allen Schultypen gemeinsam gestaltet wird. Worum geht es? Emma und Leni finden am Dachboden einen alten...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
33

Faschingssitzung mit Besuch in Kindergarten und Volksschule

KÖNIGSTETTEN. "Sogar bei den Indianern ist unser Bürgermeister Roland Nagl der Oberhäuptling", stellten Maria Gaunster und Hermann Stetter am Faschingsdienstag fest, als sich eine Gruppe von Indianern in Richtung Volksschule begab. Nicht nur die Mitarbeiter vom Kindergarten freuten sich über den Besuch der Apachen, auch die Kinder waren vollauf begeistert. Old Shatterhand Gerhard Fichtenbauer und Oliver Brunner tanzten sogar mit den Kleinen.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Zum Punschstand in Schwarzenau kamen heuer wieder zahlreiche Besucher aus der Gemeinde, aber auch von weiter entfernt.
24

Punsch für guten Zweck - ging wieder bestens weg!

In Schwarzenau sind die Kinder die Begünstigten der adventlichen Benefiz-Aktion der VP-Ortsgruppe. SCHWARZENAU (kuli). Allerorten sieht man derzeit Punsch- und Glühweinstände, deren Erlös karitativen oder sozialen Zwecken zugeführt werden soll. Sind es manchmal vom Schicksal hart getroffene Einzelpersonen wie in Echsenbach, wo der Erlös vom NÖAAB einem schwerkranken Kind zur Teilfinanzierung teurer Heilmittel zugute kommt, so sind es in Schwarzenau seit einigen Jahren die Kinder im Allgemeinen,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Bei der Übergabe: Volksschule-Harland Direktorin Susanne Unfried-Schmied, NR Anton Heinzl, GR Andreas Fiala, gf. Obfrau Gabriele Vavra mit Peter, Marco, Bilal, Julia und Lena | Foto: privat

Harlander Kinderfreunde spendeten Buchpakete

ST. PÖLTEN (red). Mit einem vorweihnachtlichen Geschenk stellten sich SPÖ-Harland-Obmann Anton Heinzl, Kinderfreunde-Obmann Andreas Fiala und die geschäftsführende Obfrau der SPÖ-Harland Gabriele Vavra in der Volks- und Neuen Mittelschule Harland ein. Aus den Erlösen des traditionellen Kinderfreunde-Flohmarkts wurden wieder Buchpakete für die Schulbibliothek angekauft, auch der Kindergarten Harland bekommt in den nächsten Tagen ein vorweihnachtliches Packerl! „Lesen ist Abenteuer im Kopf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christine Scheutz berät gerne in der Apotheke in der Wieselburger Bahnhofstraße Eltern, deren Kinder mit Kopfläusen zu kämpfen haben.
1 1 3

Kopflaus-Alarm an Scheibbser Schulen

Die lästigen Blutsauger sind in Schulen und Kindergärten im Bezirk wieder auf dem Vormarsch. BEZIRK. Seit einigen Jahren registrieren Schulärzte und Hygieneexperten einen Trend: Die Kopflaus kehrt verstärkt in Niederösterreichs Klassenzimmer zurück. Gerade jetzt im Herbst ist Hochzeit für die lästigen Blutsauger. Die Bezirksblätter Scheibbs sprachen mit Lehrern und Eltern, wie man der lausigen Plage Herr werden kann. Aufklärung ist das Wichtigste Direktorin Helga Jungwirth hatte schon einige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
11

Wo sie alle zusammen immer beheimatet sein werden

Zum bereits vierten Mal gab sich die Gemeinde Opponitz die Mühe und veranstaltete die Heimattage. OPPONITZ (PP)."Dahoam is dahoam und dahoam is dahoam", klingt sehr simpel, doch steckt mehr dahinter, als man zunächst annehmen mag. Das versuchten die Opponitzer wie Johannes Helm und Lukas Schallauer zu vermitteln, als sie im Rahmen der Heimattage auch über 600 Ex-Opponitzer herzlichst einluden, dem Fest beizuwohnen. Doch was genau Heimat bedeutet, und ob man es als Platz auf der Landkarte oder...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.