Vollversammlung Feuerwehr

Beiträge zum Thema Vollversammlung Feuerwehr

2

Jahresrückblick 2024
Hofberger Florianis leisteten 3.400 Stunden

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am Freitag, 28. März fand im Gasthaus Roisentaverne die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt. Im Beisein von zahlreichen Gästen und Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2024 zurückgeblickt werden. Bei zahlreichen Übungen und Schulungen wurde die Mannschaft auf Einsätze vorbereitet. Hier dürfen besonders „fachspezifische“ Ausbildungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel mehrere Atemschutzschulungen. Gut vorbereitet konnten die...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

15

Vollversammlung
Engertsberger Florianis lassen das Jahr 2024 Revue passieren

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg blickte bei ihrer 106. Jahresvollversammlung am Samstag, den 22. März im Restaurant Bründlhof auf das Jahr 2024 zurück. Kopfing. Der Einladung zur Vollversammlung der Engertsberger Wehr sind zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste gefolgt – auch die Feuerwehrjugend war stark vertreten. Eine besondere Ehre für die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg war die Teilnahme des ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten E-LFR Alfred Deschberger. Im vergangenen...

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

Jahresrückblick
6.500 ehrenamtliche Stunden 2024 von den Lindau Neudorfer Florianis geleistet

GAFLENZ/LINDAU NEUDORF. Die Feuerwehr Lindau Neudorf lud am Freitag, 14. März zur 96. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stubauer ein. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. In einem feierlichen Rahmen überreichten Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer die Feuerwehr-Florianmedaille des LFV III. Stufe an den Kommandanten HBI Martin Maderthaner. Diese bedeutende Auszeichnung würdigt...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

14

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Garsten 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung

GARSTEN. Am Samstag, 15. März fand die 129. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2024. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 129. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

24

Jahresrückblick 2024
99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, 14. März fand die 99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Gasthaus Kaiser in der Saaß statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2024 reflektiert. Von den 74 Mitgliedern wurden im vergangenen Jahr insgesamt 11.790 ehrenamtliche Stunden in den Bereichen Einsätze, Ausbildung, Jugendarbeit, Veranstaltungen, Organisation und Wartung geleistet. Die Feuerwehr Schwaming konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

19

Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

179

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung brachte Rückblicke und Auszeichnungen

ST. ULRICH/EBERSEGG. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersegg im Gasthaus Froschauer am Freitag, 14. Februar in Kleinraming durfte Kommandant Peter Fößl neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Stv. des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Jürgen Schwödiauer begrüßen. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genauso unverzichtbar sind wie...

6

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung der Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Bei der 89. Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. Jänner berichtete das Kommando der freiwilligen Feuerwehr Oberdambach über das einsatzreiche vergangene Jahr. Nicht weniger als 4 technische- als auch zahlreiche Brandeinsätze wurden von den Florianis erfolgreich abgearbeitet und bewältigt. Durch diese Vielzahl an Ausrückungen wurden für die Einsätze über 1000 Stunden und in Summe mit der regelmäßigen Ausbildung der gesamten Mannschaft sowie der Abhaltung von...

5

Jahresrückblick
Leistungsbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 24. Januar fand im Gasthaus Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt, bei der ein Rückblick auf das Jahr 2024 geworfen wurde. Der Einladung folgten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Anton Silber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Pflichtbereichskommandant Mario Haidler sowie die Vizebürgermeister Katrin Krenn und Michael Steininger. Die Tätigkeitsberichte des Schriftführers und der Funktionäre zeichneten...

26

Vollversammlung FF Engertsberg
Engertsberger Florianis ziehen Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg versammelte sich am Samstag, den 9. März im Restaurant Bründlhof zum 105. Mal, um auf das vergangene Jahr 2023 zurückzublicken. KOPFING. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Jugendfeuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste sind der Einladung gefolgt. Eine besondere Ehre für die Engertsberger Florianis stellte die Teilnahme des scheidenden Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Alfred Deschberger dar – war es doch eine seiner letzten Vollversammlungen vor der Wahl des...

21

Vollversammlung
Schlagkräftige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 30.078 Stunden

TERNBERG/SCHWEINSEGG-ZEHETNER. Am Samstag, 03. Februar blickte die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner bei der Vollversammlung auf das Jahr 2023 zurück. Die FF Schweinsegg-Zehetner wurde im Jahr 2023 zu 56 Einsätzen gerufen. Darunter 3 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Es konnten 6 Personen gerettet oder befreit werden. Die Gesamteinsatzstunden beliefen sich auf 1.541 Stunden. Insgesamt leistete die FF Schweinsegg-Zehetner 30.078 Stunden ehrenamtlich und freiwillig. Diese Zahl an...

4

Vollversammlung
Pfarrkirchner Florianis leisteten 69 Einsätze 2023

PFARRKIRCHEN. Die Feuerwehr Pfarrkirchen zog am Freitag, 26. Jänner bei der120. Vollversammlung Bilanz und konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Es wurden 62 Technische und 7 Brandeinätze verzeichnet. Die Feuerwehr brachte im Jahr 2023 stolze 10.986 Stunden auf und fuhr mit ihren Fahrzeugen 9.065 Kilometer. Das meiste an Stunden ging für Ausbildung, Bewerbe und Leistungsabzeichen auf. Nach den der ausführlichen Leistungsbilanz wurden noch Beförderungen und Auszeichnungen...

Fotos: FF Adlwang
84

Feuerwehrwesen
Frischer Wind im Kommando der Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Am Samstag, 25. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Adlwang ihre Vollversammlung samt Neuwahl des Kommandos ab. In den Berichten der Kommandomitglieder schlugen sich dieses Jahr besonders die Herausforderungen beim Parkplatzdienst am Adlwanger Kirtag, der Bezirksbewerb in Adlwang und die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges nieder. Außerdem durften wir fünf neue Mitglieder in der Jugendgruppe und einen Neuzugang im Aktivstand begrüßen. Unter den zahlreichen Ehrungen möchten die...

(v.l.n.r.) Bgm.Günther Grossauer (Großraming), Kdt.Stv. Pichlbauer Michael, Kdt. Mauler Michael, Kassier Eder Stefan, Schriftführerin Schwarzlmüller Leonie, Bgm. Gsöllpointner Josef (Laussa)
18

Feuerwehrwesen
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben

Großraming/Pechgraben Die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben lud am 18. März in den im Gasthaus Forellenhof zur diesjährigen Vollversammlung ein. Kommandant Michael Mauler konnte als Gäste unter anderen Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Hochpöchler, Bürgermeister und Feuerwehrmann Günther Grossauer und den Laussa Bürgermeister Josef Gsöllpointer begrüßen. Zu 33 Einsätzen wurden die Pechgrabner Florianis im Jahr 2022 gerufen. Nach den Berichten der Sachbearbeiter, des...

Fotos FF Waldneukirchen
11

Feuerwehrwesen
Vollversammlung mit Neuwahl FF Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am 18. März lud die FF Waldneukirchen zur Vollversammlung mit der Neuwahl des Kommandos in die Turnhalle in Waldneukirchen ein. Zahlreiche Ehrengäste waren unserer Einladung gefolgt, an der Spitze Abschnittskommandant BR Gerhard Stanzinger und Bürgermeister Karl Schneckenleitner. Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando konnten nicht nur über zahlreiche Erfolge im Bewerbswesen (3. Platz Aktivgruppe beim Bundesbewerb, 3. Platz Jugendgruppe bei der Weltmeisterschaft)...

Fotos: FF Hofberg
5

Feuerwehrwesen
Hofberger Feuerwehr-Kommando einstimmig wiedergewählt

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am 17. März fand die diesjährige Vollversammlung der FF Hofberg im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift statt. Neben einem ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr stand diesmal insbesondere die Wahl des Kommandos im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das „neue alte“ Kommando - bestehend aus Kommandant Richard Scharrer, Kommandant-Stellvertreter Erich Stubauer, Schriftführer Dominic Pumsleitner sowie Kassier Thomas Schiller – darf sich über die jeweils...

(v.l.n.r.) OAW Kevin Kralik, Bgm. Anton Silber, OBI Josef Mauhart, HBI Markus Inderst, BR Thomas Passenbrunner und AW Barbara Hofstätter.
17

Feuerwehrwesen
Markus Inderst bei der Wahl als Kommandant bestätigt

GARSTEN/SCHWAMING. Im Zuge der 97. Vollversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr Schwaming am Freitag, den 17. März 2023, im Hotel und Restaurant Christkindlwirt auf das vergangene Jahr zurückblicken. Insgesamt 6.645 Stunden wurde von den Mitgliedern geleistet. Unter den Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst den Bürgermeister Mag. Anton Silber, den 2. Viezebürgermeister Ing. Michael Steininger, den Abschnittskommandant BR DI Dr. Thomas Passenbrunner, den Pflichtbereichskommandant...

Fotos: FF Bad Hall
3

Feuerwehrwesen
Bad Haller Feuerwehr leistete 2022 86 Einsätze

BAD HALL. Am Samstag, 4. März fand die 153. ord. Vollversammlung der Feuerwehr Bad Hall statt. Kommandant Alois Reisinger konnte dabei wieder eine beeindruckende Bilanz über das Jahr 2022 ziehen. Sehr positiv war, dass der Übungs- und Ausbildungsbetrieb zur Freude aller wieder im gewohnten Rahmen möglich war. In Summe wurden über 8.400 ehrenamtliche Stunden aufgebracht und rund 86 Einsätze abgearbeitet, die sich in 54 technische Einsätze und 32 Brandeinsätze aufteilten. Für das...

(v.l.n.r.) Martin Haider, Ernst Schwödiauer, Thomas Schreiner und Regina Aspalter.
79

Feuerwehrwesen
Thomas Schreiner ist neuer Kommandant der Feuerwehr Sulzbach

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach wurde Thomas Schreiner zum neuen Kommandanten gewählt. MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Samstag, 25. Februar lud die Feuerwehr Sulzbach zur Jahreshauptversammlung ins Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift ein. Die Feuerwehr Sulzbach meisterte 2022 12 Einsätze davon 6 Brandeinsätze und 6 technische Einsätze. Um die Schlagkraft zu erhalten wurden viele Übungen, Abzeichen und Bewerbe gemacht. Auch die Feuerwehrjugend war fleißig am...

Fotos: FF Haidershofen
6

Feuerwehrwesen
Haidershofner Feuerwehr zog Bilanz über 2022

HAIDERSHOFEN. Am Sonntag, 12. Februar fand die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen im Gasthaus Rohrauer statt. Bei der Begrüßung der zahlreich anwesenden Mitgliedern wurde auch der neue Bürgermeister Michael Strasser, Frau Vizebürgermeister Monika Fürst, Bürgermeister außer Dienst Manfred Schimpl und Pfarrer Georg Bakowski begrüßt werden. Zu 25 Einsätzen wurden die Florianis aus Haidershofen im Jahr 2022 gerufen. Nach den Berichten der Sachbearbeiter, des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.