Wärmepumpe

Beiträge zum Thema Wärmepumpe

Beratungen am Messestand der Energie AG. 
 | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
3

Neue „Energiesparakademie“
Besucheransturm bei der diesjährigen Energiesparmesse

Die Energiesparmesse in Wels (3. bis 5. März 2023) hat für einen Besucheransturm gesorgt. An den drei Publikumstagen wurden rund 2.500 Beratungen am Stand der Energie AG Oberösterreich durchgeführt. WELS. Neu war dort die „Energiesparakademie“, wo Expert:innen direkt am Messestand in Fachvorträgen über Themen wie PV-Anlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und effiziente Energienutzung informierten. „Wir sind bei der Energiesparmesse Teilnehmerin der ersten Stunde. Energiesparen, Energieeffizienz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Geschäftsführer Daniel Kugler sucht mit seinen Kunden immer die effizienteste Heizlösung mit den geringsten Heizkosten. | Foto: EWH Haustechnik GmbH
2

Hohe Betriebskosten
"Energiesparen fängt beim Bauen und Sanieren an"

Die derzeit sehr hohen Strom- und Heizkosten bereiten vielen Sorgen. Daniel Kugler aus Leopoldschlag, Geschäftsführer bei EWH Haustechnik GmbH in Wartberg, verrät, wie man Energiekosten sparen kann und worauf man beim Bauen und Sanieren unbedingt achten sollte.   WARTBERG. Die gute Nachricht zuerst: Jeder kann zu Hause mit ein paar einfachen Griffen Energie sparen. Dabei geht es in erster Linie darum, umzudenken und Gewohnheiten zu ändern. "Wer das ganze Haus auf 23 Grad beheizt, aber nur die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Holzgau ist PV-Spitzenreiter und setzt mit der Revitalisierung des bestehenden Wasserkraftwerks Meilensteine in Sachen Energieautonomie. Von li.: Wasser Tirol-GF Rupert Ebenbichler, Bgm Florian Klotz, Altbgm Günter Blaas, LHStv Josef Geisler und Vizebgm Markus Kerber.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
1

Energiemonitoring 2020
Anstieg von Photovoltaik und Wärmepumpen

TIROL. Die aktuelle Bilanz des Energiemonitorings für 2020 zeigt einen Anstieg von Photovoltaik, Wärmepumpen und Fernwärme auf. Trotzdem wird der Tiroler Energiebedarf immer noch zu 57 Prozent aus fossilen Energien gedeckt. Es müssten weiter alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, so Energielandesrat LHStv Josef Geisler. Deutlich zugelegtTirol legte in 2020 in Sachen Photovoltaik (PV) deutlich zu. Um 13 Prozent auf rund 9.200 konnte die Anzahl der PV-Anlagen im Vergleich zum Jahr 2019 gesteigert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schon allein der Austausch eines alten, schlecht isolierten Elektrospeichers kann bis zu 135 Euro jährlich bringen. | Foto: MEV

Heizung erneuern statt aufwändig die Fassade dämmen

Ein Haushalt gibt im Schnitt jährlich 3.000 Euro für Energie aus. ÖSTERREICH. Im Wohnbereich gehen 90 Prozent des Energieverbrauchs auf das Konto von Warmwasser und Heizung. Wer Geld sparen und das Klima schonen will, sollte hier ansetzen. Teilsanierung bringt mehr Dabei muss nicht gleich das ganze Gebäude saniert werden. Während die Vollsanierung eines Einfamilienhauses rund 100.000 Euro koste, belaufe sich die Modernisierung der Heizung auf gerade einmal 15.000 Euro, sorge aber für...

  • Linda Osusky
Anzeige

Nachmittag der Energie

Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region freuen wir uns, Sie am 08. November herzlich zu einem Nachmittag ganz im Zeichen der Energie einladen zu dürfen. Experten geben spannende Einblicke rund um die Frage: Wie kann ich in meinem Haus nachhaltig Energie sparen, um meinen Geldbeutel UND die Umwelt zu schonen? Der Nachmittag der Energie ist die ideale Veranstaltung für Häuslbauer, Renovierer, Hausbesitzer und alle, die es noch werden wollen! Nutzen Sie die Gelegenheit, holen Sie sich Tipps und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Fa. SCHÜTZ-Technik GmbH

Energie sparen mit der richtigen Wärmepumpe

Der Winter steht vor der Tür, sodass man sich wieder Gedanken über das richtige Heizen machen sollte. Bei Wärmepumpen gibt es sowohl aus finanzieller, als auch aus umwelttechnischer Sicht einiges zu beachten. So arbeiten Wärmepumpen nur ökonomisch, wenn das Haus gut gedämmt ist. Wärmepumpe und Heizung sind miteinander verbunden: Bestenfalls wählt man eine Flächenheizung mit geringer Vorlauftemperatur, damit die Wärmepumpe weniger Strom verbraucht. Generell gibt es drei unterschiedliche Typen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Langer Tag der Energie

* Ausstellung und Information von 20 Experten rund um das Thema erneuerbare Energie * Kostenlose Beratung * Vorträge * Podiumsdiskussion Eintritt: frei Wann: 13.09.2012 09:00:00 bis 13.09.2012, 21:00:00 Wo: Technologie Zentrum, Europastraße 1, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • easy Therm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.