Voting

Beiträge zum Thema Voting

Eines von vielen Steckenpferden der MK Gries ist das Marschieren. Bezirksstabführer Johann Eller hat seine Kapelle schon des Öfteren zu ausgezeichneten Ergebnissen bei Marschwertungen angeführt.  | Foto: MK Gries
5

Voting
MK Gries holt Tirol-Sieg bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge!

Die Musikkapelle Gries am Brenner hat tirolweit die meisten Stimmen erhalten und wurde damit Bundesland-Gewinner der großen Blasmusik-Challenge der Bezirksblätter! GRIES. Wir gratulieren! Der Landessieg der großen Blasmusik-Challenge der BezirksBlätter ging an die MK Gries! Die Trophäe und die 1.000 Euro für die Vereinskasse werden beim ersten Platzkonzert am 21. Juni übergeben. Mit dem Voting ist es damit aber noch nicht ganz vorbei: Alle neun Bundesland-Sieger steigen in die nächste Runde auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Trins

Für Tirol hat sich die Musikkaplle Trins aus der Region Stubai-Wipptal  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! TRINS. So beschreibt sich die Musikkapelle Trins selbst: Gegründet im Jahr 1858, hat die Musikkapelle Trins eine lange Tradition, die tief im Dorf verwurzelt ist. Mit 57 aktiven Musikant:innen und ca. 90 fördernden Mitgliedern sind wir mehr als nur eine Gruppe von Musiker:innen – wir sind eine Gemeinschaft, die durch die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Gries am Brenner

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Gries am Brenner aus der Region Stubai-Wipptal  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! GRIES A. BRENNER. So beschreibt sich die Musikkapelle Gries am Brenner selbst: Hallo, wir sind die Musikkapelle Gries am Brenner aus dem Süden des Nordtiroler Wipptals. Man mag es uns vielleicht nicht direkt ansehen, aber nächstes Jahr werden wir schon 250. ;) Besonders an unserer Kapelle ist die gute...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle aus Tirol. Hier findest du alle an der Blasmusikchallenge 2024 teilnehmenden Kapellen aus Tirol. | Foto: unsplash/Janosch Diggelmann
2

Blasmusikchallenge 2024
Welche ist die beliebteste Blasmusikkapelle in Tirol? – Zum Voting

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle aus Tirol. Hier findest du alle an der Blasmusikchallenge 2024 teilnehmenden Kapellen aus Tirol. TIROL. Die Einreichphase ist vorbei. Nun geht es an die Abstimmung bei der diesjährigen meinbezirk.at-Blasmusikchallenge 2024. Auf die Siegerkapelle warten schöne Preise! Außerdem nimmt die Siegerkapelle am Bundeswettbewerb teil. Die Abstimmung läuft bis einschließlich 20. Mai. Ab 5. Juni wird der Bundeslandsieger vorgestellt und die Abstimmung für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Online-Voting unter www.lehrlingdesjahres.tirol ab sofort bis 5. Mai 2024 möglich. | Foto: Pixabay
2

Jetzt abstimmen:
Wer wird „Lehrling des Jahres 2023“

Am 23. Mai 2024 findet im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck die „Galanacht der Lehrlinge 2023“ statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Ehrung des „Lehrlings des Jahres 2023“. Die Spannung steigt, denn nun ist es möglich, die zwölf „Lehrlinge des Monats 2023“ in einem Bewerbungsvideo kennenzulernen und für eine oder einen der Kandidaten zu stimmen. TIROL. „Zwölf Jugendliche sind im vergangenen Jahr 2023 bereits zum ‚Lehrling des Monats‘ gewählt worden. Sie alle haben...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Nominierten für den 4. Tirol Change Award stehen fest. Ab 26. Oktober 2023 können Tirolerinnen und Tiroler mittels Online-Voting für ihren Favoriten stimmen.  | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
2

Nachhaltigkeit
Ab 26. Oktober für den Tirol Change Award abstimmen

Die Lebensraum Tirol Holding verleiht zum vierten Mal den Tirol Change Award. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen und Personen, die in den unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen tätig sind und sich für eine nachhaltige Entwicklung Tirols einsetzen. TIROL. Im Vorjahr ging der Award an Ambros Gasser, CEO von ASI-Reisen. In diesem Jahr können Tirolerinnen und Tiroler gemeinsam mit einer Expertenjury die Gewinnerin bzw. den Gewinner aus zehn Nominierten wählen. Ab sofort kann online auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der FishLife-Award 2023 ging an den Fischereiverein Neustift! Im Bild ÖKF-GF Sonja Behr mit Obmann Markus Müller (r.) und Obmann-Stv. Reinhard Siller (l.) an der Teichanlage im Gmoch. | Foto: Kainz
1 7

Engagement ausgezeichnet
FishLife-Award für Fischereiverein Neustift

Das österr. Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) vergibt alljährlich den FishLife-Award. Heuer ging dieser erstmals an den Fischereiverein Neustift. NEUSTIFT. Die Verantwortlichen sind zu recht stolz! Seit vielen Jahren bemüht sich der Fischereiverein Neustift – übrigens der einzige Fischereiverein im Stubai- und Wipptal – mit vielen Aktivitäten übers Jahr um die Fischerei und den Fischbestand im Stubai. Das erfolgreiche Wirken des Vereins wurde nun mit der Verleihung des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Bauer Josef Föger aus Rum hat es in den neuen Jungbauernkalender geschafft. Noch bis zum 18. August kann man für ihn voten, damit er das neue Cover des Kalenders ziert. | Foto: Renàta Horvàth
3

Voting fürs Titelblatt im Jungbauernkaldender
Sexy Bauer aus Rum träumt vom Cover

Der Jungbauer Josef Föger aus Rum hat es in den Jungbauernkalender geschafft. Jetzt will er auch noch aufs Cover – noch bis zum 18. August 2023 kann man für ihn abstimmen. RUM. 25 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Österreich und Deutschland werden in der 24. Auflage des neuen Jungbauernkalenders vertreten sein. Die Fotos wurden bereits gemacht – schon im Oktober wird der neue Kalender präsentiert. Fünf Jungbäuerinnen und Jungbauern gehen beim Titelbild-Voting für den neuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
So schaut's aus, wenn Österreichs bester Goleador auf Torjagd geht.  | Foto: Hassl
3

Publikumsvoting
Manuel Weichselbraun hat die Chance auf den "BRUNO"

Alle Fußballfans wissen Bescheid - aber den folgenden Sachverhalt sollten auch alle anderen lesen. Manuel Weichselbraun, Kapitän des SV Raiba Götzens, holte sich mit 51 Toren den Titel des österreichischen Torschützenkönigs. Jetzt wurde er für die Wahl zum "BRUNO 2023" nominiert! Die Meistertitel wurden ausgiebig gefeiert, Torschützenkönige geehrt, Triumphe wie Tragödien verarbeitet. Wer besonders herausragte, der soll auch diesmal wieder belohnt werden: Auf ligaportal.at - Österreichs größter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Seit September 2022 arbeiten die Schüler-Teams an ihren Werkstücken.
Video 15

„Eyecatcher“
Das war die Tischler Trophy 2023

Bereits zum fünften Mal findet heuer die "Tischler Trophy Tirol" statt. Die entstandenen Werkstücke werden ab 11. April im DEZ ausgestellt. TIROL. Im Vordergrund der Tischler Trophy steht das gemeinsame Arbeiten: beim "Werkeln" wird nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamfähigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler gefördert. Gleichzeitig wird den jungen Menschen der Tischler-Beruf nähergebracht. So mancher hat im Rahmen des Bewerbs die Liebe zum Handwerk entdeckt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wunderschön: Das Naturdenkmal Grawa Wasserfall im hinteren Stubaital | Foto: TVB Stubai
1 4

9 Plätze, 9 Schätze
Tirol-Kandidat Grawa Wasserfall konnte nicht punkten – UPDATE

UPDATE 6. Oktober 2022: Wie soeben bekannt geworden ist, konnte sich der Grawa-Wasserfall im  hinteren Stubaital im Landesranking nicht durchsetzen! Auch heuer heißt es "Neun Plätze, neun Schätze" – der ORF sucht die Schönheiten Österreichs. Der Grawa Wasserfall ist einer von drei Tirol-Kandidaten! NEUSTIFT. Der ORF sucht auch heuer wieder den schönsten Platz Österreichs. Neben dem Fernsteinsee und der Klobensteinschlucht hat es auch der Grawa Wasserfall in die Tiroler Vorauswahl geschafft....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lokalaugenschein bei den Leis-Girls: Hilde, Marlene Vizebgm. Martha Salchner, Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair und Doris (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
3

Triple für Eis Leis
Axamer Bürgermeister-Votum: "(L)EIS ist einfach Spitze!"

Faktum: Eis Leis aus Axams wurde im Falstaff-Voting vom Publikum zum dritten Mal in Folge zur beliebtesten Eisdiele Tirols gewählt! Die (L)Eis-Girls machen es dem Berichterstatter nicht gerade leicht. Bereits zwei Mal gab es eine Würdigung für die coole Kunst aus Axams, die ihre vielen Fans ungebrochen begeistert und ihre Eismacherinnen mit riesigem Vorsprung erneut auf das oberste Treppchen des Siegespodests gehievt haben. Die Begeisterung ist auch bei den Preisträgerinnen nach wie vor groß:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Gschnitztal hat viel zu bieten und wird Tirol am 26. Oktober bei "Neun Plätze, neun Schätze" vertreten. | Foto: TVB Wipptal
Video 7

„Neun Plätze, neun Schätze“
Das Gschnitztal ist Landessieger!

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal ist der Tiroler Finalist für die Show "Neun Plätze, neun Schätze". Im Rahmen derer wird am Nationalfeiertag wieder der schönste Platz Österreichs gesucht. GSCHNITZTAL. "Abstimmen für den Lieblingsplatz" lautet auch heuer wieder die Devise bei "Neun Plätze, neun Schätze". Im Vorfeld der großen ORF-Show, die am 26. Oktober im Hauptabendprogramm ausgestrahlt wird, wurden die Landessieger ermittelt. Das Voting ist mittlerweile beendet und das Gschnitztal konnte sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Die Imster Rosengartenschlucht ist ein Naturjuwel und wird von Jung und Alt gerne begangen. | Foto: Imst Tourismus
7 2 Video 9

Neun Plätze, neun Schätze
Durch die Rosengartenschlucht: eine berauschende Wanderung

IMST. Mitten im Zentrum der Tiroler Kleinstadt Imst liegt der Einstieg zu einem einzigartigen Naturschauspiel. Die Rosengartenschlucht bietet Erdgeschichte zum Anfassen, einen tosenden Gebirgsbach und erstaunliche Artenvielfalt. Nahe der Johanneskirche passieren Wanderer zunächst einige bemerkenswerte Häuser, die direkt in die Felswände hineingebaut wurden. Kurz darauf beginnt der Steig durch die 1,5 km lange Rosengartenschlucht, besonders im Hochsommer ein herrlich erfrischendes Ausflugsziel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Wählen Sie mit – zwölf Jugendliche, die bereits ‚Lehrling des Monats‘ im Jahr 2020 geworden sind, stellen sich zur Wahl zum ‚Lehrling des Jahres 2020‘!" 
 | Foto: © Land Tirol

Lehrling des Jahres
Online-Voting zum Lehrling des Jahres 2020

TIROL. Ab sofort kann man beim Online-Voting zum "Lehrling des Jahres 2020" teilnehmen. Zwölf Lehrlinge des Monats stehen zur Auswahl, um Lehrling des Jahres 2021 zu werden.  12 Lehrlinge des Monats wollen Lehrling des Jahres werdenLehrling des Monats sind sie schon im vergangenen Jahr geworden, jetzt können sie sich noch den Titel "Lehrling des Jahres 2020" holen. Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man sich die Bewerbungsvideos der zwölf Kandidaten anschauen und für seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt "Umweltzone Wipptal" ist unter den fünf Finalisten für den Gemeindekooperationspreis 2021. | Foto: Kainz

Online-Voting zu GEKO 2021
Umweltzone Wipptal im Finale mit dabei

Fünf Projekte sind für den Gemeindekooperationspreis GEKO 2021 nominiert. Noch bis 16. Mai kann auf www.geko.tirol abgestimmt werden. WIPPTAL. Auch das Wipptal hat mit seiner "Umweltzone" den Einzug ins Finale geschafft – jetzt heißt es abstimmen auf www.geko.tirol – dem Siegerprojekt winkt ein Preisgeld in der Höhe von 8.000 Euro und eine Siegesfeier! Mit der Gründung der Umweltzone Wipptal bündeln die zwölf Wipptaler Gemeinden wie berichtet ihre Kräfte im Abfallwirtschaftsbereich. Die beiden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Foto: TVB Stubai Tirol/Heinz Zak
3

Voting Neptun Wasserpreis
WildeWasserWeg im Rennen um Titel WasserGEMEINDE 2021

Nachdem der WildeWasserWeg Stubai sich den Landessieg beim Neptun Wasserpreis in der Kategorie WasserGEMEINDE holen konnte, geht das Projekt nunmehr ins Rennen um den österreichweiten Titel „WasserGEMEINDE 2021“. Gewählt werden kann von 10. bis 24. Februar 2021. Der Neptun Wasserpreis ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis zu Themen rund ums Wasser und wird in fünf Kategorien verliehen. Er wurde 1999 gegründet, um die Bedeutung der Ressource Wasser zu verdeutlichen – speziell in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tourismusverband Stubai Tirol
Den Auslobern ist es ein Anliegen, der Verbindung von hervorragender Gestaltung und gutem Handwerk eine besondere Bühne zu bieten. | Foto: ProHolz
2

Online-Voting
Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk

TIROL. Bereits zum dritten Mal hat proHolz Tirol in Kooperation mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter die "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol" ausgelobt. Über 100 Projekte in den Kategorien Objekt, Privat, Designobjekt/Serie, Export und Bautischlerarbeiten wurden eingereicht. Über die Werke kann man derzeit im Online-Voting abstimmen. Auszeichnung für Gestaltung und TischlerhandwerkAus über 100 Projekten kann man derzeit beim Online-Voting seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Christian Abenthung und Wirtschaftsvereinsobm. Walter Mair kamen zur Gratulation – und wurden von Marlene naturalmente mit einem Leis-Eis verköstigt! | Foto: Hassl
3

Falstaff-Voting
Tirols beliebtester Eissalon: "Eis Leis" aus Axams

Was Eisliebhaber weit über die Dorfgrenzen hinaus längst wissen, ist jetzt auch in eindeutiger Weise dokumentiert. Der Eissalon von Marlene Leis aus Axams wurde beim Online.Publikumsvoting des renommierten Falstaff-Gourmetmagazins mit dem ersten Platz in Tirol geadelt! Die Falstaff-Votings, die in den verschiedensten Branchen in allen Bundesländern durchgeführt werden, sind ein Gradmesser für höchste Qualität. In der ersten Phase wurde die Falstaff-Community dazu aufgerufen, ihre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Kooperationspreis wurde vor vier Jahren vom Land Tirol und dem Tiroler Gemeindeverband initiiert. LR Johannes Tratter (re.) und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf laden zum Mitstimmen ein. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Gemeindekooperationspreis
GEKO – Jetzt für das Gewinnerprojekt abstimmen

TIROL. Die finalen Projekte für den GEKO 2020 stehen fest. Zwischen 10. Februar und 1. März 2020 kann für die besten Gemeindekooperationen abgestimmt werden. Fünf Projekte im Finale des GEKO 2020Fünf gemeindeübergreifende Projekte stehen im Finale des Gemeindekooperationspreis GEKO 2020. Diese wurden von einer Fachjury ausgewählt. Das Online Voting ist vom 10. Februar bis 1 März möglich. Abgestimmt werden kann unter www.geko.tirol. Das Siegerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK Tischlerinnungsmeister Klaus Buchauer, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, NMS Hötting West Direktorin Sabine Rainer und Klassenvorständin Katharina Hold freuen sich auf die Abschlussveranstaltung. | Foto: Die Fotografen

Tiroler Tischler Trophy 2019
Tischler Trophy vor dem großen Finale

15 Projekte, 12 Schulklassen. Die Teilnehmer an der Tiroler Tischler Trophy fiebern dem großen Finale entgegen. Bildungslandesrätin Beate Palfrader bot gemeinsam mit Tischlerinnungsmeister Klaus Buchauer, NMS Hötting West Direktorin Sabine Rainer und Klassenvorständin Katharina Hold einen Blick hinter die Kulisse. Vierte Auflage des erfolgreichen WettbewerbsINNSBRUCK (hege). 2014 wurde die Tischler Trophy zum ersten Mal durchgeführt. Auch diesmal ist das gemeinsame Projekt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Jetzt online voten und Einkaufsgutscheine gewinnen! | Foto: EKZ west
2 21

Online-Voting: Top-Reisebilder im EKZ west

Noch bis 31. August 2018 veranstaltet das Innsbrucker Einkaufszentrum west zum dritten Mal eine Reisefoto-Ausstellung. Die besten Bilder werden prämiert. Bestimmen Sie jetzt per Online-Voting den Bezirksblätter-Sieger und gewinnen Sie west-Einkaufsgutscheine. Über Meere, Seen, Täler und Gebirge, von Südamerika über Afrika bis nach Australien, von Tieren und Pflanzen aller Kontinente und Gewässer. Die Vielfalt unseres Planeten zeigt sich bei der Reisefoto-Ausstellung im EKZ west in der Höttinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Einkaufszentrum west
Foto: Tiroler Versicherung
3

Tiroler Jugendwort 2017 gesucht

Es ist wieder soweit: Das Tiroler Jugendwort 2017 wird gesucht. Noch bis zum 22. Oktober können Vorschläge eingebracht werden. TIROL. Die Sprach ist im ständigen Wandel, besonders unter Jugendlichen ist der Umgang mit Worten eine kreative und stetige Wandlung. Doch wie genau verändert sich die Alltagssprache bei der Jugend in Tirol? Der Landesschulrat und die Tiroler Versicherung gehen dieser Frage auf den Grund, indem sie bei den Jugendlichen das Tiroler Jugendwort 2017 suchen.  Zu gewinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schneidiger Aufmarsch – tolle Musik: Die Grinziger haben dem Kamerateam sich hervorragend präsentiert.
13

GOOD MORNING, GRINZENS – mit Blasmusik und Grönemeyer!

Musikkapelle Grinzens holte den Wochensieg bei der Radio Tirol-Aktion "Guten Morgen Kapelle"! Grinzens ist am Samstagmorgen normalerweise ein ruhiger Platz – nicht so am heutigen Vormittag! Die Bundesmusikkapelle Grinzens marschierte in voller Stärke auf, Bürgermeister Toni Bucher bremste sich mit quitschenden Reifen ein und wenig später fand ein ORF-Filmteam mit Redakteurin Eva Rottensteiner den Weg nach Grinzens! Hintergrund des Spektakels: Die Bundesmusikkapelle Grinzens ging als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.