Vorbeugung

Beiträge zum Thema Vorbeugung

Beim Bergsport sind der UV-Schutz und der Blendschutz der Sonnenbrille von besonderer Bedeutung. | Foto:  www.gloryfy.com/Freeride Inc./Martin Depauli
2

Augengesundheit
Die beste Brillen-Lösung für den Sport im Freien

Rund 40 Prozent der Freizeitsportler mit einer Fehlsichtigkeit tragen keine optische Sportbrille oder Kontaktlinsen. Zum Teil auch deswegen, weil sie gar nicht wissen, was ihre Augen wirklich brauchen. Die Salzburger Augenoptiker schildern, wie man für sich die beste Lösung findet. SALZBURG. Das Wetter ist wärmer geworden – und damit treibt es auch die Menschen zum Sport ins Freie. „Wir schätzen, dass rund 40 Prozent der Fehlsichtigen beim Outdoor-Sport keine Brillen oder Kontaktlinsen tragen“,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
Foto: privat

Krebsvorbeugung mit viel Bewegung und Sport

BEZIRK (ros). Durch die genaueren Diagnosemöglichkeiten und Therapien sterben immer weniger Krebspatienten. Auch wenn eine Heilung in vielen Fällen nicht möglich ist, leben Betroffene mit der gefürchteten Erkrankung oft jahrelang. Doch bis zu zwei Drittel aller Krebsfälle wären vermeidbar, schätzen Experten, wenn sich alle Menschen an einfache Regeln zur Krebsvorbeugung halten und Früherkennungsprogramme wahrnehmen würden. Neben einer gesunden Ernährung spielt Bewegung und Sport eine wichtige...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Volker Witt/Fotolia

Der bewegte Mensch – Risiko und Chance

Gesunde und dosierte Bewegung ist gleichermaßen wichtig: Einerseits für die Gesunderhaltung, andererseits als therapeutische nichtmedikamentöse Intervention bei bestehenden Erkrankungen wie COPD, KHK, Atherosklerose oder Diabetes. Es kann als wissenschaftlich gesichert angesehen werden, dass körperliche Aktivität und körperliches Training die Lebensqualität verbessern und das Risiko für eine Reihe von Erkrankungen senken – Sport und Bewegung beugen unter anderem Herz-Kreislauf- und...

  • Enns
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.