VVT Tirol

Beiträge zum Thema VVT Tirol

Hans Schweigkofler (Bgm. Oberndorf), Peter Grander (GF Bergbahn St. Johann), Fides Laiminger (Regionalentwicklung), Gerhard Obermüller (Bgm. Kirchdorf), Hubert Almberger (Bgm. St. Johann) und Josef Grander (Obm. TVB St. Johann) (v. li.) arbeiten gemeinsam an einem Mikrobus-System. | Foto: Johanna Schweinester

St. Johann/Oberndorf/Kirchdorf
Mikrobus-System soll in Zukunft Zweitwagen ersetzen – mit Umfrage!

Gemeinden St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf arbeiten in Kooperation mit TVB Kitzbüheler Alpen – St. Johann, Bergbahn St. Johann und Regionalentwicklung an Mikrobus-System. ST. JOHANN (jos). In St. Johann wurde diese Woche ein neues Mobilitätskonzept vorgestellt. In den Gemeinden St. Johann, Kirchdorf und Oberndorf soll in Zukunft ein Mikrobus-System installiert werden, das den Verkehr im Talkessel beruhigen soll. Mit eingebunden sind dabei auch der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit dem neuen VVT Kindergruppen-Ticket fahren die Kids Kinderbetreuungseinrichtungen einfach und günstig zum Spielplatz oder Mittagstisch. | Foto: BEB-Tirol

VVT
Kindergruppen-Öffi-Ticket ab Herbst erhältlich

Gemeinsam mit dem Berufsgruppenverband für den elementaren Bildungsbereich Tirol (BEB) haben der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) ein Gruppenticket für Kinderbetreuungseinrichtungen entwickelt. Kindergärten und Kinderkrippen können ab Herbst Gruppen-Jahres-Tickets für den Öffentlichen Verkehr in Tirol kaufen. Die Tickets gelten für maximal 20 Kinder einer Gruppe und deren BetreuerInnen. Dabei wird unterschieden, ob das Ticket für Fahrten in zwei benachbarte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Mit der Nacht-S-Bahn kommen Öffi-NutzerInnen in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten vor Feiertagen sicher und bequem nach Hause. | Foto: VVT/Pirker
2

Tiroler Nacht-S-Bahn
200.000 Fahrgäste – Das muss gefeiert werden

TIROL. Die Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2020 wird im nächtlichen Regionalzug eine ganz besondere. Die längste Nacht-S-Bahn Österreichs verwandelt sich in eine Konzert-Location auf Schiene. Der Anlass: Man feiert 200.000 Fahrgäste auf dieser Linie. Der Regiozug mit der Gesamtdistanz von 144km möchte sich mit diesem Event bei seinen Fahrgästen bedanken.  Nachtschwärmer sicher nach Hause bringenAn den Wochenenden ist die Nacht-S-Bahn immer gut besucht, was man an den nun erreichten 200.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT

Verkehrsverbund Tirol
Enorme Verbesserung der Regionalbus-Linien

Neue Busfahrpläne treten Mitte Dezember in Kraft. Für die Stadt Hall und den Nachbarsgemeinden gibt es dadurch wesentliche Verbesserungen im Nahverkehr. HALL (mk). Mit Stichtag 15. Dezember gilt in Hall und den umliegenden Gemeinden ein neues Mobilitätskonzept. In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsverband und dem Verkehrsverbund Tirol wurden so zahlreiche Verbesserungen für die Region durchgeführt. Konkret bedeutet dies: Keine Lücken im Takt, ein erweitertes Angebot an Samstagen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bietet im Sommer 2019 ein umfangreiches Programm für Wanderlustige an. | Foto: VVT Berger
2

Tiroler Oberland
Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen

BEZIRK LANDECK. Bus, Bahn und die Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) garantieren den stressfreien Besuch hunderter Freizeit- und Wanderziele im Tiroler Oberland. Erleben Sie die Natur und genießen Sie eine entspannte und umweltfreundliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. „Mehr sehen vom Land“, das ist der Claim des Verkehrsverbund Tirols und diesen nimmt der Mobilitätsdienstleister auch sehr ernst. Zahlreiche Angebote und Kooperationen zeigen, dass es dem VVT ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Fahrt mit dem "Nightliner" kostet 3 Euro, unabhängig von der Zu- und Ausstiegsstelle. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Alexander Popov

Kössen stimmt erneut für Beteiligung am "Nightliner"

KAISERWINKL/KUFSTEIN (jos). Der "Nightliner", der an den Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 15.000 Personen den Nachtbus. Nun läuft das 3-Jahres-Projekt der sechs Partnergemeinden aus. Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Gemeindevertreter über eine erneute Beteiligung positiv ab. 8.000 Euro pro Gemeinde Unklar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Öffi-Treff ist ein offenes Forum, Expertinnen und Experten, die tagtäglich mit Fahrplänen, Verträgen und Verhandlungen befasst sind, geben den Gästen sofort fachliche Auskunft. | Foto: Verkehrsverbund Tirol/Plattner

ExpertInnen diskutieren über aktuelle Fragen des öffentlichen Verkehrs
Information und Diskussion: 22.11. VVT Öffi-Treff in Landeck

LANDECK. Auch diesen Herbst tourt der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei den Öffi-Treffs. Erste Station wird diesmal der Bezirk Landeck sein. Gemeinsam mit LHStv.in Ingrid Felipe, ÖBB-Pressesprecher Rene Zumtobel und Bgm. Wolfgang Jörg werden VertreterInnen der Bereiche Mobilitätsplanung und der Geschäftsführung des VVT am 22.11.2018 ab 19 Uhr im Stadtsaal Landeck die Öffi-NutzerInnen über das Angebot informieren und aktuelle Fragen des öffentlichen Verkehrs in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufatmen für Schüler, die mit dem Bus Richtung Kössen müssen: Eine neue Linie am Nachmittag wurde installiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay/balticmedia

Neue Buslinie von St. Johann nach Kössen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Mit dem Beginn des Schuljahres 2018/19 wurde in Zusammenarbeit der Bürgermeister aus Kössen, Kirchdorf, St. Johann und Schwendt eine neue Buslinie (St. Johann - Kössen) installiert. Bislang fuhr am Nachmittag über drei Stunden hinweg kein Bus von St. Johann. "Damit entstanden für die Schüler oft lange Wartezeiten", so Kössens Bürgermeister Reinhold Flörl. Die neue Linie fährt vorübergehend an Schultagen bis 2019. Danach hofft Flörl mit seinen Kollegen auf eine generelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
10

Klar und bunt: Der VVT glänzt im neuen Design

INNENSTADT. Der Verkehrsverbund Tirol hat ein neues Design bekommen, kreiert von den beiden Grafikern Sigi Ramoser (Fa. Sägenvier, aus Dornbirn) und Christian Schärmer (Fa. Proxydesign, aus Ibk). Ingrid Felipe, die Eigentümervertreterin des VVT, sagte stolz: "Alle TirolerInnen sollen sich mit dem neuen VVT-Design identifizieren und begeistern können." Auch Thomas Jank (WKT) zeigte sich begeistert: "Alle guten Dinge sind abhängig von guten Prozessen und hier gab's einen solchen." Das Konzept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Andreas Knapp (VVT), Bgm. Eva Posch, LHStv. Ingrid Felipe und Vizebgm. Thomas Kölli stellen die neue Linie 5 vor.
3

Mils bekommt kleinen Bus mit viel Platz

Die neue Linie 5 fährt vom Haller Bahnhof quer durch Hall und Mils. Auch der Haller Stadtverkehr wird ausgebaut. HALL/MILS (sf). „Der Planungsverband Hall zeigt eindrucksvoll, dass es gemeinsam besser geht: Davon profitiert die Qualität des öffentlichen Verkehrs und damit steigt auch die Lebenqualität der Bevölkerung durch bessere Luft und weniger Autos auf den Straßen“; erklärt LHStv.in Ingrid Felipe. Mit dem neuen Regio Hall versucht die Stadt Hall dem Individualverkehr nämlich Konkurrenz zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Stellten das neue Konzept vor: Andreas Knapp vom VVT, LhStv. Ingrid Felipe, Bgm. Peter Hanser, GR Daniel Pfeifhofer
4

Mils weitet das Busangebot aus

MILS. Am Mittwoch, dem 23.09.2016 wurde im Milser Gemeindezentrum das neue Buskonzept vorgestellt. Die Fahrplanumstellung im Vorjahr hatte für viel Kritik gesorgt. Bgm Hnser räumte ein, dass die Umstellung und die Information suboptimal war. Jetzt werden einige Reformen wieder zurückgenommen. Vereinfacht gesagt fahren die IVB-Linie 504 (ehemaliger 4er) und die Postbusse dann wieder so wie früher, der 504 bleibt fährt alos nur bis zum Haller Kurhaus und spart sich auch den zeitraubenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der 504er soll zukünftig wieder beim Haller Kurhaus Endstation haben.

Neue "alte" Buslinien für Mils

MILS. Die Fahrplanänderungen bei den Buslinien sorgten für viel Kritik. Jetzt werden einige Reformen wieder zurückgenommen. Vereinfacht gesagt fahren die IVB-Linie 504 und die Postbusse dann wieder so wie früher. Zusätzlich gibt es eine neue Linie (wahrscheinlicher Name 506), der vom Gasthaus Walderbrücke in Absam quer durch Mils über das Haller Kurhaus bis zum Haller Bahnhof fährt. Der Fahrplan des 506ers steht noch nicht fest, man will ihn noch mit dem Fahrplan der S-Bahn abstimmen. Die neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Hassl

Mils muss Fahrpläne überarbeiten

Mit 13. Dezember traten die Fahrplanänderungen des VVT in Kraft. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Verlängerung der Linie 4 bis zum Dreschtennenplatz mit einer attraktiven Taktfrequenz. "Die Erfahrungen der ersten Tage haben gezeigt, dass diese Linie alle Erwartungen übertroffen hat und von der Bevölkerung hervorragend angenommen wird", freut sich Bgm. Peter Hanser, räumt aber auch ein: "Allerdings gab es auch einige kritische Stimmen aus der Bevölkerung. Für einige Fahrgäste kommt es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Haller Studenten setzen auf Öffis

Schon fast 700 Studitickets in der Region Hall/Rum – All-inclusive-Angebot des VVT um 180 Euro/Monat kommt bestens an Über 10% Steigerung im Vergleich zum Vorjahr – das ist die Bilanz des VVT (Verkehrsverbund Tirol) zu den verkauften Studitickets in der Region Hall/Rum. Mit dem Semesterticket für Studierende hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT) das günstigste Angebot aller Flächenbundesländer für Studierende geschaffen: Auf ihrer Strecke von zuhause zu ihrem Uni- oder FH-Standort zahlen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Neue Busse für die Region

Bisher ist es recht mühsam, von Absam zum Haller Bahnhof zu kommen. Die Busse fahren selten, man muss beim Kurhaus umsteigen und dort zum Teil recht lange warten, bis der Anschlussbus kommt. Außerdem ist der Busfahrplan nicht sehr gut mit dem S-Bahnanschluss abgestimmt. Ab Dezember wird alles besser. Der Regio-Bus von Absam Eichat fährt dann bis zum Haller Bahnhof. Die Linie D fährt weiterhin nur bis zum Kurhaus, dort gibt es aber dann bessere Umsteigmöglichkeiten Richtung Bahnhof. "Das Angebot...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.