Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Karin Partsch-Teiml und Clemens Engelhardt vom Verein Ismos helfen Betroffenen von Autismus.  | Foto: Sabine Krammer
4

Währing
Der Verein "Ismos" berät bei einer Autismus-Diagnose

Der Währinger Verein "Ismos" widmet sich Angehörigen von Autismus-Betroffenen.  Neben Gesprächsrunden werden auch Informationen und ein Netzwerk an Kontakten geboten. WIEN/WÄHRING. Die Diagnose Autismus oder Hochsensibilität ist für viele Familien oftmals eine Erleichterung, denn damit erklären sich viele Verhaltensmuster der Kinder. Doch schon kurze Zeit danach folgen Ängste, Herausforderungen, Unsicherheiten und Fehlverhalten. „Autismus ist eine angeborene, tiefgreifende Entwicklungsstörung,...

Wirbelsäule und andere Körperteile sorgen häufig für Schmerzen im Alltag. Was dagegen helfen kann, erklären die Expertinnen und Experten bei diversen Vorträgen und Co. im Rathaus. (Symbolbild) | Foto: Darko Stojanovic/Pixabay
3

Veranstaltung
Wiener Rathaus lädt am 7. März zum "Schmerztag" ein

Das Wiener Rathaus öffnet am Freitag, 7. März, seine Hallen für eine besondere Veranstaltung. Diese heißt "Tag des Schmerzes" und befasst sich mit den chronischen Schmerzen des Alltags. Geboten wird unter anderem ein vielfältiges Programm mit Workshops. WIEN. Die Tagung steht ganz im Zeichen des Schmerzes. Nicht nur Fachkräfte aus der Medizin sind gern gesehen, sondern alle interessierten Wienerinnen und Wiener. Der Freitag, 7. März, richtet sich an zwei Zielgruppen. Einerseits steht für die...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Zum Tanzen wird im Jänner in der VHS Simmering eingeladen. (Symbolbild)  | Foto: Danielle Cerullo
3

Volkshochschule
Breites Kursangebot startet im Jänner in Simmering

Nach dem Weihnachtsurlaub öffnen die Türen der VHS Simmering am 7. Jänner. Im neuen Jahr stehen einige Kurse am Programm. MeinBezirk gibt einen Überblick. WIEN/SIMMERING. Ob Tanzen, etwas Neues lernen oder sich über Themen genauer informieren: In der VHS Simmering gibt es ein breites Kursangebot. Im Jänner starten wieder einige Programmpunkte.  Fitness zum Abrocken gibt es etwa am Samstag, 11. Jänner. Von 13 bis 14.30 Uhr findet "Metalza" statt. Bei diesem Workout wird Hardrock und Metal-Musik...

VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im September
Aktuelles im September

Wir stricken für den Frieden! Lange Nacht der Volksbildung 2024 Termin: Di, 17.09.2024, 17:00 - 21:00 Uhr Ob mit Vorkenntnissen oder Anfänger*in: Stricken Sie mit anderen Menschen im 3. Bezirk für den Frieden. Erstellen Sie Ihr ganz persönliches textiles Statement unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin! Sie können jeweils zur vollen Stunde zum Stricken hinzustoßen: 17 / 18 / 19 / 20 Uhr, bitte mitbringen: Häkelnadel, passendes Garn oder Stricknadeln, passende Wolle, eventuell ein...

Eine Vortragsreihe zum Thema Krebs startet im Oktober.  | Foto: Archiv RMA
3

Kurse ab Oktober
Cancer School vermittelt Wissen zur Diagnose Krebs

Eine Krebserkrankung bringt viele Fragen mit sich. Die Cancer School möchte mit einer Vortragsreihe einige davon beantworten. WIEN/ALSERGRUND. Krebs ist nach wie vor eine Schock-Diagnose. Doch der Wissensstand rund um die Erkrankung verändert sich ständig. In der Cancer School des Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna von MedUni Wien und AKH Wien lernen Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über die Erkrankung und können ihre Fragen an die Expertinnen und Experten persönlich stellen....

Der Kulturverein "Initiative Währing" lädt zum kulturellen Währinger Herbst 2023. | Foto: Kulturverein "Initiative Währing"
2

Neues Programm
Kulturverein "Initiative Währing" startet in den Herbst

15 unterschiedlichen Veranstaltungen plant der Kulturverein "Initiative Währing". Von 10. September bis zum 11. Dezember kann man sich auf ein breites Angebot von Wiener Lied bis Rock ’n’ Roll, von Vernissagen bis zum Krampusrummel freuen. WIEN/DÖBLING. Erika Heger, die Vorsitzende des Kulturvereins "Initiative Währing", muss zufrieden schmunzeln, wenn sie auf ihren Plan sieht. Bis Mitte Dezember hat man sich überlegt, wie man die Kunstliebhabenden in Währing begeistern kann. Und das sei...

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten.  | Foto: Anton Simon
3

Uni Wien
Studienvertretung Biologie organisiert Event zum Thema Lobau

An der Uni Wien arbeitet die Studienvertretung Biologie bereits mit Hochdruck an einem besonderen Event. Gehen soll es dabei um das Naturjuwel Lobau. Der Eintritt ist frei. WIEN/DONAUSTADT/INNERE STADT. Die Lobau ist immer wieder in aller Munde, zuletzt etwa mit Unmut rund um das dortige Radverbot. Allerdings rückt vermehrt der Erhalt und Schutz der Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet in den Mittelpunkt. So auch bei einem Event, das von der Studienvertretung Biologie der Uni Wien...

Anzeige
Foto: August Lechner

Unser neues Herbstprogramm
Schnuppern, Kennenlernen, Mitmachen

Nach einem erholsamen Sommer starten wir voller Elan ins neue Bildungsjahr und freuen uns auf viele Überraschungen in unserem Herbstprogramm! Wir haben uns viele neue Kurse für Sie ausgedacht und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Neues zu lernen. Alle Kurse, Veranstaltungen, Workshops und Vorträge finden Sie in der Kurssuche auf unserer Website. Mit einzelnen Filtern können Sie rasch und unkompliziert Ihren Kurs an Ihrer VHS an dem Tag und der Uhrzeit, die für Sie am besten passen, finden!...

Die VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen und ein Ort der Begegnung. | Foto: VHS, Dimko

VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen!
Haus der Frauen - Highlights im April 2023

Schöner, fitter, schneller. Wie gesellschaftliche Schönheitsideale und Körperbilder die Entwicklung von Essstörungen befeuern. Do, 06.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Verschiedene Faktoren unterstützen die Entwicklung von Essstörungen. Auslöser genügt meist ein einziger. Soziale Medien und die dort vermittelten Schönheitsideale und Körperbilder beeinflussen die eigenen Bilder über sich und die eigene Erscheinung, Frauen noch immer mehr als Männer. Diese gesellschaftlich transportierten Images...

VHS Wiener Urania - das Haus der Geisteswissenschaften | Foto: Die Wiener Volkshochschulen GmbH

VHS Wiener Urania - Haus der Geisteswissenschaften
Highlight-Vorträge zum Themenschwerpunkt: Geisteswissenschaften

Das Science Programm der VHS Wiener Urania hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse auf unkomplizierte, kund*innenorientierte und partizipative Weise zu vermitteln. Den Schwerpunkt haben wir in der Urania bewusst auf die Disziplinen der Geisteswissenschaften gelegt, um das kulturell-historische Erbe zu bewahren, aktuelle Fragestellungen aus u.a. philosophischer, soziologischer, psychologischer Perspektive aufzugreifen und - nicht zuletzt - eine Reflexion...

Die VHS Wiener Urania - Haus der Frauen! | Foto: VHS
1

Die VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen
Highlight-Vorträge zum Themenschwerpunkt: Frauen

Die „Urania“ ist nicht nur die Muse der Sternkunde, sie ist vor allem eine Frau und gibt dem Flaggschiff der Wiener Volksbildung ihren Namen. Dies und der Umstand, dass 110 Jahre nach ihrer Eröffnung mit Doris Zametzer die erste Frau als Direktorin die Wiener Urania leitet, begründet geradezu zwingend den neuen Schwerpunkt: Urania, Haus der Frauen. Neben den bekannten Aufgaben, die wir als Volksbildungseinrichtung für alle erfüllen, und herausragenden Wiener Glanzpunkten - vom Kasperl über das...

Warum der Mensch nicht abseits, sondern im Mittelpunkt der Digitalisierung steht, wird bei den diesjährigen "Digital Days" verraten.
 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
3

"Digital Days 2022" in Wien
Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung

Bleibt der Mensch in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung auf der Strecke zurück? Mitnichten, wenn es nach der Stadt Wien geht. Warum dieser nicht abseits, sondern im Mittelpunkt der Digitalisierung steht, wird bei den diesjährigen "Digital Days" verraten. WIEN. Zwischen 19. und 20. Oktober 2022 findet die Veranstaltung im Impact Hub Vienna statt, wo Expertinnen und Experten aus Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema "Wiener Digitaler Humanismus" bei Podiumsdiskussionen...

Die Café Lounge Elisabeth ist für alle Gäste geöffnet. Hier sowie in diversen weiteren Räumen der Elisabethinen in der Landstraße gibt es von April bis Juni viele Veranstaltungen. | Foto: feelimage/matern
4

Wien Mitte
Die Elisabethinen starten mit einer neuen Veranstaltungsreihe

Von April bis Juni wird der Standort der Elisabethinen in Wien Mitte mit einer neuen Veranstaltungsreihe belebt. Unter dem Titel "Froh.Sinn" gibt es Konzerte, Vorträge und Führungen durch historische Räumlichkeiten. WIEN/LANDSTRASSE. Der Standort der Elisabethinen in Wien Mitte wurde in den letzten sechs Jahren stets ausgebaut und komplett saniert und auch das inhaltliche Konzept wurde in Richtung eines „Zentrums für Menschen im Alter“ verändert. Durch eine neue Veranstaltungsreihe „Froh.Sinn“...

Video

Psychologie / Psychotherapie / Trauma
Suizid, Suizidprävention und Angehörige

SuizidalitätSuizidgedanken und Suizidideen, sind Vorstellungen, die fast jeder Mensch kennt, zumindest diffus. Gefährlich wird es dann, wenn diese Vorstellungen sehr konkret werden. Hier steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch dann tatsächlich versucht zu suizidieren. Suizid oder Selbsttötung wurden früher als „Selbstmord“ bezeichnet. Der Begriff „Selbstmord“ wird heute in der Psychologie nicht mehr verwendet, da ihm etwas moralisch-verwerfliches anhaftet und die Bezeichnung ablenkt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Eltern und Kinder / Familie / LGBT / Coming Out
Wie kann ich meinem homosexuellen Kind helfen?

Erst einmal vorweg: Homosexualität/Bisexualität ist ein Potential der menschlichen Sexualität und beruht z.T. auf genetischen Dispositionen, z.T. auf Sozialisation – nicht aber auf bewusster Erziehung. D.h. ich kann ein Kind nicht bewusst zur Heterosexualität, Bisexualität oder Homosexualität erziehen. Homosexualität/Bisexualität tritt einerseits in Familien gehäuft auf, andererseits gibt es aber auch eineiige Zwillinge, bei denen der eine/die eine eine andere sexuelle Orientierung hat als...

  • Wien
  • Florian Friedrich
2 1

Psychologie und Psychotherapie im Alter
Depression im Alter

Viele Menschen tun sich in unserer Jugend- und Leistungskultur schwer mit dem Älterwerden und fühlen dabei große Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. Nicht wenige werden depressiv. Hinzu kommen gesundheitliche und körperliche Beschwerden und Einschränkungen, aber auch soziale Veränderungen, etwa wenn Freund*innen, Bekannte oder Partner*innen erkranken oder sterben. Manche Menschen ziehen sich dann vor lauter Kummer zurück und vereinsamen, werden schwer depressiv. Manchmal brechen auch Traumen aus...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie
Trans*Menschen im öffentlichen Leben

Was muss ich als trans*Person beachten, wenn ich meine behördlichen Dokumente ändere?Mitunter müssen trans* (transgender, transidente, transsexuelle, nicht-binäre, genderfluide, diverse) Menschen in der Öffentlichkeit mit Ausgrenzung rechnen. Auch kann es zu peinlichen und kränkenden Situationen kommen, etwa dann wenn ein trans*Mensch bereits in der sozialen Rolle des Gegengeschlechts lebt, aber noch immer einen Reisepass hat, in dem er als das biologische Geschlecht mit einem dementsprechenden...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Diskriminierung von trans* Menschen am Arbeitsplatz

Angst vor dem Coming-Out am ArbeitsplatzTrans*(trans*gender, transsexuelle, trans*idente, nicht binäre, diverse) Menschen, ihre Angehörigen und Freund*innen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als trans*ident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und zu Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können trans*Personen ihre trans*Geschlechtlichkeit auch kaum verbergen und...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 2

Transmenschen durchlaufen einen Prozess des inneren und äußeren Coming-Outs. In diesem Prozess, der schon in der frühen Kindheit beginnen kann, gestehen sie sich selbst ein, dass sie transsexuell sind. Idealerweise akzeptieren transidente Menschen im Laufe dieses Prozesses, dass sie transexuell sind. In der zweiten Phase, der auch als „äußeres Coming-Out“ bezeichnet wird, treten sie auch gegenüber ihrer sozialen Umgebung als transidente Menschen auf. Es ist sinnvoll, die Phase der Transition im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Coming Out
Begriffe und Selbstdefinitionen für Transidentität/Transgender/Transsexualität und intersexuelle Menschen

Begriffe und Selbstdefinitionen Trans* Der Stern * steht für ein breites Spektrum an Selbstdefinitionen von Menschen, die sich nicht (nur) mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren. Dies reicht von Selbstdefinitionen als Frau oder Mann, bis zu Positionen außerhalb der Zwei-Geschlechter-Norm. Auch umfasst der Begriff Trans* geschlechtliche Identitäten mit und ohne Bedürfnisse nach körperlichen Veränderungen. Transgeschlechtlich / Transgender Dies sind weitere Oberbegriffe für...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, queeren und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTIQA+)

Diskriminierung macht krankDie gesundheitliche Lage und biopsychosoziale Gesundheit von Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans*ident oder intersexuell sind, unterscheidet sich laut einer aktuellen Studie des deutschen Robert Koch Instituts von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung. Die gesundheitliche Lage von LGBTI LGBTI haben dann einen guten körperlichen und psychischen Gesundheitszustand, wenn sie ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform frei und selbstbestimmt leben...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen im Alter

Altersbedingte Depressionen - keine SeltenheitMenschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Geschlechtsdysphorie
Trans* (transidente, transsexuelle) Kinder und Jugendliche

Eltern und Angehörige von trans*KindernFür Eltern kann es extrem schwierig und hart sein, zu akzeptieren, dass ihr Kind trans*ident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, Freund*innen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines trans*Menschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige bereits vor dem Outing des geliebten Menschen mit trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdysphorie nur schlecht...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 3

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Problematisch erachte ich allerdings in unserer Kultur die noch immer mehr oder weniger subtilen Rollenzuschreibungen von „männlich“ und „weiblich“ in...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.