Volkswagen

Beiträge zum Thema Volkswagen

Manfred und Elisabeth Stocker holten sich auf Porsche 911 bei der 24. Murtal Classic zum achten Mal den Gesamtsieg.
1 1 253

Die Murtal Classic rollte
Achter Gesamtsieg für die Stockers

24. Murtal Classic, Knittelfeld, Siegerehrung im Kulturhaus. Im Vorjahr schwächelten sie ja, kamen wegen zwei Zehntelsekunden auf Platz 2. Heuer strahlten Manfred Stocker und seine Frau Edith wie beim ersten Mal: Mit unglaublichen 287 Strafpunkten holten sich die Ennstaler auf ihrem 72er Porsche 911 zum ACHTEN MAL den Gesamtsieg dieser Oldtimerrallye. Hans Georg Ainerdinger Zwei Burschen stahlen die Show Ein wenig haben ihnen zwei Burschen die Show gestohlen und sich zum Maskottchen der 173...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Bei der Audio Mobil Elektronik GmbH setzt man auf kreative und technische Lösungswege. 
Anm.: Das Bild wurde vor Corona aufgenommen.  | Foto: Audio Mobil
2

Innviertler 2021
Ranshofner Produkte kurven um die Welt

Proukte der Audio Mobil Elektronik GmbH werden von Ranshofen in die ganze Welt geschickt. Nun geht das Unternehmen ins Rennen um den Innviertler 2021. RANSHOFEN (kat). "Die Audio Mobil ist ein kompetenter Entwicklungspartner für komplexe Aufgaben, wie Informations- und Kommunikationstechnologien im Automotive-Bereich", erzählt Firmengründer und Geschäftsführer Thomas Stottan. Im Fokus stehen bei der Audio Mobil Elektronik GmbH dabei die Bereiche der Fahrzeugbedienung und der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Würde auch in schwarz gut aussehen. Mercedes AMG GLA 35 | Foto: www.carpixel.net
6

Unter 300PS gibt's nicht!
Vergleich Mercedes AMG GLA 35, BMW X2 M35i, VW T-Roc R

Wer sich nach der Sinnhaftigkeit von übermotorisierten SUVs fragt, sollte jetzt besser aufhören zu lesen, denn in diesem Beitrag werden drei deutsche Kompakt-SUVs verglichen. Zudem haben alle drei auch noch 300PS oder mehr. Für SUV-Gegner oder Leute mit schwachem Magen sind diese Fahrzeuge also nicht geeignet. An sich macht es ja wenig Sinn ein höhergelegtes Auto, das auch durch unwegsames Gelände fahren kann (könnte), wieder tieferzulegen. Doch der Erfolg gibt dieser Fahrzeuggattung recht....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Günter Steininger
Thomas Stottan ist Generaldirektor bei AUDIO MOBIL in Ranshofen und wird als Experte zu vielen Vorträgen geladen.  | Foto: Uli Regenscheit

Audio Mobil
Von Ranshofen mit Vollgas in die Welt

Das Ranshofner Unternehmen "AUDIO MOBIL– Elektronik GmbH" beliefert namhafte Automobilhersteller wie BMW oder Volkswagen. RANSHOFEN. Seit über 30 Jahren ist Thomas Stottan Generaldirektor bei "AUDIO MOBIL" in Ranshofen. Das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen ist Zulieferer für die "ganz Großen" der Branche, wie BWM oder Volkswagen.  Referent in Stuttgart Aufgrund von innovativen Leistungen des Unternehmens wird Stottan regelmäßig als Referent für Vorträge geladen. Dabei ermöglicht er den...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Lexikon des unnützen Wissens:
Deutschland feiert - ich feiere mit!

Heute ist der "Tag der deutschen Einheit". Grund genug für mich, ein paar unnütze Fakten über unser Nachbarland und aus unserem Nachbarland aufzulisten. Die Deutschen sind ja die Automobilproduzenten schlechthin. Volkswagen, BMW, Opel etc. - alle deutsch. Deswegen haben die Deutschen auch ein ganz besonderes Verhältnis zu ihren Autos. Laut einer Umfrage spricht jeder 5. Deutsche mit seinem Auto. Was da gesagt wird, wurde leider nicht abgefragt. Wie das Verhältnis der deutschen Männer zu ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Egal, welche Automarke nun bevorzugt wird: Bei der Farbe scheint schwarz nach wie vor der Renner zu sein. | Foto: KK
1

Beliebteste Automarken: Deutschlandsberg fährt auf Opel ab

In ihren Träumen fahren die Steirer auf Audi und Tesla ab, im Zulassungsschein steht vorwiegend VW. In Deutschlandsberg auch Opel. Erweitertes Wohnzimmer, zweiter Kleiderschrank, Beruhigungsmittel für den Nachwuchs oder doch einfach nur ein Fortbewegungsmittel: Ein Auto kann so vieles sein. Je nach "Nutzungsgrad" lässt sich auch das Verhältnis der Österreicher zu ihrem zweispurigen Untersatz beurteilen. Audi mit Sympathiepunkten Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent.com...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Weltpremiere SEAT Leon: Die spanische VW-Tochter bringt mit dem weltweit meistverkauften aller SEAT Modelle eine Weltpremiere nach Wien. Der überarbeitete Leon startet mit 13. Jänner auf dem österreichischen Markt: ab 14.990 für den Dreitürer. Vorerst nur in Österreich ein Special: Ab Februar gibt es den Seat Fast Lane. In nur 14 Tagen können Kunden zu ihrem Wunschauto gelangen. SEAT bietet die zwei beliebtesten Ausstattungsvarianten und Motoren im Rahmen dieses Pilotprojektes.
5 140

Ab ins Autojahr 2017 – mit einem perfekten Messestart in Wien

Die Vienna Autoshow 2017 präsentiert 400 Neuwagenmodelle von 40 Marken – ein Überblick. Ö./WIEN. Der Startschuss für das neue Autojahr fällt traditionell mit der Automesse in Wien, diesmal von 12. bis 15. Jänner. Innovationen zum Anfassen "Hier gibt es Innovationen zum Anfassen", weiß Günther Kerle, der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure. "Von der Kompaktklassse bis zur Luxuslimousine, SUV und Pick-up – es ist für jeden etwas dabei." Knapp 150.000 Besucher lockte die größte...

  • Motor & Mobilität
Anzeige
1

Steigerung der Produktivität bei Gruber & Kaja (HTI AG) mittels einer neuen FANUC ROBODRILL

Da ein namhafter Hersteller der Automobilindustrie im nächsten Jahr die Produktionsstückzahl stark erhöht, wurde bei Gruber & Kaja ein Optimierungsprojekt ins Leben gerufen um die Ausbringung der Bauteile bei gleichbleibender Personenanzahl am Produkt zu verdoppeln. Hierzu wurden die Prozesse unter anderem in der mechanischen Fertigung in allen denkbaren Richtungen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis dieser Analyse war, dass Gruber & Kaja High Tech Metals GmbH ein neues CNC-Fräszentrum...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
1. Platz: Volkswagen. Marktanteil: 18 % (+0,2%)
20

Autojahr 2012: Die beliebtesten Marken und Modelle der Österreicher

VW-Konzern jetzt mit einem Marktanteil von 35,5 Prozent bei den Neuzulassungen. Plus für Hyundai und BMW. Der Volkswagen-Konzern hat heuer seinen Marktanteil weiter ausbauen können. Bis auf Seat konnten alle Konzernmarken zulegen, allen voran Audi und Skoda. Großer Verlierer in der Statistik ist Opel. Die GM-Tochter verlor heuer in Österreich 1,6 Prozent Marktanteil. Insgesamt wurden heuer 337.000 Pkw neu zugelassen. Zeitraum: Neuzulassungen Jänner bis November 2012 (Vergleichszeitruam Jänner...

  • Linz
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.