Währing

Beiträge zum Thema Währing

Als Anrainer fürchten Egon Wiesmann und seine Frau, dass noch mehr Parkplätze im Grätzel verschwinden. | Foto: Kiesenhofer
1

Grätzel Schulgasse: Verkehrsberuhigung regt die Währinger auf

Für Verwirrung sorgten in den vergangenen Tagen eine neue Straßensperre und vier Sackgassen. WÄHRING. Seit wenigen Tagen ist der neue Vorplatz der "Bunten Schule" fertig zur Fußgängerzone umgestaltet. Obwohl die Schulgasse auf Höhe der Nummer 57 bereits seit Beginn der Bauarbeiten, nämlich Anfang Juli, gesperrt wurde, scheint diese Tatsache einigen Autofahrern dennoch neu zu sein. Immer wieder versuchen Fahrzeuge vor der Schule zu parken oder gar die Straßensperre inklusive Poller zu...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Für Cordula Bachner-Beranek ist die Rückbesinnung auf den inneren Raum genauso wichtig wie das Gestalten des äußeren Raumes

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Raum zum Leben

Architektin Cordula Bachner-Beranek setzt in ihrem Atelier für Lebensqualität auf viel positive Energie. WÄHRING. Unter dem Namen "Solunia" - einer Wortschöpfung, welche Sonne und Mond vereinigt - hat Cordula Bachner-Beranek für sich und ihre Klienten einen ganz besonderen Arbeitsplatz geschaffen, in dem nicht nur Häuser entstehen. Aber auch. "Häuser und Wohnungen sind die Kraftplätze unserer Zeit. Orte voller Lebensenergie, die uns nicht krank machen, sondern mit Freude und Glück erfüllen...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ein Rückblick ins Währing des Jahres 1918: Kaiserin Zita bei der Eröffnung einer Kriegsküche. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek
3

Kriegsküchen und Eishockey: So war es in Währing 1918

Im Jahr 1918 litten die Währinger unter Hunger. Doch es gab eine Art Aufbruchsstimmung. Das Jahr 1918 war ein Schicksalsjahr für Österreich: das Ende des Ersten Weltkriegs, der Zerfall der Monarchie und die Ausrufung der Ersten Republik. Die Menschen litten Hunger, denn durch die enormen Preissteigerungen wurde es immer schwerer, sich ausreichend mit Lebensmitteln zu versorgen. Um die Hungersnöte einzudämmen, wurden Kriegsküchen errichtet, die kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt Essen...

  • Wien
  • Währing
  • Barbara Schuster
Das so beliebte Währinger Straßenfest zieht jedes Jahr tausende Besucher aus ganz Wien an. | Foto: Philipp Lipiarski
1

Das Währinger Straßenfest lockt mit einem Top-Programm

Nach einem dreimonatigen Umbau wird die neue Währinger Straße am 21. September mit dem traditionellen Straßenfest wiedereröffnet. WÄHRING. Am 21. September ist viel los in der Währinger Straße. Deshalb dürfen zwischen 12 und 20 Uhr auch die Klassiker nicht fehlen. Mit dabei sind wieder: Kinderzonen, Hüpfburgen, Kinderschminken, Ringelspiel, Kinderpolizei, Kasperltheater und Zaubershows sowie ein Kinderflohmarkt. Aber nicht nur Familien finden auf der einen Kilometer langen Fußgänger-Festzone,...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
"Henne" im Korb: Juliane Thaller (Mitte) leitet die montägliche Herrenrunde im Haus Türkenschanze.
1 2

Haus Türkenschanze: Plaudern ist mehr als nur Unterhaltung

Seit dem Frühjahr 2018 gibt es im Pensionistenwohnhaus Türkenschanze für die Hausbewohner sogar eine eigene Herrenrunde. WÄHRING. Diese trifft sich regelmäßig jeden Montagmorgen um 10 Uhr zum Plaudern. "Seit einigen Jahren steigt der Anteil an Herren in unserem Haus. Wir haben ein attraktives Angebot für die Männer erstellt, da sie sich in Damengruppen oft fehl am Platz fühlen", sagt Teamleiterin Gerlinde Kaufmann. "Bei der Plauderrunde gehen wir die Buchstaben des Alphabets durch, suchen dann...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ab sofort autofrei: So sieht der neue Vorplatz der "Bunten Schule" in der Währinger Schulgasse aus.

Schulgasse: Umbau ist auf Schiene

Die Verkehrsberuhigung vor der "Bunten Schule" ist so gut wie fertig. Bald kommen Bäume und Sitzmöbel. WÄHRING. In den Sommermonaten wurde im Bereich der Schulgasse 57 fleißig gebaut. Das Herzstück des Projekts ist der verkehrsfreie Vorplatz, der bis auf die Sitzmöbel bereits fertiggestellt ist. Eine Durchfahrt von Fahrzeugen im Bereich vor der Schule ist ab sofort nicht mehr möglich. "Diese Verkehrsberuhigung war ein jahrelanger Wunsch von Eltern, Lehrern und der Direktion. Es gibt jetzt mehr...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
11

1. Marktfest am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz

Der Wiener Einkaufsstrassenverein "Kaufleute Kreuzgasse" und die Gebietsbetreuung Stadterneuerung veranstaltete die Marktfestpremiere in Währing. Es wurde ein vielseitiges Programm geboten. Ein toller Bauernmarkt mit feinsten Spezialitäten, mit dabei der BOKU Bauern Markt, Venatio. Dazu Wildspezialitäten aus Jägerhand. Ein Flohmarkt verkaufte rund um die Bühne, auf der Kampfkunstshow mit YOUNG-UNG Taekwondo und Aikido Yuyashinkai - transmitting the japanese martial art in Vienna, für das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Am 8. September ist in Währing Stöbern angesagt. | Foto: meinbezirk.at

Marktfest am Johann-Nepomuk-Vogl-Markt

Am 8. September gibt es einen Bauernmarkt, Live-Musik, Kinderprogramm und einen Flohmarkt. WÄHRING. Am Samstag, 8. September, findet am Johann-Nepomuk-Vogl-Markt ein großes Marktfest statt. Zwischen 8 und 17 Uhr gibt es bei freiem Eintritt einen Bauernmarkt mit insgesamt 15 Ständen. Weiters wird ein Flohmarkt abgehalten, bei denen es auch einige caritative Stände gibt. Dabei wird unter anderem für die Gruft oder das Projekt "Support Ethiopia" gesammelt. Aber auch das Rahmenprogramm kann sich...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bringen die Religionen des 18. Bezirks zusammen: Alfred Hofstadler (li.) und Thomas Fiedler.
2

In Währing sitzen alle Religionen an einem Tisch

Das nächste Treffen des Multireligiösen Bezirksforums findet am 6. September im Islamischen Kulturzentrum statt. WÄHRING. Die Plattform für Interreligiöse Begegnung in Österreich ist seit diesem Jahr auch in Währing tätig. Was in einigen Wiener Bezirken bereits Usus ist, baut sich im 18ten gerade langsam auf. "Unser Ziel ist es, die verschiedenen Religionen untereinander zu vernetzen. Dabei stehen die Menschen im Vordergrund, nicht ihr Glaube", sagt Thomas Fiedler. Ein gutes Miteinander der...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Wurden von den Geschäftsleuten bekocht: Die Bauarbeiter der Großbaustelle in der Währinger Straße. | Foto: Markus Spitzauer
4

Als Dankeschön: Ein Chili für die Bauarbeiter

Die Geschäftsleute der Währinger Straße luden die Arbeiter der Großbaustelle zu einem Essen ein. Es gab Chili con Carte und Mehlspeisen. WÄHRING. Die Umbauarbeiten in der Währinger Straße haben die Bewohner in den letzten Monaten auf Trab gehalten. Doch ab sofort sind die Unannehmlichkeiten Geschichte und die Geschäftsstraße erstrahlt wieder in neuem Glanz. Ein besonderer Dank gilt dabei den Bauarbeitern und den Mitarbeitern der Magistratsabteilungen, die die Großbaustelle pünktlich beenden...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Ab 3. September gilt die neue Regelung in Währing. | Foto: Mattoff/Fotolia
1

Achtung beim Parken: Änderungen in Gersthof und in der Kreuzgasse

Ab 3. September gibt es Änderungen bei zwei Geschäftsstraßen in Währing. WÄHRING. Im Umfeld der Gersthofer Straße wurde auf Wunsch der Geschäftsleute die Geschäftsstraßenregelung ausgedehnt, um mehr Parkplätze für Kunden zu schaffen. Dies bedeutet aber auch, dass Dauerparker trotz Parkpickerl in diesen Bereichen ihr Fahrzeug nicht mehr dauerhaft abstellen dürfen. Betroffen ist die Salierigasse von der Gersthofer Straße bis zur Ferrogasse sowie die Ferrogasse von der Gersthofer Straße bis zur...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
In der Meierei im Türkenschanzpark: Bezirkschefin Silvia Nossek beim bz-Sommergespräch.
1

Silvia Nossek: "Der Klimawandel geht auch die Währinger an"

Im bz-Sommergespräch: Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) über kein Baustellenchaos, Baumpflanzungen und Klimawandel. Im 18. Bezirk ist auch im Sommer einiges los. Bezirksvorsteherin Nossek ist unter anderem davon begeistert, wie problemlos die Großbaustelle in der Währinger Straße abgelaufen ist. Die Großbaustelle in der Währinger Straße ist beendet. Wie ist Ihre Bilanz? SILVIA NOSSEK: Die Bilanz ist sehr zufriedenstellend. Die zuständigen Abteilungen und die Baufirmen haben echt gut...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Sandra Falkner (l.) und Claudia Bergero mit ihrem "Alpengummi". | Foto: Max Spitzauer
1

Kauvergnügen mit Kiefernharz

Sandra Falkner und Claudia Bergero bringen den ersten Kaugummi Österreichs aus Harz auf den Markt. WÄHRING. Wissen Sie, was sich hinter dem Begriff "Kaumasse", der als Zutat für gängige Kaugummis auf der Verpackung angegeben ist, verbirgt? "Diese Kaumasse ist synthetischen Ursprungs, also in weiterer Folge ein Erdölprodukt", erklärt Sandra Falkner. "Sie enthält hormonell-ähnliche Stoffe, die wie Östrogene wirken. Kurz: Ein Kaugummi ist potenziell gesundheitsschädigend." Die Idee kam auf der...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
(V.l.): Melanie Klausriegler (Marketing und Communication GLS Austria), Dr. Axel Spörl (General Manager GLS Austria), Maja Markanovic-Ried (Leiterin des „Haus Miriam“) und Stephanie Marko (Praktikantin im „Haus Miriam“). | Foto: DLS Austria

Neuer Griller für das Währinger "Haus Miriam"

Für das Caritas-Haus wurde ein Griller gespendet. WÄHRING. Das "Haus Miriam" der Caritas bietet bietet alleinstehenden Frauen, die sich in einer akuten Notlage befinden, einen geschützten Raum und professionelle Unterstützung für einen Neuanfang: Sie erfahren die Hilfe und den Schutz einer Gemeinschaft. Hausversammlungen, gemeinsame Ausflüge, kulturelle Unternehmungen und Feste fördern das Miteinander. Axel Spörl, General Manager von GLS Austria, übergab nun einen Weber-Kohlegrill an das "Haus...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
OP-Managerin Anita Graser an ihrem Arbeitsplatz: "Hier fühle ich mich fast wie zu Hause!"

Neue Tagesklinik in Währing

Im Evangelischen Krankenhaus gibt es eine neue tagesklinische Abteilung. Die Gesamtführung hat Anita Graser. WÄHRING. "Unsere Patienten kommen zwei Stunden vor der geplanten Operation zu uns. Nach dem medizinischen Check werden sie sofort operiert – und können noch am selben Tag wieder nach Hause gehen", erklärt Dr. Anita Graser das Konzept der Tagesklinik, während sie sich für den Rundgang das OP-Gewand überstreift. Nicht nur für Patienten mit Kindern ist es ein großer Vorteil, wenn sie die...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
"Die Straßenbahnen fahren wieder!", freut sich Bezirksvize Robert Zächling (Grüne). | Foto: BV18
2

Währing: Die Bim fährt wieder!

Der Baustellenplan wird taggenau eingehalten. Daher fahren die Straßenbahnen in der Währinger Straße ab Montag, 13. August, wieder regulär. WÄHRING. In der Währinger Straße, zwischen Gürtel und Aumannplatz, werden noch bis Ende September die Wasserrohre erneuert. Seit 22. Mai wurden die Linien 40, 41 und 42 umgeleitet. Aufgrund der taggenauen Einhaltung des Baustellenplans fahren die Straßenbahnen ab Montag, 13. August, wieder regulär. Der Autoverkehr wird noch bis Baustellenende stadteinwärts...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
1

Währinger Straße: ÖVP will Parkpickerl aussetzen

Die ÖVP-Währing fordert das Aussetzen des Parkpickerls für die Restdauer der Großbaustelle auf der Währinger Straße. Bei der Bezirksvorstehung stößt das auf Unverständnis. WÄHRING. Seit Mitte Juli wirbt die ÖVP-Währing für das Aussetzen des Parkpickerls in der Währinger Straße bis zur Fertigstellung der Großbaustelle. Aufgrund der schlechten öffentlichen Erreichbarkeit und der massiven Stellplatzreduktion würden viele Geschäftsleute über massive Umsatzeinbußen klagen, so die ÖVP. Ihre...

  • Wien
  • Währing
  • Sophie Alena
In der ganzen Welt erfolgreich: Die Schmuckkünstlerin Margit Hart in ihrer Währinger Werkstatt.

Künstlerin Margit Hart: "Jedes Stück ist ein Kleinod"

Die Schmuckkollektionen der Währingerin haben sich bereits einen Namen gemacht. WÄHRING. Man muss schon genau hinsehen, um in manchen ihrer Werke Zeichnungen oder Fotografien zu entdecken. Doch egal welche Geschichte man in den Schmuckstücken von Margit Hart zu entdecken glaubt, sie sind alle erlaubt. Denn nicht nur ihr eigener freier Zugang, sondern auch die Reaktion der Betrachter ist ihr wichtig. "Selbstverständlich verlangen meine Schmuckstücke ein bestimmtes Bewusstsein von dem, der sie...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Derzeit kommt es in Währing zu Behinderungen im Bereich Gersthofer Straße und Umgebung. | Foto: BV18
1

Gersthofer Straße: Lücke im Radwegenetz wird geschlossen

FP-Gemeinderat Udo Guggenbichler kritisiert die Vernichtung von 50 Parkplätzen. WÄHIRNG. Die Magistratsabteilung 28 begann mit der Realisierung einer Radverkehrsanlage in der Gersthofer Straße zwischen Wielemansgasse und Czartoryskigasse. Die beidseits der Gersthofer Straße baulich getrennten Radwege schließen eine weitere Lücke im Radwegenetz. Während der Straßenbauarbeiten wird die Gersthofer Straße von der Wielemansgasse bis zur Czartoryskigasse als provisorische Einbahn geführt. Zudem ist...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Im Pötzleinsdorfer Schlosspark: Statt kaum benutzter Holzpritschen gibt es jetzt neue Bodentrampoline. | Foto: BV18
2

Kinder- und Jugendparlament Währing: Weitere Wünsche sind umgesetzt

Die ersten Projekte sind bereits verwirklicht • Neue Minitrampoline und ein verbesserter Zebrastreifen. WÄHRING. Im 18. Bezirk haben auch Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Wünsche in der Politik einzubringen. Im Rahmen des Kinderparlaments werden diese von den Bezirksverantwortlichen aufgegriffen und wenn möglich auch umgesetzt. Ein gutes Beispiel dafür sind die neuen Bodentrampoline im Pötzleinsdorfer Schlosspark. "Früher waren dort unbenutzte Holzpritschen. Jetzt haben wir den...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
In Währing gibt es ab sofort mehr 30er-Zonen als bisher. | Foto: meinbezirk.at
1

Mehr 30er-Zonen: Ausbau der Verkehrsberuhigung in Innerwähring

Ab sofort gilt in einigen Straßen im Bezirk nicht mehr Tempo 50, sondern nur mehr Tempo 30. WÄHRING. Tempo 30 hat sich in weiten Teilen Währings in den letzten Jahren als Maßnahme für mehr Sicherheit und Lebensqualität bewährt. Mit Mitte Juli 2018 wurde Tempo 30 deshalb auf einige Straßen ausgedehnt, die bisher ausgenommen waren: Martinstraße, Gymnasiumstraße, Gentzgasse zwischen Gürtel und Aumannplatz, Währinger Straße zwischen Aumannplatz und Gersthofer Straße, Sternwartestraße und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bessere Bedingungen für Fußgänger: Bezirkschefin Silvia Nossek bei der vielbefahrenen Ampelkreuzung in der Martinstraße. | Foto: BV18
1

Währinger Straße: Großbaustelle ist voll im Zeitplan

Im Zuge der Wasserleitungsarbeiten bekommt die Martinstraße auch eine neue Ampelanlage. WÄHRING. Seit 22. Mai bleibt in der Währinger Straße kein Stein auf dem anderen. Insgesamt werden 1,4 Kilometer neue Wasserleitungen verlegt und auch Flächen für zwölf neue Bäume errichtet. Die Arbeiten, die von vier Bautrupps gleichzeitig durchgeführt werden, sind aufgrund des beständigen Wetters voll im Zeitplan. "Es gibt eine tägliche Kontrolle durch die Verantwortlichen. Wenn ein Abschnitt nur einen Tag...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Abrissarbeiten gestoppt: Die Fenster des Thüringer Hofs wurden bereits entfernt. Jetzt herrscht Stillstand. | Foto: Erich J. Schimek

Neue Hoffnung für Währinger Abrisshaus

Der Thüringer Hof in der Jörgerstraße ist vom Abriss bedroht. MA 19 findet das Haus aber erhaltungswürdig. WÄHRING. Seit 1. Juli gelten strengere Bestimmungen für den Abriss von Häusern, die vor 1945 errichtet wurden. Wird das Haus von der MA 19 als erhaltungswürdig eingestuft, gibt es keine Abrissgenehmigung. Viele Hauseigentümer haben noch vor Inkrafttreten der Verschärfung geplante Hausabrisse vorgezogen, so auch in Währing. Der ehemalige Thüringer Hof in der Jörgerstraße 4-8, Ecke...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Bereits voller Vorfreude: Die Kids erarbeiten in Workshops ein Theaterstück samt Kostümen und Bühnenbild. | Foto: Theaterwerkstatt

Währinger Theaterwerkstatt: Damit den Kids in den Ferien nicht fad wird

Mit Theaterworkshops und Ausflugsprogramm durch den Sommer. WÄHRING. Die Open-Stage-Theaterwerkstatt am Währinger Gürtel hat auch in den Sommerferien geöffnet. Es gibt insgesamt vier einwöchige Workshops für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Diese beginnen am 23.7., 30.7., 20.8. und 27.8. und beginnen um 8.30 Uhr. Am Vormittag schlüpfen die Kids in verschiedene Rollen, am Nachmittag basteln sie am Bühnenbild oder machen Ausflüge ins Theatermuseum oder ins Schwimmbad. Anmeldungen unter Tel....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.