vor Ort

Beiträge zum Thema vor Ort

Der langjährige Organisator des "Flohmarkts unter Palmen" vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile, Rudolf Brandstetter, verstarb diesen Sommer überraschend. Über die Nachfolge ist man sich jetzt uneins. | Foto: BRS/Diabl

Nach unerwartetem Todesfall
Streit um Nachfolge für "Flohmarkt unter Palmen"

Nach dem unerwarteten Tod von Flohmarkt-Organisator Rudolf Brandstetter im Juni startete das Gerangel um die Nachfolge. Der Standort vor dem cineplexx-Kino in der Linzer Industriezeile ist begehrt. Bekommen soll ihn nun ausgerechnet der Mitbewerber vom Interspar-Megaflohmarkt gegenüber. Die Helfer von Brandstetter, die den Markt in gewohnter Form weiterbetreiben wollen, und die langjährigen Standler sind darüber schockiert. Wir haben nachgefragt, wie es dazu kam. LINZ. "Wir verstehen das nicht....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Caritas hilft den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und -opfern direkt vor Ort in der Ukraine. | Foto: Caritas OÖ
7

Krieg in Ukraine
Caritas hilft in der Ukraine und bei Flüchtlingsaufnahme in OÖ

In Oberösterreich bereitet sich die Caritas auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. In Abstimmung mit dem Land Oberösterreich wird daran gearbeitet, Unterkünfte vorzubereiten, wo die Menschen gut betreut werden können. OÖ. „Wir stehen im engen Austausch mit den Kollegen der Caritas in der Ukraine, die die Hilfe vor Ort aufrecht erhalten. Sie stellen Verpflegung und Unterkünfte bereit, organisieren Beratungen sowie Transportdienste und bemühen sich darum, Kinder aus Familien- und Waisenhäusern...

Thomas Hofer, stv. Sprecher der Radlobby Linz, und Tochter Iris auf Testfahrt über die Nibelungenbrücke. | Foto: Baumgartner/BRS
4

Nibelungenbrücke
Und täglich grüßt das Linzer Rad-Nadelöhr

Öffis, Autopendler, Radfahrerinnen, Fußgänger – an kaum einem Ort in der Stadt prallen die unterschiedlichen Bedürfnisse so vieler Verkehrsteilnehmer aufeinander wie rund um die Nibelungenbrücke. LINZ. Die Radlobby Linz machte zuletzt auf ein ungewöhnliches Jubiläum aufmerksam – "seit 30 Jahren weisen wir die wechselnd politisch Verantwortlichen auf die Mängel und Gefahren der Nibelungenbrücke und deren Umfeld hin". Radelt man stadtauswärts über die Nibelungenbrücke, mündet der Radstreifen am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
5 2 5

2. Mai, Tag der Lebensmittelverschwendung

Rein rechnerisch landen alle Lebensmittel, die seit Jahresbeginn bis heute produziert wurden, im Müll. Sage und schreibe werden ein Drittel, rund eine Million Tonnen, der produzierten Lebensmittel einfach in den Müll geworfen. Davon ist der private Haushalt mit mehr als der Hälfte, der größte Verschwender. Obst und Gemüse, Brot und Backwaren, Milch- und Milchprodukte aber auch Fleischprodukte werden am häufigsten weggeworfen. Ein Grund dafür ist sicher der Überfluss, es gibt Essen in Hülle und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Andreas und Renate Breuer wundern sich über ein vermarktetes Bauprojekt am Nachbarsgrund, ohne dass ein gültiger Bebauungsplan vorliegt. | Foto: Breuer
12

Aufregung in Linz-Urfahr
"Widmet die Stadt Linz auf Bestellung?"

Noch bevor es im Gemeinderat grünes Licht für eine nötige Bebauungsplanänderung gibt, bewirbt der Leondinger Bauträger Lewog einen neuen Wohnbau in Linz-Urfahr. Die meisten Wohnungen sind bereits verkauft – "Was läuft da falsch in Linz?", fragen sich die Nachbarn. LINZ. "Hier entsteht Ihr neues Zuhause", steht in großen Lettern auf einer Plane am Rand einer unbebauten Wiese am Haselgrabenweg in Linz-Urfahr. Die Leondinger Lewog preist vor Ort den Bau 22 geförderter Eigentumswohnungen an....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christian Aichmayr (l.) mit Stefan Hindinger. | Foto: FRO/Aichmayr

interview
Vor Ort: Hindinger im Radio

Christian Aichmayr spricht mit ehemaligem Vöcklabrucker Stadtrat. VÖCKLABRUCK. Der Rutzenhamer Christian Aichmayr, Redakteur/Sendungsmacher Freies Radio Salzkammergut (FRS) & Freier Rundfunk OÖ (FRO), bringt in seiner Sendereihe "Vor Ort – Ansichten, Einsichten und Aussichten" ein Gespräch mit Stefan Hindinger. Der Politiker der Grünen hat im Herbst 2018 nach 15-jähriger Tätigkeit als Stadtrat von Vöcklabruck die Funktion an Sonja Pickhardt-Kröpfel übergeben. Zu hören ist der Beitrag mit dem...

Christian Aichmayr im Radionest Vöcklabruck, das kürzlich ins Offene Kulturhaus übersiedelte.

Seit zehn Jahren on air

Seit 2008 produziert der Rutzenhamer Christian Aichmayr regelmäßig Radiosendungen. RUTZENHAM. "Bis heute habe ich an die 280 Produktionen fertiggestellt", erzählt Christian Aichmayr (59). Seine Radiosendungen haben fixe Programmplätze im Freien Radio Salzkammergut und beim Freien Rundfunk Oberösterreich (Radio FRO).Vom DJ zum JournalistenBegonnen hat Aichmayr mit seiner Musiksendung "Contrast", mit der er 2008 on air ging. Der Name kommt übrigens vom ehemaligen Musiklokal Contrast in...

Tag der Begegnung am 30. September in Schärding. | Foto: Caritas

Schärding: Flüchtlingsheime öffnen ihre Türen

Im Heim für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge findet am 30. September ein Tag der Begegnung statt. SCHÄRDING. Am „Langen Tag der Flucht“ am Freitag, 30. September, gibt es in der Caritas-Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) in Schärding die Möglichkeit, Jugendliche und Caritas-Mitarbeiter persönlich kennen zu lernen und sich über Asyl und Flucht aus erster Hand zu informieren. Der „Tag der Begegnung“ findet von 17 bis 21 Uhr im Flüchtlingshaus in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.