Vorstellung

Beiträge zum Thema Vorstellung

Der ÖTB-Turnverein Neulengbach 1888 stellt sich vor. | Foto: ÖTB-TV Neulengbach 1888
5

Mein Verein Wienerwald
ÖTB-Turnverein Neulengbach 1888 stellt sich vor

Im Rahmen unserer Reihe "Mein Verein" stellen wir Vereine aus der Region vor. Diesmal stellen wir den ÖTB (Österreichischer Turnerverband)-Turnverein aus Neulengbach vor.  NEUELNGBACH. Der Verein, welcher bereits seit 1888 existiert, bietet ein breites Angebot an Turnstunden, sowie Faustball, Tennis, Leichtathletik und Schwimmen. Außerdem bietet der Verein auch Lauf und Walk-Angebote und nimmt an Schimeisterschaften teil. Heide Dutzler, Obfrau des Vereins, beschreibt den Verein als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Tullnerbach stellte sich vor: Bürgermeister Johann Novomestksy erzählte ebenfalls von der Region. | Foto: Gemeinde Tullnerbach
Aktion 6

Leben in Tullnerbach
Vereine und Ortschaft stellt sich gemeinsam vor

Am Samstag, dem 20. April 2024, lud die Marktgemeinde Tullnerbach zu der Veranstaltung „Tullnerbach stellt sich vor“. Geladen waren Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten drei Jahren zugezogen sind. TULLNERBACH. Das Kennenlern-Treffen wurde von zahlreichen „Neubürgern“ genutzt, um mehr über ihren neuen Heimatort zu erfahren. Ziel der Veranstaltung war es, dass die Neubürger die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger, sowie die Vereine der Marktgemeinde kennenlernen konnten. Ein...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Stolz auf die Region sind auch Christine Sitter, Gerhard Pirih und Maria Aichholzer
8

Nockregion zeigt ihren Stolz

Unter dem Titel "D'rauf bin i stolz" startet die Image-Kampagne in die zweite Runde. BEZIRK (aju). Die LAG Nockregion will mit der Image-Kampagne "D'rauf bin i stolz" die Wertschätzung der Bevölkerung gegenüber der eigenen Region steigern. In der zweiten Runde sollen nun Institutionen, Vereine oder auch Unternehmen vorgestellt werden. Wie kann ich nominieren? "Wie in der letzten Kampagne sollen auch diesmal circa 43 Gesichter vorgestellt werden. Damit soll unsere schöne Region wieder ins Bild...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Klemens Wolf arbeitet als Musiktherapeut und ist seit vielen Jahren Mitglied.
1 3

Hier wird statt Geld mit Talenten gezahlt

Den Verein Talente Netz Tirol gibt es schon seit 20 Jahren. Seine Mitglieder führen ein "Talentekonto". Talente statt Geld überweisen – das geht in diesem Verein ganz einfach. Wer etwas zu bieten hat – selbstgestrickte Socken, hausgemachtes Brot oder auch nur Hilfe beim Tausch einer Glühbirne – hat gleich Startkapital. Obmann des vor 20 Jahren gegründeten Vereins ist Klemens Wolf und er ist auch schon seit den Anfängen dabei. 1 Stunde = 1 Talent Er erzählt dem STADTBLATT über die Mitglieder,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Mitglieder des ÖTK-Rosalia hatten auch bei einer Schneeschuhwanderung ihren Spaß in der Natur. | Foto: ÖTK-Rosalia
7

Für Landschafts-, Tier- und Pflanzenschutz

ORCHTENSTEIN. Der Österreichische Touristenklub Sektion Rosalia wurde bereits am 25. April 1976 gegründet. Der Begründer des ÖTK-Rosalia war Ehrenobmann Johann Wutzlhofer. Johann Wutzlhofer sen. leitete 24 Jahre die Geschicke des Vereins als Obmann. 2001 trat Josef Herzog die Nachfolge an. Der Verein, dessen gemeinnützige Täigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Liebe zur österreichischen Heimat, Landschaft und Bergwelt zu pflegen und zu stärken. Monatliche Vereinsabende dienen der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die nächste Veranstaltung ist am 5.10.2013 um 18.00 Uhr – Gedenkmesse in der Barbarakirche in Wiesen. | Foto: Gesangsverein Wiesen

Gemeinschaft, Spaß & Musik im Vordergrund

WIESEN. Der Gesangverein „Hoffnung“ Wiesen wurde 1906 gegründet. Seit Bestehen untermalt er Veranstaltungen der Gemeinde, organisiert eigene Veranstaltungen und verbringt bei fröhlichem Beisammensein die Freizeit. Das Repertoire reicht von Gospels, Pop, Rock bis hin zu „Klassik“. Eines der Highlights ist die Liedertafel/Sängerball. Jedes Jahr wird zu einem bestimmten Thema in gemeinsamer fröhlicher Vorbereitungszeit die Mitternachtseinlage einstudiert. Damit auch die Weiterbildung nicht zu kurz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die richtige Falltechnik schützt vor Verletzungen auch abseits der Judomatte. | Foto: Judoklub Mattersburg

Disziplin, Werte und Respekt vermitteln

MATTERSBURG. Der Judoklub Mattersburg wurde 1976 gegründet und kann auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Das wesentliche Prinzip im Judo ist „Siegen durch Nachgeben“. Egal ob groß und dünn, klein und dicklich, groß und fest oder klein und zart, im Judo kann jeder Erfolg haben, denn für jeden gibt es besonders geeignete Techniken. Und wegen der Gürtelprüfungen gibt es auch Erfolgserlebnisse für jene, die sich nicht im Wettkampf messen wollen. „In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Führungsriege des Union Tischtennis Clubs Sieggraben freut sich, neue Gesichter begrüßen zu können. | Foto: UTTC-Sieggraben

Zusammenhalt steht im Vordergrund

SIEGGRABEN. Der Union Tischtennis Club Sieggraben wurde im Jahr 2012 von Dominik Giefing und Ing. Sebastian Reisner gegründet und zählt derzeit 20 Mitglieder. Trainiert wird einmal in der Woche, immer montags, in der Sport- und Kulturhalle Sieggraben. Tischtennis ist ein sehr unterhaltsamer und lustiger Sport. Man benötigt auch nur einen Tisch, einen Ball, einen Schläger und einen Gegner, und schon kann es losgehen. Ob Anfänger oder Profi jedes Alters, es macht immer Spaß. „Bei uns ist jeder ab...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Landhockeyverein Phönix Mattersburg präsentiert sich  für alle Sportbegeisterten als gute Adresse. | Foto: LHV Phönix Mattersburg

Phönix startet durch: „Now we can fly”

MATTERSBURG. Der Landhockeyverein Phönix Mattersburg nimmt nach langer Vorbereitung den Sportbetrieb auf. „Phönix” ist ein ehrgeiziges Projekt Jugendlicher aus dem Bezirk, die beweisen wollen, dass es auf Fairness, Freundschaft, Sportlichkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit mehr denn je ankommt. Der junge Sportverein wird vom Start an mit zwei Teams an den offiziellen Meis-terschaften, die beim Hockey generell auf Bundesebene ausgetragen werden, teilnehmen. „Phönix” steht aber nicht für etwas in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Jugendfeuerwehr Bad Sauerbrunn „erklomm“ den Dachstein und machte die Sommerrodelbahn unsicher. | Foto: FF Bad Sauerbrunn

Feuerwehren helfen in vielen Notsituationen

BAD SAUERBRUNN. Retten, Löschen, Bergen – für diese wichtigen Aufgaben sind die Freiwilligen Feuerwehren in ganz Österreich zuständig und helfen somit Menschen in Notsituationen. Doch bevor es soweit ist und du in den Einsatz schreiten kannst, bietet die Jugendfeuerwehr die perfekte Vorbereitung auf das Dasein als Feuerwehrmann/-frau. So findet einmal im Jahr ein Wettbewerb auf Bezirks- und Landesebene statt, wo in einer Gruppe von neun Leuten mehrere Aufgaben schnellstmöglich erledigt werden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Peischl

Ein Ort mit buntem Vereinsleben

GUMPOLDSKIRCHEN. Unter dem Motto „Gumpoldskirchens Vereine stellen sich vor“ veranstaltete die Marktgemeinde am 22. November 2012 zum zweiten Mal in der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fachschule Gumpoldskirchen in der Gartengasse 29 eine Ausstellung, in der sich Gumpoldskirchens Vereine präsentieren konnten. Vizebürgermeisterin Kristina Binder eröffnete die Informationsveranstaltung, die die Möglichkeit bieten sollte, sich über das vielfältige Angebot – auch der Freizeitgestaltung - zu...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.