Eltern und Kinder / Familie / LGBT / Coming Out
Wie kann ich meinem homosexuellen Kind helfen?

Erst einmal vorweg: Homosexualität/Bisexualität ist ein Potential der menschlichen Sexualität und beruht z.T. auf genetischen Dispositionen, z.T. auf Sozialisation – nicht aber auf bewusster Erziehung. D.h. ich kann ein Kind nicht bewusst zur Heterosexualität, Bisexualität oder Homosexualität erziehen. Homosexualität/Bisexualität tritt einerseits in Familien gehäuft auf, andererseits gibt es aber auch eineiige Zwillinge, bei denen der eine/die eine eine andere sexuelle Orientierung hat als die/der andere.
Homosexualität/Bisexualität ist keine Krankheit, auch wenn das vor allem von verschiedenen Religionsgemeinschaften und Freikirchen noch immer behauptet wird, sondern genauso gesund wie Heterosexualität.
Homosexuelle/bisexuelle Kinder und Jugendliche werden in der Schule und in der Lehrstelle noch immer häufiger Opfer von Diskriminierung und Gewalt als heterosexuelle Kinder und Jugendliche.
Als Eltern können Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter unterstützen, indem sie zuhause und in ihrer Familie für ein offenes und tolerantes Klima sorgen, und ihrem Kind Unterstützung anbieten, wann immer es diese benötigt. Geben Sie ihrem Kind innere und äußere Sicherheit und schaffen sie eine Atmosphäre des Vertrauens.
Auch ist es wichtig, dass sie mit dem Coming Out Ihrer Tochter/Ihres Sohnes sensibel umgehen und nicht etwa Nachbarn, Freund*innen und anderen Verwandten von der Homosexualität/Bisexualität Ihres Kindes erzählen, wenn Ihr Sohn/Ihre Tochter nicht ausdrücklich damit einverstanden ist.
Des Weiteren können Sie Ihr Kind gut unterstützen, wenn sie seine Selbstsicherheit, sein Selbstbewusstsein und sein Selbstwertgefühl stärken. Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene wehren sich nämlich umso besser gegen Anfeindungen und Diskriminierungen, je selbstsicherer sie sind. Insofern ist ein gutes Selbstwertgefühl eine wichtige Ressource gegen Mobbing und Diskriminierung. Bringen Sie daher Ihrem Kind und seiner sexuellen Orientierung Wertschätzung und Respekt entgegen.
Hilfreich kann es auch sein, wenn sie sich mit anderen Eltern austauschen, die schwule, lesbische und bisexuelle Kinder haben und ähnliche Sorgen, Ängste, aber auch positive Erfahrungen gemacht haben. Die Homosexuellen Initiativen in Österreich bieten oft Selbsthilfegruppen für Eltern an.

Zum Schluss noch eine kleine Warnung: Auch wenn Sie selber mit der Homosexualität/Bisexualität Ihres Kindes nicht umgehen können oder darunter leiden: Homosexualität/Bisexualität hat nichts mit Krankheit zu tun und lässt sich daher auch nicht „heilen“ oder verändern. Fallen Sie nicht auf selbsternannte „Heiler*innen“ herein, die behaupten, Ihr Kind zur Heterosexualität konvertieren zu können. Hierbei handelt es sich um Scharlatanerie, die psychisch schwer missbräuchlich ist und Kinder und Jugendliche traumatisieren kann.

Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Existenzanalyse)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.