Währing

Beiträge zum Thema Währing

So sehen die eingeschossenen Fensterscheiben aus. Insgesamt wurden 16 davon zerstört. | Foto: Pfarre Pötzleinsdorf
2

Christkönigskirche Pötzleinsdorf: Vandalen zerschossen 16 Fensterscheiben

Der Schaden beträgt rund 7.000 Euro • Polizei sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung WÄHRING. Am Sonntag beim Gottesdienst war die Welt noch in Ordnung. Am Montag früh nicht mehr. Insgesamt 16 Fensterscheiben der Christkönigskirche in Pötzleinsdorf (Schafberggasse 2, 1180 Wien) fielen in der Nacht von 8. auf 9. Juli einem Vandalenakt zum Opfer. "Die Täter verwendeten Steine, die wir teilweise noch aufgefunden haben. Der Schaden beträgt rund 7.000 Euro", so Pfarrsekretärin Elisabeth Prasser....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die Vorsitzende der Volkshilfe Währing, Ingeborg Vrba. | Foto: Volkshilfe

Die Volkshilfe Währing hilft beim Schulstart

Für bedürftige Kinder gibt es Libro-Gutscheine als finanzielle Erleichterung. WÄHRING. Die Ferien haben zwar erst begonnen, doch bei vielen bedürftigen Familien dürfte der so kostenintensive Schulstart bereits zum Thema werden. Die Armutshilfe und die Volkshilfe können dabei Abhilfe schaffen, denn es werden zum Schulstart Libro-Gutscheine an Bedürftige ausgegeben. Die Hilfe ist nur für in Österreich lebende Schulkinder bis zum 18. Lebensjahr möglich (keine Studenten). Die Ausgabe erfolgt nur...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Erfolgreiche Autorin: Dier Währingerin Christine Auer hat erst vor fünf Jahren mit dem Schreiben begonnen.

Christine Auer: Fünf Bücher in nur drei Jahren

2015 siegte die Währingerin beim DIXI Kinderliteraturpreis. Jetzt erscheint ihr erster Jugendroman. WÄHRING. Eigentlich hat Christine Auer Jus und Psychologie studiert, doch geschrieben hat sie schon immer. Wenn auch nur für sich, ihre Kinder, Familie und Freunde. "Begonnen hat die Sache mit dem Schreiben eigentlich schon in der Volksschule", so die Währingerin. Viele Geschichten sind so im Laufe der Jahre entstanden, landeten in der Schublade und warteten nur darauf, wiederentdeckt zu werden....

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Expertin, wenn es um das Tragen von Kindern geht: Cornelia Auernigg ist geprüfte Trageberaterin aus Währing.

Schnuppidu: Alles über das Tragen von Babys

Die Währingerin Cornelia Auernigg betreibt das einzige Fachgeschäft für Babytragen in Wien, Niederösterreich und Burgenland. WÄHRING. Es kommt immer mehr in Mode, dass man Babys mit Tragetüchern oder Gestellen ganz nah am Körper trägt. Seit Herbst 2015 beschäftigt sich Cornelia Auernigg genauer mit dieser Materie. Ausschlaggebender Punkt war die Geburt ihres Sohnes Tobias, der mittlerweile bereits vier Jahre alt ist. Die 39-Jährige hat damals die Ausbildung zur Trageberaterin absolviert und das...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Diese eindrucksvollen Aufnahmen aus der Vogelperspektive ist um Buch "Höhenflüge" zu sehen. | Foto: Stefanie Grüssl
7

Stefanie Grüssl: Währingerin fotografiert aus dem Heli

Die Fotografin hat Österreichs Kulturerbe festgehalten. Jetzt ist darüber ein Bildband mit 160 Seiten erschienen. WÄHRING. Wenn man durch das neue Buch "Höhenflüge" blättert, findet man darin Luftaufnahmen von Bregenz bis Eisenstadt. Alle Aufnahmen wurden von der Währingerin Stefanie Grüssl fotografiert. Die 58-Jährige war seit 2014 in ganz Österreich unterwegs, um diese Schnappschüsse vom bedeutenden Kulturerbe des Landes zu machen. "Die Idee ist in Zusammenarbeit mit der Burghauptmannschaft...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Teile des Semmelweis-Areals wurden 2012 verkauft. Einzige Auflage: Nutzung nur zu Bildungszwecken.

Gemeinderat: Heftige Diskussion um Verkauf des Semmelweis-Areals

Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou verhängte jetzt eine dreijährige Bausperre über das Gelände. WÄHRING. Auch sechs Jahre nach dem Verkauf des Semmelweis-Areals durch die Stadt Wien an die Amadeus Vienna Campus Eigentümergesellschaft kommt das Thema nicht aus den Schlagzeilen. Im Fokus steht dabei die ansässige Musikschule, die seit Monaten keine Miete mehr zahlt. Daher steht eine Zwangsversteigerung von drei Pavillons im Raum. Im Gemeinderat wurde heftig diskutiert, ob das Gelände unter...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Fehlen nur noch die Fliegen - Alexandra Geyer mit der "Goodgoods" Fliegenklatsche
5

„GoodGoods“ - Design mit sozialer Kompetenz

Währing: Menschen mit Behinderung erzeugen Produkte mit Herz WÄHRING. Die Idee zu "GoodGoods" hatten die beiden Industriedesignerinnen Sofia Podreka und Katrin Radanitsch, als sie vor einiger Zeit eine Behindertenwerkstätte besuchten. Die Fertigkeiten der Klienten dieser Einrichtung waren schlichtweg beeindruckend. So entschlossen sie sich, die Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen in ihr Unternehmen zu integrieren und deren Werkstücke unter der Designmarke „GoodGoods“ in ihr Angebot...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Bezirkscehfin Silvia Nossek verbindet die "Bunte Schule" und den Schubertpark.
1

Schulgasse: Umbau startet mit Ferienbeginn

Mit Beginn der Sommerferien wird der Vorplatz der "Bunten Schule" in Währing autofrei gemacht. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es bereits fünf autofreie Schulvorplätze. Nach den Sommerferien kommt ein weiterer dazu. Der Vorplatz der "Bunten Schule" in der Schulgasse wird zwischen Leitermayergasse und Teschnergasse verkehrsberuhigt und ein Teil des nahegelegenen Schubertparks für die Volksschüler adaptiert. "Es hat sich bewährt, bei Schulen in unmittelbarer Nähe eines Parks die Straße zu beruhigen",...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Top engagiert: Die Währinger Agendagruppe „100 Kisterln mehr“ an ihrem Infostand in der Theresiengasse.
2

Agendaprojekt "100 Kisterln mehr" erhält Währinger Klimaschutzpreis

Mehr Grün für die Theresiengasse • Bewohner werden nun selbst gärtnerisch tätig. WÄHRING. Viele Menschen wünschen sich mehr Grün in Währing. Doch was tun, wenn Baumpflanzungen aus verschiedenen Gründen in einer Straße einfach nicht möglich und auch (noch) keine Hausbesitzer für Fassadenbegrünung gefunden sind? Wie bringt man Pflanzen und mehr Farbe in eine solche Betonwüste? Aus diesen Fragen heraus entstand vergangenen Winter in der Agendagruppe „1000 Blätter mee(h)r“ eine Idee. Daraus wurde...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Belebung durch Public Viewing: Bezirkschefin Silvia Nossek mit den Parkbetreuern Kristina (re.) und Laurenz.

Währing: Facelift für den "faden" Vogl-Markt

Seit Jahrzehnten ist der Markt am Johann Nepomuk Vogl-Platz so gut wie unverändert. Jetzt setzt Bezirkschefin Silvia Nossek eine Initiative zur Belebung. WÄHRING. Ein Hauch von Ostblock liegt in der Luft, wenn man über den Markt am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz im Währinger Kreuzgassenviertel schlendert. Viel Beton, nur ein bisschen Grün und ein paar Stände, die Lebensmittel und Essen anbieten. Die einzige Neuerung der letzten 20 Jahre war eine Toilettenanlage, die mitten auf den Platz gebaut...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der buddhistische Meister Tulku Lobsang kommt nach Währing. | Foto: Foto: Nangten Menlang International

Segnungszeremonie mit Tulku Lobsang in Währing

Die Feier findet am 24.6. im Pfarrsaal St. Gertrud statt. WÄHRING.  Was kann nun jeder von uns als Einzelperson tun, um aktiv zu mehr Frieden und Glück in der Welt beizutragen? Der erste Schritt ist, dass wir lernen müssen, unseren eigenen Geist zu beruhigen und dadurch Frieden in uns selbst zu finden. Zum 10-jährigen Bestehen des von ihm gegründeten gemeinnützigen Vereins Nangten Menlang International lädt Tulku Lobsang alle Menschen, die zu Frieden in der Welt beitragen möchten, zu einer...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Isabelle Schützenberger hilft im "Bioparadeis" genauso mit wie alle anderen Mitglieder.
1

Währing: Klimaschutzpreis für das Bioparadeis

Die Einkaufsgemeinschaft versorgt von Gersthof aus 60 Mitglieder und deren Familien. WÄHRING. Das "Bioparadeis" wurde 2007 gegründet und hat ihren Sitz in der Bäckenbrünnlgasse 9 im 18ten. Die Idee hinter dem Verein ist überzeugend: Personen legen ihre Einkäufe zusammen und kaufen gemeinsam direkt bei heimischen Produzenten in unmittelbarer Nähe ein. "Die ausschlaggebende Motivation hat ihren Ursprung in der Kritik an der industrialisierten Lebensmittelmassenproduktion und dem Handelssystem",...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Christian Gann präsentiert in seiner Galerie 30 moderne Geigen, Bratschen, Celli und Bögen aus Meisterhand: Man darf sie nicht nur ansehen, sondern auch spielen!
2

Wiens erste Galerie für moderne Streichinstrumente ist in Währing

In der Haizingergasse 45 präsentiert Christian Gann moderne Geigen, Bratschen, Celli und Bögen aus Meisterhand. WÄHRING. Normalerweise sind in Galerien Bilder und schicke Kunstwerke ausgestellt. In Währing gibt es jetzt die erste Galerie für Streichinstrumente. "Es ist eher ein Proberaum als ein Museum", sagt Besitzer Christian Gann. Es dient nämlich nicht nur verschiedenen Geigenbaumeistern als Ausstellungsmöglichkeit ihrer Instrumente, sondern vor allem den Musikern als bisher nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
30 Anrainer vom Schafberg und Schönbrunner Graben verliehen ihrer Forderung nach mehr Parkplätzen Nachdruck. | Foto: Kozeschnik-Schlick

200 Unterschriften für mehr Parkplätze am Schafberg

Bezirkschefin Nossek will nun mit den Anrainern nach Lösungen suchen. WÄHRING. Im Bereich des Schönbrunner Grabens und des Schafberges herrscht große Parkplatznot (die bz berichtete). Jetzt übergaben 30 Anrainer Unterschriften unangemeldet an die Bezirksvorstehung Währing. Die Delegation wurde von den ÖVP-Politikern Johannes Schreiber, Nina Pfaller und Klaus Heintzinger begleitet. Die grüne Bezirkschefin Silvia Nossek war zu dieser Zeit nicht im Amtshaus, da sie auswärts bei einem Termin war....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Einen Tag lang kostenlos Kultur pur genießen: Das können Sie am 18. Juni in Währing. | Foto: Wir sind Wien-Festival

18. Juni: Bezirksfestwochen machen in Währing Station

Von Klassik bis Generationenkochen: Das Wir sind Wien.Festival bringt am 18. Juni zahlreiche Events nach Währing. WÄHRING. Ungewöhnliche und bisher unbeachtete Orte in allen Bezirken bespielt das Wir sind Wien.Festival. Ein buntes Programm gibt es am Montag, 18. Juni, in Währing. Alle kreativen Köpfe sind eingeladen, teilzunehmen, und das bei freiem Eintritt. Hier alle Events auf einen Blick: • Open Piano (12 bis 21 Uhr, Türkenschanzpark): Ein frei zugänglicher, weißer Flügel lädt zum Spielen...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Silvia Nossek und Klaus Schwerter (Caritas) bei den Infotagen im früheren Haus der Barmherzigkeit. Hier entsteht bis 2021 ein neuer "Grätzelmittelpunkt"
4

Währing: Haus der Barmherzigkeit wird neuer Caritas-Standort

15 Jahre war das Haus der Barmherzigkeit geschlossen. Jetzt wird es bis 2021 umgebaut. WIEN. Nach langem Leerstand wird die Vinzenzgasse 2-6 wiederbelebt: Die Caritas der Erzdiözese Wien errichtet hier ein neues Pflegewohnhaus mit 90 Pflege- und Betreuungsplätzen, ein sozialtherapeutisches Übergangswohnhaus mit 40 Plätzen, Büroräumlichkeiten, 70 Mietwohnungen in unterschiedlicher Größe und eine öffentlich zugängliche Kantine. Auch die Suppenküche für den Canisibus wird hierher verlegt, ebenso...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wohnt seit zehn Jahren in Währing: Schauspieler, Regisseur und Kinderbuchautor Michael Schefts.

Michael Schefts: "Ich würde nie einen Baummord begehen!"

Der Währinger Schauspieler ist verärgert, weil ihn ein Anrainer in der bz als Baummörder ins Spiel brachte. WÄHRING Für große Aufregung in Währing sorgte ein Bericht aus der bz-Ausgabe vom 23. Mai. Darin wurde von einem dreisten Baummörder berichtet, der im Franz-Barwig-Weg sein Unwesen treibt und die Bäume mit Diesel umbringt. Anrainer Ingo Weber äußerte im Bericht indirekt den Verdacht, dass Anrainer Michael Schefts dafür als Täter in Frage kommt. "Es gibt angrenzend ein Mehrparteienhaus mit...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Claus und Natascha Hollweck mit Söhnchen Moritz beweisen: Auch eine kleine Familie kann Großes bewirken!

Währinger Klimaschutzpreis für private Lebensmittelretter

Claus und Natascha Hollweck verteilen "abgelaufene" Lebensmittel aus dem Supermarkt an Bedürftige. WÄHRING. Für dieses besondere Engagement bekam das Ehepaar den Klimaschutzpreis 2018 verliehen. Seit zweieinhalb Jahren holen die beiden einmal wöchentlich bei einer großen Supermarktkette Lebensmittel ab, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden können. Diese würden sonst im Müll landen. "Dabei handelt es sich um Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, andere mit...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bis 31. August wird fleißig gebaut: Die Geschäfte in der Währinger Straße haben in dieser Zeit regulär geöffnet.

Großbaustelle Währinger Straße: Das sagen die bz-Leser

Seit einigen Tagen läuft der Umbau der Währinger Straße. Das sagen die bz-Leser zu dem Mega-Projekt. WÄHRING. Seit Monaten gibt es in Währing nur ein Thema: Die Erneuerung der Wasserrohre sowie die Gehsteigverbreiterung am Nadelöhr in Richtung Gürtel spalten die Bewohner. Die ÖVP organisierte sogar eine Demonstration für mehr Mitbestimmung im Bezirk. Ich finde die Sanierungsarbeiten und die geplante Flaniermeile sehr okay. Wann sollte das denn gemacht werden, wenn nicht im Sommer? Viele sind...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Theodor (l.) und Thobias Rinne haben zum Thema Kompostwurm recherchiert. Bald soll es die erste Wurmbox geben.
1 2

Die "Wurmbox" erhält den Währinger Klimaschutzpreis

Theodor (10) und Thobias (12) Rinne waren mit ihrer Erfindung erfolgreich. WÄHRING. Die beiden Schüler sind auch die jüngsten Preisträger, die je einen Klimaschutzpreis in Währing erhalten haben. Eine Problemstellung führte die beiden Schlaufüchse zu ihrer bahnbrechenden Idee, der sogenannten "Wurmbox". Wohin mit den Gemüse- und Obstabfällen, wenn man mitten in Währing wohnt und keinen eigenen Garten mit Komposthaufen hat, fragten sich die Brüder und begannen zu recherchieren. Diese Abfälle...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Währinger Musiker mit neuem Werk am Start: Trompeterin Michaela Rabitsch und Gitarrist Robert Pawlik. | Foto: Rabitsch

Michaela Rabitsch und Robert Pawlik: Währinger Jazz-Duo veröffentlicht neue CD

Auftritte in mehr als 50 Ländern sind die Inspiration für das insgesamt 6. Werk WÄHRING. Mit „Gimme The Groove“ legen die Jazzmusiker Michaela Rabitsch und Robert Pawlik ihr mittlerweile sechstes Studioalbum vor. Die neun Eigenkompositionen sind eine Mischung aus Jazz, Swing und Blues. Die Inspirationen dazu holten sie sich auf ihren zahlreichen Tourneen durch Europa, Asien, Afrika und Amerika, mit 1500 gemeinsamen Konzerten in fast 50 Ländern dieser Welt. "Vom intimen Jazzclub bis zu großen...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Liebstöckl-Chef Hakan Yavuz mit seiner "Währinger Ökobox to go" - sie ist aus Bambus- und Maisstärke und sogar spülmaschinenfest
2 3

Klimaschutzpreis für die Bio-Greisslerei Liebstöckel

Mit der „Währinger Öko Box to go“ war Liebstöckel-Chef Hakan Yavuz beim Klimaschutzpreis erfolgreich. WÄHRING. Seit ihrer Eröffnung im November 2017 ist die Bio-Greißlerei „Liebstöckel“ in der Währinger Straße 133 nicht nur vielfältiger Bio-Nahversorger, sondern bietet täglich auch einen Mittagstisch mit zwei Speisen an. Inhaber Hakan Yavuz ist nämlich auch Koch, der sein Handwerk im Amerlingbeisl am Spittelberg erlernt hat und später bei Skopik & Lohn Erfahrungen in der Hochgastronomie sammeln...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Traumvilla in Döbling: So lässt es sich unbeschwert wohnen. | Foto: Otto Immobilien
3 4

Wiener Nobelbezirke: Villenmarkt boomt mehr denn je

In Währing und Döbling gibt es aktuell 2.918 Villen. 2017 wurden bei 64 Verkäufen rund 175 Millionen Euro umgesetzt. WIEN. Diese Tendenz geht aus dem neuen Villenreport von Otto Immobilien hervor, der nur mit aktualisierten Daten als Neuauflage vorliegt. „2017 war ein absolutes Rekordjahr. Wir lagen um 40 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt“, so Elfie Zipper, Villenexpertin von Otto Immobilien. Im Zehnjahres-Schnitt werden in Währing und Döbling pro Jahr 46 Villen veräußert.  In Bewegung...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bestürzung im Franz-Barwig-Weg: Anrainer Ingo Weber zeigt den Ahornbaum, der mit Benzin gegossen wurde.
2 2 3

Franz-Barwig-Weg: Dreister Baummord mit Diesel

In Währing wurden Bäume mit Diesel gegossen, damit sie kaputt werden. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. WÄHRING. Ein Fall von besonders raffiniertem Baummord gibt es in Pötzleinsdorf, genauer gesagt im Franz Barwig-Weg. Dort wurde über Monate hinweg ein Ahornbaum heimlich mit Diesel gegossen, bis er das Zeitliche segnete. Die leblosen Überreste von Baum Nummer 144 stehen jetzt am Wegrand. Doch nicht genug: Seit einigen Tagen wird nun auch der nebenan stehende Baum mit der Nummer 143 mit...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.