Vulkanland

Beiträge zum Thema Vulkanland

65

Terra Vulcania

Das Weinfest des Steirischen Vulkanlandes Rund 5.000 Gäste feierten in St. Anna am Aigen das Weinfest der Region.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Ihr Auftrag: der Schutz der Böden

REGION. Sieben frisch gebackene Bodenschutzbeauftragte aller im Vulkanland wesentlichen Institutionen (Bezirkshauptmannschaft, Baubezirksleitung, Maschinenring, Bürgermeistervertreter) präsentierten im Haus der Region in Kornberg ihre Abschlussprojekte, unter anderem eine attraktiven Lösung für den Maisanbau auf Hanglagen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die lukullische Vielfalt ist kaum zu überbieten. Das schätzen die Gäste. | Foto: KK

Die Kulinarik als starkes Zugpferd

Insbesondere Kulinariktouristen schätzen die Südoststeiermark sehr. Kein Wunder, denn die Region hat nicht nur eine beispiellose Dichte an Haubenlokalen, sondern auch eine exzellente Buschenschankszene und besuchenswerte Feinkost-Produzenten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Freuen sich auf Einreichungen: Beatrix Lenz, Anton Gangl, Chris-tian Krotscheck und Josef Ober.

Innovationspreis jubiliert

Vulkanland verleiht heuer bereits zum zehnten Mal den Innovationspreis. Seit 21. Juni bis einschließlich 31. Juli sind die Vulkanländer wieder gefordert, innovative Ideen einzureichen. In den vergangenen neun Jahren konnte der Preis insgesamt 450 Einreichungen verbuchen, "450 Ideen, Projekte, Köpfe und Familien, die sich mit der Region unmittelbar auseinandersetzten", ist Vulkanland-Obmannstellvertreter Anton Gangl von der Wirkung des Preises überzeugt. "Es handelt sich um einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Biobuch fand bei der Präsentation in Kirchbach vor Biobauern und Kooperationspartnern guten Anklang .

Vulkanland-Biobuch feierlich präsentiert

Auf über 100 Seiten mit rund 200 Farbabbildungen präsentiert sich eine dynamische "Bioregion" Vulkanland. Auf das Buch „Bio im Steirischen Vulkanland“ ist Vulkanland-Obmann Josef Ober stolz, zumal es weit über die steirischen Grenzen hinaus einzigartig sei. In vier Hauptkapiteln gegliedert wird die Bodencharta beschrieben, werden praktische Tipps zur ökologischeren Bewirtschaftung des Hausgartens gegeben, die Bioproduzenten in ihrer Vielfalt porträtiert und potente Kooperationspartner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Vulkanland-Prinzip laut Josef Ober und Karl Puchas: Energiesparen vor thermischer Nutzung vor Fotovoltaik.

Die Sonne besser ausnutzen

Josef Ober plädiert für die maximale Ausreizung der Zukunftsenergie. Für Vulkanland-Obmann Josef Ober ist klar: "Die Sonne wird unsere wichtigste Energiequelle." Die Ressourcenverknappung führe zu Ressourcenverteuerung und die Sonne würde so zur wesentlichen Zukunftsenergie. Energieexperte Karl Puchas gibt dem Regionalpolitiker recht: "Die Sonne strahlt jährlich das 400-fache der benötigten Energie auf das Steirische Vulkanland." Daher steht für Puchas fest: "Sonnenenergie ja, aber richtig."...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Intelligente Gemeinschaft mit Regionsverantwortlichen: Sieben Vulkanland-Betriebe machen Häuser zukunftsfit.

Ein Intelligenztest für Häuser

Sieben Unternehmer, die wissen: Zukunftsfähige Häuser sind mehr wert. Neue Häuser mit "normaler" Elektroinstallation auszustatten, sehen die Firmenchefs des neuen Vulkanland-Netzwerkes als vertane Chance. Häuser der Zukunft bräuchten zukunftsfähige, "smarte" Installationen. Diese wesentliche Botschaft nehmen sich die Handwerker der Gemeinschaft „Intelligentes Haus“ zu Herzen. "Warum ein Haus, das man für Jahrzehnte baut, mit der Technik von heute ausstatten, wenn doch die Technik von morgen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Mit vereinten Kräften die nächste Narzissenkönigin: Anna Stocker aus Kirchberg an der Raab im Vulkanland-Dirndl.

Nächste Narzissenkönigin aus dem Vulkanland?

KIRCHBERG. Anna Stocker hat es in die Endauswahl geschafft. Die gebürtige Kirchbergerin hat gute Chancen, die Narzissenkönigin des Ausseerlandes zu werden. Mode und Tracht Hiebaum kleidete Anna in ein Vulkanland-Dirndl. Mit ihrem Motto "Vulkanland trifft Ausseerland" beeindruckte die gelernte Krankenschwester die Jury. Um beim Finale Ende Mai dabei zu sein, braucht die junge Vulkanländerin aber jede Menge Unterstützung. Auf www.kleinezeitung.at kann man ab sofort für Anna Stocker stimmen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Genussvoll: Topproduzenten der Region präsentieren sich mit herausragender regionaler Kulinarik.

Vulkanland-Festkultur auf höchstem Niveau

Das alljährliche Schinkenfest am Rosenberg in Auersbach zählt zu den Festkulturhöhepunkten im Steirischen Vulkanland. Maximale Regionalität ist Bürgermeister Helmut Buchgraber ein Anliegen. "Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah", ist er überzeugt. Topkulinarik der Region begeistert alljährlich Tausende Besucher aus nah und fern. Das Schinkenfest ist längst zum Inbegriff vorbildlicher Vulkanland-Festkultur geworden. "G´scheit Feiern" ist ein Grundsatz des Festes. In Auersbach wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Sie ist da: Josef Ober, Anton Gangl, Gabriele Grandl, Michael Fend und Beatrix Lenz mit der neuen Wanderkarte.

Neue Vulkanland-Wanderkarte

Ein Wanderkarte als Paradebeispiel exzellenter Vernetzungsarbeit. Die neue Wanderkarte des Steirischen Vulkanlandes ist da. 40 Tourismusverbände und die Vulkanland-Gemeinden waren an der Erstellung beteiligt. Rund 670 Kilometer Wanderwege, 58 Tagestouren und jede Menge Teilstücke, die auch für eine mehrstündige Wanderung geeignet sind, machen den Weg zum Meisterstück der vulkanländischen Netzwerkarbeit. 612 Punkte (Landschaftsimpulse, Buschenschenken, Kultur- und Lebensraumbetriebe, Gasthöfe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Heimatgold: Mit Vulkanland-Beteiligung – Johann Trummer (Bauernstadl), Josef Ober, Johann Seitinger.

Weltmeisterschaft setzt aufs Vulkanland

Einen Steinwurf von der Planai entfernt steht ein "Vulkanland-Flagshipstore". Vulkanland-Obmann Josef Ober war neben LR Johann Seitinger Ehrengast der Eröffnung von Heimatgold, dem Spezialitätenladen zur Schiweltmeisterschaft. Ober: "Mit Heimatgold ist es den Initiatoren gelungen, dem steigenden Bedürfnis nach Regionalität und Authentizität nachzukommen. Als Vertreter des Steirischen Vulkanlandes bedanke ich mich herzlichst, dass wir die Vielfalt der Steiermark mit unseren kulinarischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Schüler der Musikschule St. Stefan laden mit Kollegen aus Slowenien zum Konzert.

Grenzenlose Musik in St. Stefan

Gemeinsames Musizieren überwindet Grenzen und stärkt die Nachbarschaft. Im Rahmen des vom Land Steiermark und der EU geförderten Projekts "Borderless Music Kids" laden die Musikschulen Lendava und St. Stefan im Rosental zum gemeinsamen Konzert. Im Gespräch mit Karl Pfeiler, dem Direktor der Musikschule, wird schnell klar: Die Förderung war kein ausschlaggebendes Kriterium für die Antragstellung. In St. Stefan wird die Zusammenarbeit mit den südöstlichen Nachbarn seit Jahren gelebt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Sieger des Vulkanland-Innovationspreises 2012 der Kategorie Lebenskraft.
1 2

Vulkanland zeichnete die Lebenskraft aus

Innovationspreis für die besten Projekte der Lebenskultur und des Tourismus. Saubermacher-Gründer Hans Roth ist nicht nur ein wichtiger Förderer der Vulkanland-Entwicklung, sondern war auch Eröffnungsredner des Innovationspreises in der Kategorie Lebenskraft. Im Kultursaal Johnsdorf-Brunn wurde die feierliche Überreichung der Preise vorgenommen. "Menschen ohne Identität sind wie Flugsand", eröffnete Vulkanland-Obmann Josef Ober die Verleihung. "Regionen, die nicht auf die Stärkung der eigenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Jubiläum der Weihnachtskartenaktion des Vulkanlandes gemeinsam mit der Grazer Wechselseitigen.

18.000 Adventkarten frei Haus

Adventkarten mit Botschaft für die Menschen der Region. Ein Jahrzehnt dauert die Kooperation des Steirischen Vulkanlandes mit der Grazer Wechselseitigen Versicherung bereits an. Ein Erfolgsprojekt, das beiden Seiten Anerkennung und Image brachte, wie Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober und Landesdirektor Herbert Eberl gemeinsam feststellten. Bezirksdirektor Josef Weber war der Initiator der Aktion. Seither sind insgesamt 180.000 Karten in die Haushalte der Region getragen worden. „Regionalität...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Der Vulkanland-Fisch war ebenfalls mit dabei. Die Ehrengäste kosteten sich durch die Vielfalt. | Foto: WOCHE

Vulkanland verköstigte die Wiener Neudorfer

Dass ausgerechnet eine der finanzschwächsten Regionen Österreichs eine der reichsten Gemeinden des Landes kulinarisch verwöhnte, spricht für die kulinarische Kompetenz des Vulkanlandes. Top-Betriebe verköstigten im Franz-Fürst-Freizeitzentrum rund 400 Gäste. Werner Fuchs, Obmann des Wiener Neudorfer Musikvereins Lyra, ist gebürtiger "Vulkanländer". Für ihn war die Organisation des Bundesländertages Ehrensache. Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober sprach ihm im Zuge des Festaktes Dank und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Reise in die Vergangenheit der Region. Siedlungen, Gräber und Fundstücke wurden diskutiert. | Foto: WOCHE

Archäologischer Streifzug durch das Vulkanland

Die Fertigstellung des ersten Abschnitts des Projekts "Archäologie im Vulkanland" mit der wissenschaftlichen Bearbeitung aller „besuchbaren“ Fundplätze, Museen und Lapidarien der Region war der unmittelbare Anlass einer Studienfahrt mit wesentlichen Mitstreitern der Bewahrung des archäologischen und historischen Erbes der Region. Die Ergebnisse des von Heinz Kranzelbinder mit großer Leidenschaft betriebenen und mit dem Erna-Diez-Anerkennungspreis ausgezeichneten Projektes sind auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Startet Appell gegen die Agro-Industrie und für die zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft: Josef Ober. | Foto: WOCHE
2

Ober gegen Agro-Industrie

Vulkanland-Obmann Josef Ober spricht sich für bäuerliche Landwirtschaft aus. "Ich will nicht schweigen und eine so bedeutsame Entwicklung dem Zufall überlassen. Ich nehme meine Verantwortung für die Region wahr", erklärte Josef Ober. Und er ist sich dessen bewusst, dass mit diesem Vorstoß der "Freundeskreis" wieder größer werde. "Regionen müssen zu etwas stehen und Regionen müssen Entscheidungen für oder gegen etwas treffen." Die immer wieder aufkeimenden Tendenzen hin zur Agro-Industrie sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
„Vulkanland" und "Vulcano" haben Eingang ins Schulwörterbuch gefunden. | Foto: WOCHE
2

Vulkanland steht im Schulwörterbuch

Das einzige amtliche Wörterbuch Österreichs hat das Vulkanland entdeckt. Das Österreichische Schulwörterbuch enthält nach Eigendefinition "den in Österreich gebräuchlichen Wortschatz". Im Vorwort wird weiter ausgeführt: "... der Zuwachs am Wortschatz gibt ein Abbild der gegenwärtigen Sprache, denn die vielen nationalen und regionalen Besonderheiten bieten auch - manchmal deutlich und manchmal versteckt - ein Abbild der gegenwärtigen Sprache in Österreich." Dass nun das "Vulkanland" als Region...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Schafwoll- und Tulpenkönigin ließen es sich nicht nehmen, zum Fest nach Edelsbach zu kommen. | Foto: WOCHE
3

Wollgenuss und Weltmaschine

Schafwollprodukte und Gsellmanns Weltmaschine begeisterten die Gäste. Die "Wollgenießerinnen" luden zu den Wollgenuss-Aktionstagen in die erste steirische Schafwolljurte, die in Edelsbach unmittelbar bei Gsellmanns Weltmaschine beheimatet ist. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Handwerklich exzellent gefilzte Schafwollprodukte gab es zu bestaunen, aber natürlich auch zu kaufen und die Gäste wurden zum Selberfilzen animiert. Jene, die selber Hand anlegten, erkannten rasch, wie günstig das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Diskussion: Josef Fleischacker (Baubezirksleitung), Verena Widmann und Bezirkshauptmann Alexander Majcan. | Foto: WOCHE

Schutz für den Boden

Das Steirische Vulkanland erarbeitet ein Grundsatzpapier für den Bodenschutz. Bodendruck, Bodenversiegelung und Bodenfruchtbarkeit sind Themen, die zunehmend unter den Nägeln brennen. Der Boden ist in aller Munde. Dennoch tagte dieser Tage wohl eines der ersten institutionenübergreifenden Gremien dieser Dimension, um Dreh- und Angelpunkte für die Sicherung und Verbesserung der Ressource Boden zu diskutieren. Bezirkshauptmannschaft, Wirschafts- und Landwirtschaftskammer, Wasserverband,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Meisterkulturbuch des Vulkanlandes ist das erste klimaneutral gedruckte Werk der Druckerei Scharmer. | Foto: WOCHE

Weniger Druck auf die Umwelt

Das Druckhaus Scharmer setzt auf klimaneutrale Drucksorten. "Druck und Umwelt müssen kein Widerspruch sein", weiß Rosemarie Scharmer-Rungaldier. Das Druckhaus Scharmer mit Sitz in Feldbach, Fürstenfeld und Jennersdorf ist mittlerweile nicht nur Träger des österreichischen Umweltzeichens, sondern hat sich jüngst auch für den "klimaneutralen Druck" zertifizieren lassen. Der Umweltgedanke ist dem Familienbetrieb nicht neu. Abfallwirtschaftskonzept, Energie-Monitoring und ökologische Farben haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Ohne Handarbeit geht bei JMB in Rohr nichts. Vulkanland-Obmann Josef Ober überzeugte sich davon. | Foto: WOCHE
2

Nachhaltige Mode von JMB in Rohr

Gert Rücker, Bekleidungsmacher in Rohr, lebt den Bio-Gedanken. "Wir waren zu arm, um uns etwas Billiges kaufen zu können", erläuterte Gert Rücker die Einstellung früherer Generationen. "Heute sind wir zu reich für etwas Wertvolles", so der Bekleidungsmacher in vierter Generation. Dabei gilt für ihn: "Es gibt keine billige Kleidung. Sie wird zwar angeboten, aber sie ist nicht billig. Die Differenz zum wahren Preis zahlen andere." Damit meint er Menschen in Entwicklungsländern oder die Umwelt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Im Meisterkulturbuch des Vulkanlandes präsentieren sich die Betriebe der Region. | Foto: WOCHE
2

Meisterkultur auf 200 Seiten

Das Buch der Vulkanland-Markenlizenznehmer wurde feierlich präsentiert. Auf 200 Seiten werden insgesamt 150 Betriebe und Gemeinschaftsmarken porträtiert. Das "Meisterkulturbuch" ist damit das umfassendste Abbild der Regionalwirtschaft des Steirischen Vulkanlandes. Im Kultursaal der Gemeinde Hatzendorf wurde das Buch vor rund 100 Gästen präsentiert. Auch für den Druck sorgte ein Markenlizenznehmer der Region: die Druckerei Scharmer, die mit diesem Buch das erste CO2-neutrale Druckwerk ihrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Im lichten Schatten von hohen Bäumen und Sträuchern entwickeln sich Herbstanemonen ausgezeichnet. | Foto: WOCHE

Natürliche Herbstanemonen

Sie geben dem Ende vom Gartenjahr eine romantische Leichtigkeit. Anmutig schaukeln die Blüten der Herbstanemonen im Septemberwind. Über sattgrünem Laub, auf langen oft bis zu 1,2 m hohen Stielen sitzen sie und brechen auch bei stärkeren Sturmböen nicht ab. Das robuste Blätterdickicht der Pflanzen lässt dem Unkraut keine Chance und für Schnecken sind die Blätter zu derb - die perfekte Pflanze für halbschattige Bereiche in denen es pflegeleicht zugeht! Eine Pflanze, die jedes Jahr schöner und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.