Vollversammlung

Beiträge zum Thema Vollversammlung

Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner hielt Rückschau auf 2017

TERNBERG. Bei der jüngsten Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner präsentierte Kommandant Georg Moser eindrucksvolle Zahlen. Die interessanten Berichte der Kommandomitglieder erläuterten ein Arbeitsreiches Jahr unteranderem mit einer Verdoppelung der Einsätze im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr. Diese teilen sich in 5 Brand- und 45 technische Einsätze. Gesamt leisteten die Florianijünger knapp 13.000 Stunden für Ausbildung, Einsatz, Übung und Jugend. Mit 6 Neuaufnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Neu gewählte Führungsduo der FF St. Georgen bei Grieskirchen:  Kommandant Herbert Ablinger (links mit Einsatzhelm) und sein Stellvertreter Christian Lehner (rechts mit gespendeter Motorsäge)
1 28

Neue Säge und neues Kommando in St. Georgen

ST. GEORGEN/GR.  Um auf 2017 zurückzublicken, lud Kommandant Norbert Fuchshuber die Kameradschaft am Samstagabend, 3. Februar 2018 zur 130. Vollversammlung im Veranstaltungsraum nach St. Georgen ein. Die stolze Summe von 8.670 Stunden erbrachten die Kameraden der FF St. Georgen für das vergangene Jahr 2017 an Ehrenamt. 13 Übungen, zahlreiche Veranstaltungen, Sitzungen sowie einen Brand und 15 technische Einsätze wurden von den Jörger Feuerwehrkräften im letzten Jahr an Leistungen erbracht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF St. Georgen/Gr.
Bez.-Kdt-Stv. Ch. Schipflinger, V. Luxner, K. Wieser, A. Reisch, A. Schmidinger, Bgm. K. Winkler.
10

A. Schmidinger ja, A. Haas nein

Stadtfeuerwehr: erstmals über 200 Einsätze; Vize-Kdt. abgewählt KITZBÜHEL (niko). Im Mittelpunkt der 146. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr der Stadt Kitzbühel standen die Neuwahlen des Kommandos. Kdt. Alois Schmidinger wurde mit einem klaren Votum von 72 Stimmen (82 Wahlberechtigte) im Amt bestätigt; er dankte für das große Vertrauen; sein Vize (seit drei Perioden) Albert Haas musste hingegen abtreten. Er verlor die Wahl gegen Andreas Reisch mit 34:47 Stimmen. „In mir ist eine kleine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.n.r.: Bernhard Gruber, Hubert Renöckl, Herbert Schwödiauer, Ursula Kothgassner | Foto: Josef Ritt

Vollversammlung der Feuerwehr Schattleiten

Die FF Schattleiten hielt am 20. Jänner 2018 ihre Vollversammlung mit der Neuwahl des Kommandos im Gasthaus Sternwirt ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Herbert Schwödiauer den Bürgermeister der Marktgemeinde Ternberg Leopold Steindler und seinen Stellvertreter Jürgen Felberbauer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Scharrer und Pflichtbereichskommandant Harald Fischer begrüßen. Der Rückblick auf 2017 zeigte anhand der Tätigkeitsberichte der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
4

Scheiber übernimmt Verantwortung in Wenns

Beeindruckende Jahreshauptversammlung mit einstimmigen Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Wenns am Freitag den 19. Jänner. Mehr als 80 Kameraden nahmen an der Vollversammlung teil, bei dem neben einem ausführlichen Jahresbericht auch ein neues Kommando gewählt wurde. Im Jahresrückblick blickte die aktive Wenner Wehr auf rund 293 Aktivitäten mit über 9460 freiwilligen Arbeitsstunden sowie auf eine erfreuliche Lehrgangsstatistik von über 52 Kursbesuche an der Landesfeuerwehrschule zurück. Nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die drei neuen Aktiv Kameraden Stefan Esterbauer, Bernhard Kosel und Johannes Neubauer
5

Beeindruckende Leistungsbilanz und neue Führung der FF Tarsdorf

Den Abschluss des Jahres 2017 machte am 20.01.2018 die Jahreshauptversammlung mit anschließender Neuwahl des Kommandos. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 69 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 9 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wurde ein ausführlicher Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2017 gehalten. So wurden 38 Einsätze mit 489...

  • Braunau
  • Christian Wenger
19

Feuerwehr Maria Neustift leistet 2017 insgesamt 8.483 Arbeitsstunden

MARIA NEUSTIFT. Auf ein erfolgreiches Feuerwehr-Jahr 2017 konnte die FF Maria Neustift bei der 96. Vollversammlung am Freitag, den 12. Jänner 2018 im Haus der Dorfgemeinschaft zurückblicken. Rund 8.483 Stunden haben die Mitglieder der Feuerwehr im vergangenen Jahr geleistet. 2017 ist die Zahl der Einsätze im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Die insgesamt 50 Einsätze teilten sich in 43 technische und 7 Brandeinsätze auf. Dies bedeutet einen Gesamtaufwand von rund 825 Stunden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
12

Feuerwehr Aschach zog Bilanz für 2017

ASCHACH. Am Freitag, 12.01.2018, fand im Gemeindezentrum Aschach die 123. Vollversammlung der Feuerwehr Aschach/Steyr statt. Nach einem kurzen Film, der einen kurzen Abriss der Einsätze des Jahres 2017 zeigte, konnte HBI Jürgen Hiesmair, neben vielen Ehrengästen und Eltern der Jugfeuerwehrmitglieder, 65 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Einleitung berichteten der Kassier, der Gerätewart, der Zugskommandant und der Jugendbetreuer aus ihren jeweiligen Fachgebieten. Anschließend folgte der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
im Bild von links: AK ABI Manfred Kerber, KDT-Stv. HBM Raimund Ertl, KDT HBI Wolfgang Scheucher, OBI Michael Angerer und BGM Hanspeter Wagner. | Foto: FW Breitenwang
6

Feuerwehr Breitenwang hielt Rückschau auf 2017

BREITENWANG (rei). Sehr aktiv waren die Mitglieder der Feuerwehr Breitenwang im vergangenen Jahr. Die Aufzeichnungen für 2017 listen insgesamt 148 Ereignisse auf. Dabei waren zusammengerechnet 1690 Mitglieder aktiv. 3585 Stunden wurden geleistet. In diese Zahlen eingebettet sind 33 Einsätze, die es zu bewältigen galt. Bei diesen leisteten 369 Mann 570 Einsatzstunden. Um für den Fall des Falles gerüstet zu sein wurden 68 Übungen abgehalten. 25 Mitglieder waren im Durchschnitt bei diesen Proben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
von links: Bezirkshauptmann Mag. Dr. Georg Wojak, Abschnittskommandant Josef Marderegger, Philipp Wenger, Kommandant Josef Knauseder, Bgm. Franz Zehentner
3

6.300 Stunden und 21 Einsätze für die Allgemeinheit – FF Siegertshaft-Kirchberg zieht Bilanz

Bilanz über das Jahr 2017 zog die Freiwillige Feuerwehr Siegertshaft-Kirchberg bei der Vollversammlung am 14. Jänner 2018 im Gasthaus Stockinger in Siegertshaft. Kommandant Knauseder konnte 94 Kameraden und Kameradinnen sowie Bürgermeister Zehentner, Bezirkshauptmann Mag. Dr. Georg Wojak und Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Marderegger als Ehrengäste begrüßen. Die Feuerwehr Siegertshaft-Kirchberg hat im abgelaufenen Jahr 6.300 Stunden an ehrenamtlicher Tätigkeit geleistet und wurde zu 21...

  • Braunau
  • FF Siegertshaft-Kirchberg

FFW Kitzbühel lädt zur Vollversammlung

Kommando wird neu gewählt KITZBÜHEL. Die Freiw. Feuerwehr der Stadt Kitzbühel lädt am Freitag, 26. 1., 19.30 Uhr, ins Zeughaus zur 146. Jahreshauptversammlung. Neben Berichten, Angelobungen und Ehrungen wird auch das Kommando neu gewählt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

146. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kefermarkt

06. Jänner, 15 Uhr: ein Fixtermin im Kalender der Kefermarkter Florianijünger! Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kefermarkt wurde auch heuer wieder wie in all den Jahren davor am Dreikönigstag um 15 Uhr im Gasthaus Mader in Lest abgehalten. Exakt 100 Mitglieder nahmen an der diesjährigen 146. Vollversammlung teil. Eine besondere Freude war die Anwesenheit von insgesamt 24!!! Mitgliedern unserer Jugendgruppe. Unter den Ehrengästen fanden sich Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas...

  • Freistadt
  • Feuerwehr Kefermarkt
1 30

Die Feuerwehr Mauerkirchen blickte auf das Rekordjahr 2017 zurück

An der Vollversammlung, welche am Samstag, den 13. Jänner 2018 im Veranstaltungszentrum stattfand, nahmen 73 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen teil. Kommandant Karl Daxecker konnte als Ehrengäste Landtagsabgeordneten Dr. Walter Ratt, Bürgermeister Horst Gerner, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Karl Ertl, den Kommandanten der Polizeiinspektion Mauerkirchen Kontrollinspektor Josef Duft, die Ehrenmitglieder Klaus Stranzinger, Ing. Bernhard Bogenhuber, Kons. Herbert Brandstetter,...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Kommandant Hammerschmied mit den neu angelobten Mitgliedern
1 1

Vollversammlung der FF Schalchen

Bei der Vollversammlung der FF Schalchen zog Kommandant Peter Hammerschmied Bilanz über das abgelaufene Jahr 2017. Mit 71 Einsätzen war es wieder ein sehr ereignisreiches Jahr. Insbesondere der Sturm, der zum Festzeltunglück in Frauschereck führte, verursachte viele Einsätze. Für die Opfer des Unglücks sammelten die Kameraden der FF Schalchen 1.000 €, welche der FF Frauschereck übergeben wurden. Von den Mitgliedern der FF Schalchen wurden auch 44 Übungen und Schulungen abgehalten und 25 Kurse...

  • Braunau
  • FF Schalchen
Das neue Ehrenmitglied Hubert Ritter mit BZ-Kommandant Karl Meusburger. | Foto: Eberharter

Zuwachs für die Feuerwehren

130. Bezirkstag der Feuerwehren in Hopfgarten; Mitgliederplus, 1.002 Einsätze im Vorjahr. HOPFGARTEN/BEZIRK (be). Mit 2.144 Mitgliedern kann der Feuerwehr-Bezirksverband Kitzbühel ein leichtes Plus verzeichnen. Grund dafür ist der Zuwachs bei der Jugendfeuerwehr. Insgesamt hatten die 25 Feuerwehren und die zwei selbständigen Löschgruppen des Bezirks im Vorjahr 1.002 Einsätze zu bewältigen. Die 126 Brandeinsätze machen nur noch 12,6 % aus. Sorgen bereiten nach wie vor die vielen Fehlalarme...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kommandant Roland Rucker überreicht dem Jubilar Johann Zachl das goldene Strahlrohr. | Foto: BTF Nettingsdorf

Auszeichnung für 75 Jahre Feuerwehr

Johan Zachl wurde im Rahmen der Vollversammlung der BTF Nettingsdort für 75 Jahre bei der Feuerwehr geehrt. Als Höhepunkt der Vollversammlung am 31. März wurde Johann Zachl für 75 Jahre bei der Betriebsfeuerwehr Nettingsdorf geehrt. Als besondere Auszeichnung verlieh ihm Kommandant Roland Rucker das Goldene Strahlrohr. Der 89-jährige Pensionist trat 1942 ein und ist bis heute aktives Mitglied bei der Feuerwehr.

  • Linz
  • Victoria Preining
212

Motivierte und einsatzstarke Freiwillige Feuerwehr Steyr

STEYR. Bilanz über das Jahr 2016 zog die Feuerwehr Steyr bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung. 56.784,24 freiwillige Stunden wurden im abgelaufenen Jahr zum Wohle der Bevölkerung geleistet. Den Großteil der Stunden verursachten jedoch nicht nur die 498 Einsätze, bei denen 69 Menschen und 5 Tiere gerettet bzw. aus Notlagen befreit wurden, sondern auch die Übungen, Schulungen, Bewerbe, Veranstaltungen und administrativen Tätigkeiten sowie die Abarbeitung der Aufgaben im vorbeugenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Neues TLF: F. Mauracher, Kdt.-Stv. B. Bacher, Bgm. H. Berger, Kdt. Th. Müller, M. Noichl-Schiessl, J. Nöckler. | Foto: FFW Aschau

Feuerwehr Aschau fuhr zu 16 Einsätzen aus

ASCHAU (niko). Mit 16 Einsätzen war das Jahr 2016 für die Freiw. Feuerwehr Aschau ein ruhiges, wie Kdt. Thomas Müller bei der Vollversammlung berichtete. Daneben gab es ein buntes Spektrum an weiteren Tätigkeiten wie Übungen, Schulungen und Ausrückungen. Auch die Feuerwehrjugend war sehr aktiv. Ein Höhepunkt war auch die Übernahme des neuen Tanklöschfahrzeuges im März, das den modernsten Ansprüchen genügt und das 30 Jahre alte TLF ablöste. Die Segnung wird beim Staudenfest (15. 7.) erfolgen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neumitglied in der Aktivgruppe:  Angelobung von Sandra Aigner.  Sandra kommt aus der Jugendgruppe und ist für den Aktivdienst fertig ausgebildet.
10

5000 Stunden und Ehrungen der FF St. Georgen bei Grieskirchen

Zur Vollversammlung der FF St. Georgen bei Grieskirchen lud Kommandant Norbert Fuchshuber am Freitag, 17. März 2017 in den Veranstaltungssaal im Gemeindebauhof ein. 36 Kameraden, Bürgermeister Karl Furthmair und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Kronsteiner folgten der Einladung zur 129. Vollversammlung. Die FF St. Georgen bei Grieskirchen hatte 2016 einen Brand- und drei technische Einsätze zu leisten. Schriftführer Robert Dallinger konnte dennoch einen umfassenden Jahresrückblick...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
(v.l.n.r.): Kdt. BR Hans Peter Aigner, HBM Florian Gruber, LM Thomas Flotzinger, FM Laura Zwingler, AW Roman Kallinger, Bürgermeister Erwin Diermayr
4

5.260 freiwillige Stunden - FF Walchshausen zieht Bilanz

Am Samstag, 11. März 2017 fand im Gasthaus Zwingler „Kirchenwirt“ die alljährliche Vollversammlung statt. Kdt. BR Aigner konnte neben den Ehrengästen Bürgermeister Erwin Diermayr, Alt-Bürgermeister Mag. Martin Baumgartner, Amtsleiter Franz Pointecker, Pfarrer Dr. Wilhelm Bangerl, Ehrenkommandant Adolf Berthold, Ehrenbrandrad Hans Brückl und Fahnenmutter Marianne Kraupa insgesamt 53 Aktive Mitglieder sowie zahlreiche unterstützende Mitglieder begrüßen. Viele Verkehrsunfälle auf der Autobahn Im...

  • Ried
  • FF Walchshausen
4

Vollversammlung FF Prendt Elmberg

60 Kameraden, darunter die Ehrengäste Brandrat Bruno Duschlbauer und Pflichtbereichskommandant Martin Pflügl, konnte Kommandant Martin Fleischanderl bei der Vollversammlung der Feuerwehr Prendt-Elmberg begrüßen. Im Rückblick auf das Berichtsjahr 2016 informierte Jugendbetreuer Martin Fleischanderl über einen 2. Rang in Bronze und einen 2. Rang in Silber der Nachwuchslöschmeister beim Oö. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb. Bewerbsgruppenleiter Hauptbrandmeister Christian Traxler berichtete...

  • Freistadt
  • Konrad Glasner
10

Jahresvollversammlung FF Ritzing

WAIZENKIRCHEN | Am 11.März wurde die Vollversammlung der FF Ritzing im Gasthaus Mariandl abgehalten. Der Einladung von Kommandant Hannes Brunmair folgten neben Bürgermeister Degeneve, Abschnittskommandant Neuweg und Abteilungsinspektor Schadler von der PI Peuerbach insgesamt 41 Kameraden. Um für die Einsätze bestens gerüstet zu sein wurden im abgelaufenen Jahr insgesamt 28 Übungen und Ausbildungen absolviert. Hervorzuheben sind dabei der Erste-Hilfe-Kurs mit 25 Teilnehmern, die Beübung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Mair
FF Schwaming
26

92. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

10.822 Stunden leisteten die Florianijünger von Schwaming Am 10. März 2017 fand die 92. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Hotel & Restaurant Christkindlwirt statt. Vor der offiziellen Begrüßung wurde ein kurzes Video gezeigt, welches das Jahr 2016 Revue passieren ließ. Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte Kommandant Kralik die beiden Vize-Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten, Hr. Hermann Oberaigner und Hr. Peter Hrubant, Abschnittsfeuerwehrkommandant, des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Charly Kralik
Die jungen Brixener Feuerwehrmänner konnten angelobt werden. | Foto: FFW Brixen
3

Feuerwehr Brixen wurde zu 37 Einsätzen gerufen

BRIXEN (navi). Bei der 119. Jahreshauptversammlung zog die Freiwillige Feuerwehr Brixen Jahresbilanz 2016 und blickte dabei auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Die Wehr wurde zu 37 Einsätzen gerufen. Dazu zählten auch einige Großereignisse wie der Brand einer Lagerhalle. Zudem wurden 33 Übungen durchgeführt und 19 Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule besucht. Insgesamt wurden 7.899 ehrenamtliche Stunden geleistet. Besonders erfreulich war der Eintritt von drei Mädchen in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.