Volksschulen

Beiträge zum Thema Volksschulen

Lanzenkirchen: Direktorin Maria Wagner; Johann Hofer (TAG); Bürgermeister Bernhard Karnthaler; Ralph Zimmermann (Buchklub der Jugend). | Foto: Buchklub der Jugend
2

Buchklub-Projekt „Lesen für alle Sinne“
Volksschulen nehmen eigene Hörspiele auf

Laut der TIMSS-Studie (2019) gibt es in Österreichs Volksschulen Nachholbedarf in den MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Daher hat der Österreichische Buchklub der Jugend für das Hörspiel-Projekt „Lesen für alle Sinne“ MINT als Schwerpunkt ausgewählt: MINT-Themen sollen spielerisch erlernt und erlebbar gemacht werden – und Schüler*innen gestalten die Hörspiele selbst kreativ mit! LANZENKIRCHEN/LICHTENEGG(Red.). Mittlerweile engagieren sich Buchklub und...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Ballspieleinheiten sind für die dritten und vierten Klassen Volksschule vorgesehen. | Foto: OÖFV/Lui
1

Fußball
"Schule am Ball" steht auch im Bezirk Rohrbach am Programm

In wenigen Wochen beginnt nicht nur wieder die Schule: "Schule am Ball", ein Projekt des OÖ. Fußballverbandes, kehrt aus der Sommerpause zurück und wird auch in Volksschulen des Bezirks Rohrbach angeboten.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. In gleich zehn Bezirken, darunter auch Rohrbach, wird das Projekt angeboten. Insgesamt 5.727 Kinder in 92 Volksschulen konnten auf diesem Weg erreicht werden. Damit handelte es sich um einen Teilnehmerrekord. „Wir begeistern dabei schon seit Jahren Kinder für Bewegung...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Gestartet wurde in St. Kathrein am Offenegg Richtung Weiz. | Foto: VS St.Kathrein/O. (10x)
10

Projekttag
Von St.Kathrein am Offenegg nach Weiz gewandert

Auf Schusters Rappen unterwegs nach Weiz waren Kinder der Volksschule aus St. Kathrein am Offenegg. Dieser umweltfreundliche Projekttag machte Schülern und Lehrern gleichermaßen Spass. Die Naturparkschule VS St. Kathrein am Offenegg lässt immer wieder mit besonderen Leistungen aufhorchen. Diesmal sollte es etwas Sportliches und zugleich Umweltfreundliches sein. Mit gut gepacktem Rucksack, fest geschnürten Wanderschuhen und ganz viel guter Laune, Neugier und Begeisterung ging es mit den beiden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Musikklasse der VS Schwoich mit Lehrerin Magdalena Moser bei ihrem „Prostest-Auftritt". | Foto: Nageler
2

"Wir wollen das nicht kampflos hinnehmen"
Volksschulen: Protest gegen Auflösung der Musikklassen

SCHWOICH (hn). Über eine kurze musikalische Darbietung von Volksschülern freuten sich vor kurzem Kunden eines Schwoicher Nahversorgers und eines Bankinstituts. Der ernste Hintergrund: Die VS Schwoich führt seit einigen Jahren eine Musikklasse unter der Leitung von Magdalena Moser. Doch der Bestand der sogenannten Musikvolksschulen ist nun in Gefahr. „Das Bundesministerium will dieses Schulprojekt offenbar einsparen, deshalb haben alle Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt in Österreich am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gesundes Frühstück als Start in den Tag | Foto: Kind sein in Kufstein

Kufsteiner Kinder können ab 6:45 Uhr in der Schule frühstücken

Ein Projekt der Initiative „Kind sein in Kufstein“ ermöglicht Volksschulkindern ein Frühstück in der Schule. KUFSTEIN. Für alle Eltern, die am Morgen Berge versetzen müssen, bietet das neue Pilotprojekt der Initiative „Kind sein in Kufstein“ Unterstützung: Ab sofort gibt es eine kostenlose Frühbetreuung mit Frühstück in allen Kufsteiner Volksschulen und in der Hans Henzinger Schule. Die Kinder werden von einer Betreuungsperson vor Unterrichtsbeginn von 6.45 Uhr bis 7.45 Uhr betreut....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Privat

Technik begeistert schon Volksschüler

GUNSKIRCHEN. Ein würdiges Finale fand das RIC-Projekt "Mc-TECH light" am 23. Juni im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung im Welios in Wels. Ziel des außergewöhnlichen Projektes war es, die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik in den Volksschulen zu wecken. Durch spielerisches Kennenlernen und Entdecken der spannenden Welt der Naturwissenschaften und Technik (NawiTech), speziell zum Thema „Mobilität/Fahrzeuge“, konnten die Experimentierfreude und Neugier bei den Kindern...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Bakip-Schülerinnen bauten fünf verschiedene Stationen auf und begleiteten die Volksschüler bei den Experimenten.
25

Kinder der Physik an der Bakip

PhysiKIDS: Bakip-Schülerinnen führten Volksschüler in die Welt der Naturwissenschaften ein. RIED (kat). Rückstoß, Phasengrenze, Trennverfahren. Alles physikalische Begriffe, mit denen die meisten Volksschüler nur wenig anfangen können. Die Kinder der vierten Klassen der Volksschule 2 Ried (Waldmüllerschule) verstehen jetzt mehr davon. Zu verdanken haben sie das engagierten Bakip-Schülerinnen. Sie wollen mit ihrem Projekt "PhysiKIDS" junge Menschen spielerisch in die Welt der Naturwissenschaften...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.