Wölting

Beiträge zum Thema Wölting

Foto: Peter Bolha
58

Frühschoppen
Dorfmusik Wölting und The Moonlight Shadows spielten auf

Die Dorfmusik Wölting und The Moonlight Shadows spielten zum Frühschoppen auf. Das Publikum trotzte den Schlechtwetterwolken und schwang auch das Tanzbein. TAMSWEG. Heute am Sonntag den 10.07.2022 wurde in Wölting ein Frühschoppen der hiesigen Dorfmusik abgehalten. Auf Grund der Corona Pandemie konnte schon lange kein Fest mehr abgehalten werden. Da es jetzt wieder erlaubt ist Feste zu feiern hat die Dorfmusik Wölting beschlossen einen Frühschoppen abzuhalten. Zuerst spielte die Dorfmusik von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
"The Moonlight Shadows" aus Salzburgs Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
19

"Moonlight Shadows"
Band lässt Charme der 50er, 60er und 70er aufleben

Selten auf einer Live-Bühne zu sehen, aber unermüdlich am Proben und Songs einstudierten: "The Moonlight Shadows", die sich dem musikalischem Charme der 1950er, -60er und 70er verschrieben haben. TAMSWEG. Gegründet wurde die Band im Jahr 1992 von Orgelbaumeister Peter Maria Kraus aus Wölting bei Tamsweg, um die Musik "seiner Jugendzeit", wie der Bandleader erzählt, also vor allem aus den 1960ern sowie den frühen 70ern, wieder zu beleben und zu spielen. Aber auch einzelne Titel der 50er haben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 1 45

Wöltinger Gonesrennen 2018

Am Ostermontag traf man sich, bei strahlenden Sonnenschein, wieder zum traditionellen Gonesrennen in Wölting! Einem alten bäuerlichen Gesellschaftsspiel. Bei dem die Männer, zwar mit nur einem, in der Überzahl sind. Aber dass genügt das es auf der Dorfwiese, bei zahlreichen Publikum, unter ihnen auch Gauobmann Edi Fuchsberger, wieder ein Gerangel um die holde Weiblichkeit gab! Wie es in diesem Fangenspiel absichtlich so vorgesehen ist! Zum zweiten Durchgang konnte ich leider nicht bleiben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
36

Video: Gonesrennen Wölting 2018

In Wölting wird die Tradition des Gonesrennen noch jeden Ostermontag von der Dorfgemeinschaft und der Dorfmusik veranstaltet TAMSWEG/WÖLTING. Auch 2018 lud man in Wöltung zum Gonesrennen. Zahlreiches Publikum war vom schönen Wetter angezogen und auch einige Gones-Lauf-Pärchen fanden sich. Besonders begeistert waren die Kinder, die fast nicht mehr mit dem Laufen aufhören wollten. Beim Gonesrennen versucht ein "Gones" (Hahn) das Mädchen des von ganz hinten startenden Pärchens zu fangen. Verliert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
1 72

Erntedank Ramingstein, St.Michael, Wölting

Am 24. September wurde in mehreren Gemeinden des Lungaues Erntedank gefeiert. So viele das ich nicht alles schaffen konnte. Dabei sind auch die Samsone das letzte mal herum getragen worden. Sie begeben sich nun in den Winterschlaf. In St. Michael gab es viele verschiedene Erdäpfelsorten, weiße, blaue, rote – gestreifte oder karierte gibts noch nicht - wo man sich durch kosten konnte! Man muss sie halt vorher kochen! Außerdem viel Bäuerliches Kunsthandwerk, Polster und Kissen die nach Zirbe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
3 50

Gonesrennen Wölting

Wieder fand am Ostermontag in Wölting das Gonesrennen statt. Veranstaltet und musikalisch umrahmt von der Dorfmusik Wölting. Ein altes bäuerliches Gesellschaftsspiel, Bei dem ein einzelner, der Gones, vom letzten Paar in der Reihe, das nach vorne läuft, des Mädchen habhaft zu werden versucht. Was sein männlicher Widerpart natürlich verhindern und sich mit seiner Partnerin wieder vereinen will! Und das Mädchen natürlich auch! ............meistes! Diesmal auch anwesend ein Kamerateam von “Servus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Obmann Martin Wieland, Wirtsleute Gitti und Albert Prodinger und Christian Wieland von der Dorfmusik Wölting.
1 1 58

Frühschoppen zum Neustart beim Saliterer

Die neuen Salitererwirtsleut', Gitti und Albert, luden zum Frühschoppen mit der Dorfmusik Wölting ein. Das Landgasthaus Saliterer in Tamsweg-Wölting steht unter neuer Führung: Gitti und Albert Prodinger führen den Betrieb seit Anfang März. Am vergangenen Sonntag luden die Wirtsleut' zum Frühschoppen mit der Dorfmusik Wölting ein. Gekommen waren unter anderem auch Ortschef Georg Gappmayer und seine bessere Hälfte, Erna. Unter den Gästen gesehen wurden auch der Zederhauser Bürgermeister, Alfred...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
1 80

Gonesrennen in Wölting

An einem, diesmal sonnigen und lauwarmen Ostermontag, hat in Wölting das traditionelle Gonesrennen der Dorfmusik Wölting stattgefunden. Wieder beteiligte sich die Jugend an dem alten bäuerlichen Fangenspiel. Wo sich Paare beiderlei Geschlechtes in einer Reihe aufstellen. Und einem männlichen Teilnehmer zu viel, dem sogenannten Gones. Also der Hahn. Dieser ruft das letzte Paar in der Reihe nach vorne, mit den Worten: „Gones – Gones – Kikeriki! Is letzte Paar´l her zu mir!“ Worauf das letzte Paar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 50

Wöltinger Gonesrennen

"Übern Tauern tuats Schauern, waht a eiskoeta Wind.........! Wer hätte gedacht das dieses schöne alte Volkslied, das im Herbst gesungen wird, zu Ostern wörtlich genommen werden muss? Bei eisigen Wind und Schneeschauern war der Besuch des diesjährigen Gonesrennen etwas überschaubar. Ein altes bäuerliches Gesellschaftsspiel, das in früheren Zeiten am Ostermontag bei lustigen Zusammensein gespielt und von der Dorfmusik Wölting wiederbelebt wurde. Aber es fanden sich genug. Und bei einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 17

"Bahnerlebnis Saliterer" mit Samsonumzug Wölting

Am 14. September kam mal wieder ein Dampfzug nach Wölting, wo der umtriebige Saliteterwirt Alexander Müller einen Bahnsteig hat errichten lassen. Er hat auch eine schwäche für die Murtalbahn und mit dem Projekt "Bahnerlebnis Saliterer" hat er sogar den Regionalitätspreis des Landes Salzburg gewonnen. Dem Zug entstiegen Angestellte und Verkäuferinnen der Handelskette „Spar“ aus Kärnten, die vom Saliterer nach Eisenbahnerart begrüßt wurden. Er ist halt ein rechter Showman, der seinen Gästen was...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 40

Gonesrennen in Wölting

Auch dieses Jahr hat am Ostermontag in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Ein altes bäuerliches Gesellschaftsspiel, das die Dorfmusik Wölting wiederbelebt hat. Mit Speis und Trank und Blasmusik gestärkt, ging es los zur fröhlichen Mädchenjagd, an der auch der neue Vereinigten-Kommissär Max Kandolf teilgenommen hat. In bewegten Bildern festgehalten, von einem Kamerateam des ORF. Ein Bericht davon wurde noch am selben Tag, in der täglichen Bundeslandsendung „Salzburg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Gabi Lidizky
97

Musikanten-Hoagascht beim Salitererwirt

Musikgruppen kommen zu einem Hoagascht zusammen und spielen zur Freude der Besucher auf. Am Freitag den 22. und 29. Nov. 2013 fand beim Gasthof Saliterer in Wölting der Musikanten-Hoagascht statt. Es kamen die Tullnberg Dirndln, die Lungauer Aufgeiger, die Kinder von Fam. Berchtaler Mani&Moni sie alle spielten mit Freude und Begeisterung auf. Am letzten Hoagascht Abend sangen das Mauterndorfer Männer Quartett, weiteres Spielten die Tamsweger Bauernmusi, Hans Lechner mit der Steirischen und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
1 34

Gonesrennen Wölting

Am Ostermontag, hat in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Am 1. April! Ganz ohne Aprilscherz! Mehrere Paare stellen sich hintereinander auf. Nur ganz vorne ist ein einzelner Mann. Der „Gones“. = Hahn! Dieser ruft: „Gones, Gones - Kikeriki! Das letzte Paar´l her für mich“! Worauf das letzte Paar in der Reihe beidseits nach vorne läuft um sich dort wieder zu vereinen. Was der Gones zu verhindern sucht, indem er des Mädchens habhaft wird. Mal gelingts, mal nicht. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
13

Advent-Dampfzug im Lungau

Am 15. Dezember verkehrte, von Murau ausgehend, ein Adventsonderzug in den Lungau. Endstation war Wölting. Wo es im Gasthof „Saliterer“, ein Mittagsmahl, mit Adventfeier und kleinen Weihnachtsmarkt gab. Eine lobenswerte touristische Initiative des Saliterer-Wirtes Alexander Müller, der ein rechtes Energiebündel ist!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
61

„Ein klangvolles Fest“

Beim 31. Bezirksmusikfest stand ganz Wölting im Zeichen von Tracht und Musik. WÖLTING (ram). Nachdem am vergangenen Freitag die Eröffnung des 31. Bezirksmusikfestes mit einer Vorführung des Wöltinger Samsons dem starken Regen zum Opfer gefallen war, hatte der Wettergott am Samstag beim großen Festakt doch noch ein Einsehen. Martin Wieland, der Obmann der Wöltinger Dorfmusik konnte insgesamt 19 Gastkapellen begrüßen. Neben den Lungauer Kapellen erwiesen auch die Gastkapellen aus Rennweg,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Reinhold Mayer
70

Bezirksmusikfest in Wölting

Großes Bezirksmusikfest in der kleinen Katastralgemeinde Wölting! Mit einigen Gastkapellen aus der Steiermark, z. B. Aus Stadl a.d.Mur und Predlitz, die Knappenkapelle Dürrnberg! Das ist bei Hallein. Sowie eine Abordnung der befreundeten Feuerwehr in Timmdorf, in Deutschland. Natürlich nicht alle, denn was wenn´s da draussen grade Brennt.....! Sie haben gleich ihre eigenen Köche mit gebracht! Was die löschen weis ich nicht, aber das fehlt den Lungauer Feuerwehren noch. Eigene Köche! Sämtliche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
39

"Gonesrennen" in Wölting

Wie jedes Jahr am Ostermontag, hat in Wölting wieder das „Gonesrennen“ statt gefunden. Es ist dies ein alter Lungauer Brauch. Prominenter Besuch war anwesend. So der Lungauer Gauobmann Eduard Fuchsberger. Der Tamsweger Vicebürgermeister Klaus Repetschnig, welcher der Wöltinger Dorfmusik ein Faß Bier spendiert hat! Sowie der Altkommissär der Vereinigten-Bruderschaft Tamsweg Karl Maier, der auch selber am Gonesrennen teilgenommen hat. Sogar der Osterhase ist zu Besuch gekommen! In Gestalt eines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Foto: Peter J. Wieland
24

Dampfzug-Romantik und Maibaum-Krax'ln in Wölting

TAMSWEG (pjw). Richard Doppler hat nach dem Maibaumsteigen in Mariapfarr und Tamsweg nun auch das Krax‘ln in Wölting, zu dem der örtliche Löschzug am Muttertag einlud, gewonnen. Eine großartige Show legten alle zehn Teilnehmer hin, von denen jeder die 25 Steigmeter bravourös schaffte. Der Maibaum wurde heuer übrigens von Vroni und Josef Wieland gespendet. Selbstverständlich blieb der Muttertag an diesem Sonntag nicht außen vor. LZK-BI Johann Wieland schenkte seiner Mutter stellvertretend für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.