Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Foto: ÖVP Frauen Enns

Großer Andrang bei „Du bist was du denkst"

ENNS. Die ÖVP Frauen Enns freuten sich am 11. Oktober über einen gefüllten Auerspergsaal im Schloss Ennsegg. Klaus Landauf sprach in seinem Vortrag über die Einflüsse des 21. Jahrhunderts auf den menschlichen Organismus und wie wichtig es ist, sich ständigen Veränderungen und Geschwindigkeiten anzupassen. Die Gäste konnten Übungen und Tipps für zuhause mitnehmen.  Zu den Gästen zählten nicht nur viele Ennserinnen und Ennser, sondern auch Ehrengäste wie Brigadier Nikolaus Egger von der HUAK...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Fotolia/Kzenon

Herzinfarkt vorbeugen - Vortrag in St. Pantaleon

ST. PANTALEON-ERLA. Der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde St. Pantaleon-Erla“ veranstaltet am 24. Oktober um 19.00 Uhr im Musikschulsaal St. Pantaleon einen Vortrag. Der Kardiologe des Kepleruniversitätsklinikum Jürgen Kammler spricht über Herzinfarkte und Maßnahmen, wie man ihn vorbeugt. Der Titel des Vortrags lautet „Der Herzinfarkt – ein Massenkiller unserer Zeit – was können wir ihm entgegensetzen".

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Fotolia/Stefan Körber

Ein Nachmittag für den Ennser Boden

ENNS. Die Stadtgemeinde Enns lädt am Freitag, den 12. Oktober, ab 15 Uhr zu einem Nachmittag zum Schwerpunkt „Boden".  Boden - Basis des Gartenerfolgs Um 16 Uhr findet ein Vortrag von Peter Sommer mit anschließendem Meinungsaustausch im Schloss Ennsegg (Auersperg-Saal) statt. Der Referent gibt über die wichtigsten Bodeneigenschaften und was diese über den Zustand des Bodens aussagen bescheid. Wie Wachstum und Gesundheit der Gartenpflanzen vom Bodenzustand abhängen, erfahren Gäste außerdem....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Kbw St. Pantaleon-Erla

Hoffnung in Sachen Weltgesundheit

ST. PANTALEON-ERLA. „Hoffnungstropfen". Unter diesem Motto fand am 18. September ein Vortrag im Pfarrstadl in St. Pantaleon-Erla statt. Josef Nussbaumer, Professor für Wirtschafts- und Soialgeschichte präsentierte Aspekte seines gleichnamigen Buches. Dieses hat er gemeinsam mit Stefan Neuner verfasst. Nussbaumer plädierte für einen positiven und lösungsorientierten Zugang im Zusammenhang mit globalen Gesundheitsproblemen. Die Einnahmen der Veranstaltung des Kbw St. Pantaleon-Erla – insgesamt...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Ehrenamtliches Team mit Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger

ChronischKrank präsentiert hochrangige Experten aus Medizin, Recht und dem sozialen Bereich in Enns

ENNS. Der Verein ChronischKrank Österreich bietet ab Herbst 2018 in der Vereinszentrale in Enns (Kirchenplatz 3) hochinteressante Seminare und Weiterbildungen an. Einige namhafte Vortragende haben ihre Teilnahme bereits zugesichert. So wird Dr. Rainer Schöfl, Leiter der Gastroenterologie/Interne 4 der Elisabethinen Linz, am 30. Oktober um 17 Uhr über gastroenterologische Aspekte chronischer Erkrankungen sprechen. Am 22. November, ebenfalls um 17 Uhr, leitet der ehemalige ärztliche Direktor des...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

Vortrag: Rupert Dworak nimmt mit auf eine Zeitreise

ENNS, STEYR. Warum erhielt das Ennstal 100 Jahre vor dem Kremstal eine Postverbindung? Wieso war die Flösserei auf der Enns so bedeutsam? Rupert Dworakt wird diese und weitere Fragen bei seinem Vortrag „Postalische Zeitreise des Enns-, Steyr- und des Kremstales bis ca. 1850“ beantworten. Die Veranastaltung findet am Freitag, 28. September, um 19 Uhr, in der Dr. Karl Renner Straße 1 in Enns statt (Durchgang bei renovierter evangelischer Kirche).

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Panthermedia/Lieres

Sicherheitsvortrag in Kronstorf: Polizisten geben Tipps

Durch umsichtiges Verhalten kann man vermeiden, Opfer eines Einbruchdiebstahles zu werden. KRONSTORF, ENNS. Einbrüche im Eigenheim bedeuten für viele Menschen einen Schock. Im Nachhinein machen den Betroffenen die Verletzung der Privatssphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch mögliche psychische Folgen häufig mehr zu schaffen, als der materielle Schaden. Damit man sich in den eigenen vier Wänden sicherer fühlen kann, sollte man auch sein eigenes Verhalten dementsprechend...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alexandra Grill

Vortrag in Enns: Christine Haiden spricht über Grenzen

ENNS. Die Donau war als Limes zur Zeit der Legio II Italica als Außengrenze des Imperiums abgeschlossen und durchlässig zugleich. Die Grenze wurde streng bewacht, gleichzeitig fand reger Handel mit den Völkern nördlich der Donau statt. Auch heute werden Grenzen hochgezogen, im selben Augenblick wird uns der Traum vom freien Warenverkehr als Ideal vorgestellt. Am Mittwoch, 26. September, lädt um 19 Uhr Christine Haiden im Pfarrsaal St. Laurenz zu einem christlichen und gesellschaftskritischen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Fotolia/ Oliver Flrke

Medizin-Vorträge im Verein Chronisch Krank in Enns

ENNS. Der Verein ChronischKrank Österreich bietet ab Herbst 2018 in der Vereinszentrale in Enns Seminare und Weiterbildungen an. Einige namhafte Vortragende haben ihre Teilnahme bereits zugesichert, so zum Beispiel: 29. Oktober, 17 Uhr Hofr. Univ. Doz. Prim. Dr. Werner Schöny: Der ehemalige ärztliche Direktor des Neuromed Campus Kepler Universitätsklinikum Linz sowie Präsident von pro mente austria wird eine psychiatrische Diskussionsrunde leiten 30. Oktober, 17 Uhr Prim. Univ.-Prof. Dr. Rainer...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
4

Erfahrungen eines Afrikaners in Österreich von Mag. Dr. Emeka EMEAKAROHA

Das Katholischen Bildungswerks Viehdorf lädt zu dem Vortrag "Nigeria - historische Entwicklung - aktuelle Lage -kulturelle Unterschiede zu Europa" mit Mag. Dr. Emeka EMEAKAROHA Pfarrer von Obergrafendorf und Weinburg  Professor für Religion am Gymnasium Lilienfeld am Mittwoch 19. September 2018 19.30 Uhr in die Pfarrkirche Viehdorf herzlich ein. Info 0664 73 85 85 09 Hermine Mittermair Freiwillige Spenden zugunsten des Projektes „One Heart“ Pfarrer Emeka berichtet über Nigeria – ein uns...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner

Vortrag Hoffnungstropfen im Pfarrsaal St.Pantaleon

von Prof.Josef Nussbaumer prof. f. Wirtschafts-und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck im Ruhestand Dienstag 18. September 2018 19.00 Uhr im Pfarrsaal St.Pantaleon Anmeldung bis 1 September 2018 bei Claudia Katzenschläger oder Bettina Starzer möglich Teilnahmebeitrag EURO 8,- Reinerlös kommt einen wohltätigen Zweck zu gute

  • Enns
  • Karl Pallinger
2

Vortrag Hoffnungstropfen im Pfarrsaal St.Pantaleon

von Prof.Josef Nussbaumer prof. f. Wirtschafts-und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck im Ruhestand Dienstag 18. September 2018 19.00 Uhr im Pfarrsaal St.Pantaleon Anmeldung bis 1 September 2018 bei Claudia Katzenschläger oder Bettina Starzer möglich Teilnahmebeitrag EURO 8,- Reinerlös kommt einen wohltätigen Zweck zu gute

  • Enns
  • Karl Pallinger
3

Vortrag Hoffnungstropfen im Pfarrsaal St.Pantaleon

von Prof.Josef Nussbaumer prof. f. Wirtschafts-und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck im Ruhestand Dienstag 18. September 2018 19.00 Uhr im Pfarrsaal St.Pantaleon Anmeldung bis 1 September 2018 bei Claudia Katzenschläger oder Bettina Starzer möglich Teilnahmebeitrag EURO 8,- Reinerlös kommt einen wohltätigen Zweck zu gute

  • Enns
  • Karl Pallinger

Vortrag Hoffnungstropfen im Pfarrsaal St.Pantaleon

von Prof.Josef Nussbaumer prof. f. Wirtschafts-und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck im Ruhestand Dienstag 18. September 2018 19.00 Uhr im Pfarrsaal  St.Pantaleon Anmeldung bis 1 September 2018 bei Claudia Katzenschläger oder Bettina Starzer möglich Teilnahmebeitrag EURO 8,- Reinerlös kommt einen wohltätigen Zweck zu gute

  • Enns
  • Karl Pallinger

Mini Med Vortrag zum Thema „Speiseröhre und Magen"

ST. VALENTIN (bks). Jeder kennt es: Sodbrennen. Doch was passiert eigentlich genau in unserer Speiseröhre? Und was können Auslöser sein? Mit diesem Thema beschäftigte sich Rainer Schöfl, Leiter der vierten Internen Abteilung im Krankenhaus der Elisabethinen Linz beim vergangenen Mini-Med Vortrag in der Bibliothek St. Valentin. „Beim Sodbrennen (Reflux) fließt die Magensäure zurück in die Speiseröhre (Ösophagus)", erklärt der Arzt. Es gäbe Grundsätzlich drei Arten bzw. Ursachen: Eine...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: JCUV

Jugendzentrum lud zum Suchtpeervortrag ein

ENNS. Alkohol, Nikotin, Handysucht – die Verlockungen von Suchtmitteln sind in unserere Gesellschaft allgegenwärtig. Das beste Mittel dagegen, ist eine ordentliche Aufklärung, über die lauernden Gefahren . Das ÖGJ-Jugendzentrum Enns widmete sich dem Thema Suchtprävention. Unterstützung kam von zwei ausgebildeten Suchtpeers aus dem Gymnasium Enns. „Versuchungen lauern leider überall. Daher sorgen wir schon jetzt vor und klären über die Gefahren auf“, so Jugendbetreuer Lukas Lumetsberger. „Wir...

  • Enns
  • Katharina Mader

Mini Med Vortrag zum Thema “Schwindel - was bringt uns wieder ins Gleichgewicht?"

Christian Eggers, Abteilungsleiter und Facharzt für Neurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz referierte beim vergangenen Mini Med Vortragsabend zum Thema Schwindel. ST. VALENTIN (bks). Es gibt einige, völlig verschiedene Krankheiten, die Schwindel zur Folge haben können", so Christian Eggers, Abteilungsleiter und Facharzt für Neurologie im Krankenhaus Barmherzige Brüder in Linz. Beim vergangenen Vortragsabend des Mini Med Studiums in St. Valentin stand das Thema “Schwindel – was...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Wolfgang Simlinger

Christlicher Pionier in der Begegnung mit dem Islam

ST. FLORIAN. Hermann Stieglecker war ein im Stift St. Florian wirkender Priester, Theologieprofessor und Orientalist, der zu den christlichen Vorreitern einer wohlwollenden Begegnung mit dem Islam zählt. In seinen Schriften versuchte er den Islam vorurteilsfrei so zu beschreiben wie ihn die Muslime selbst sehen. Im Zuge einer Veranstaltung soll die Rolle des Sprachgenies Stieglecker Rolle als Theologe, Seelsorger, Wissenschaftler und Vorreiter im christlich-islamischen Dialog entdeckt werden....

  • Enns
  • Katharina Mader
4

Vortrag Heilkraft Humor von Univ. Prof. Frau Dr. Rotraud A Perner in St.Pantaleon-Erla

57 Personen Besuchtenden den vom Referat, Umwelt, Gesundes und Soziales Gestalten Vortrag, von Frau Univ.Prof. Dr. Rotraud A. Perner mit dem Titel "Heilkraft Humor"vorgetragen wurde, Gfgr. Martina Ortner bedankte Bedankte sich für den Interessanten und mit begeisterung verfolgten Vortrag bei Frau Dr. Perner und den Teilnehmern für Ihr kommen

  • Enns
  • Karl Pallinger
Erich Penz, Bernd Alber, Hans Mitterhuber, Thomas Stöllnberger, Karl Dietachmair, Simon Puchner | Foto: Raiffeisenbank Sierning-Enns

"Übergeben, Vergeben, Schenken" in Enns

ENNS. Zum Thema "Übergeben, Vererben, Schenken" lud die Raiffeisenbank Region Sierning-Enns ihre Kunden im Rahmen der aktuellen Raiffeisen Immobilientage in die Raiffeisenbank Enns ein. Bernd Alber vom Notariat Enns informierte ausführlich über rechtliche Aspekte mit Einblick in das neue Erbrecht, Abschaffung des Pflegeregresses und was man sich vor dem Übergeben, Verschenken und Vererben gut überlegen sollte. Über die Ermittlung und Bewertung der eigenen Vermögenswerte in Form einer...

  • Enns
  • Katharina Mader

Hass im Netz / Lügen im Netz. Ingrid Brodning kommt ins Kulturzentrum d´Zuckerfabrik

Vortrag und Diskussion von Ingrid Brodnig „Lügen im Netz“:  Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren.  Manchmal liest man Posts und es wird einem etwas mulmig! Mit Falschmeldungen und manipulierten Bildern wird im Internet Stimmung gemacht – und WählerInnen beeinflusst. Ingrid Brodnig stellt ihr Buch „Lügen im Netz“ vor – mit anschließender Diskussion Die Publizistin Ingrid Brodnig zeigt auf, warum „alternative Fakten“ so stark wirken. Betrug ist allgegenwärtig...

  • Enns
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Zeit-Kult-Ur-Raum Enns
Foto: BRS

Krafttraining: Es ist nie zu spät

Die Stärkung unserer Muskulatur kann die Lebensdauer verlängern. ST. VALENTIN (bks). Am vergangenen Vortragsabend referierte Primar Winfried Habelsberger über das Thema „Sarkopenie". Der medizinische Fachbegriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Fleisch" und „Mangel". Einfach ausgedrückt: Ein Mangel an Muskulatur. „Der Abbau der Muskelmasse und die Absenkung der Muskelkraft passiert in Abhängigkeit vom Alter", so Habelsberger. Schwerwiegende Folgen Ab dem 50. Lebensjahr wird die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.