Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Karin Partsch-Teiml und Clemens Engelhardt vom Verein Ismos helfen Betroffenen von Autismus.  | Foto: Sabine Krammer
4

Währing
Der Verein "Ismos" berät bei einer Autismus-Diagnose

Der Währinger Verein "Ismos" widmet sich Angehörigen von Autismus-Betroffenen.  Neben Gesprächsrunden werden auch Informationen und ein Netzwerk an Kontakten geboten. WIEN/WÄHRING. Die Diagnose Autismus oder Hochsensibilität ist für viele Familien oftmals eine Erleichterung, denn damit erklären sich viele Verhaltensmuster der Kinder. Doch schon kurze Zeit danach folgen Ängste, Herausforderungen, Unsicherheiten und Fehlverhalten. „Autismus ist eine angeborene, tiefgreifende Entwicklungsstörung,...

Zum Tanzen wird im Jänner in der VHS Simmering eingeladen. (Symbolbild)  | Foto: Danielle Cerullo
3

Volkshochschule
Breites Kursangebot startet im Jänner in Simmering

Nach dem Weihnachtsurlaub öffnen die Türen der VHS Simmering am 7. Jänner. Im neuen Jahr stehen einige Kurse am Programm. MeinBezirk gibt einen Überblick. WIEN/SIMMERING. Ob Tanzen, etwas Neues lernen oder sich über Themen genauer informieren: In der VHS Simmering gibt es ein breites Kursangebot. Im Jänner starten wieder einige Programmpunkte.  Fitness zum Abrocken gibt es etwa am Samstag, 11. Jänner. Von 13 bis 14.30 Uhr findet "Metalza" statt. Bei diesem Workout wird Hardrock und Metal-Musik...

Eine Vortragsreihe zum Thema Krebs startet im Oktober.  | Foto: Archiv RMA
3

Kurse ab Oktober
Cancer School vermittelt Wissen zur Diagnose Krebs

Eine Krebserkrankung bringt viele Fragen mit sich. Die Cancer School möchte mit einer Vortragsreihe einige davon beantworten. WIEN/ALSERGRUND. Krebs ist nach wie vor eine Schock-Diagnose. Doch der Wissensstand rund um die Erkrankung verändert sich ständig. In der Cancer School des Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna von MedUni Wien und AKH Wien lernen Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über die Erkrankung und können ihre Fragen an die Expertinnen und Experten persönlich stellen....

Der Kulturverein "Initiative Währing" lädt zum kulturellen Währinger Herbst 2023. | Foto: Kulturverein "Initiative Währing"
2

Neues Programm
Kulturverein "Initiative Währing" startet in den Herbst

15 unterschiedlichen Veranstaltungen plant der Kulturverein "Initiative Währing". Von 10. September bis zum 11. Dezember kann man sich auf ein breites Angebot von Wiener Lied bis Rock ’n’ Roll, von Vernissagen bis zum Krampusrummel freuen. WIEN/DÖBLING. Erika Heger, die Vorsitzende des Kulturvereins "Initiative Währing", muss zufrieden schmunzeln, wenn sie auf ihren Plan sieht. Bis Mitte Dezember hat man sich überlegt, wie man die Kunstliebhabenden in Währing begeistern kann. Und das sei...

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten.  | Foto: Anton Simon
3

Uni Wien
Studienvertretung Biologie organisiert Event zum Thema Lobau

An der Uni Wien arbeitet die Studienvertretung Biologie bereits mit Hochdruck an einem besonderen Event. Gehen soll es dabei um das Naturjuwel Lobau. Der Eintritt ist frei. WIEN/DONAUSTADT/INNERE STADT. Die Lobau ist immer wieder in aller Munde, zuletzt etwa mit Unmut rund um das dortige Radverbot. Allerdings rückt vermehrt der Erhalt und Schutz der Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet in den Mittelpunkt. So auch bei einem Event, das von der Studienvertretung Biologie der Uni Wien...

Video

trans*Identitäten
Diskriminierung von trans* Menschen am Arbeitsplatz

Angst vor dem Coming-Out am ArbeitsplatzTrans*(trans*gender, transsexuelle, trans*idente, nicht binäre, diverse) Menschen, ihre Angehörigen und Freund*innen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als trans*ident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und zu Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können trans*Personen ihre trans*Geschlechtlichkeit auch kaum verbergen und...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 2

Transmenschen durchlaufen einen Prozess des inneren und äußeren Coming-Outs. In diesem Prozess, der schon in der frühen Kindheit beginnen kann, gestehen sie sich selbst ein, dass sie transsexuell sind. Idealerweise akzeptieren transidente Menschen im Laufe dieses Prozesses, dass sie transexuell sind. In der zweiten Phase, der auch als „äußeres Coming-Out“ bezeichnet wird, treten sie auch gegenüber ihrer sozialen Umgebung als transidente Menschen auf. Es ist sinnvoll, die Phase der Transition im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, queeren und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTIQA+)

Diskriminierung macht krankDie gesundheitliche Lage und biopsychosoziale Gesundheit von Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans*ident oder intersexuell sind, unterscheidet sich laut einer aktuellen Studie des deutschen Robert Koch Instituts von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung. Die gesundheitliche Lage von LGBTI LGBTI haben dann einen guten körperlichen und psychischen Gesundheitszustand, wenn sie ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform frei und selbstbestimmt leben...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen im Alter

Altersbedingte Depressionen - keine SeltenheitMenschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Markus Engelberger Graphic Recording World Summit Award. | Foto: Markus Engelberger
4

Visual Catalyst
Wenn Bilder mehr als Worte sagen

Markus Engelberger unterstützt als Visual Catalyst Innovation und Veränderung mit Stift und Papier. WIEN. Bereits die Höhlenmenschen vor rund 40.000 Jahren haben gemalt und sich damit verständigt. In der heutigen digitalen Welt haben wir diese Kernkompetenz des Menschen oft vergessen. Markus Engelberger hat daraus jedoch einen Beruf gemacht und hilft Menschen Prozesse zu verstehen, Dinge zu erinnern, setzt Impulse und macht Unverständliches leichter erlebbar. Mit einfachen Zeichnungen,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
YO!tech - Lust auf Technik

YO!tech 2015 - Unterstufe

YO!TECH – Lust auf Technik ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung mit dem Ziel, SchülerInnen der Unterstufe über technische Berufe zu informieren und die dahin führenden Ausbildungen präsentieren. Technik wird durch SPANNENDE EXPERIMENTE, WORKSHOPS UND VORTRÄGE zielgruppengerecht dargestellt. Die AusstellerInnen sind Höhere Technische Lehranstalten sowie lehrlingsausbildende technische Betriebe aus Wien und Niederösterreich. Präsentiert werden die Aus-/ Bildungsstätten...

Kulturserie "Die Habsburger"

Am 5. Oktober um 19:00 Uhr, findet die Fortsetzung der Kulturserie "Die Habsburger" in den Clubräumlichkeiten des Ferdinandus Orden 1561, im Cafe zum Leopoldi statt. Der Eintritt ist frei. Freie Spende Es werden die Teile 3 und 4 gezeigt. Anschliessend gemütliches Beisammensein, und rege Diskussion. Wann: 05.10.2012 19:00:00 bis 05.10.2012, 22:00:00 Wo: Clublokal des Ferdinandus Orden 1561, Ruckergasse 52, 1120 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.